GOLD | 3.015,49 $/oz | 2.787,30 €/oz | 89,61 €/g | 89.614 €/kg |
SILBER | 32,97 $/oz | 30,48 €/oz | 0,98 €/g | 979,95 €/kg |
Silberpreis-Rekorde: Wann wurden Allzeithochs erreicht und warum?
Erfahren Sie, wann der Silberpreis seine Allzeithochs erreichte und welche wirtschaftlichen Faktoren dahinter stehen. Wir beleuchten die aktuellen All-Time-Highs (ATH) in Euro und US-Dollar je Feinunze Silber und geben Ihnen eine detaillierte Chronologie der wichtigsten Silberpreisentwicklungen.
31-Jahres-Hoch durch Inflationsangst, US-Schuldenkrise und hohe Nachfrage
Die Hunt-Brüder manipulierten den Silbermarkt durch massive Käufe.
31-Jahres-Hoch durch Inflationsangst, US-Schuldenkrise und hohe Nachfrage
Die Hunt-Brüder manipulierten den Silbermarkt durch massive Käufe.
Ein Allzeithoch, auch Rekordhoch oder All Time High (ATH) genannt, beschreibt den höchsten Kurs, der jemals für eine börsengehandelte Anlageklasse erreicht wurde. Bezogen auf die zugrunde liegende Währung bedeutet dies, dass diese Anlageklasse noch nie zuvor so teuer war.
Man unterscheidet dabei zwischen:
Analog dazu spricht man bei einem historischen Tiefstand von einem All Time Low (ATL) – also dem niedrigsten jemals verzeichneten Kurs.
Im Fall von Silber wird der Preis pro Unze (31,1 Gramm) ermittelt. Ein Silber-Allzeithoch ist daher der höchste jemals registrierte Preis für eine Unze Silber. Die Preisermittlung erfolgt global in US-Dollar, da Silber – wie alle Rohstoffe – weltweit in dieser Währung gehandelt wird.
Da jedoch für viele Anleger in Deutschland und Europa der Silberpreis in Euro entscheidender ist, dokumentiert GOLD.DE sowohl das aktuelle Allzeithoch in Euro als auch in US-Dollar. Zusätzlich finden Sie hier eine Chronologie historisch bemerkenswerter Kursspitzen in beiden Währungen.
Ein Silber-Allzeithoch auf Intraday-Basis wird oft als Schlagzeile in Ticker-News verwendet, da dieser Wert nominal höher ausfallen kann. Allerdings handelt es sich dabei nur um eine kurze Momentaufnahme, da Intraday-Kurse stark schwanken und im Verlauf eines Handelstags mehrfach neue Höchst- oder Tiefststände erreichen können.
Zudem sind Intraday-Kursstände nicht einheitlich, da sie je nach Datenquelle (z. B. Spotmarkt, Future- oder Terminkontrakte) unterschiedlich erfasst werden. Deshalb gilt ein Schlusskurs-Allzeithoch als aussagekräftiger, da es die Marktstimmung am Ende des Handelstags widerspiegelt.
Streng genommen kann es immer nur ein aktuelles Allzeithoch geben. Sobald ein neuer Höchststand erreicht wird, verliert die vorherige Rekordmarke ihren Status als All Time High (ATH).
Dennoch ist der Blick auf vergangene Silberpreis-Peaks wertvoll, um langfristige Entwicklungen besser zu verstehen. Wann war der Silberpreis bereits auf einem hohen Niveau – und warum?
GOLD.DE dokumentiert daher ausgewählte historische Höchststände, die eine besonders bedeutende Rolle gespielt haben. Dabei werden nicht nur die damaligen Kurswerte, sondern auch die wirtschaftlichen, politischen und marktbedingten Einflussfaktoren kurz erläutert. So lassen sich Muster und Zusammenhänge erkennen, die auch für heutige Anleger und Marktbeobachter von Interesse sind.
Ein neues Allzeithoch beim Silberpreis in US-Dollar bedeutet nicht automatisch, dass auch in Euro ein historischer Höchststand erreicht wird – und umgekehrt. So verzeichnete beispielsweise der Silberpreis in Euro Anfang Januar 2020 ein Allzeithoch, während der Silberpreis in US-Dollar noch weit von seiner Rekordmarke entfernt war.
Der Grund dafür liegt im Euro-Dollar-Wechselkurs. Silber wird – wie alle Rohstoffe – weltweit in US-Dollar gehandelt. Der Silberpreis in Euro ergibt sich lediglich aus der Umrechnung des Dollarpreises.
Beispiel: Im Dezember 2023 lag der Euro-Dollar-Kurs bei rund 1,08 – der Euro war also vergleichsweise stark gegenüber dem Dollar. Experten sehen dies als einen der Gründe für den Preisanstieg von Silber. Zum Vergleich: Im Herbst 2022 fiel der Wechselkurs teils unter 1, was Silber in Euro teurer machte.
Allerdings ist der Wechselkurs nur ein Faktor unter vielen. Weitere wichtige Einflussgrößen für den Silberpreis sind:
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 18:41:30 Uhr