GOLD | 3.329,39 $/oz | 2.841,22 €/oz | 91,35 €/g | 91.347 €/kg |
SILBER | 36,69 $/oz | 31,32 €/oz | 1,01 €/g | 1.006,96 €/kg |
Die Trendwende bei der Gold/Silber-Ratio mit aktuellen Werten um 94 deutet jedoch an, dass Silber nun sein Potenzial für eine deutliche Outperformance aktiviert haben dürfte.
Getrieben wurde die positive Entwicklung beim Silberpreis vor allem durch die weltweit steigende industrielle Silbernachfrage, insbesondere aus der Solar- und Batterieindustrie.
In China bleibt die physische Nachfrage zudem nach wie vor robust, was sich in einer Prämie von 5–8 Prozent auf dem Shanghai-Markt gegenüber London oder Chicago widerspiegelt.
Silber Shanghai Gold Exchange Bestände, vom 12. Juni 2025. Quelle: Inproved Analytics
Zuletzt sind die Silber-Abflüsse von der Shanghai Gold Exchange (SGE) im Mai sprunghaft angestiegen und erreichten 353 Tonnen, was einem Zuwachs von 17 % gegenüber dem Vormonat entspricht.
Im bisherigen Jahresverlauf belaufen sich die Abflüsse auf 929 Tonnen, was einem Anstieg von 68 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.Dennoch hat die Euphorie um Silber noch nicht das Niveau des Goldmarkts erreicht, was sich auch an der weiterhin zurückhaltenden Stimmung westlicher Investoren zeigt: Die weltweiten Silber-ETFs liegen noch rund 30 % unter ihrem Rekordniveau von 2021.
Silber COMEX Bestände, vom 12. Juni 2025. Quelle: Inproved Analytics
Ebenfalls schwanken die Silberbestände in den COMEX-Tresoren weiterhin zwischen Zu- und Abflüssen und bewegen sich derzeit um etwa 495 Mio. Unzen.
Am vergangenen Montag wurden Zuflüsse von 862.000 Unzen, das entspricht rund 27 Tonnen, verzeichnet.
Insgesamt zeichnet das fundamentale Bild eine sehr robuste Ausgangslage, die einen weiterhin steigenden Silberpreis erzwingen sollte.
Silber in US-Dollar – Tageschart
Silber in US-Dollar, Tageschart vom 13. Juni 2025. Quelle: Tradingview
Silber-Investoren mussten in den letzten Wochen und Monaten viel Geduld mitbringen, denn der Silberpreis wollte sich der unbändigen Dynamik des Geldmarktes nie so recht anschließen. Mehrmals scheiterten die Silbernotierungen an der starken Widerstandszone zwischen 34 und 35 US-Dollar.
In den letzten Tagen kam es bislang nur zu einer gesunden Konsolidierung auf hohem Niveau. Der Ausbruch über 35 US-Dollar bestätigt sich daher und dürfte das Startsignal für eine furiose Aufholjagd gegeben haben.
Der bullisch eingebettete Stochastik-Oszillator lässt keine Zweifel an der vielversprechenden Ausgangslage aufkommen. Allerdings müssen die Silber-Bullen nun schrittweise das obere Bollinger Band (37,29 US-Dollar) immer weiter nach oben aufbiegen.
Die nächste Widerstandszone wartet um ca. 37,50 bis 38,50 US-Dollar und stellt das Minimalziel der angelaufenen Ausbruchsrallye dar. Darüber hinaus sind Kurse jenseits von ca. 40 US-Dollar und 44 bis 45 US-Dollar realistisch.
Als klares Ziel präsentiert sich aber natürlich die runde Marke von 50 US-Dollar, welche zuletzt im Mai 2011 gesehen wurde. Wir gehen davon aus, dass diese magische Nummer in den kommenden Wochen ihre magnetische Wirkung immer mehr entfalten wird.
Angesichts der anhaltenden geopolitischen Spannungen und der erneut unter Druck stehenden Aktienmärkte erscheint ein solcher Einbruch am Silbermarkt jedoch nur dann realistisch, wenn – ähnlich wie Ende März – dem Finanzsystem in einer plötzlichen Panikattacke die Liquidität entzogen wird.
Nach dem erfolgreichen Ausbruch über die Widerstandszone bei 35 US-Dollar gewinnt der Silberpreis zunehmend an Momentum.
Fundamental unterstreichen die jüngsten Daten die Stärke des Silbermarktes. Charttechnisch ist der Aufwärtstrend bis auf weiteres festgezurrt.
Das nächste Kursziel liegt im Bereich von 37,50 bis 38,50 US-Dollar. Darüber hinaus erscheinen Preise von 40 bis 45 US-Dollar realistisch.
Die runde Marke von 50 US-Dollar, letztmals 2011 erreicht, rückt ebenfalls zunehmend in den Fokus der Anleger.
Insgesamt bleibt das fundamentale und technische Bild für Silber äußerst vielversprechend.
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 14:14:50 Uhr