GOLD | 2.585,01 $/oz | 2.330,10 €/oz | 74,91 €/g | 74.914 €/kg |
SILBER | 30,96 $/oz | 27,91 €/oz | 0,90 €/g | 897,33 €/kg |
Bei Münzbarren handelt es sich formal gesehen um eine Münze, die aber in Barrenform geprägt ist. Somit verfügt ein Münzbarren, ähnlich wie eine Münze, über ein Nominal. Eingeführt wurde diese ungewöhnliche Anlageform 2007 vom deutschen Münzhändler Jürgen Göbel, weil Händler auf diese Art beim Verkauf steuerliche Vorteile an Kunden weitergeben konnten. Heute ist dieser Vorteil irrelevant. Der Kauf von Münzbarren unterliegt dem regulären Mehrwertsteuersatz von 19%. Die aus Käufersicht günstigere Differenzbesteuerung können Händler nur in Ausnahmefällen anwenden. Mehr: Steuern und Edelmetalle.
Die Herstellung der Cook Islands-Münzbarren erfolgte zunächst in Zusammenarbeit mit der australischen Prägestätte "The Perth Mint". Herr Göbel sicherte sich außerdem das Recht, Münzen im Namen der pazifischen Inselgruppe Cook Islands zu prägen. Dadurch waren Münzbarren der Cookinseln die ersten Anlage-Münzbarren aus Silber.
Die Münzbarren der Cookinseln verfügen über einen aufgeprägten Nennwert, der in Cook Islands Dollar (CID) angegeben wird. Der Cookinseln-Dollar wird nur auf den Cookinseln verwendet. Er ist als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt und wertmäßig 1:1 an den Neuseeland-Dollar gekoppelt, da die Cookinseln ein selbstverwaltetes Territorium in freier Assoziierung mit Neuseeland darstellen.
Die Cook Islands-Münzbarren sind in den Stückelungen 100 g, 250 g, 500 g, 1 kg, 100 oz und 5 kg erhältlich. Zudem gibt es sie auch vereinzelt in der Stückelung 10 g als herausgelösten Einzelbarren von Cook Islands-Münztafeln (10 × 10 g). Die Feinheit beträgt 999/1000. Die Münzbarren des Prägejahres 2007 verfügen über den Prägestempel der Perth Mint.
Seit 2008 erfolgt die Prägung der Cook Islands-Münzbarren analog zu den Cook Island Silberanlagemünzen - über das jährlich gleichbleibende Motiv des Dreimasters "Bounty" durch verschieden Prägestätte z. B.: Heimerle + Meule in Pforzheim, der ältesten deutschen Scheideanstalt oder B. H. Mayers Kunstprägeanstalt GmbH bei München oder der Sunshine Mint (SMI) mit Sitz in Coeur d'Alene (Idaho USA).
Seit 2017 wird das Motiv "Bounty" mit geschwungen Linien im Hintergrund geprägt und seit 2020 wurden facettenartigen Rauten als Sicherheitsmerkmal ergänzt.
Erstmals 2021 wurde der Cook-Island-Münzbarren mit einem Gewicht von 10 oz verausgabt. Der Münzbarren wird mit einem dekorativen, facettenreichen wellenförmigen Hintergrund von der B. H. Mayer‘s Kunstprägeanstalt in Folie eingeschweißt mit Echtheitszertifikat ausgeliefert.
Gewicht | Feinheit | Abmessungen | Nennwert in CID* |
1 oz | 9999/1000 | 50 × 29 × 2,4 mm | 1 (seit 2017) |
100 Gramm | 999/1000 | 63 × 31 × 5,3 mm | 5 |
250 Gramm | 999/1000 | 105 × 50 × 5 mm | 7,50 |
500 Gramm | 999/1000 | 105 × 50 × 9 mm | 15 |
1.000 Gramm | 999/1000 | 105 × 50 × 18 mm | 30 |
100 oz | 999/1000 | 182 × 89 × 18 mm | 100 |
5.000 Gramm | 999/1000 | 182 × 89 × 30 mm | 150 |
*Cook Islands Dollar; 10 CID (oder NZD - New Zealand Dollar) entsprechen etwa 6,62 Euro (Stand: Februar 2015)
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage im dem neuen Anlagebereich "Münzbarren" reagierten auch andere Hersteller. Seit 2011 werden die von der belgischen Prägestätte Umicore in Auftrag der Castell Mint GmbH geprägten "Andorra Münzbarren" herausgegeben. Die unter Lizenz der andorranischen Regierung geprägten Münzbarren werden auch als Agenturausgabe bezeichnet. Analog zu den Andorra Eagle-Silbermünzen verfügen die Münzbarren über das jährlich unveränderte Andorra Eagle Münzbild. Die Feinheit der Silber-Münzbarren beträgt 999/1000.
Wie auch die Andorra-Anlagemünzen verfügen die Münzbarren aus Andorra über einen aufgeprägten Nennwert, welcher in der andorranischen Kunstwährung "Diners" angegeben wird. Diese Währung wird in Andorra für die Prägung von Anlage- und Sammlermünzen verwendet und ist als gesetzliches Zahlungsmittel zugelassen. Andorra verwendet im Handel jedoch hauptsächlich den europäischen Euro, darf allerdings bislang keine eigenen Euro-Münzen prägen.
Die Umicore-Münzbarren sind in den Stückelungen 250 g, 500 g, 1 kg, 5 kg und 15 kg erhältlich. Im Gegensatz zu den Cook Islands-Münzbarren und den Ruanda-Münzbarren erfolgt die Herstellung der Andorra-Münzbarren im optisch weniger ansprechenden, jedoch kostengünstigeren Gussverfahren.
Gewicht | Feinheit | Abmessungen Oberseite | Abmessungen Unterseite | Nennwert in Diners* |
250 Gramm | 999/1000 | 59 × 29 × 16 mm | 59 × 29 × 16 mm | 10 |
500 Gramm | 999/1000 | 69 × 40 × 20 mm | 63 × 34 × 20 mm | 15 |
1.000 Gramm | 999/1000 | 90 × 48 × 26 mm | 82 × 40 × 26 mm | 30 |
5.000 Gramm | 999/1000 | 165 × 72 × 51 mm | 149 × 55 × 51 mm | 150 |
15.000 Gramm | 999/1000 | 235 × 100 × 75 mm | 210 × 80 × 75 mm | 450 |
Niue Argor Heraeus Münzbarren sind seit September 2021 im Handel erhältlich. Sie werden in den fünf Einheiten 250 g, 500 g 1.000 g, 5.000 g und 15.000 g herausgegeben. Die Schweizer Marke Argor Heraeus gehört zu den bekanntesten Namen im Bereich der Anlagebarren. Die Münzbarren sind bei Auslieferung in Folie eingeschweißt mit Echtheitszertifikat erhältlich.
Der Niue Argor Heraeus Münzbarren zeigen die Barrenmarkierungen auf der Vorderseite. Ganz oben sind das Siegel von Niue und der Nennwert eingeprägt. Darunter sind das Feingewicht, die Feinheit und das Edelmetall genannt.
Hinter der Gewichtsangabe steht jeweils das Wort „COIN“. Damit soll deutlich gemacht werden, dass es sich bei den Münzbarren formal um Münze handelt, die differenzbesteuert verkauft werden dürfen. Ganz unten sieht man das Melter-Assayer-Zeichen von Argor Heraeus.
Gewicht | Feinheit | Abmessungen | Nennwert in NZD |
---|---|---|---|
250 g | 999,9/1000 | 68,5 x 32,5 x 13 mm | 25 |
500 g | 999,9/1000 | 92,5 x 43,5 x 13,5 mm | 50 |
1.000 g | 999,9/1000 | 120,5 x 55,5 x 16,5 mm | 75 |
5.000 g | 999,9/1000 | 230 x 59 x 40 mm | 250 |
15.000 g | 999,9/1000 | 231 x 98,8 x 78,4 mm | 750 |
Seit 2012 erscheint mit dem Ruanda-Münzbarren eine weitere Anlagemünze in vollgeprägter Barrenform. Der Münzbarren mit dem Nashorn-Motiv verfügt über eine Feinheit von 999/1000 und ein Nominal von 1.000 Amafaranga. Der Begriff "Amafaranga" steht in der Landessprache für "Geld"; die offizielle Währung Ruandas ist der so genannte Ruanda-Franc.
Der Ruanda Nashorn Münzbarren ist derzeit in der Stückelung 1 kg erhältlich und wird in einer deutschen Prägestätte unter Lizenz der ruandischen Regierung hergestellt. Es handelt sich dabei um eine so genannte Agenturausgabe. Die Auslieferung erfolgt in Folie verpackt. Einzigartig unter den Münzbarren aus Silber ist die vollgeprägte Barrenunterseite, die ein markantes Linienmotiv aufweist. Die Ausgabe der Münzbarren aus Ruanda erfolgt in Stempelglanz.
Seit 2008 wird zudem die Silberanlagemünze "Ruanda - African Ounce" von einer deutschen Prägestätte geprägt. Die Silbermünze erscheint mit jährlich wechselndem Motiv der afrikanischen Tierwelt und zeigt im Prägejahr 2012 ebenfalls ein Nashorn. Es handelt sich bei dieser Bullionmünze - analog zu den Ruanda Münzbarren - um eine Agenturausgabe deutscher Prägung.
Es ist noch nicht abzusehen, ob der Ruanda-Münzbarren ebenfalls mit jährlich wechselndem Motiv herausgegeben wird. Sollte dies der Fall sein, wären die Ruanda Münzbarren die ersten Produkte dieser Kategorie mit unterschiedlichen Motiven.
Gewicht | Feinheit | Abmessungen | Nennwert in Amafaranga (RWF)* |
1.000 Gramm | 999/1000 | nicht bekannt | 1.000 |
Die Fiji Münzbarren (eingedeutscht: Fidschi) werden unter Lizenz von der bekannten Prägestätte Argor-Heraeus in der Schweiz in den Stückelungen von 100 g bis 15 kg (siehe Tabelle) produziert und mit einem Zertifikat ausgegeben.
Im Gegensatz zu den anderen Münzbarren weisen die Fiji Münzbarren eine etwas höhere Feinheit von 999,9/1000 auf. Ursprünglich wurden Barren mit 19 % und Münzen, zu denen auch die Münzbarren gehören, mit 7 % besteuert, weshalb Münzbarren gegenüber Barren im Erwerb etwas günstiger waren. Inzwischen wurde der Steuersatz jedoch ebenfalls auf 19 % angeglichen, wodurch dieser Steuervorteil entfiel.
Auf dem Münzbarren der Republik Fiji ist neben den Gewichtsangaben, dem Doppelrumpf-Kanu (Drua) Motiv, dem Feingehalt, dem Schmelzerkürzel AH für Argor-Heraeus natürlich auch ein Münznennwert zu finden, da es sich trotz der Barrenform offiziell um Münzen handelt.
Gewicht | Feinheit | Abmessungen | Nennwert in Dollar* |
100 g | 999,9/1000 | 49,7 × 28,5 × 7 mm | 1 |
250 g | 999,9/1000 | 80 × 47 × 6,5 mm | 2 |
500 g | 999,9/1000 | 93,5 × 43,5 × 13,5 mm | 5 |
1.000 g | 999,9/1000 | 120,5 × 55,5 × 16,5 mm | 10 |
5.000 g | 999,9/1000 | 230 × 59 × 40 mm | 20 |
15.000 g | 999,9/1000 | 231 × 98,8 × 78,4 mm | 50 |
Der Niue 1kg Silber-Münzbarren wird mit dem bekannten Eulen Motiv der attische Tetradrachme von der amerikanisch/kanadischen LBMA-zertifizierten Asahi Refining geprägt. Die attische Tetradrachme, war vor 2000 Jahren die einflussreichste Münze der Welt und symbolisiert Wahrheit, Klugheit und Wissen.
Das Motiv wird bereits seit 2017 auf der gleichnamigen Silbermünze "Eule von Athen" verwendet.
Das Motiv zeigt die "Eule von Athen" auf einem Ast sitzen, im Hintergrund ist eine abnehmende Mondsichel, links ein Olivenzweig und rechts die Buchstaben “AOE” die Abkürzung von "Alethia Orno Eternia" (frei übersetzt: "Wahrheit und Ehre für immer" ) zu sehen. Im Hintergrund sind griechische Mäander Muster zu sehen.
Oberhalb der “Eule von Athen” ist das Porträt der britischen Königin Elisabeth II. nach dem Design des britischen Künstlers Ian Rank-Broadley (IRB) zu sehen. Um das Motiv herum sind folgende Angaben zu lesen: "ELIZABETH II", das Herkunftsland "NIUE", der Nennwert ausgeschrieben und Prägejahr.
Gewicht | Feinheit | Abmessungen | Nennwert in Dollar* |
1.000 g | 999/1000 | 130 x 76 x 9,8 mm | 50 NZD (New Zealand Dollar) |
St. Helena Münzbarren werden seit dem Jahr 2020 mit einem Feingewicht von 250 g von verschiedenen Herstellern herausgegeben. Das Ausgabeland St. Helena zählt zu den britischen Überseegebieten und ist weltweit berühmt als Verbannungsort von Napoleon Bonaparte.
Auf der Vorderseite des Barrens ist ein Segelschiff der East Indian Company und darüber das Wappen der Handelsgesellschaft mit den Buchstaben „EIC“ zu sehen. Die Wertseite zeigt ein kleines Portrait von Königin Elizabeth II.Eine Besonderheit: Es handelt sich hier um das historische Portrait der Queen von Raphael Maklouf aus dem Jahr 1985. Es wird heute kaum noch auf aktuellen Münzen oder Münzbarren verwendet.
Über dem Portrait sind das Ausgabeland "St. Helena", der Nennwert, eine Krone sowie der Jahrgang zu sehen.
Unter dem Portrait sind das Gewicht des Münzbarrens, das Edelmetall und die Feinheit sowie der Schriftzug „HM QUEEN ELIZABETH II“ zu lesen. Einzelne Münzbarren werden in Folie eingeschweißt verschickt. Zwölf Barren befinden sich in einer Box beziehungsweise Tube und vier Tubes in einer Masterbox.
Gewicht | Feinheit | Abmessungen | Nennwert |
250 g | 999/1000 | 90,5 x 46,4 x 7 mm | 10 St. Helena-Pfund |
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? "Schönheit", Attraktivität und welchen optischen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2024 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 05:26:43 Uhr