GOLD | 1.956,73 $/oz | 1.812,01 €/oz | 58,26 €/g | 58.257 €/kg |
SILBER | 23,09 $/oz | 21,38 €/oz | 0,69 €/g | 687,38 €/kg |
Einheit: | 12,15 g |
Land: | Österreich |
Feinheit: | 900/1000 |
MwSt.: | 0 % |
Die 1000-Schilling-Goldmünze Babenberger wurde seit dem ersten Ausgabetag, dem 22. Oktober 1976, von der Prägestätte Münze Österreich hergestellt. Sie war die erste Schilling-Goldmünze der sogenannten Zweiten Republik, die ab 1945 aus einem südlichen Teil des ehemals Deutschen Reiches hervorging. Der Begriff Babenberger, dessen Name sich auf Bamberg (heutiges Oberfranken) bezieht, stammt von einem österreichischen Markgrafen- und Herzogsgeschlecht, das vor der Habsburger-Monarchie in Österreich herrschte.
Das Raugewicht beträgt 13,5 g, woraus sich bei 900er Gold 12,15 g Feingewicht ergeben. Auflage: 1,8 Mio. Seit dem 31. Dezember 2001 (Einführung des Euro) ist sie außer Kurs und wird als reine Anlagemünze gehandelt.
teilen
Alarm
Babenberger kaufen Babenberger verkaufen
![]() |
Babenberger Einheit: 12,15 g Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
71296 Heimsheim
Spotpreis +1,38%
Fehler melden
|
ab 18,00 EUR
00:36 - 28.03.
|
717,57 EUR
735,57 EUR gesamt
|
![]() |
Babenberger Einheit: 12,15 g Jahrgang: 1976
Angebote schließen
|
57339 Erndtebrück
Spotpreis +1,47%
Fehler melden
|
ab 9,95 EUR
00:39 - 28.03.
|
718,24 EUR
728,19 EUR gesamt
|
![]() |
Babenberger Einheit: 12,15 g Jahrgang: 1976
Angebote schließen
|
1050 Wien
Spotpreis +1,90%
Fehler melden
|
ab 18,50 EUR
00:37 - 28.03.
|
721,29 EUR
739,79 EUR gesamt
|
![]() |
Babenberger Einheit: 12,15 g Jahrgang: 1976
Angebote schließen
|
90571 Schwaig
Spotpreis +2,96%
Fehler melden
|
ab 8,00 EUR
00:37 - 28.03.
|
728,80 EUR
736,80 EUR gesamt
|
![]() |
Babenberger Einheit: 12,15 g Jahrgang: 1976
Angebote schließen
|
76287 Rheinstetten
Spotpreis +3,42%
Fehler melden
|
ab 15,00 EUR
00:30 - 28.03.
|
732,05 EUR
747,05 EUR gesamt
|
![]() |
Babenberger Einheit: 12,15 g Jahrgang: 1976
Angebote schließen
|
60325 Frankfurt am Main
Spotpreis +3,98%
Fehler melden
|
ab 12,90 EUR
00:39 - 28.03.
|
736,00 EUR
748,90 EUR gesamt
|
![]() |
Babenberger Einheit: 12,15 g Jahrgang: 1976
Angebote schließen
|
85435 Erding
Spotpreis +4,33%
Fehler melden
|
ab 9,95 EUR
00:38 - 28.03.
|
738,50 EUR
748,45 EUR gesamt
|
![]() |
Babenberger Einheit: 12,15 g Jahrgang: 1976
Angebote schließen
|
10629 Berlin
Spotpreis +5,25%
Fehler melden
|
ab 14,50 EUR
00:39 - 28.03.
|
745,00 EUR
759,50 EUR gesamt
|
![]() |
Babenberger Einheit: 12,15 g Jahrgang: 1976
Angebote schließen
|
1200 Wien
Spotpreis +5,51%
Fehler melden
|
ab 15,90 EUR
00:38 - 28.03.
|
746,80 EUR
762,70 EUR gesamt
|
![]() |
Babenberger Einheit: 12,15 g Jahrgang: 1976
Angebote schließen
|
81829 München
Spotpreis +5,75%
Fehler melden
|
ab 9,95 EUR
00:39 - 28.03.
|
748,50 EUR
758,45 EUR gesamt
|
![]() |
Babenberger Einheit: 12,15 g Jahrgang: 1976
Angebote schließen
|
85114 Buxheim
Spotpreis +5,82%
Fehler melden
|
ab 7,50 EUR
00:38 - 28.03.
|
749,00 EUR
756,50 EUR gesamt
|
![]() |
Babenberger Einheit: 12,15 g Jahrgang: 1976
Angebote schließen
|
20095 Hamburg
Spotpreis +6,05%
Fehler melden
|
ab 17,50 EUR
00:37 - 28.03.
|
750,63 EUR
768,13 EUR gesamt
|
![]() |
Babenberger Einheit: 12,15 g Jahrgang: 1976
Angebote schließen
|
65205 Wiesbaden
Spotpreis +6,12%
Fehler melden
|
ab 14,95 EUR
00:37 - 28.03.
|
751,12 EUR
766,07 EUR gesamt
|
![]() |
Babenberger Einheit: 12,15 g Jahrgang: 1976
Angebote schließen
|
78052 Villingen-Schwenningen
Spotpreis +11,90%
Fehler melden
|
ab 0,00 EUR
00:36 - 28.03.
|
792,05 EUR
792,05 EUR gesamt
|
Daten zuletzt geladen: 28.03.2023 - 00:40 Uhr
Der Babenberger ist eine österreichische Goldmünze, die im Jahr 1976 vom Wiener Hauptmünzamt (heute: Münze Österreich) anlässlich des 1.000-jährigen Jubiläums der Einsetzung der Babenberger herausgegeben wurde. Das historische Ereignis von 976 lässt die Geschichte von Österreich als einem eigenständigen Territorium beginnen, zunächst als Markgrafschaft Österreich und ist damit die eigentliche Geburtsstunde des heutigen Staates Österreich.
Die ursprüngliche Idee, aus dem Babenberger einer regelmäßig erscheinende Anlagemünze zu machen, wurde nicht weiterverfolgt. Diese Rolle übernahm dann in Österreich ab 1988 der Wiener Philharmoniker, der inzwischen zu den Klassikern unter den Bullionmünzen zählt. Der Babenberger wurde jedoch wegen großer Nachfrage nachgeprägt.
TeHeute ist der Babenberger mit einer Auflage von 1,8 Millionen Exemplaren geprägte Babenberger bei österreichischen und deutschen Münzhändlern problemlos erhältlich. Die Goldmünze ist ein interessantes Sammlerstück und dank des niedrigen Aufgelds auf den Goldpreis auch für Anleger als Depotbeimischung eine gute Wahl.xt
Auf der Motivseite ist der Babenberger Friedrich II. auf einem Pferd mit einer Alpenlandschaft im Hintergrund dargestellt. Friedrich II. war von 1230 bis 1246 Herzog von Österreich und der Steiermark. Im optisch abgesetzten Randbereich der Motivseite ist der Schriftzug „EINSETZUNG DER BABENBERGER“ sowie die Zeitspanne „976 -1976“ eingeprägt. Das Design der Motivseite wurde von Gertrude Simon gestaltet.
Die Wertseite der Babenberger Goldmünze zeigt das österreichische Bundeswappen: einen Adler hinter einem Schild mit einem Hammer im linken Fang und einer Sichel im rechten Fang. Auf dem Kopf trägt er eine Mauerkrone. Die Umschrift nennt das Ausgabeland und den Nennwert. Für das Design der Wertseite zeichnet die Künstlerin Martha Coufal-Hartl verantwortlich.
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Eckdaten der anlässlich zur 1000-Jahr-Feier der "Einsetzung der Babenberger" geprägten Babenberger Goldmünzen.
Ausgabeland | Österreich |
Prägestätte | Münze Österreich |
Nennwert | 1000 Schilling (Österreichische Schilling) |
Material | 900er Gold (10 % Kupfer) |
Feingewicht | 12,15 g |
Raugewicht (mindestens) | 13,5 g |
Durchmesser | 27 mm |
Dicke | 1,6 mm |
Münzrand | geriffelt, ohne Beschriftung |
Text Motivseite | 976-1976 EINSETZUNG DER BABENBERGER |
Text Wertseite | REPUBLIK ÖSTERREICH 1000 SCHILLING |
Prägejahr | 1976 |
Motiv | gleichbleibend |
Gestaltung | Martha Coufal-Hartl (Wertseite), Gertrude Simon (Avers) |
Außer Kurs seit | 31. Dezember 2001 |
Ausgabetag | 22. Oktober 1976 |
Jahr | 1 oz |
---|---|
1976 | 1.800.000 |
Preis-Leistung: |
5/5
|
Fungibilität: |
4/5
|
Gesamteindruck: |
5/5
|
Gesamt: |
5/5
|
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? Welchen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.