GOLD | 2.021,28 $/oz | 1.872,51 €/oz | 60,20 €/g | 60.203 €/kg |
SILBER | 24,26 $/oz | 22,48 €/oz | 0,72 €/g | 722,75 €/kg |
Regelmäßige Erwähnungen in führenden Medien belegen die Stellung von GOLD.DE auf dem Edelmetallmarkt.
Durchschnittswerte weltweit, in US-Dollar und Euro je Feinunzen (...) Gold.de über Statista
Aufgeld und Spreads für eine relativ große Zahl von Goldhändlern vergleicht die Internetseite Gold.de regelmäßig.
"Fakeshops listet gold.de/fakeshop-blacklist auf.
"Die Zahlen sind am 19. Mai der Seite gold.de entnommen“.
In der Preisanalyse wurden die Preise von Goldbarren sowie Goldmünzen vergleichend untersucht. Basierend auf den meist verkauften Goldprodukten des Portals Gold.de* in den letzten fünf Jahren, wurden zehn verschiedene Musterprodukte für die Untersuchung festgelegt.
Zudem trifft auch starke private Nachfrage auf ein relativ knappes Angebot der Minenproduktion, so der Branchenverband World Gold Council für 2023.
Für den Verkauf ermitteln Sie Material und Wert
Einzelnachweise mit Verweis auf GOLD.DE: ... 13. Goldförderung...111. Goldreserven...112. Fakten und Wissenswertes zu Gold...132. Gold auf Echtheit prüfen
Seit dem Beginn der sogenannten „Bankenrettung“ sind die Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts von 1 578 Mrd. Euro (2008) auf 2 320 Mrd. Euro (2021) gestiegen und nähern sich aktuell 2 500 Mrd. Euro. (...) 12 https://www.gold.de/staatsverschuldung-deutschland
Aufschlag über dem Nennwert von Silbermünzen in Prozent: 48,62 %. Quelle: gold.de
Für Neukäufe würde der Preis entsprechend der höheren Umsatzsteuer pro Münze ansteigen... so Hannes Zipfel vom Internetportal Gold.de
Die Schöpfer des Gold-Mac-Index, Redakteure des deutschen Informations- und Vergleichsportals „Gold.de“....
Interessierte Anleger sollten auf jeden Fall die aktuellen Kaufpreise im Internet vergleichen - etwa auf "gold.de"
Am bequemsten lässt sich Gold im Internet einkaufen. Zu den bekannten Adressen gehören etwa gold.de [...]
Die Goldkauf-Vergleichsplattform Gold.de bietet unter "Achtung Fakeshops" eine laufend aktualisierte Warnliste. Wer von vornherein einen renommierten Anbieter auswählt, hat ohnehin nichts zu befürchten.
Basierend auf den meist verkauften Goldprodukten des Portals Gold.de in den letzten fünf Jahren, wurden zehn verschiedene Musterprodukte für die Untersuchung festgelegt.
Beim tagesaktuellen Preisvergleich helfen Portale wie GOLD.DE (...) Eine Fakeshop-Warnliste findet man auf der Vergleichsplattform GOLD.DE
Vergleich der Inflationsrate in Deutschland mit Goldpreis seit 2000 (...) Quelle: Statista.de, Gold.de
Wo soll ich Gold kaufen? (...) Über seriöse Webportale wie GOLD.DE
…im Internet finden Sie Angaben zu allen gängigen Goldmünzen (z.B. gold.de)"
Ein voller Erfolg (…) für die glücklichen Anleger, die sich im vergangenen Oktober eine Goldmünze zum Discountpreis von 626,98 Euro sichern konnten. Aktuell erhalten sie im Ankauf Daten von Vergleichsportalen wie gold.de zufolge rund 804 Euro für die Münzen.
Vergleichsportale nennen die Preise verschiedener Händler.
„…kritisch bei der Auswahl sein. Einen Anhaltspunkt bieten daher Portale wie Gold.de. (…) Tipp: Mit Smartphone in den Shop gehen und während des Gesprächs auf Portalen wie gold.de den gerade höchsten Preis für die Münzen oder den Barren suchen und verlangen.
Die Größe des deutschen und des weltweiten Goldwürfels hat die Redaktion von gold.de.
Aber Achtung: Preisunterschiede und Aufschläge im Goldhandel sind teils sehr groß. Eine minutenaktuelle Übersicht über die Marktpreise für deutsche Anleger bietet das Portal gold.de.
Für den Handel mit Gold hat Gold.de eine Liste mit Fakeshops aufgestellt, die laufend aktualisiert wird.
Hannes Zipfel, Edelmetallexperte des Vergleichsportals gold.de, empfiehlt zehn Prozent des gesamten Vermögens, also inklusive Immobilien und anderer Anlagen, in Gold anzulegen.“
Um nicht allzu teuer zu kaufen, sollten Anleger daher die Preise auf Vergleichsportalen wie Gold.de genau studieren.
In Sachen hohe Aufschläge empfiehlt Lang die Website www.gold.de zum Vergleich.
Portale wie Gold.de bieten aber zumindest eine gute Übersicht, bei welchen Händlern Münzen am günstigsten zu bekommen sind.
Eine Fakeshop-Warnliste findet man auf der Vergleichsplattform GOLD.DE
Die Vergleichsplattform Gold.de bietet eine fortlaufend aktualisierte Warnliste mit Betrugsportalen.
Die Goldkauf-Vergleichsplattform Gold.de bietet eine fortlaufend aktualisierte Warnliste mit solchen Betrugsportalen.
[...] Gold.de führt zudem eine Liste mit Betrugsportalen. ( siehe GOLD.DE Fake-Shop-Blacklist)
Wo kaufe ich am besten? Portale im Internet (gold.de) vergleichen Preise.
Das Vergleichsportal Gold.de bestätigt: Die Margen im Handel sind im Schnitt in den vergangenen Jahren um 50 Prozent abgeschmiert, die Zahl der Anbieter hat sich um 20 Prozent reduziert.
Gold sollte man nur bei Banken, Scheideanstalten oder seriösen Händlern kaufen. [...] Vergleichsportale nennen die Preise verschiedener Händler.
Eine hervorragende unabhängige Quelle für seriöse Edelmetallhändler ist die Seite gold.de.
Auf jeden Fall. Dafür bietet sich das Vergleichsportal Gold.de an.
Webseiten wie gold.de [...] erlauben den Online-Preisvergleich just in time und den Kauf und Verkauf in kurzer Zeit.
Auf Grundlage unseres Test empfehlen wir für den Online-Verkauf gold.de
Im Internet können Sie z. B. unter www.gold.de berechnen, wie viel Sie für Ihr Edelmetall bekommen würden
Hunderte solcher Fakeshops gibt es mittlerweile. Käufer sollten deshalb bei Gold.de die Blacklist checken
Auf der Webseite www.gold.de finden Sie eine Blacklist von Shops, die derzeit als unseriös gelten. Ebenfalls finden Sie dort auch nochmals Tipps zum Erkennen von Fakeshops
Bei der Wahl des Händlers helfen Vergleichsportale wie www.gold.de weiter
Wenn ein Goldkauf zu einer überlegten Vermögensabsicherungsstrategie gehört und man sich für sich selbst ausgerechnet hat, dass die sonstigen Anlagen negativ mit Gold korreliert sind und das Depot entsprechend strukturiert ist, geht das völlig in Ordnung.
In direkter Anlehnung an den Big-Mac-Index wird der Gold-Mac-Index jährlich für den Zeitraum 2002 bis heute berechnet. Dabei konzentriert sich der von Redakteuren des deutschen Informations- und Vergleichsportals "Gold.de" ersonnene Index allein auf die Kaufkraftparität von Gold und der Euro-Währung in Bezug auf den Big Mac.
Ein Verzeichnis seriöser Unternehmen finden Sie zum Beispiel auf der Internetseite www.gold.de.
Auf keinen Fall sollte man sich bei Plattformen wie ebay auf die Suche nach dem Edelmetall begeben.
Die Preise liegen häufig über Onlineangeboten
56 Gold.de. Deutsche Prägestätten Stand: 14.02.2018.
Am Ende ist es auch Herzenssache, ob man in Gold investieren will. Mehr als fünf bis zehn Prozent des eigenen Vermögens sollten es aber nicht sein
Den Preis für Barren kann man schnell mit Hilfe von Vergleichsportalen wie gold.de herausfinden.
Die Redaktion von Gold.de hat (...) Zeit die Vor- und Nachteile von Bitcoin und Gold in einem ausgiebigen Vergleich gegenübergestellt.
Vergleichsportale nutzen: Einen ersten Überblick über aktuelle Ankaufspreise für gängige Barren und Münzen gibt es auf Preisvergleichsportalen wie gold.de.
Ein Verzeichnis seriöser Unternehmen finden Sie zum Beispiel auf der Internetseite www.gold.de.
Gold-Mac-Index: The value of the purchasing power for 1 g of gold (Gold.de:[16] calculation of the gold price average of the corresponding year), how many burgers one got for 1 g gold.
Die Internetseite "gold.de" erklärt den Dreh ganz genau.
In jedem Fall empfiehlt es sich, vor dem Kauf von Edelmetallen die Preise verschiedener Händler und Banken zu vergleichen. Websites wie www.gold.de können hierzu Anhaltspunkte geben.
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.