Günstige Silberpreise finden und Geld sparen auf Gold.de, Deutschlands größter Preisvergleich für Edelmetalle. Nur geprüfte Händler. Zum Silber-Preisvergleich:
Viele bevorzugen Silbermünzen, weil sie die darauf geprägten Motive schön finden. Nimm als Einsteiger bekannte Silber-Anlagemünzen wie etwa Maple Leaf oder Wiener Philharmoniker. Man nennt diese auch Bullionmünzen. Gängige Gewichtseinheit bei Silbermünzen ist die Unze (31,1 Gramm).
Wenn du eher am reinen Silberwert interessiert bist oder praktisch investieren willst, dann kaufe Silberbarren.
Tipp: Münzbarren! Hierbei handelt es sich um Münzen in Barrenform, die steuerlich begünstigt sind. Das Aufgeld ist bei Barren zwar teils etwas höher wie bei Anlagemünzen, dafür sind sie robuster, kompakt zu lagern und einfach zu verstehen. Neben der Unze sind bei Barren die Gewichtsangaben in Gramm bzw. Kilogramm üblich.
Nutze unseren Silber-Anlagerechner: Er gibt dir eine maßgeschneiderte Empfehlung für deine Investition:
Natürlich hier auf Gold.de, Deutschlands größter Preisvergleich für Edelmetalle! Vergleiche bequem online die Preise für Silbermünzen und Silberbarren, und mit nur einem Klick weiter landest du beim Händler deiner Wahl. Dort bestellst du. Die Ware wird per versichertem Wert-Transport zugestellt, das Versandrisiko trägt der Händler.
Wir sorgen aber nicht nur dafür, dass du günstig Silber kaufen kannst.
Auf Gold.de hast du auch die bestmögliche Sicherheit beim Silberkauf. Dafür sorgt das "Gold.de-zertifiziert" Gütesiegel. Alle in unserem Silber-Preisvergleich gelisteten Edelmetallhändler sind geprüft. Sie erfüllen die strengen Prüfkriterien von Gold.de.
Das Gold.de Siegel mit Kundenbewertungen gibt dir zusätzliche Orientierung bei der Wahl des passenden Händlers.
Natürlich kannst du auch im Ladengeschäft Silberbarren und Silbermünzen kaufen. Allerdings gibt es dann keine Möglichkeit zum Preisvergleich. Wenn Du also Geld sparen willst, dann solltest du Silber online kaufen.
Gattung | Details | Geeignet für: |
---|---|---|
Silbermünzen | Anlagemünzen, DM- und Euro-Gedenkmünzen |
Alle Anleger |
Sammlermünzen | historische Silbermünzen, Sammlermünzen aus Silber |
Anleger mit Kenntnissen |
Silberbarren | 100 Gramm oder 1 Kg sind besonders gängige Silberbarren Größen |
Alle Anleger |
Geschenkbarren | mit speziellen Motiven (Hochzeit, Taufe, Konfirmation usw.) | für besondere Anlässe als Geschenk |
Münzbarren | Münzen in Barrenform. Dadurch können Händler sie oftmals steuerlich günstiger anbieten als Standard Silberbarren | preisbewusste Sparfüchse |
Silbergranulat | Silber als Rohstoff zur Weiterverarbeitung für Industrie und Schmuckbranche | Gewerbliche Käufer |
Silbertafeln | Auch Münztafeln oder Tafelbarren genannt. Kleine Einheiten können abgetrennt werden | Krisenvorsorger |
kolloidales Silber | Auch: Silberwasser. Feinste Silberpartikel, gelöst in einer Flüssigkeit. Für diverse medizinische Anwendungen | Keine Geldanlage. Für Behandlungen |
Wer primär in den reinen Silberwert investieren möchte, für den ist eine Investition in Silberschmuck oder Tafelsilber nicht geeignet. Denn ein späterer Verkauf ist meist nur noch als Altsilber möglich.
Beim Ankauf von Altsilber zählt aber nur der Silber Materialwert. Andere Kosten wie Arbeitszeit oder Herstellung allgemein bleiben unberücksichtigt. Dies sind aber relevante Preisfaktoren, wenn man Schmuck oder hochwertig gestaltetes Tafelsilber neu kauft.
Zudem ist die Preisermittlung bei Altsilber generell schwieriger. Im Schmuckbereich wird fast ausschließlich mit Silberlegierungen gearbeitet.
Das Silber Feingewicht ist also unterschiedlich. Dazu kommt das Problem der Wertermittlung bei Edelsteinen und weiteren Bestandteilen, die nicht aus Silber sind.
Silberkauf kann sinnvoll sein, um ein bereits ein bestehendes Edelmetall-Portfolio breiter aufzustellen (=Diversifizierung, Mischung mit Gold). Aber auch als alleiniges Edelmetall-Investment ist Silber im Vermögensportfolio eine Überlegung wert.
Die Vorteile im Detail:
Hier gibt es keine pauschale Antwort. Angebotsvielfalt, Marktgröße und Handelbarkeit sind bei Gold und Silber gleich gut. In einigen Punkten unterscheiden sich die beiden Edelmetalle aber. Was besser ist, hängt ab von den individuellen Zielen, die mit einer Edelmetall Geldanlage verfolgt werden.
Gold | Silber | |
---|---|---|
Steuerlicher Aspekt |
Kauf von Bullionware mehrwertsteuerfrei | Kauf von Bullionware mehrwertsteuerpflichtig. Bei Silbermünzen aber oftmals günstige Differenzbesteuerung möglich |
industrielle Nachfrage | mäßig | sehr hoch |
Funktion als Wertspeicher | sehr hoch | gegeben |
Eignung für kleines Investment | gut | sehr gut |
Wertdichte | sehr hoch |
gegeben |
Preis- schwankung |
mäßig | hoch |
Im Übrigen kann das Gold-Silber-Ratio helfen bei der Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für einen Silberkauf.
Mehr: Gold-Silber-Ratio
Copyright © 2009-2019 by Gold.de - Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur, sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inklusive MwSt. (mit Ausnahme von Gold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr. Sie betrachten die Seite: Gold.de - Gold und Silber kaufen im Preisvergleich
Handcrafted with in Baden-Württemberg, Germany