Is Gold Money?

Bekanntgabe von Sendeterminen, Wiederholungsterminen und Möglichkeit, die TV-Sendungen u. Videos zu kommentieren.

Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team

Beitrag 15.07.2011, 08:46

Benutzeravatar
Datenreisender
Gold-Guru
Beiträge: 9011
Registriert: 20.03.2010, 20:56
MapleHF hat geschrieben:Auf jeden Fall fühle ich mich betrogen, weil heimlich still und leise aufgesattelt wurde.
Wegen den paar Hundert Millionen fühlst Du Dich schon betrogen? Dann hätte ich da für Dich noch ungedeckte Verbindlichkeiten (sog. "Nachhaltigkeitslücke") in Höhe von 6 Billionen Euro, die Du zu den "offiziellen" Staatsschulden hinzuaddieren darfst. :wink:

Beitrag 15.07.2011, 08:47

Suedwester
Bei der Goldnachfrage sollte man vielleicht fragen, was wird physisch gehandelt/nachgefragt, und was nur auf Papier? Denn die Papierwetten übersteigen den Handel mit realem Gold doch um ein Vielfaches.

Bei den deutschen Staatsschulden - Schließen die 2 Billionen die Schulden der Länder und Gemeinden ein, die Verpflichtungen aus Renten usw., Bürgschaften...?

Beitrag 15.07.2011, 08:55

Benutzeravatar
Datenreisender
Gold-Guru
Beiträge: 9011
Registriert: 20.03.2010, 20:56
Suedwester hat geschrieben:Bei den deutschen Staatsschulden - Schließen die 2 Billionen die Schulden der Länder und Gemeinden ein,
Ja.
Suedwester hat geschrieben:die Verpflichtungen aus Renten usw., Bürgschaften...?
Nein, die sind Bestandteil der 6 Billionen.

2 Billionen echtes Minusgeld, zinspflichtg.
6 Billionen ungedeckte Verbindlichkeiten.

Beitrag 15.07.2011, 08:57

MapleHF
Nein Südwester, die Verpflichtungen aus Renten- bzw. Pensionsansprüchen und auch Bürgschaften sind darin nicht enthalten.

Man spricht hier von der expliziten und impliziten Staatsverschuldung.

Die explizite Staatsverschuldung, das sind die tatsächlichen Schulden, liegt bei rund 2 Billionen und damit irgendwo zwischen 80 und 90% des BIP.

Die implizite Staatsverschuldung beinhaltet auch Versprechen an Bürger (wie Pensionsansprüche usw.). Hier spricht

< diese Quelle > von 335% des BIP, somit wäre die implizite Staatsverschuldung ca. 4 mal so groß wie die explizite Staatsverschuldung.

Ich vermag nicht zu sagen, wie seriös diese Quelle ist, aber bereits vor einigen Jahren hatte ich aus einer seriösen Quelle von einer impliziten Staatsverschuldung in D von über 5 Billionen € gelesen. Da damals ja auch die explizite Staatsverscholdung noch niedriger war, erscheint mir ein Faktor von 3 - 4 durchaus plausibel.

MapleHF

Beitrag 15.07.2011, 09:02

MapleHF
Datenreisender hat geschrieben:
MapleHF hat geschrieben:Auf jeden Fall fühle ich mich betrogen, weil heimlich still und leise aufgesattelt wurde.
Wegen den paar Hundert Millionen fühlst Du Dich schon betrogen? Dann hätte ich da für Dich noch ungedeckte Verbindlichkeiten (sog. "Nachhaltigkeitslücke") in Höhe von 6 Billionen Euro, die Du zu den "offiziellen" Staatsschulden hinzuaddieren darfst. :wink:
... das war mir durchaus bewußt (siehe mein obiger Beitrag).

Nebenbei bemerkt ist der Unterscheid von 1,8 Billionen zu 1,964 Billionen nicht ein paar Hundert Millionen sondern 160 Milliarden. Wenn ich nun davon ausgehe, dass haushaltsmäßig (in Bund, Ländern und Gemeinden) gut 60 Milliarden neue Schulden gemacht wurden, fehlen mir irgendwie 100 Milliarden.

Und genau deshalb fühle ich mich verarscht, wenn von politischer Seite über peanuts wie seinerzeit bei uns in Bayern das Büchergeld (Höhe wenig Millionen Euro) wochenlang diskutiert wird und andererseits ohne irgendeine Meldung auf die Verschuldung mal schnell 100 Milliarden draufgesattelt werden.

MapleHF

Beitrag 15.07.2011, 09:02

Benutzeravatar
Dukato
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 16.05.2010, 15:19
Wohnort: Rheinland
@Datenreisender

Das heist, alles Gold der Welt, - bei derzeitigem Kurs ungefähr 6,5 Billionen € wert (wenn ich richtig gerechnet habe smilie_08 ) - , würde nicht mal reichen, um die deutschen Verbindlichkeiten zu tilgen.

Gold ist unterbewertet :!:
Zuletzt geändert von Dukato am 15.07.2011, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.

Beitrag 15.07.2011, 09:02

Benutzeravatar
Kilimutu
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 990
Registriert: 06.03.2011, 09:44
Datenreisender hat geschrieben:
MapleHF hat geschrieben:Auf jeden Fall fühle ich mich betrogen, weil heimlich still und leise aufgesattelt wurde.
Wegen den paar Hundert Millionen fühlst Du Dich schon betrogen? Dann hätte ich da für Dich noch ungedeckte Verbindlichkeiten (sog. "Nachhaltigkeitslücke") in Höhe von 6 Billionen Euro, die Du zu den "offiziellen" Staatsschulden hinzuaddieren darfst. :wink:
Du hast da leider ein paar Nullen vergessen. Es handelt sich um 164 Milliarden ....

Gruß

Tom
Letzte Woche war die Atomkraft so sicher wie das Amen in der Kirche - heute ist sie so sicher wie die Renten (Sven Lorig im ARD Morgenmagazin, nach Fukushima)

Beitrag 15.07.2011, 09:08

Suedwester
Für den Normalbürger ist sowieso alles, was über einer Million liegt, nicht mehr greifbar und vorstellbar. Selbst in einem eher seriösen Magazin las ich kürzlich von "Billiarden", wo eigentlich "Billionen" gemeint waren... Und dann wissen die meisten auch nicht, daß die Amis, wenn sie über "Billionen" sprechen, eigentlich "nur" "Milliarden" meinen...

Aber was soll's. Irgendwann wird dann, wie in Zimbabwe vor ein paar Jahren, in Trillionen und Quadrillionen gerechnet. :shock:

Beitrag 15.07.2011, 09:13

Benutzeravatar
Dukato
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 16.05.2010, 15:19
Wohnort: Rheinland
Für den Normalbürger ist sowieso alles, was über einer Million liegt, nicht mehr greifbar und vorstellbar. Selbst in einem eher seriösen Magazin las ich kürzlich von "Billiarden", wo eigentlich "Billionen" gemeint waren... Und dann wissen die meisten auch nicht, daß die Amis, wenn sie über "Billionen" sprechen, eigentlich "nur" "Milliarden" meinen...

Aber was soll's. Irgendwann wird dann, wie in Zimbabwe vor ein paar Jahren, in Trillionen und Quadrillionen gerechnet.
Wie schnell die Nullen hinter den Zahlen sich vermehren, auch hier bei uns, bei einer Inflationsrate von um die 2% p.a. smilie_46

Beitrag 15.07.2011, 09:14

Benutzeravatar
Datenreisender
Gold-Guru
Beiträge: 9011
Registriert: 20.03.2010, 20:56
Dukato hat geschrieben:@Datenreisender

Das heist, alles Gold der Welt, - bei derzeitigem Kurs ungefähr 6,5 Billionen € wert (wenn ich richtig gerechnet habe smilie_08 ) - , würde nicht mal reichen, um die deutschen Verbindlichkeiten zu tilgen.

Gold ist unterbewertet :!:
Ja, der Goldpreis sollte sich der weltweit verfügbaren Geldmenge anpassen, die ja mit neuen Schulden steigt. Leider ist es gar nicht mehr so ohne weiteres möglich, die tatsächlich auf diesem Planeten zirkulierende Geldmenge herauszufinden, weil die Fed und die EZB diese Zahlen nicht (mehr) veröffentlichen.

Beitrag 15.07.2011, 09:21

Benutzeravatar
Datenreisender
Gold-Guru
Beiträge: 9011
Registriert: 20.03.2010, 20:56
Suedwester hat geschrieben:Für den Normalbürger ist sowieso alles, was über einer Million liegt, nicht mehr greifbar und vorstellbar. Selbst in einem eher seriösen Magazin las ich kürzlich von "Billiarden", wo eigentlich "Billionen" gemeint waren... Und dann wissen die meisten auch nicht, daß die Amis, wenn sie über "Billionen" sprechen, eigentlich "nur" "Milliarden" meinen...
Ich habe neulich irgendwo eine schöne Beschreibung für die Billion gelesen, die sich an der für einen Durchschnittsmenschen gerade noch greifbaren Million orientiert:
Wenn Du am Tag Christi Geburt angefangen hättest, jeden Tag eine Million auszugeben, dann hättest Du heute immer noch keine Billion ausgegeben.
Suedwester hat geschrieben:Aber was soll's. Irgendwann wird dann, wie in Zimbabwe vor ein paar Jahren, in Trillionen und Quadrillionen gerechnet. :shock:
Der Geldschein in meinem Avatar lautet auf "One Hundred Trillion Dollars", das sollten also 100 Billionen sein?

Beitrag 15.07.2011, 09:23

Suedwester
Nur eine Frage. Warum sollte eigentlich alles goldgedeckt sein müssen? Ich meine, warum nicht platingedeckt, oder silbergedeckt, oder gedeckt durch Infrastruktur, Immobilien etc.?

Beitrag 15.07.2011, 09:25

Suedwester
Richtig, 100 trillion dollars waren 100 Billionen, der größte je ausgegebene Nennwert dort. Später wurden dann 12 Nullen gestrichen. Insgesamt kappte Zimbabwe 25 Nullen.

Beitrag 15.07.2011, 09:27

Benutzeravatar
Ladon
Moderator
Beiträge: 6664
Registriert: 17.05.2010, 13:38
Wohnort: Terra
Suedwester hat geschrieben:Bei der Goldnachfrage sollte man vielleicht fragen, was wird physisch gehandelt/nachgefragt, und was nur auf Papier? Denn die Papierwetten übersteigen den Handel mit realem Gold doch um ein Vielfaches.
Die von mir zitierte Grafik zeigt ausschließlich physische Nachfrage. Wenn es darin um ETF-Zahlen geht, dann um diejenigen, die dann "physisch bedient" wurden.

Allerdings - und DAS ist der springende Punkt, den Du wahrscheinlich meinst - kann das "Papiergold" wohl auch den Preis manipulieren.
Danke für diesen Hinweis.
Höflichkeit ist keine Schwäche - Empathie ist keine Dummheit - Moral ist nicht moralinsauer

Beitrag 15.07.2011, 09:29

Suedwester
Danke. Ja, das meinte ich.

Beitrag 15.07.2011, 09:30

Benutzeravatar
Dukato
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 16.05.2010, 15:19
Wohnort: Rheinland
Nur eine Frage. Warum sollte eigentlich alles goldgedeckt sein müssen? Ich meine, warum nicht platingedeckt, oder silbergedeckt, oder gedeckt durch Infrastruktur, Immobilien etc.?
Alles andere ausser Gold ist zu volatil.

Beitrag 15.07.2011, 09:42

Benutzeravatar
Ladon
Moderator
Beiträge: 6664
Registriert: 17.05.2010, 13:38
Wohnort: Terra
Dukato hat geschrieben:
Nur eine Frage. Warum sollte eigentlich alles goldgedeckt sein müssen? Ich meine, warum nicht platingedeckt, oder silbergedeckt, oder gedeckt durch Infrastruktur, Immobilien etc.?
Alles andere ausser Gold ist zu volatil.
Naja, z.B. die "Rentenmark" mit ihrem etwas kuriosen Deckungskonstrukt ist doch eine echte Erfolgsstory gewesen. Sie musste auf Druck der internationalen Bankenszene (zu der auch deutsche Notenbänker gehörten) mehr oder weniger aufgegeben werden.

"Vertrauen" und "Akzeptanz" bestimmen den Wert von Geld, nicht die Art der "Deckung".
Im Prinzip gilt das sogar für das ja unter praktischen Gesichtspunkten recht nutzlose Gold.
Höflichkeit ist keine Schwäche - Empathie ist keine Dummheit - Moral ist nicht moralinsauer

Beitrag 15.07.2011, 09:43

Benutzeravatar
goldjunge01
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1554
Registriert: 10.07.2011, 20:12
Ladon hat geschrieben:
58 Gramm Gold besitzt jeder Deutsche im Durchschnitt. Was glaubst Du, ist der Durchschnitt der knapp 3.500 hier angemeldeten User?
Kann man daraus nichtmal eine geheime Umfrage machen? Würde mich Interessieren, wo ich da im Feld lande ...
Nichts ist so schlimm wie Halbwissen!

Beitrag 15.07.2011, 09:54

Benutzeravatar
Datenreisender
Gold-Guru
Beiträge: 9011
Registriert: 20.03.2010, 20:56
Ladon hat geschrieben:"Vertrauen" und "Akzeptanz" bestimmen den Wert von Geld, nicht die Art der "Deckung".
Im Prinzip gilt das sogar für das ja unter praktischen Gesichtspunkten recht nutzlose Gold.
Das Wort "Vertrauensgeld" ist aber die deutschsprachige Bezeichnung für das ungedeckte "Fiat-Money".
goldjunge01 hat geschrieben:
Ladon hat geschrieben:58 Gramm Gold besitzt jeder Deutsche im Durchschnitt. Was glaubst Du, ist der Durchschnitt der knapp 3.500 hier angemeldeten User?
Kann man daraus nichtmal eine geheime Umfrage machen? Würde mich Interessieren, wo ich da im Feld lande ...
Ja, das würde mich auch mal interessieren. :wink:
Geht das über die Umfrage-Funktion des Forums?

Beitrag 15.07.2011, 09:58

Benutzeravatar
Dukato
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 16.05.2010, 15:19
Wohnort: Rheinland
Was glaubt ihr denn, wer dazu wahrheitsgemäße Angaben macht smilie_20

Antworten