Gold: 2.833,95 € -0,55 %
Silber: 31,33 € -0,25 %
Stand: 16.10.2024 von Hannes Zipfel
Seit Jahren werden am Silbermarkt durch ein signifikantes Angebotsdefizit die überirdischen Bestände aufgebraucht. Diese Bestände sind in Tonnen deutlich geringer als bei Gold, da Silber nicht mehr als Reservewährung von Zentral- und Notenbanken gehalten wird. Die Industrie ist mit Abstand der größte Nachfrager und befürchtet zukünftig Versorgungsengpässe.
Rüstung frisst Silber auf: Engpässe am Markt absehbar

Industrie dominiert Silbernachfrage

Gemäß den Schätzungen des Analysehauses Focus Metals wird der Anteil der Nachfrage aus dem Industriebereich gemessen am Gesamtangebot im Jahr 2024 erstmals die Marke von 70 Prozent überschreiten – bei einer Nachfragesteigerung um weitere 9 Prozent gegenüber 2023 (Quelle: Silver Survey 2024, S. 9):

Silver Supply and Demand

Den Anstieg der Gesamtnachfrage nach Silber verdeutlicht folgendes Balkendiagramm, aufgeschlüsselt nach Sektoren (Blaue Balken = Industrienachfrage):

Global Demand Forecast

Im Gegensatz zur Silber-Nachfrage stagniert das Angebot bzw. ist bereits seit fast einer Dekade rückläufig:

Global Supply Forecast Silver

Daraus ergibt sich nach Schätzungen von Focus Metals und Bloomberg das dritte Jahr in Folge seit 2022 ein deutliches Angebotsdefizit von über 200 Millionen Unzen Silber in 2024:

Silberdefizitschätzung

Südostasien und Nordamerika dominieren

Das meiste Silber wird in der Industrie Südostasiens (zusammengenommen) und Nordamerikas verarbeitet. Europa folgt auf dem dritten Platz:

Industrial Fabrication Forecast

Seit dem Ende der gravierendsten Auswirkungen in Folge der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie sowie dem Überfall Russlands auf die Ukraine und dem sich zuspitzenden Nahostkonflikt steigt die Nachfrage nach Silber signifikant an.

Elektronik größter Nachfragetreiber

Schlüsselt man die Nachfrage aus den verschiedenen Sektoren weiter auf, wird schnell klar, woher der rasant wachsende Bedarf kommt:

Industrial Demand Indicators

Vor allem Batterien und batterie-betriebene Fahrzeuge gehören zu den am schnellsten wachsenden Bereichen für die industrielle Silbernachfrage.

Und hier schließt sich der Kreis zur Rüstungsindustrie.

Explosion der Rüstungsausgaben

Bereits im Jahr 2023 erreichten die weltweiten Verteidigungsausgaben mit 2.443 Milliarden US-Dollar ein beispielloses Niveau.

Laut dem am 22. April 2024 veröffentlichten Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts (SIPRI) über die Entwicklung der weltweiten Militärausgaben im Jahr 2023 erreichten diese einen Anstieg von 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, das entspricht dem stärksten Anstieg seit dem Jahr 2009.

Während dieser Anstieg teilweise auf die Invasion Russlands in der Ukraine zurückzuführen ist, hebt der Bericht einen allgemeinen Aufwärtstrend bei den Verteidigungsausgaben in allen Regionen hervor, der u. a. durch die erhöhten Spannungen in Asien und die Instabilität im Nahen Osten bedingt ist.

Weltweite-Militärausgaben-nach-Regionen

Für das laufende Jahr 2024 rechnet SIPRI mit einem Anstieg der weltweiten Rüstungs- und Verteidigungsausgaben über die Marke von 2,5 Billionen US-Dollar.

Silberbedarf der Rüstungsindustrie

Silber wird in der Rüstungsindustrie vor allem wegen seiner einzigartigen physikalischen Eigenschaften eingesetzt, insbesondere seiner hohen Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit. Hier sind einige der militärischen Hauptanwendungen:

Batteriebetriebene Waffensysteme: Silber kommt hier v. a. in den Akkumulatoren in modernen Aufklärungs- und Angriffsdrohnen, aber auch in Antrieben für neuartige Infanterie- und Minenräumroboter zum Einsatz. Zudem werden im maritimen Bereich Torpedos und U-Boote mit batteriebetriebenen Elektromotoren angetrieben und gesteuert.

Elektronik und elektrische Systeme: Silber wird in elektrischen Kontakten, Schaltkreisen und Verkabelungen verwendet, die in militärischen Kommunikationssystemen, Radaranlagen und anderen elektronischen Steuerungssystemen vorkommen. Silber hat die höchste elektrische Leitfähigkeit aller Metalle, was es ideal für präzise und zuverlässige Anwendungen macht.

Beschichtungen und Legierungen: Silber wird zur Beschichtung von Komponenten verwendet, die in extremen Umgebungen betrieben werden müssen. Es bietet Schutz vor Korrosion und verbessert die Haltbarkeit von Materialien, die hohen Temperaturen oder rauen Bedingungen ausgesetzt sind.

Wärmeleitfähigkeit: In militärischen Anwendungen, bei denen eine schnelle Wärmeableitung wichtig ist, wie z. B. in Hochleistungsmotoren oder Waffensystemen, wird Silber in Wärmeleitmaterialien werden.

Waffen- und Verteidigungstechnologien: In fortgeschrittenen Technologien wie Laserwaffen oder Zielsystemen wird Silber in Sensoren oder als Teil von optischen Geräten verbaut. Es reflektiert Licht sehr gut und wird in speziellen Spiegeln oder optischen Instrumenten genutzt.

Silber wird nur zum Teil in der Herstellung von konventionellen Waffen (wie Gewehren oder Panzern) verwendet, sondern primär in den fortschrittlichen elektronischen und optischen Systemen, die in modernen Rüstungsgütern entscheidend sind. Daher steigt der Bedarf nach Silber im Rüstungsbereich weiter an.

Recyclingmöglichkeiten im Militärbereich stark eingeschränkt

Ein wesentlicher, aber wichtiger Unterschied für den Verbrauch von Silber in der Industrie macht die Möglichkeit der Materialrückgewinnung aus (Kreislaufwirtschaft). Diese ist bei Waffen im Kriegseinsatz naturgemäß limitiert.

In Friedenszeiten werden Waffen zu Übungszwecken und zur Abschreckung eingesetzt. Werden diese Waffen erneuert oder verschrottet, können wichtige Komponenten und Rohstoffe wie Stahl, Kupfer oder Silber recycelt werden.

Werden die Waffensysteme jedoch in einem "heißen" Krieg oder sogar in lang anhaltenden und materialintensiven Abnutzungskriegen eingesetzt, ist das wertvolle Material so stark beschädigt bzw. zerstört, dass der Kosten-Nutzen-Aufwand für eine Rückgewinnung negativ oder gar nicht vorhanden ist. Dies schmälert die Lagerbestände des strategischen Metalls Silber umso schneller.

Daher kann man sagen: Im Kriegsfall frisst die Rüstung das Silber auf und forciert so das Angebotsdefizit.

Autor: Hannes Zipfel
Ökonom
Ihre Meinung zum Thema?
Sicherheitsfrage: Wie viele Münzen sehen Sie?
Fragen über Fragen
Ich stimme zu, dass mein Kommentar und Name zur Veröffentlichung auf GOLD.DE gespeichert wird. Die Netiquette für Kommentare hab ich gelesen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per Mail an info@gold.de widerrufen. Unsere Datenschutzerklärung.
von Thomas | 09.12.2024, 01:09 Uhr Antworten

Das mit den angeblichen Silberdefiziten erzählt man uns schon seit vielen Jahren, das scheint irgendwie Teil des Geschäfts zu sein, wenn sowas dann vom silverinstitut oder so kommt oder von Edelmetallverkäufern, Rohstofffonndsverkäufern.....

von BTC. Spekulant, der auch Silber & Gold im Visier hat. | 18.10.2024, 11:45 Uhr Antworten

Interessante Meinung von Alexander Rabe,
ich denke die großen Short Positionen auf Silber - Futures, haben nur ein Ziel,
günstig einkaufen, um dann später gut zu verkaufen,
oder / mit Silber ein Machtmonopol zu erschaffen.

Silbrige - BTC - Grüße !!!

1 Antwort an BTC. Spekulant, der auch Silber & Gold im Visier hat. anzeigen
von solider Anleger | 17.10.2024, 12:42 Uhr Antworten

Als Goldbulle fällt mir nach über 10 Jahren nur eines ein: Die Hoffnung der Silberfeteschisten stirbt bekanntlich zuletzt.

Eines fehlt noch …. Gold des kleinen Mannes

Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten

Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Stand: 13:31:02 Uhr