teilen
merken
Alarm
Britannia kaufen
Britannia verkaufen
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Ohne eingeschaltetes JavaScript können viele Funktionen und Teile der Seite nicht angezeigt werden.
Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, erfahren Sie
hier
Artikel
Geprüfte Händler
Versand
Preis
Alle Ausführungen
Nur Standard
Coloriert
Privy Mark
Sortierung: Preis
Sortierung: Preis inkl. Versand
Günstigere Paketpreise ab 27,04 EUR verfügbar!
(Mindestabnahme: 25 Stück)
Jetzt einblenden
Britannia
Einheit: 1 oz
Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
20095 Hamburg
Spotpreis +22,75%
Fehler melden
ab 5,90 EUR
22:46 - 27.02.
27,11 EUR
33,01 EUR gesamt
Britannia
Einheit: 1 oz
Jahrgang: 2021
Angebote schließen
90403 Nürnberg
Spotpreis +22,80%
Fehler melden
ab 6,90 EUR
22:44 - 27.02.
27,12 EUR
34,02 EUR gesamt
Britannia
Einheit: 1 oz
Jahrgang: 2021
Angebote schließen
90431 Nürnberg
Spotpreis +22,90%
Fehler melden
ab 12,50 EUR
22:46 - 27.02.
27,14 EUR
39,64 EUR gesamt
Britannia
Einheit: 1 oz
Jahrgang: 2021
Angebote schließen
96158 Frensdorf
Spotpreis +23,39%
Fehler melden
ab 7,95 EUR
22:44 - 27.02.
27,25 EUR
35,20 EUR gesamt
Britannia
Einheit: 1 oz
Jahrgang: 2021
Angebote schließen
85435 Erding
Spotpreis +23,61%
Fehler melden
ab 9,95 EUR
22:44 - 27.02.
27,30 EUR
37,25 EUR gesamt
Daten zuletzt geladen: 27.02.2021 - 22:46 Uhr
Lies hier:
Britannia – Erste Silber-Anlagemünze Europas
Nach dem erfolgreichen Verkaufsstart der Britannia-Goldmünze veröffentlichte die British Royal Mint zum 10-jährigen
Jubiläum der Goldmünzen-Serie im Jahr 1997 die erste Britannia-Silbermünze, welche bis heute jährlich aktualisiert wird.
Die Münze besaß bis zum Jahrgang 2012 die traditionelle Feinheit von 958/1000 Silberanteil. Durch den Kupferanteil in
der Legierung wieß die Britannia eine erhöhte Kratzfestigkeit auf.
Sie wird in den vier Stückelungen 1 oz, 1/2 oz, 1/4 oz und 1/10 oz vertrieben.
Details zur Britannia Silber 1 oz
Ausgabeland
Großbritannien
Prägestätte
Royal Mint
Nennwert
2 POUNDS (GBP; britisches Pfund / Pfund Sterling)
Material
ab 2013: 999er Silber bis 2012: 958,7er Silber
Gewicht
ab 2013: 31,103 g bis 2012: 33,93 g
Prägequalität
Stempelglanz
Durchmesser
40 mm
Dicke
3 mm
Münzrand
geriffelt
Text Motivseite
BRITANNIA ONE ' OUNCE ' FINE ' Silver ' Jahr
Text Wertseite
2 POUNDS • ELIZABETH II • D • G • REG • F • D •
Verpackung
einzeln oder gekapselt
à 25 in Tube
Ausgabedatum
1997
Woher kommt der Name Britannia?
Die Bezeichnung "Britannia" (lateinisch für Britannien) stammt aus Zeiten der römischen Besatzung weiter Teile Großbritanniens (ca. 50 v. Chr.).
Zur Verehrung der weiblichen Persönlichkeit des Landes wurde es unter dem Namen "Britannia" als Gottheit angebetet. Seitdem gilt die symbolische, kriegerische Frauengestalt in Rüstung als Synonym für den Patriotismus des Landes. Seit Jahrhunderten wird diese Bezeichnung nicht nur für Schiffs- und Firmennamen, sondern auch für Anlage- und Gedenkmünzen verwendet.
Erhöhung der Feinheit 2013
Sowohl die Gold- als auch die Silber-Britannia werden seit dem Jahrgang 2013 in einer höheren Feinheit geprägt (Gold: 999,9/1000/ Silber: 999/1000), wodurch die Royal Mint der geringeren Marktakzeptanz entgegenwirken wollte, da sich bei Anlagemünzen allgemein die hohen Feinheiten durchgesetzt hatten.
Damit schloss die britische Anlagemünze in Sachen Feinheit zu den etablierten Anlagemünzen, wie etwa dem Wiener Philharmoniker oder der australischen Lunar-Serie, auf. Die Münze besteht seit 2013 aus 99,9 % reinem Silber.
Abmessungen und Gewichte der Silber Britannia
Die Britannia Silbermünze ist in vier Größen erhältlich.
Bis einschließlich Jahrgang 2012 lag die Feinheit bei 958/1000. Ab dem Jahrgang wurde sie auf 999/1000 erhöht.
Feingewicht
Durchmesser
Nennwert
Gewicht
1 oz
40 mm
2 £
32,45 Gramm
1/2 oz
27 mm
1 £
16,23 Gramm
1/4 oz
22 mm
50 Pence
8,11 Gramm
1/10 oz
16,5 mm
20 Pence
3,25 Gramm
Wertseite mit Schulterbild von Queen Elizabeth II.
Auf der Wertseite ist das Portrait von Elisabeth II. abgebildet. Wie bei Münzen des Commonwealth üblich, wird das Schulterbild der Queen Elizabeth II. periodisch dem
Alter der Königin Mutter angepasst. Raphael David Maklouf (Signatur R.D.M.), ein britischer Bildhauer jüdischen
Ursprungs, zeichnete sich für das Schulterbild der Britannia-Goldmünze von 1987-1997 verantwortlich.
Ab 1998 bis 2015 wurde das Schulterbild des britischen Künstlers Ian Rank-Broadley
(Signatur I.R.B.) verwendet. Am Münzrand steht die Inschrift "ELIZABETH II D G REG FID DEF [2 POUNDS]".
Dies bedeutet ausgeschrieben: "ELIZABETH II DEI GRATIA REGINA FIDEI DEFENSOR" (Elisabeth II., durch die Gnade Gottes, Königin, Verteidigerin des Glaubens). Seit 2016 bis zum heutigen Zeitpunkt wird das aktuelle Porträt der britischen Graveurin Judy Clark für die Britannia Münze verwendet.
Welche Britannia-Versionen gibt es?
Die Britannia-Silbermünze erscheint in Stempelglanz-Ausführung mit einer jährlichen Auflage von etwa. 100.000 Exemplaren
(seit 2011 ca. 500.000). Eine Ausnahme bildeten sowohl die Erstausgabe von 1997, die auf 20.000 Stück limitiert und
ausschließlich in Proof- Qualität erschien als auch die Ausgabe von 1999, die wiederum nur in Stempelglanz-Optik erhältlich war.
Britannia Proof
Darüber hinaus wird die Silber-Britannia in deutlich geringerer Auflagengröße (ca. 2.500 jährliche Exemplare) in
Proof-Qualität herausgegeben. Auch wenn es im Grunde nicht nötig gewesen wäre, die Münzen anhand weiterer Unterscheidungsmerkmale
über die Prägequalität hinaus zu kennzeichnen, wurde dies dennoch getan: Auf den Britannia Münzen in Stempelglanz-Ausführung
wird dazu die jeweilige Künstlersignatur in anderer Form angegeben als in der Proof-Ausführung.
Die Versionen 1/2-Unze und 1/4-Unze sind überwiegend als Proof-Version im Rahmen der sogenannten "Collection Sets"
erhältlich. In den Jahren 1997, 1998, 2001, 2003, 2005 und schließlich ab 2007 jährlich wurden die
4-Coin-Sets veröffentlicht, die jeweils alle Stückelungen der Britannia-Silbermünze enthalten.
Britannia Golden Silhouette
Im Jahr 2006 veröffentlichte die Royal Mint die "Britannia Golden Silhouette £2 Collection" in PP-Ausführung, welche die fünf bisher erschienenen Britannia-Motive in der 1-Unzen-Version enthielt. Die allesamt von Philip Nathan entworfenenen Britannia-Motive waren vergoldet;
die Collection wurde auf 3.000 Exemplare limitiert.
20th Anniversary £1 One Pound Silver Satin Proof 6 Coin Set
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Britannia-Münzprägung erschien 2007 das "20th Anniversary £1 One Pound Silver Satin Proof 6 Coin Set", welches die nunmehr sechs verschiedenen Britannia-Motive enthielt. Das Set beinhaltete die 1/2-Unzen-Ausgaben in einer ungewöhnlichen
Satin-Proof-Ausführung und wurde auf 2.000 Exemplare limitiert.
25th Anniversary Britannia 9 Coin Half Ounce Silver Set
Schließlich veröffentlichte die Royal Mint im Jahr 2012 das 25th Anniversary Britannia 9 Coin Half Ounce Silver Set , welches alle neun Britannia-Motive seit der Erstausgabe 1987 beinhaltete. Die 1/2-Unzen-Serie erschien in Proof-Ausführung und wurde auf 2.012 Exemplare limitiert.
Die Motive und Designer
Bei den Ausgaben von 1987 bis 2000 waren häufig ähnliche Motive verwendet worden. Ab dem neuen Jahrtausend entschloss man sich, das Motiv der
Britannia-Münze in ungeraden Jahrgängen zu wechseln. Gerade Jahrgänge wurden nach wie vor im "Standing Britannia Design" von
Philip Nathan geprägt. Dies wurde bis ins Ausgabejahr 2008 auf diese Weise gehandhabt. Seitdem verändert sich das Motiv der
Britannia jährlich. Im Jahr 2013 erscheint erneut das "Standing Britannia Design" von P. Nathan,
welches auf der Gold-Britannia von 1987 debütierte.
Jahrgang
Motiv / Designer
Beschreibung
1987 bis 1996
Standing Britannia Design / Philip Nathan
Stehende Britannia mit Helm, Schild und Dreizack
1997
Britannia Charioteer / P. Nathan
Britannia im Pferde-Streitwagen / "Britannia in Biga"
1998 bis 2000
Standing Britannia Design / P. Nathan
Stehende Britannia mit Helm, Schild und Dreizack
2001
Britannia & The Lion / P. Nathan
Britannia mit Löwe nach Art von "Una & The Lion"
2002
Standing Britannia Design / P. Nathan
Stehende Britannia mit Helm, Schild und Dreizack
2003
Helmeted Head / P. Nathan
Behelmte Britannia mit mosaikförmigen Wellen
2004
Standing Britannia Design / P. Nathan
Stehende Britannia mit Helm, Schild und Dreizack
2005
Seated Britannia / P. Nathan
Sitzende Britannia
2006
Standing Britannia Design / P. Nathan
Stehende Britannia mit Helm, Schild und Dreizack
2007
Britannia & The Lion / Christopher Le Brun
Britannia mit Schild und Löwe
2008
Standing Britannia Design / John Bergdahl
Stehende Britannia mit Helm, Schild und Dreizack
2009
Britannia Charioteer / P. Nathan
Britannia im Pferde-Streitwagen / "Britannia in Biga"
2010
Britannia Bust Right / Suzie Zamit
Büste der Britannia mit korinthischem Helm
2011
Britannia Patriotic Design / David Mach
Sitzende Britannia mit Rüstung u. Dreizack vor Flagge
2012
Standing Britannia Design / P. Nathan
Stehende Britannia mit Helm, Schild und Dreizack
2013
Standing Britannia Design / P. Nathan
Stehende Britannia mit Helm, Schild und Dreizack
2014
Standing Britannia Design / P. Nathan
Stehende Britannia mit Helm, Schild und Dreizack und glattem Hintergrund
2015
Standing Britannia Design / P. Nathan
Stehende Britannia mit Helm, Schild und Dreizack und mit aufgerauten Hintergrund
2016
Standing Britannia Design / P. Nathan
Stehende Britannia mit Helm, Schild und Dreizack und mit aufgerauten Hintergrund
2017
Standing Britannia Design / P. Nathan
Stehende Britannia mit Helm, Schild und Dreizack mit radial-gewellten Linien im Hintergrund
2018
Standing Britannia Design / P. Nathan
Stehende Britannia mit Helm, Schild und Dreizack mit radial-gewellten Linien im Hintergrund
2019
Standing Britannia Design / P. Nathan
Stehende Britannia mit Helm, Schild und Dreizack mit radial-gewellten Linien im Hintergrund
Britannia Silber 1 oz Auflage
Jahr
1 oz
958/1000 Silber
1997
—
1998
88.909
1999
69.394
2000
81.301
2001
44.816
2002
48.816
2003
73.271
2004
100.000
2005
100.000
2006
100.000
2007
100.000
2008
100.000
2009
100.000
2010
126.367
2011
100.000
2012
100.000
Ab 2013: 999/1000 Silber
2013
Mint to Order
2014
Mint to Order
2015
Mint to Order
2016
Mint to Order
2017
noch nicht bekannt
Auflage Gesamt
1.332.874
(Stand: Juni 2017)
— = nicht geprägt
Weitere Auflagen bekannt? Hier Quelle mitteilen
Auflage Britannia Privy Mark (Rand/Rim) 1 oz
Das Privy Mark ist bei diesen Ausgaben statt wie bei anderen Münzen gängig nicht auf der Motivseite angebracht, sondern am Münzrand.
Bei dieser Privy Mark Serie sind Lunar-Motive am Rand (engl. rim) eingeprägt. Die Münzen bestehen ebenfalls aus 999er Silber.
Jahr
Motiv
Auflage
2013
Privy Mark Schlange/Snake
300.000
2014
Privy Mark Pferd/Horse
1.000.000
2015
Privy Mark Ziege/Goat
200.000
2016
Privy Mark Affe/Monkey
176.300
2017
2018
noch nicht bekannt
Auflage Gesamt
1.676.300
(Stand: Januar 2018)
— = nicht geprägt
Weitere Auflagen bekannt? Hier Quelle mitteilen
Britannia Privy Mark
Ein Privy Mark ist ein meist kleines Zeichen, das zusätzlich auf die Münze aufgeprägt ist. Eine besondere
Form dieses Sonderzeichens findet sich auf den Britannia Privy Mark Münzen. Während es z. B. bei den Maple Leafs auf der
Motivseite rechts auf der Motivseite zu sehen ist, hat sich die Royal Mint für ein Münzzeichen auf der Rändelung entschieden.
Die Motivseite der Privy Mark-Münzen ist also von anderen Standardausgaben der Britannia Silbermünzen nicht zu unterscheiden.
Lediglich im Münzrand ist hier umlaufend z. B. jährlich wechselnd ein Motiv des chinesischen Lunarkalenders auf dem ansonsten glatten Rand eingeprägt.
Beispiele:
Britannia 2014 Privy Mark Pferd
Britannia Oriental Border 2019 (Auflage: 100.000)
Britannia 2017 Privy Mark Jubiläum 20 Jahre
2017 wurde anlässlich des Jubiläums 20 Jahre Britannia eine Jubiläumsausgabe mit einem Privy Mark ausgegeben. Die Auflage beträgt 120.000 Münzen. Das Privy Mark zeigt die Spitze eines Dreizacks und einer "20" zwischen den drei Zacken.
Britannia Platin
Im Jahr 2007 und 2008 wurde die Britannia auch als Platinmünze mit einer Auflage von 250 Stück ausgegeben; sie ist auch
als colorierte Ausgabe sowie als Gilded-Version erhältlich.
Weitere Münzen aus Großbritannien im Preisvergleich