GOLD | 3.327,43 $/oz | 2.928,19 €/oz | 94,14 €/g | 94.143 €/kg |
SILBER | 32,55 $/oz | 28,65 €/oz | 0,92 €/g | 921,12 €/kg |
Das Deutsche Kaiserreich existierte von 1871 bis 1918 als bundesstaatlich organisierte Monarchie. Staatsoberhaupt waren die jeweiligen Könige von Preußen Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II.
Dem Kaiserreich gehörten die folgenden Bundesstaaten an, die, abgesehen von den Hansestädten Bremen, Hamburg und Lübeck, alle ebenfalls Monarchien waren:
Bundesstaat | Hauptstadt | Silbermünzen | Goldmünzen | Prägestätten |
---|---|---|---|---|
Herzogtum Anhalt | Dessau | A - Berlin | ||
Großherzogtum Baden | Karlsruhe | G - Karlsruhe | ||
Königreich Bayern | München | D - München | ||
Herzogtum Braunschweig | Braunschweig | A - Berlin | ||
Freie Hansestadt Bremen | Bremen | J - Hamburg | ||
Freie und Hansestadt Hamburg | Hamburg | B - Hannover J - Hamburg |
||
Großherzogtum Hessen | Darmstadt | A - Berlin H - Darmstadt |
||
Fürstentum Lippe | Detmold | A - Berlin | ||
Freie und Hansestadt Lübeck | Lübeck | A - Berlin | ||
Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin | Schwerin | A - Berlin | ||
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz | Neustrelitz | A - Berlin | ||
Großherzogtum Oldenburg | Oldenburg | A - Berlin B - Hannover |
||
Königreich Preußen | Berlin | A - Berlin B - Hannover C - Frankfurt J - Hamburg |
||
Fürstentum Reuß älterer Linie / Greiz | Greiz | A - Berlin B - Hannover |
||
Fürstentum Reuß jüngerer Linie / Schleiz | Gera | A - Berlin | ||
Königreich Sachsen | Dresden | E - Dresden / Muldenhütten | ||
Herzogtum Sachsen-Altenburg | Altenburg | A - Berlin | ||
Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha | Coburg Gotha |
A - Berlin E - Dresden / Muldenhütten |
||
Herzogtum Sachsen-Meiningen | Meiningen | D - München | ||
Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach | Weimar | A - Berlin | ||
Fürstentum Schaumburg-Lippe | Bückeburg | A - Berlin B - Hannover |
||
Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt | Rudolstadt | A - Berlin | ||
Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen | Sondershausen | A - Berlin | ||
Fürstentümer Waldeck und Pyrmont | Arolsen | A - Berlin | ||
Königreich Württemberg | Stuttgart | F - Stuttgart |
Die Bundesstaaten durften jeweils eigene Silber-Münzen zu 2, 3 und 5 Mark ausgeben, diese waren jedoch, ebenso wie die Goldmünzen, im ganzen Kaiserreich gültiges Zahlungsmittel. Goldmünzen wurden in den Stückelungen 5, 10 und 20 Mark geprägt. Die Anzahl der Münzen, die jeder Bundesstaat prägen durfte, richtete sich nach der jeweiligen Einwohnerzahl, größere Bundesstaaten wiesen daher eine höhere Zahl an Münzprägungen auf als kleine.
Die Gestaltung der Bildseite war jedem Bundesstaat selbst überlassen, meist war jedoch der derzeitige Regent abgebildet. Einzig die Hansestädte übernahmen ihr Stadtwappen auf die Bildseite. Auf der Wertseite fand sich indessen stets einheitlich der Reichsadler. Bis 1889 zeigten die Münzen hier einen Adler mit großem Wappen, danach wurde der Adler vergrößert und das Wappen etwas kleiner dargestellt. Ab 1909 wurde in Ausnahmefällen eine Änderung des Reichsadlers zugelassen.
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 04:37:36 Uhr