GOLD | 1.865,94 $/oz | 1.727,82 €/oz | 55,55 €/g | 55.551 €/kg |
SILBER | 22,35 $/oz | 20,71 €/oz | 0,67 €/g | 665,84 €/kg |
Die Feinunze (englisch: troy ounce, abgekürzt oz.tr.) ist heute das international normierte Standard-Gewichtsmaß für Edelmetalle. Edelmetallpreise werden in dieser Gewichtseinheit und in Dollar notiert. Zudem ist im Handel die Feinunze als Einheit populär. Vor allem bei Anlagemünzen gilt die Feinunze als der Klassiker schlechthin.
Ursprünglich stammt dieses Gewichtsmaß aus der Antike. Bei den Römern waren dies 27,2875 Gramm. In der Folge wurde die Unze in vielen Regionen und für diverse Zwecke benutzt mit teils unterschiedlichen Gewichten, etwa zum Wiegen von Getreide, als Apotheker-Unze, oder als Flüssigkeitsunze für Parfüms.
Im englischsprachigen Raum ist heute noch gelegentlich die "gewöhnliche Unze" (="avoirdupois ounce") zu finden als Gewichtseinheit für Lebensmittel. Sie beträgt 28,35 Gramm.
So ist etwa der 1 Unze Krügerrand seit Jahren die beliebteste Goldmünze überhaupt. Diese Münze ist zudem, wie viele andere Anlagemünzen, auch als 1/2 Unze, 1/4 Unze, 1/10 Unze oder 1/20 Unze erhältlich:
Auch bei Edelmetallbarren sind Unzen-Einheiten erhältlich. Allerdings sind hier Angaben in Gramm oder Kilo üblicher.
Andere Barren-Gewichtsklassen in Bruchteilen oder Vielfachen auf Unzenbasis gibt es ebenfalls bei Barren, sind bei Gold aber eher exotisch. Am Markt hat sich eigentlich nur der 1 Unze Goldbarren durchgesetzt.
Erwähnenswert sind noch die 400-Unzen Goldbarren, auch bekannt als "Good Delivery" Barren. Umgerechnet sind das fast 12,5 kg reines Gold. Somit ein Wert, der für die wenigsten Privatanleger erschwinglich sein dürfte.
Erwähnenswert bei Silber auch die 1000 Unzen Silberbarren. Diese haben mit umgerechnet über 31 kg allerdings schon ein beträchtliches Gewicht.
Tagesaktuelle Goldpreis pro Feinunze in US-Dollar und Euro:
Zudem tragen alle im GOLD.DE Preisvergleich gelisteten Händler das "GOLD.DE-zertifiziert" Siegel. Es sorgt für bestmögliche Sicherheit beim Goldkauf. Mehr: Das GOLD.DE Siegel
Beispiele für solche Promilleangaben: 333er Gold, 585er Gold oder 999er Gold. Letzteres wäre praktisch reines Gold. Mehr: Feingehalt und Karat - einfach erklärt
Angaben in Feinunzen beziehen sich ausschließlich auf reines Edelmetall. So enthält etwa der 1 oz Krügerrand exakt 1 Unze reines Gold, also 31,1034768 Gramm. Das Gesamtgewicht ist aber höher. Das liegt daran, dass beim Krügerrand noch rund 2,83 Gramm Kupfer zugesetzt sind.
Der 1 Unzen-Krügerrand ist also eine Goldlegierung. Deshalb ist das Raugewicht höher als das Gewicht der darin enthaltenen Feinunze Gold. Das Gesamtgewicht des 1 Unzen-Krügerrands beträgt rund 33,93 Gramm. Die 2,83 Gramm Kupferzusatz sind für den Preis allerdings praktisch irrelevant.
Goldmünzen können also unterschiedliche Goldanteile haben bis hin zu 999,9 Promille, was praktisch reinem Gold entspricht. Somit gilt nur bei 999,9er Goldmünzen: 1 Unze Gold = Gesamtgewicht der Münze. Allerdings sind 999,9er Münzen kratzempfindlich, da reines Gold sehr weich ist. Mehr: Goldlegierungen
Beispiele:
Goldmünze | Legierung | Feingewicht | Raugewicht | Materialhärte |
---|---|---|---|---|
Vreneli | 900 Promille | 5,8 g | 6,5 g | sehr hart |
Krügerrand | 916,6 Promille | 31,1 g | 33,9 g | hart |
Dukaten | 986 Promille | 3,4 g | 3,5 g | weich |
Maple Leaf | 999,9 Promille | 31,1 g | 31,1 g | sehr weich |
Goldbarren haben fast immer einen Goldanteil von 999,9 Promille.
Unzen Wert | in Gramm (gerundet) | in Gramm (exakt) |
---|---|---|
1/50 oz | 0,6 g | 0,622069536 g |
1/25 oz | 1,24 g | 1,244139072 g |
1/20 oz | 1,6 g | 1,55517384 g |
1/10 oz | 3,1 g | 3,11034768 g |
1/8 oz | 3,9 g | 3,8879346 g |
1/4 oz | 7,8 g | 7,7758692 g |
1/2 oz | 15,6 g | 15,5517384 g |
1 oz | 31,1 g | 31,1034768 g |
2 oz | 62,2 g | 62,2069536 g |
5 oz | 155,5 g | 155,517384 g |
10 oz | 311,0 g | 311,034768 g |
12 oz | 373,2 g | 373,2417216 g |
400 oz | 12,4 kg | 12.441,39072 g |
1000 oz | 31,1 kg | 31.103,4768 g |
Klar und deutlich erklärt, Unklarheit bezüglich Unze Gold und Feinunze/ Feingehalt geklärt, danke!
Sehr deutlich erklärt. Danke
Gibt es einen Unterschied in der Bewertung von 999/ 9999/ 99999-er Gold bei Münzen bzw. Barren beim Preis (incl.Zertifikat) ? Wenn ja, wie ? Besten Dank
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.