teilen
merken
Alarm
Goldbarren - 1 g
kaufen
Goldbarren - 1 g verkaufen
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Ohne eingeschaltetes JavaScript können viele Funktionen und Teile der Seite nicht angezeigt werden.
Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, erfahren Sie
hier
Artikel
Geprüfte Händler
Versand
Preis
Alle Hersteller anzeigen
Verschiedene
Agosi
Argor-Heraeus
C. Hafner
Degussa
Geiger Edelmetalle
Heimerle + Meule
Heraeus
Münze Österreich
MünzManufaktur
PAMP Suisse
Perth Mint
Umicore
Valcambi
Sortierung: Preis
Sortierung: Preis inkl. Versand
Günstigere Paketpreise ab 51,77 EUR verfügbar!
(Mindestabnahme: 250 Stück)
Jetzt einblenden
Goldbarren
Einheit: 1 g
SECAIN Card Heimerle + Meule LBMA-zertifiziert
Angebote schließen
38518 Gifhorn
Spotpreis +6,66%
Fehler melden
ab 8,90 EUR
22:34 - 21.01.
52,68 EUR
61,58 EUR gesamt
Goldbarren
Einheit: 1 g
Heimerle + Meule LBMA-zertifiziert
Angebote schließen
71296 Heimsheim
Spotpreis +7,87%
Fehler melden
ab 8,90 EUR
22:31 - 21.01.
53,28 EUR
62,18 EUR gesamt
Goldbarren
Einheit: 1 g
verschiedene Hersteller im Blister
Angebote schließen
76287 Rheinstetten
Spotpreis +12,79%
Fehler melden
ab 6,90 EUR
22:33 - 21.01.
55,71 EUR
62,61 EUR gesamt
Goldbarren
Einheit: 1 g
Heraeus LBMA-zertifiziert
Angebote schließen
90431 Nürnberg
Spotpreis +15,81%
Fehler melden
ab 12,50 EUR
22:31 - 21.01.
57,20 EUR
69,70 EUR gesamt
Goldbarren
Einheit: 1 g
Agosi LBMA-zertifiziert
Angebote schließen
75175 Pforzheim
Spotpreis +16,01%
Fehler melden
ab 15,00 EUR
22:34 - 21.01.
57,30 EUR
72,30 EUR gesamt
Goldbarren
Einheit: 1 g
verschiedene Hersteller
Angebote schließen
24941 Flensburg
Spotpreis +17,43%
Fehler melden
ab 14,99 EUR
22:34 - 21.01.
58,00 EUR
72,99 EUR gesamt
Goldbarren
Einheit: 1 g
C. Hafner LBMA-zertifiziert, geprägt
Angebote schließen
91052 Erlangen
Spotpreis +18,20%
Fehler melden
ab 6,90 EUR
22:33 - 21.01.
58,38 EUR
65,28 EUR gesamt
Goldbarren
Einheit: 1 g
verschiedene Hersteller LBMA-zertifiziert
Angebote schließen
90403 Nürnberg
Spotpreis +18,36%
Fehler melden
ab 6,90 EUR
22:33 - 21.01.
58,46 EUR
65,36 EUR gesamt
Goldbarren
Einheit: 1 g
Heraeus LBMA-zertifiziert
Angebote schließen
85435 Erding
Spotpreis +18,44%
Fehler melden
ab 9,95 EUR
22:33 - 21.01.
58,50 EUR
68,45 EUR gesamt
Daten zuletzt geladen: 21.01.2021 - 22:35 Uhr
Lies hier:
Goldbarren 1 g kurz und knapp
Als erschwingliches Goldgeschenk geeignet
Für kleines Geld zu haben
Produkte mit mehreren Kleinbarren erhältlich
Sind Goldbarren 1 g für mich geeignet?
Goldbarren 1 g sind die kleinsten Barren, die von vielen verschiedenen Herstellern angeboten werden. Aufgrund ihres geringen Gewichts sind sie auch für überschaubare Budgets gut geeignet und vor allem als Geschenkideen aus reinem Gold interessant.
Neben gewöhnlichen Barren und Motivbarren sind verschiedene Produkte erhältlich, die Goldbarren auf besonders attraktive Weise präsentieren oder in denen mehrere Goldbarren 1g zusammengefasst sind. Für die reine Geldanlage sind die kleinen Barren weniger geeignet als größere Stückelungen.
Wie viel kosten Goldbarren 1 g?
Der Preis für einen Goldbarren 1 g entspricht dem Preis für ein Gramm Gold nach dem aktuellen Goldpreis, zu dem noch ein Aufgeld hinzukommt.
Das Aufgeld liegt typischerweise im Bereich zwischen 10 und 15 Prozent. Beispiel: Der aktuelle Goldpreis pro Gramm beträgt 40 Euro und der Händler verlangt 12,5 Prozent Aufgeld. Der Goldbarren kostet 40 + 5, insgesamt also 45 Euro.
Welche Hersteller für Goldbarren 1 g gibt es?
Eine weitere Besonderheit stellt die FineCard von Heimerle + Meule dar, bei der je ein Goldbarren 1 g in einer ansprechend gestalteten Karte für verschiedene Anlässe wie Hochzeit oder Weihnachten eingebettet ist.
Die ähnlichen Goldbarren 1 g mit Flip-Motiv, die von der ESG und Valcambi herausgegeben werden, sind ebenfalls für verschiedene Anlässe erhältlich. Sie zeigen auf der Karte ein Kippbild, das sich mit dem Betrachtungswinkel ändert.
Käufer, die Wert auf besonders hohe Fälschungssicherheit legen, finden mit den Kinebarren von Heraeus, Münze Österreich oder Argor Heraeus geeignete Angebote. Der Name geht auf das Kinegram zurück (Hologramm - jeder Barrenhersteller hat ein eigenes Design): ein optisches Sicherheitsmerkmal, das auf der Rückseite der Kinebarren zu sehen ist.
Darüber hinaus sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Produkte erschienen, die aus mehreren Goldbarren 1 g bestehen oder mehrere solcher Barren enthalten. Zu diesen Produkten gehören:
Tafelbarren (CombiBars) : Bei den Tafelbarren handelt es sich um 5, 10, 20, 50 oder 100 im Verbund geprägte Goldbarren zu 1 g. Jeder Einzelbarren lässt sich an einem dünnen Verbindungssteg aus der Tafel lösen. Tafelbarren sind von der Valcambi, ESG, Degussa und Heimerle + Meule erhältlich. Auch einzelne aus der Tafel bereits herausgelöste Barren werden angeboten. International werden Tafelbarren als CombiBars bezeichnet.
GoldSeed & MultiDisc : Mit GoldSeed von Argor Heraeus erhält der Käufer 10 Goldbarren 1 g, die in einem scheibenförmigen Dispenser angeordnet sind und sich jeweils einzeln entnehmen lassen. Ein identisches Konzept verwendet Heraeus unter dem Namen MultiDisc.
MultiGram und SmartPack : Beim MultiGram handelt es sich um 25 Fortuna Goldbarren von PAMP Siuisse. Das SmartPack besteht aus zehn C. Hafner Goldbarren. Wie beim Multigramm sind es einzeln, aber miteinander verbundene Blisterverpackungen. Über die perforierten Verbindungen lassen sich die Verpackungen leicht heraustrennen. Es ist dasselbe Prinzip, das zum Beispiel von Briefmarken bekannt ist.
Werden Goldbarren 1 g geprägt oder gegossen?
Bei Goldbarren 1 g handelt es sich grundsätzlich um geprägte Goldbarren. Das Gussverfahren wäre nicht fein genug für die kleinteilige Beschriftung und das Design der Barren. Vereinzelt werden Gussbarren erst ab der Einheit 1 oz angeboten, mit größerer Auswahl ab 100 g und als vorherrschende Barrenform ab 250 g.
Welche Verpackung für Goldbarren 1 g ist üblich?
Neben den oben beschriebenen Verpackungen ist die Blisterverpackung mit Echtheitszertifikat für Goldbarren 1 g üblich. Manchmal werden 1 g Goldbarren auch lose in einer Münztasche ausgeliefert.
Wie groß sind Goldbarren 1 g?
Goldbarren 1 g sind kleine dünne Goldplättchen, die in Länge, Breite und Dicke in etwa einem eines kleinen Fingernagel entsprechen. Die exakten Abmessungen sind nicht einheitlich, sondern hängen vom Hersteller ab. Hier drei Beispiele von Argor Heraeus, Valcambi und Heimerle + Meule:
Gibt es Nachteile von Goldbarren 1 g
Einen gewissen Nachteil haben 1 g Goldbarren nur, wenn du sie als Anlageprodukte betrachtest. Sie haben ein deutlich höheres Aufgeld als gängige Anlegbaren wie Goldbarren 20 g, 1 oz oder 100 g. Das liegt vor allem an den höheren Herstellungskosten relativ zum Gewicht.
Goldbarren 1 g sind deshalb weniger gut für ein physisches Investment geeignet als die größeren Stückelungen.
Als Geschenk oder Liebhaberstück betrachtet, bieten die kleinen Barren jedoch einen großen Vorteil gegenüber anderen Goldprodukten wie Goldschmuck, da sie in absoluten Geldbeträgen sehr erschwinglich sind und beim Kauf keine Mehrwertsteuer fällig wird. Auch handelt es sich bei den 1 g Goldbarren grundsätzlich um hochreines Feingold 999, meist sogar 999,9, während der Schmuck Feingehalte wie 875, 585 oder 333 aufweist.
Weitere beliebte Goldbarren: