GOLD | 3.005,06 $/oz | 2.774,43 €/oz | 89,20 €/g | 89.200 €/kg |
SILBER | 32,84 $/oz | 30,33 €/oz | 0,98 €/g | 975,13 €/kg |
Am meisten kursrelevant werden die diversen Einkaufsmanager-Indizes aus Deutschland und den USA am Mittwoch, der GfK-Konsumklima-Index, ebenfalls am Mittwoch und der ifo-Konjunkturindex am Donnerstag sein. Für Spannung wird auch die von der US-Notenbank viel beachtete Inflations-Kernrate (PCE-Kernrate) für das 2. Quartal 2024 und für Juni 2024 sorgen, die zuletzt wieder spürbar angestiegen war. Diese Daten werden zusammen mit den vorläufigen BIP-Daten der USA für das Q2’24 am Donnerstag bzw. für Juni am Freitag der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Ausgesuchte kursrelevante Termine für Gold, Silber & Co. in der 30. Börsenwoche 2024:
Details zu den Daten, Prognosen sowie historische Zeitreihen finden Sie hier.
Nachdem der Goldpreis in der vergangenen Woche auf US-Dollar- und Euro-Basis neue Allzeit Höchststände erzielen konnte, tritt der Markt in eine normale Konsolidierungsphase ein. Zumal die auf dem unteren Chart am 16. Juli gut zu erkennende lange grüne Kerze (steigende Kurse in US$) eine Reaktion auf den Attentatsversuch auf den US-Präsidentschaftskandidaten Donald J. Trump war und somit eine Sondersituation darstellte.
Aktuell notiert eine Unze Feingold (31,1g) bei ca. 2.406 US-Dollar bzw. 2.208 Euro. Die neuen Allzeithöchststände liegen aktuell bei 2.468,90 US-Dollar bzw. 2.265,31 Euro und wurden jeweils am 16. Juli 2024 erzielt.
Der Hauptreiber für den Goldpreis ist nach wie vor die massive Umschichtung von Devisenreserven weltweiter Zentralbanken raus aus westlichen Staatsanleihen und rein in Gold. Nachdem zuletzt beschlagnahmte russische Zinseinkünfte aus den Beständen der russischen Zentralbank enteignet wurden, drohte laut eines Bloomberg-Berichts sogar Saudi-Arabien seine Bestände an Euro-Staatsanleihen komplett zu veräußern.
Unter Juristen ist die Enteignung der Zinserträge umstritten.
Da sich die EU-Kommission sowie das EU-Parlament von derartigen Warnungen nicht beeindrucken lassen und ihre bislang in der Wirkung umstrittene Sanktionspolitik weiterverfolgen, dürfte die Fließrichtung des Geldes nach wie vor von Bonds in Gold Bestand haben.
Richtig spannend wird nun die Frage nach der Zinswende in den USA, die in der Eurozone ja bereits eingeleitet wurde und dem US-Dollar jüngst zur Stärke verhalf. Letzteres belastete den Goldpreis etwas.
Spätestens ab September rechnen die Bankenökonomen in den USA (sog. „Fed-Watcher“) mit dem Beginn der Zinswende (nach unten).
Eine exemplarische Grafik für viele Volkswirtschaften zeigt in den letzten Jahren das dramatische Auseinanderdriften von volkswirtschaftlicher Wertschöpfung (BIP), Gesamt-Schulden und Schuldenkosten (Zinsen):
Die sich hier anbahnende Falle für die Zentralbanken ist der eigentliche Turbo für den Goldpreis der Zukunft. Noch wird auch am Goldmarkt relativ wenig über diese historische Bredouille vieler Ökonomien, zu denen neben den USA auch Frankreich, Japan und China zählen, diskutiert.
Das Schuldenkartenhaus kommt seinem Kipppunkt immer näher. Schlussendlich wird es auf zwei Szenarien herauslaufen, die beide Gold als Vermögenswert eine wichtige Rolle zukommen lassen:
Es sei denn, man besitzt Gold, das nicht bankrottgehen oder wertlos werden kann (zumindest nicht in den letzten 6.000 Jahren).
Ein Markt könnte eine unabwendbare Weltschuldenkrise also überstehen: der Goldmarkt.
Gold kann immernoch abrauschen, wenn die Kriegstreiberei mit Trump ihr Ende findet.
Für die beiden anderen Fälle gilt [3.]: Vor 6000 Jahren gab es keine EU. Es drohen Zwangssteuern/-abgaben/-verbote. Die Flucht ins Gold muss dann unbedingt mit der Flucht ins EU-Ausland verbunden sein.
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 14:59:35 Uhr