Gold: 2.932,57 € 0,15 %
Silber: 31,52 € 0,32 %

Mehr Gold fürs Geld: Das Spar-Tool für Preisfüchse! Mit der Aufgeldliste die absolut günstigsten Goldprodukte auf GOLD.DE finden.

Produkte:
Ihr Budget:
Goldspot/kg
94.284,31 EUR
Goldspot/oz
2.932,57 EUR
Goldspot/g
94,28 EUR
Platz
Produkt
Produktpreis
Preis/kg
Preis/oz
Preis/g
Aufgeld in %
1
Kronen 100 Kr 
Heubach Edelmetalle
2.859,62 EUR
93.788,80 EUR
2.917,16 EUR
93,79 EUR
-0,50 %
2
Centenario 50 Pesos 
MP Edelmetalle
3.527,78 EUR
94.074,10 EUR
2.926,03 EUR
94,07 EUR
-0,20 %
3
Babenberger 1000 S 
Heubach Edelmetalle
1.143,85 EUR
94.144,00 EUR
2.928,21 EUR
94,14 EUR
-0,12 %
4
Liberty Head 20 $ 
Heubach Edelmetalle
2.836,16 EUR
94.224,60 EUR
2.930,71 EUR
94,22 EUR
-0,04 %
5
Rand 2 Rand 
Anlagegold24.de
690,00 EUR
94.262,30 EUR
2.931,89 EUR
94,26 EUR
0,00 %
6
Schilling Österreich 500 öS 
Gold-Silber-Muenzen-Shop
754,47 EUR
94.308,80 EUR
2.933,33 EUR
94,31 EUR
0,05 %
7
Sovereign 1 Pfund 
MP Edelmetalle
691,79 EUR
94.506,80 EUR
2.939,49 EUR
94,51 EUR
0,26 %
8
Goldbarren 250 g
Leihhaus Lohmann
23.643,00 EUR
94.572,00 EUR
2.941,52 EUR
94,57 EUR
0,33 %
9
Goldbarren 5 g
MP Edelmetalle
473,05 EUR
94.610,00 EUR
2.942,70 EUR
94,61 EUR
0,37 %
10
Gulden Niederlande 10 Gulden 
Münzhandel Kleiner
572,40 EUR
94.611,60 EUR
2.942,75 EUR
94,61 EUR
0,37 %
11
Goldbarren 50 g
MP Edelmetalle
4.730,89 EUR
94.617,80 EUR
2.942,94 EUR
94,62 EUR
0,38 %
12
Krügerrand 1 oz
Heubach Edelmetalle
2.944,68 EUR
94.675,10 EUR
2.944,72 EUR
94,68 EUR
0,44 %
13
Goldbarren 1 kg
ESG Edelmetall-Service
94.691,80 EUR
94.691,80 EUR
2.945,24 EUR
94,69 EUR
0,46 %
14
Goldbarren 1/2 kg 
Agosi
47.351,25 EUR
94.702,50 EUR
2.945,58 EUR
94,70 EUR
0,47 %
15
Maple Leaf 1 oz
Anlagegold24.de
2.946,00 EUR
94.717,60 EUR
2.946,05 EUR
94,72 EUR
0,49 %
16
Goldbarren 100 g
GoldSilberShop.de
9.481,69 EUR
94.816,90 EUR
2.949,14 EUR
94,82 EUR
0,59 %
17
Florin Goldgulden 8 Florin 
Münzen Engel
551,10 EUR
94.853,70 EUR
2.950,28 EUR
94,85 EUR
0,63 %
18
Wiener Philharmoniker 1 oz
Heubach Edelmetalle
2.953,47 EUR
94.957,70 EUR
2.953,51 EUR
94,96 EUR
0,74 %
19
Goldeuro 1/2 oz (100 €) 
MP Edelmetalle
1.478,09 EUR
95.041,80 EUR
2.956,13 EUR
95,04 EUR
0,83 %
20
Royal Tudor Beasts 1 oz
Leihhaus Lohmann
2.957,00 EUR
95.071,20 EUR
2.957,04 EUR
95,07 EUR
0,86 %
21
Känguru 1 oz
Münzhandel Kleiner
2.958,25 EUR
95.111,40 EUR
2.958,30 EUR
95,11 EUR
0,90 %
22
Goldbarren 1 oz
Gold & Silver World
2.958,91 EUR
95.132,60 EUR
2.958,95 EUR
95,13 EUR
0,93 %
23
American Eagle 1 oz
Heubach Edelmetalle
2.959,34 EUR
95.146,40 EUR
2.959,38 EUR
95,15 EUR
0,94 %
24
Cook Islands 1 oz
MP Edelmetalle
2.960,19 EUR
95.173,80 EUR
2.960,24 EUR
95,17 EUR
0,97 %
25
Britannia 1 oz
MP Edelmetalle
2.960,19 EUR
95.173,80 EUR
2.960,24 EUR
95,17 EUR
0,97 %

Was bedeutet "Aufgeld-Liste"?

Die GOLD.DE Aufgeldliste ist ein Ranking, sortiert nach der prozentualen Handelsspanne für Goldprodukte. Als Handelsspanne bezeichnet man den Preisaufschlag für ein Goldprodukt, den ein Edelmetallhändler erhebt. Der Händlerpreis liegt also etwas über dem aktuellen Goldpreis an der Börse, auch "Spotpreis" genannt. Dieses Aufgeld ist legitim, denn Händler müssen ja ihre Kosten erwirtschaften. Unser Aufgeld-Vergleich bietet Filtermöglichkeiten nach Gattung und Budget.

Warum ist die Gold-Aufgeldliste so hilfreich?

Bekannte Produkte wie etwa der Krügerrand sind nicht automatisch auch die günstigsten Goldinvestments. Zwar ist ein Krügerrand grundsätzlich eine prima Anlagemünze, doch echte Schnäppchenjäger denken anders. Sie sind einzig am Goldpreis pro Gramm interessiert. Da ist es egal, wie die Münze oder der Barren heißt, oder welche Prägung das Produkt hat. Gold ist Gold. Und so kann beispielsweise ein "Florin Goldgulden”, bezogen auf den Spotpreis, eine günstigere Goldmünze sein, auch wenn dieses Produkt für viele Ohren exotisch klingen mag.

Die GOLD.DE Aufgeldtabelle hilft, diese Schnäppchen zu finden. Das Gold mit dem geringsten prozentualen Aufgeld ist das aktuell günstigste Goldprodukt überhaupt welches auf GOLD.DE gelistet ist.

"Günstig" heißt nicht automatisch auch "richtig"

Naturgemäß finden sich unter den ersten Plätzen auch immer große Goldbarren, da hier die Produktionskosten vergleichsweise günstiger sind. Hier gilt es aber zu bedenken, dass beispielsweise ein 1 kg Goldbarren eine hohe gebundene Investitionssumme darstellt. Bei einem späteren Wiederverkauf kann sich das als unpraktisch erweisen.

Was Schnäppchenjäger ebenfalls wissen sollten: Exotische Produkte haben zwar beim Kauf oft einen Preisvorteil, dafür kann ein späterer Verkauf etwas aufwändiger sein. Besonders beliebte Münzen oder Barren lassen sich dagegen in der Regel einfacher verkaufen.

Unterschiede beim Edelmetallanteil

Der Edelmetallanteil in Münzen und Barren kann sehr unterschiedlich sein. Beispiel: Handelsgoldmünzen aus 900er Gold und moderne Anlagemünzen aus hochreinem 999,9er Gold. Damit ein Aufgeld-Vergleich möglich ist, gehen wir deshalb grundsätzlich nicht vom Gesamtgewicht (Raugewicht), sondern vom sogenannten Feingewicht aus, also dem reinen Edelmetallanteil.

Exklusiv auf GOLD.DE:

Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten

Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Stand: 09:31:10 Uhr