GOLD | 1.912,79 $/oz | 1.752,67 €/oz | 56,35 €/g | 56.350 €/kg |
SILBER | 23,45 $/oz | 21,49 €/oz | 0,69 €/g | 690,92 €/kg |
Einheit: | 30 g |
Land: | China |
Feinheit: | 999/1000 |
MwSt.: | 0 % |
Der Gold China Panda wird seit 1982 von der China Mint ausgegeben. Erst 1983 wurde der Nennwert eingeführt, ab 2001 erfolgte eine Erhöhung (bei der 1 oz-Münze z. B. von 100 auf 500 Yuan). Motive sind jährlich wechselnde Panda-Darstellungen und umseitig der Himmelstempel. Die Einheiten bis einschließlich 2015 waren: 1/20 oz, 1/10 oz, 1/4 oz, 1/2 oz, 1 oz.
Seit 2016 werden stattdessen die Gramm-Einheiten 1 g, 3 g, 8 g, 15 g und 30 g geprägt. Ältere Jahrgänge sind bei Sammlern begehrt und haben teils sehr hohe Sammleraufschläge. Anleger kaufen China Panda Goldmünzen aufgrund der beliebten Motive, weshalb auch der Panda Gold 2023 zu den Top-Sammlermünzen gehört. Auch erhältlich als China Panda Silber und China Panda Platin.
teilen
Alarm
China Panda kaufen China Panda verkaufen
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: 2022
Angebote schließen
|
04571 Rötha
Spotpreis +3,84%
Fehler melden
|
ab 14,50 EUR
21:35 - 02.02.
|
1.755,40 EUR
1.769,90 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: 2023
Angebote schließen
|
87435 Kempten
Spotpreis +3,96%
Fehler melden
|
ab 12,70 EUR
21:34 - 02.02.
|
1.757,42 EUR
1.770,12 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g in Original-Folie Jahrgang: 2021
Angebote schließen
|
90403 Nürnberg
Spotpreis +4,11%
Fehler melden
|
ab 16,95 EUR
21:34 - 02.02.
|
1.760,05 EUR
1.777,00 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g in Original-Folie Jahrgang: 2023
Angebote schließen
|
93059 Regensburg
Spotpreis +4,29%
Fehler melden
|
ab 13,20 EUR
21:35 - 02.02.
|
1.763,00 EUR
1.776,20 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
71296 Heimsheim
Spotpreis +4,37%
Fehler melden
|
ab 18,00 EUR
21:31 - 02.02.
|
1.764,43 EUR
1.782,43 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: 2021
Angebote schließen
|
76287 Rheinstetten
Spotpreis +4,44%
Fehler melden
|
ab 15,00 EUR
21:34 - 02.02.
|
1.765,47 EUR
1.780,47 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
57339 Erndtebrück
Spotpreis +4,44%
Fehler melden
|
ab 9,95 EUR
21:36 - 02.02.
|
1.765,55 EUR
1.775,50 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: 2023
Angebote schließen
|
72764 Reutlingen
Spotpreis +4,45%
Fehler melden
|
ab 16,95 EUR
21:34 - 02.02.
|
1.765,75 EUR
1.782,70 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: 2023
Angebote schließen
|
85435 Erding
Spotpreis +4,82%
Fehler melden
|
ab 9,95 EUR
21:34 - 02.02.
|
1.772,00 EUR
1.781,95 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: 2023
Angebote schließen
|
65205 Wiesbaden
Spotpreis +4,88%
Fehler melden
|
ab 14,95 EUR
21:35 - 02.02.
|
1.773,03 EUR
1.787,98 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: 2023
Angebote schließen
|
04109 Leipzig
Spotpreis +4,91%
Fehler melden
|
ab 9,90 EUR
21:35 - 02.02.
|
1.773,45 EUR
1.783,35 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: 2023
Angebote schließen
|
1200 Wien
Spotpreis +4,92%
Fehler melden
|
ab 15,90 EUR
21:35 - 02.02.
|
1.773,60 EUR
1.789,50 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: 2022
Angebote schließen
|
20537 Hamburg
Spotpreis +5,00%
Fehler melden
|
ab 14,95 EUR
21:34 - 02.02.
|
1.775,06 EUR
1.790,01 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: 2023
Angebote schließen
|
86368 Gersthofen
Spotpreis +5,06%
Fehler melden
|
ab 9,99 EUR
21:36 - 02.02.
|
1.776,00 EUR
1.785,99 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: 2023
Angebote schließen
|
60310 Frankfurt am Main
Spotpreis +5,38%
Fehler melden
|
ab 12,95 EUR
21:35 - 02.02.
|
1.781,43 EUR
1.794,38 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
10623 Berlin
Spotpreis +5,59%
Fehler melden
|
ab 17,90 EUR
21:35 - 02.02.
|
1.785,00 EUR
1.802,90 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: 2023
Angebote schließen
|
01067 Dresden
Spotpreis +5,65%
Fehler melden
|
ab 9,50 EUR
21:36 - 02.02.
|
1.786,02 EUR
1.795,52 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: 2023
Angebote schließen
|
01097 Dresden
Spotpreis +5,69%
Fehler melden
|
ab 12,95 EUR
21:34 - 02.02.
|
1.786,66 EUR
1.799,61 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
60325 Frankfurt am Main
Spotpreis +5,73%
Fehler melden
|
ab 9,50 EUR
21:36 - 02.02.
|
1.787,35 EUR
1.796,85 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
81829 München
Spotpreis +5,77%
Fehler melden
|
ab 19,00 EUR
21:35 - 02.02.
|
1.788,00 EUR
1.807,00 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: 2022
Angebote schließen
|
20537 Hamburg
Spotpreis +5,94%
Fehler melden
|
ab 0,00 EUR
21:36 - 02.02.
|
1.790,89 EUR
1.790,89 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
20095 Hamburg
Spotpreis +6,04%
Fehler melden
|
ab 17,50 EUR
21:34 - 02.02.
|
1.792,60 EUR
1.810,10 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g in Original-Folie Jahrgang: 2016
Angebote schließen
|
60488 Frankfurt am Main
Spotpreis +6,30%
Fehler melden
|
ab 29,00 EUR
21:35 - 02.02.
|
1.796,96 EUR
1.825,96 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g in Original-Folie Jahrgang: 2016
Angebote schließen
|
85114 Buxheim
Spotpreis +10,03%
Fehler melden
|
ab 7,50 EUR
21:35 - 02.02.
|
1.860,00 EUR
1.867,50 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g in Original-Folie Jahrgang: 2016
Angebote schließen
|
73033 Göppingen
Spotpreis +12,39%
Fehler melden
|
ab 5,00 EUR
21:34 - 02.02.
|
1.900,00 EUR
1.905,00 EUR gesamt
|
![]() |
China Panda Einheit: 30 g Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
78052 Villingen-Schwenningen
Spotpreis +13,54%
Fehler melden
|
ab 0,00 EUR
21:33 - 02.02.
|
1.919,45 EUR
1.919,45 EUR gesamt
|
Daten zuletzt geladen: 02.02.2023 - 21:37 Uhr
Der China Panda 2023 ist da. Wie gewohnt wartet die China Gold Coin Inc. mit einer großen Auswahl verschiedener Einheiten der bekanntesten und beliebtesten Goldmünze aus dem Reich der Mitte auf:
In Proof für Sammler
In Bullion für Sammler und Anleger
Die Motivseite zeigt einen erwachsenen Großen Panda und ein Jungtier, das aus dem Geäst eines Eukalyptusbaums herunterschaut. Auf der Wertseite ist die klassische Darstellung der Halle des Erntegebets im Himmelstempel in Peking zu sehen.
Hier gibt es den neuen China Panda in Silber und hier erstmals den China Panda Platin.
Beim chinesischen Gold Panda handelt es nach der kanadischen Gold Maple Leaf um die zweitälteste Bullionmünze mit der Feinheit 999. Die erste Münze ließ die People's Bank of China bereits 1982 prägen - 22 Jahre vor Aufhebung des Goldbesitzverbotes in China. Die limitierten Anlagemünzen mit jährlich wechselndem Pandamotiv bauten sich schnell eine internationale Fangemeinde auf.
Wurden im Erstausgabejahr noch 13.500 Goldmünzen der Standardeinheit 1 Unze (1 oz) geprägt, waren es vier Jahre später schon mehr als 100.000 Stück. Weitere zwei Jahre später näherte sich die Auflage der 300.000-Marke an. Dieses im Jahr 1988 markierte Hoch wurde erst im Jahr 2010 wieder erreicht. In den Zwischenjahren fiel die Auflage fast wieder auf die Startauflage zurück - das Tief wurde mit weniger als 18.000 Münzen im Jahr 1995 markiert.
Von 1986 bis 1996 gab es auch Panda-Goldmünzen in Proof, die in weitaus geringerer Auflage geprägt wurden als die Bullionmünzen. 1995 und 1996 gab es nur 1500-2000 Stück des 1 oz Proof-Pandas, weshalb der Sammlerwert dieser Ausgaben am höchsten ist.
China Gold Panda
Seit dem Jahr 2007 gibt die emittierende Zentralbank Maximalmengen für die Prägeanzahl vor und nennt nicht mehr die real ausgeprägte Menge. Derzeit können jährlich 300.000 Stück der 1 Unzen-Version geprägt werden. Neben den gängigen Größen 1/10 Unze, 1/4 Unze, 1/2 Unze und 1 Unze wurden ab 1983 auch 1/20 Unze geprägt. Daneben gibt es in manchen Jahren noch spezielle sich nur an Sammler richtende Versionen mit 5 Unzen, 12 Unzen und 1 kg. Zum zehnjährigen Jubiläum wurde der Panda 100.000 Mal auch in einer nur 1 g schweren und zehn Mal in einer 10 kg schweren Version ausgeprägt.
Die Feinheit aller Goldpandas beträgt 999/1000, d. h. sie bestehen zu 99,9 % aus Feingold.
Feingewicht | Durchmesser | Gewicht | Nennwert |
---|---|---|---|
10 kg | k. A. | 10.000 Gramm | 10.000 Yuan |
1 kg | 90 mm | 1.000 Gramm | 2.000 Yuan (10.000 Yuan ab 2001) |
12 oz | 70 mm | 373,2 Gramm | 1.000 Yuan |
5 oz | 60 mm | 155,5 Gramm | 500 Yuan (2.000 Yuan ab 2001) |
1 oz | 32 mm | 31,1 Gramm | 100 Yuan (500 Yuan ab 2001) |
1/2 oz | 27 mm | 15,55 Gramm | 50 Yuan (200 Yuan ab 2001) |
1/4 oz | 22 mm | 7,78 Gramm | 25 Yuan (100 Yuan ab 2001) |
1/10 oz | 18 mm | 3,11 Gramm | 10 Yuan (50 Yuan ab 2001) |
1/20 oz | 14 mm | 1,55 Gramm | 5 Yuan (20 Yuan ab 2001) |
Zum 25-jährigen Jubiläum wurde eine Sonderserie mit allen bis dato erschienenen Motiven aufgelegt. Die Goldmünzen
wogen 1/25 Unze und hatten einen Nennwert von 15 Yuan. Die 18.000 geprägten Sätze richteten sich ebenfalls
nur an Sammler und besaßen einen hohen Aufpreis.
Alle Münzen bis 1 oz werden in Weichplastikhüllen eingeschweißt ausgeliefert, sie sind nicht nochmals extra verkapselt. Auf dem Sammlermarkt erzielen die original eingeschweißten Exemplare einen höheren Preis. Von der Prägestätte werden zehn Münzen zusammenhängend in einzelne Taschen eingeschweißt - beim Einzelkauf müssen die Taschen vom Händler mit der Schere manuell getrennt werden. Ab dem 5 oz Gold Panda werden die Münzen in Kapseln ausgegeben.
Obwohl offiziell nur die explizit für Sammler gedachten Versionen mit 1/25 Unzen, 5 Unzen, 12 Unzen und 1 kg in der besten Prägetechnik "Polierte Platte" hergestellt werden, gelten die Pandas spätestens seit dem Jahr 2000 als eine der am aufwändigsten produzierten Anlagemünzen. Auch die reinen Bullionmünzen werden in einer an "Polierte Platte" erinnernden Prägetechnik hergestellt, wobei der spiegelnde Effekt, der durch die spezielle Bearbeitung der Münzstempel entsteht, für die Darstellung der panda-typischen Schwarz-Weiß-Färbung genutzt wird.
Aufgrund der limitierten Prägemenge und den jährlich nur mit Ausnahme von 2000 und 2001 wechselnden Motiven sind die Münzen nicht nur bei Goldinvestoren beliebt, sondern auch bei Sammlern. Ältere Jahrgänge sind teils gesuchte Sammlerstücke und erzielen hohe Aufpreise. Aber auch Münzen jüngeren Datums werden mit einem deutlich höheren Aufpreis auf den aktuellen Edelmetallwert gehandelt als unlimitiert ausgeprägte Bullionmünzen.
In der Beliebtheitsskala der Goldmünzen auf Gold.de belegte der Goldpanda übrigens (Stand Oktober 2014) einen stolzen neunten Platz, was angesichts der Goldmünzen-Konkurrenz wie Krugerrand, Maple Leaf, Gold Eagle und weiteren Klassikern ein respektabler Rang ist.
Jahr | 1 g | 3 g | 8 g | 15 g | 30 g |
---|---|---|---|---|---|
2016 | 600.000 | 600.000 | 600.000 | 600.000 | 600.000 |
2017 | 1.000.000 | 800.000 | 600.000 | 600.000 | 700.000 |
2018 | 1.000.000 | 800.000 | 600.000 | 600.000 | 700.000 |
2019 | 1.000.000 | 800.000 | 600.000 | 600.000 | 1.000.000 |
2020 | 1.000.000 | 800.000 | 600.000 | 600.000 | 1.000.000 |
2021 | 1.000.000 | 800.000 | 600.000 | 600.000 | 1.000.000 |
2022 | 500.000 | 500.000 | 250.000 | 250.000 | 1.000.000 |
2023 | 500.000 | 500.000 | 200.000 | 200.000 | 1.000.000 |
2024 | noch nicht bekannt |
||||
Auflage Gesamt | 6.600.000 | 5.600.000 | 4.050.000 | 4.050.000 | 7.000.000 |
Jahr | 50 g | 100 g | 150 g | 1 KG |
---|---|---|---|---|
2016 | 20.000 | 10.000 | 5.000 | 500 |
2017 | 20.000 | 10.000 | 5.000 | 500 |
2018 | 20.000 | 10.000 | 5.000 | 500 |
2019 | 20.000 | 10.000 | 5.000 | 500 |
2020 | 30.000 | 20.000 | 10.000 | 1.000 |
2021 | 30.000 | 20.000 | 10.000 | 1.000 |
2022 | 30.000 | 20.000 | 10.000 | 1.000 |
2023 | 30.000 | 20.000 | 10.000 | 1.000 |
2024 | noch nicht bekannt |
|||
Auflage Gesamt | 200.000 | 120.000 | 60.000 | 6.000 |
Die Erstausgabe von 1982 ist neben dem mexikanischen Libertad und dem südafrikanischen Krügerrand eine der wenigen Anlagemünzen ohne aufgeprägten Nennwert. Die Definition einer Münze geht üblicherweise einher mit der Angabe eines Nennwerts der Landeswährung, weshalb es bei "Münzen" ohne Nennwert durchaus Kontroversen hinsichtlich dem Münzstatus gibt. Alle darauffolgenden Jahrgänge werden mit Nennwerten in der chinesischen Währung Yuan geprägt. Jährlich erscheint das gleiche Motiv auch noch als Silberanlage- und Sammlermünze.
Während die Nennwertseite der Münze (Panda-Motiv) jährlich wechselt, wurde das Motiv der Münzrückseite (Seite mit Jahrgang) in den vergangenen 28 Jahren erst drei Mal verändert. Sie zeigt stets den Himmelstempel aus Peking, der 1998 in das Welterbe der UNESCO aufgenommen wurde, das Jahr der Prägung und den Schriftzug Volksrepublik China in chinesischen Schriftzeichen. Während aktuelle Ausgaben als Anlagegold von der Mehrwertsteuer befreit sind, können ältere, mit Sammlerwert veräußerte Ausgaben unter Umständen mehrwertsteuerpflichtig sein, nämlich dann, wenn der Verkaufspreis den Metallwert um wenigstens 80 % übersteigt.
Mit seinem jährlich wechselndem Motiv, der schon bestehenden großen Sammlergemeinde und dem relativ kleinen Aufpreis gegenüber unlimitiert geprägten Bullionmünzen eignet sich der Goldpanda für all jene Investoren, die den kleinen Aufpreis zugunsten der Chance auf steigende Sammlerwerte tragen möchten. Als 999er Bullionmünzen mit aufgeprägtem Feinheitsgrad und Feingewicht ist der Panda weltweit gehandelte Anlagemünze, die problemlos zu geringen Kosten an- und verkauft werden kann.
Der China Panda 2016 ist eine offizielle chinesische Münze, die von der People's Bank of China in Auftrag gegeben wird. Für Design, Herstellung, Vermarktung und Vertrieb ist seit 1987 die China Gold Coin Incorporation in Shenzhen zuständig, zu der zahlreiche Tochtergesellschaften gehören. Mit der Prägung der Gold- und Silbermünzen wurden drei verschiedene Prägestätten beauftragt: die Shenzhen Guobao Mint, der Shenyang Mint und der Shanghai Mint.
Die Bank of China hat auf deren Webseite mitgeteilt, dass nach dem "Measurement Law" Chinas die Panda Goldmünzen ab dem Jahrgang 2015 nicht mehr mit der Einheit Unze (oz) des Imperialen Systems, sondern mit den Einheiten Gramm und Kilogramm nach dem metrischen System, herausgegeben werden, welches auch in Europa üblich ist.
Allerdings fehlt auf der China Panda Gold- und Silbermünze 2015 die Gewichtsangabe komplett.
Der Panda 2014 ist demnach der letzte seiner "Art" - sprich der letzte Panda mit Unzen Angabe. Ab 2016 wird das Feingewicht in Gramm angegeben.
Ab dem Panda 2016 ist erstmals 30 g als Gewichtsangabe auf der Münze zu sehen. Die Ausgabe 2015 hatte auch bereits 30 g, aber keine Gewichtsangabe.
Die Feinheit der Gold Pandas blieb auch ab 2016 unverändert.
Feingewicht | Durchmesser | Gewicht | Nennwert |
---|---|---|---|
10 kg | k. A. | 10.000 Gramm | 10.000 Yuan |
1 kg | 90 mm | 1.000 Gramm | 10.000 Yuan |
150 g | 60 mm | 150 Gramm | 2.000 Yuan |
100 g | 50 mm | 100 Gramm | 1.500 Yuan |
50 g | 40 mm | 500 Gramm | 800 Yuan |
30 g | 32 mm | 30 Gramm | 500 Yuan |
15 g | 27 mm | 15 Gramm | 200 Yuan |
8 g | 22 mm | 8 Gramm | 100 Yuan |
3 g | 18 mm | 3 Gramm | 50 Yuan |
1 g | 10 mm | 1 Gramm | 10 Yuan |
Die Feinunze (international: troy ounce) zählt zu den Einheiten des heute weitgehend obsoleten Troy-Gewichtssystems. Im Edelmetallhandel sowie bei der Prägung von Goldmünzen und Silbermünzen spielt die exakt 31,1034768 g entsprechende Feinunze allerdings nach wie vor eine dominierende Rolle. So muss das Gewicht der international gehandelten Good Delivery Goldbarren in dieser meist als "oz" oder "oz.tr." abgekürzten Einheit angegeben sein und liegt typischerweise bei 400 oz.
Darüber hinaus entspricht der Edelmetallgehalt aller bekannten Anlagemünzen mit Ausnahme des britischen Sovereign in der Standardversion genau 1 oz. Die Feingewichte größerer und schwererer Münzen werden als ein Vielfaches einer Feinunze (2 oz, 5 oz) angegeben und bei kleinere Ausgaben als ein Bruchteil (1/2 oz, 1/4 oz) ausgedrückt.
Bisher galt dies auch für den China Panda, von dem in den frühen Jahren der Prägegeschichte allerdings auch schon einige wenige metrische Stückelungen erschienen sind. Die einzige durchgehende Ausnahme stellte bisher der China Panda 1 kg in Gold und Silber dar. Nun ist das Feingewicht in ganzen Gramm der neue Standard für alle Münzen: ein echtes Novum am internationalen Markt.
Preis-Leistung: |
4/5
|
Fungibilität: |
4/5
|
Gesamteindruck: |
5/5
|
Gesamt: |
4/5
|
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? Welchen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.