GOLD | 2.639,60 $/oz | 2.517,17 €/oz | 80,93 €/g | 80.929 €/kg |
SILBER | 30,59 $/oz | 29,17 €/oz | 0,94 €/g | 937,84 €/kg |
Diese Strategie verfolgen auch viele internationale Notenbanken. Obwohl der US-Dollar im Jahr 2022 gegenüber den meisten Währungen kräftig zugelegt hat und als „sicherer Hafen“ sehr gefragt war, droht der Noch-Weltleitwährung auf lange Sicht ein erheblicher Bedeutungsverlust.
Ungedeckte Währungen, die lediglich auf dem Vertrauen basieren, dass man sie auch in Zukunft in Waren und Dienstleistungen eintauschen kann, werden aller Voraussicht nach weiterhin an Ansehen verlieren.
Aufgrund der enormen Verschuldung unter Staaten, Unternehmen und Privathaushalten ist davon auszugehen, dass ein massives Anheben der Zinsen deren Schuldentragfähigkeit zu sehr belasten würde.
Außerdem ist damit zu rechnen, dass die Sparvermögen trotz hoher Zinsen sukzessive an Kaufkraft verlieren werden. Grund:
Die Inflation wird aller Voraussicht nach weiterhin die Rendite von Anleihen mit relativ guter Bonität übertreffen. So hat zum Beispiel die US-Investmentbank Goldman Sachs, der in der Finanzwelt eine besonders hohe Rohstoff-Expertise attestiert wird, in ihrem kürzlich veröffentlichten „Commodity Outlook 2023“ der Anlageklasse „Rohstoffe“ einen sogenannten „Superzyklus“ in Aussicht gestellt.
Grundsätzlich sollte jedem Anleger klar sein, dass eine Inflation um zwei Prozent p.a., wie sie von Fed und EZB angestrebt wird, nur bei stark rückläufigen Rohstoffpreisen möglich sein wird. Derzeit kann man die Angebotslage in diversen Rohstoffsegmenten – bedingt durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und den fortschreitenden Klimawandel – als ausgesprochen angespannt bezeichnen.
Der Internationale Währungsfonds prognostiziert für die meisten wichtigen Volkswirtschaften der Welt zwar einen Rückgang der Teuerungsraten, dass deren Anleiherenditen die Kaufkraftverluste ausgleichen werden, darf allerdings bezweifelt werden.
Derzeit deutet wenig darauf hin, dass sich das Problem der hohen Inflation in Luft auflösen wird. Laut Internationalem Währungsfonds soll sich die deutsche Teuerungsrate im kommenden Jahr lediglich von 8,5 auf 7,2 Prozent p.a. reduzieren (siehe Tabelle).
Zugleich droht dem BIP-Wachstum ein Rückschlag von plus 1,5 Prozent (2022) auf minus 0,3 Prozent p.a. (2023). Neben der ungelösten Energiekrise dürften die zahlreichen anderen Krisenherde dazu führen, dass der altbewährte Vermögens-, Krisen- und Inflationsschutz Gold weiterhin gefragt bleibt.
Während die Schmucknachfrage im Falle einer weltweiten Wirtschaftsschwäche nachlassen könnte, dürfte dies in den folgenden Marktsegmenten eher zu einem gestiegenen Goldinteresse führen. Sowohl unter Notenbanken als auch im ETF-Sektor sowie unter Terminmarktprofis stehen die Chancen auf eine robuste Nachfrage recht gut.
Inflation (p.a.) | BIP-Wachstum (p.a.) | |||
---|---|---|---|---|
2022 | 2023 | 2022 | 2023 | |
USA | 8,1 % | 3,5 % | 1,6 % | 1,0 % |
China | 2,2 % | 2,2 % | 3,2 % | 4,4 % |
Indien | 6,9 % | 5,1 % | 6,8 % | 6,1 % |
Deutschland | 8,5 % | 7,2 % | 1,5 % | -0,3 % |
Frankreich | 5,8 % | 4,6 % | 2,5 % | 0,7 % |
Italien | 8,7 % | 5,2 % | 3,2 % | -0,2 % |
Kanada | 6,9 % | 4,2 % | 3,3 % | 1,5 % |
Großbritannien | 9,1 % | 9,0 % | 3,6 % | 0,3 % |
Japan | 2,0 % | 1,4 % | 1,7 % | 1,6 % |
In den letzten Handelstagen des Jahres 2022 sind wichtige Konjunkturtermine relativ rar. Die Bücher der Investoren werden geschlossen und die Bereitschaft zum Eingehen größerer Investments dürfte nicht sonderlich stark ausgeprägt sein.
Das heißt aber nicht zwangsweise, dass bei Gold & Co. ein ruhiger Jahresausklang als sicher anzusehen ist, schließlich könnten bereits kleinere Kauf- oder Verkaufsaufträge aufgrund der geringen Liquidität starke Auswirkungen auf die Edelmetallpreise ausüben.
Im kommenden Jahr dürften die Akteure an den Goldmärkten vor allem auf die Entwicklung des Dollars, des Zinsniveaus sowie die Inflation besonders stark achten.
Dann dürfte nämlich die Angst vor steigenden Zinsen nachlassen und den Dollar als „sicherer Hafen“ weniger attraktiv erscheinen lassen. Angesichts der verheerenden Kaufkraftentwicklung von Fiat-Währungen wie dem Euro sollte man den Kauf von Gold jederzeit als sinnvolles Investment einstufen, schließlich haben sich Goldmünzen und Goldbarren bereits seit über tausend Jahren als wirksamer Vermögens-, Krisen- und Inflationsschutz erwiesen.
Copyright © 2009-2024 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 05:41:20 Uhr