teilen
merken
Alarm
Maple Leaf
kaufen
Maple Leaf verkaufen
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Ohne eingeschaltetes JavaScript können viele Funktionen und Teile der Seite nicht angezeigt werden.
Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, erfahren Sie
hier
Artikel
Geprüfte Händler
Versand
Preis
Sortierung: Preis
Sortierung: Preis inkl. Versand
Maple Leaf
Einheit: 1 oz
2. Wahl
Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
90431 Nürnberg
Spotpreis +3,51%
Fehler melden
ab 15,50 EUR
09:28 - 25.02.
1.519,10 EUR
1.534,60 EUR gesamt
Maple Leaf
Einheit: 1 oz
Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
71296 Heimsheim
Spotpreis +3,52%
Fehler melden
ab 18,00 EUR
09:26 - 25.02.
1.519,30 EUR
1.537,30 EUR gesamt
Maple Leaf
Einheit: 1 oz
Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
90403 Nürnberg
Spotpreis +3,74%
Fehler melden
ab 9,95 EUR
09:29 - 25.02.
1.522,59 EUR
1.532,54 EUR gesamt
Maple Leaf
Einheit: 1 oz
Jahrgang: 2021
Angebote schließen
91052 Erlangen
Spotpreis +3,84%
Fehler melden
ab 14,95 EUR
09:30 - 25.02.
1.523,99 EUR
1.538,94 EUR gesamt
Maple Leaf
Einheit: 1 oz
Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
90571 Schwaig
Spotpreis +3,96%
Fehler melden
ab 9,00 EUR
09:28 - 25.02.
1.525,70 EUR
1.534,70 EUR gesamt
Daten zuletzt geladen: 25.02.2021 - 09:31 Uhr
Neues zu Maple Leaf Goldmünze
06.01.2021
2 oz Maple Leaf Gold 2021 - Reverse Proof: Jetzt vergleichen!
Die Royal Canadian Mint hat im Dezember eine Sonderausgabe der Maple Leaf Goldmünze 2021 in der Qualität „Reverse Proof“ herausgegeben.
Die 999,9er Goldprägung für Sammler hat ein Feingewicht von zwei Unzen und eine Auflage von 175 Exemplaren.
Das Design entspricht der klassischen Gestaltung der beliebten kanadischen Maple Leaf Gold bis auf den Hintergrund, hier wurde mit Mikro-Lasertechnologie ein Blumengitterfeld auf Vorder-und Rückseite graviert. Auf der Wertseite ist Susanna Blunts Portrait von Königin Elizabeth II. mit dem Nennwert von 200 Kanadische Dollars geprägt.
Lies hier:
Maple Leaf: Goldmünzen-Klassiker aus Kanada
Seit 1979 gibt die Royal Canadian Mint den Gold Maple Leaf aus. Das kanadische Ahornblatt ist somit nach dem Krügerrand die zweitälteste Goldanlagemünze (Bullionmünze) der Welt. In den ersten drei Jahren der Prägung, also von 1979 bis 1981, hatte der Gold Maple Leaf eine Feinheit von 999 Tausendteilen Gold - seit 1982 besitzt es die Feinheit 999,9. Damals war das sogenannte "Four Nine Fine" (also 999,9/1000 bzw. 99,99 %) eine Sensation, heute wird Gold dieser hohen Feinheit allerdings für viele moderne Goldanlagemünzen verwendet.
Maple Leaf Goldmünzen: Alle verfügbaren Einheiten mit Durchmesser. Durch den Vergleich mit einem Euro-Stück erhalten Sie einen Eindruck von der tatsächlichen Größe der Münze.
Das Ahornblatt, kanadisches Nationalsymbol
Die kanadische Münzprägestätte entschied sich als Motiv für das kanadische Nationalsymbol, den Ahorn. Dieser Baum prägt Kanadas Vegetation entscheidend und ist als Nationalsymbol auch auf der rot-weiß-roten Nationalflagge Kanadas abgebildet. Umso folgerichtiger war es, das Blatt auch auf der kanadischen Anlagemünze weltweit zu präsentieren.
Abmessungen und Gewichte
Die Feinheit beträgt bei allen Einheiten 999,9/1000.
Größe
Durchmesser
Dicke
Gewicht
Nennwert
Prägejahre
1/20 oz
14 mm
0,92 mm
1,555 g
1 CAD
ab 1993
1/10 oz
16 mm
1,13 mm
3,110 g
5 CAD
ab 1982
1/4 oz
20 mm
1,78 mm
7,776 g
10 CAD
ab 1982
1/2 oz
25 mm
2,23 mm
15,552 g
20 CAD
ab 1986
1 oz
30 mm
2,87 mm
31,103 g
50 CAD
ab 1979
Details zum 1 oz Maple Leaf Gold
Ausgabeland
Kanada
Prägestätte
Royal Canadian Mint
Nennwert
50 DOLLAR (CAD; Kanadische Dollar)
Material
999,9er Gold
Gewicht
31,1035 g
Prägequalität
Stempelglanz
Durchmesser
30 mm
Dicke
2,87 mm
Münzrand
geriffelt
Text Motivseite
CANADA 9999 FINE GOLD 1 OZ OR PUR
Text Wertseite
ELIZABETH II 50 DOLLARS
Verpackung
einzeln lose
à 10 in Tube
à 500 in Masterbox
Ausgabedatum
1979
Maple Leaf Gold – Motivseite
Das Motiv des Gold Maple Leaf
Motivseite
Das jährlich unveränderte Münzbild zeigt das Ahornblatt und die Beschriftung "CANADA" sowie die Feinheitsangabe.
Die Beschriftung ist, bedingt durch die Zweisprachigkeit in Kanada, in Englisch und Französisch enthalten.
bis 2012 –ohne Lasergravur
2013 – erstmals mit Lasergravur
2014 – mit Lasergravur
ab 2015 – mit radialen Linien und Lasergravur
Wertseite
Die Wertseite zeigt das Portrait von Queen Elizabeth II. und trägt die Aufschrift "Elizabeth II" oberhalb und z. B. "5 Dollars 1988" unterhalb der Büste.
Staatsoberhaupt aller Staaten des Commonwealth, also auch von Kanada, ist offiziell die Königin von Großbritannien.
Dieses Portrait wurde geringfügig angepasst (1988 und 1989 nach Entwurf von A. Machin, W. Ott; 1990 bis 2003 nach Entwurf von D. de Pédery Hunt; seit 2004 nach Entwurf von S. Blunt, S. Taylor).
Der Münzrand ist wie bei allen Goldanlagemünzen geriffelt, auch um Material-Abfeilungen zu verhindern, da diese durch die fehlende Riffelung sofort erkennbar wären.
Kanadier setzen auf hohe Feinheit
Die Prägestätte Royal Canadian Mint legte bei der Produktion der Maple Leaf Goldmünzen stets großen Wert auf die Verwendung von sehr reinem Gold. Die Anleger weltweit schätzten die hohe Feinheit. Zu einer Zeit, in denen Goldmünzen nicht höher als 916,67 (Krügerrand oder American Gold Eagle) legiert waren, galt das "Four Nine Fine", also das 999,9er Feingold im Jahr 1982, als technische Sensation.
Vielen Anleger waren von der hohen Reinheit und dem seinem reinem Goldfarbton, ohne den mehr oder weniger starken rötlichen Schimmer anderer Goldmünzen, fasziniert.
Gibt es ein Sicherheitsmerkmal auf dem Maple Leaf
Auf der Motivseite befindet sich neben dem Blattstiel des großen Maple Leafs ein weiteres kleines Blatt, das jedoch kein Privy Mark (ein Prägezeichen, das bei bestimmten Sammlermünzen aufgeprägt ist) darstellt.
Das Zeichen selbst ist ein kleines Ahornblatt, in dessen Mitte per Laser die letzten beiden Ziffern des Ausgabejahrs in die Münze eingraviert werden. Zu sehen ist dies jedoch nur unter Vergrößerung.
Seit dem Jahrgang 2014 werden im Hintergrund mikrometergenaue radiale Linen die zur mitte zulaufen aufgebracht. Dieses Sicherheitsmerkmale bestätigen die Echtheit der Münze und hilft so, Fälschungen leichter zu erkennen.
Eine der bekanntesten Anlagemünzen weltweit
Der Gold Maple , wie er umgangssprachlich des öfteren abgekürzt wird, gehört zu den wenigen Anlagemünzen, die jederzeit weltweit gehandelt werden und einen äußerst hohen Bekanntheitsgrad genießen.
Der Maple Leaf Gold ist daher bestens geeignet, sein Edelmetall-Portfolio aufzubauen. Seine hohe, gleichbleibende Qualität setzt weiterhin Maßstäbe.
Auflage Gold Maple Leaf
Jahr
1 oz
1/2 oz
1/4 oz
1/10 oz
1/20 oz
1979
1.000.000
—
—
—
—
1980
1.215.000
—
—
—
—
1981
863.000
—
—
—
—
1982
883.000
—
246.000
184.000
—
1983
695.000
—
130.000
224.000
—
1984
1.098.000
—
355.200
226.000
—
1985
1.747.500
—
609.200
476.000
—
1986
1.093.500
386.400
879.200
483.000
—
1987
978.000
332.800
376.800
459.000
—
1988
800.500
521.600
380.000
412.000
—
Jahr
1 oz
1/2 oz
1/4 oz
1/10 oz
1/20 oz
1989
856.000
259.200
328.800
539.000
—
1990
815.000
174.400
253.600
476.000
—
1991
290.000
96.200
166.400
322.000
—
1992
368.900
116.000
179.600
384.000
—
1993
321.413
99.492
158.452
248.630
37.080
1994
180.357
104.766
148.792
313.150
78.860
1995
208.729
103.162
127.596
294.890
85.920
1996
143.682
66.246
89.148
179.220
56.520
1997
478.211
63.354
98.104
188.540
59.720
1998
593.704
65.366
85.472
301.940
44.260
Jahr
1 oz
1/2 oz
1/4 oz
1/10 oz
1/20 oz
1999
627.097
64.760
98.928
709.920
62.820
2000
86.375
24.404
31.688
52.970
31.280
2001
138.878
26.546
35.168
63.470
20.720
2002
344.883
28.706
42.940
45.020
17.140
2003
194.631
23.470
23.228
26.940
3.890
2004
253.978
13.160
18.296
33.480
9.880
2005
281.647
20.052
25.748
30.380
10.220
2006
209.937
21.138
25.964
40.960
19.340
2007
189.462
13.476
17.004
21.300
17.900
2008
710.718
28.782
34.368
38.510
15.740
2008
710.718
14.391
8.592
3.851
767
2009
1.011.235
27.253
17.817
22.767
1.951
Jahr
1 oz
1/2 oz
1/4 oz
1/10 oz
1/20 oz
2010
1.036.832
17.151
10.407
11.116
450
2011
1.107.974
15.768
9.041
8.128
966
2012
712.193
14.297
32.289
9.570
620
2013
1.050.564
43.706
173.084
139.110
12.940
Auflage Gesamt
(Stand: November 2018)
— = nicht geprägt
Weitere Auflagen bekannt? Hier Quelle mitteilen
Info: Mittlerweile werden von der Prägestätte keine konkreten Auflagen mehr ausgeben, sondern nur die Gesamtmenge an ausgegebenen Unzen eines bestimmten Edelmetalls.
Maße und Details zur Maplegram
Die Royal Canadian Mint (RCM) gibt die Maplegram Goldmünzen in 25 x 1 g und 8 x 1 g Blister-Sets aus. Diese verfügen über eine individuelle Seriennummer und sind in einem unterteilbaren Blister eingeschweißt, sodass die Entnahme einzelner Goldmünzen möglich ist.
Die Motivseite der Maplegram Goldmünzen zeigt das weltbekannte Motiv des Ahornblatts in der Gestaltung von Walter Ott, das auch auf den Maple Leaf Bullionmünzen zu sehen ist. Auf beiden Seiten des Motivs ist die Feinheit "9999" eingeprägt. Unter dem Ahornblatt sind das Feingewicht sowie das Edelmetall in Englisch und Französisch genannt: "FINE GOLD 1g OR PUR".
Die Wertseite der Münzen zeigt ein Abbild von Königin Elizabeth II. Das Portrait wurde von Susanna Blunt entworfen. Über dem Portrait ist "ELIZABETH II" zu lesen und darunter der Nennwert "50 CENTS" sowie das Ausgabejahr "2014" ausgewiesen.
Details zu den Maplegram Blister-Set
Ausgabeland Kanada
Prägestätte
Royal Canadian Mint
Nennwert
0,5 CAD (Kanadische Dollar)
Material
999,9er Gold
Gewicht
25 x 1 g 8 x 1 g
Prägequalität
Bullion frosted
Durchmesser
8 mm
Dicke
# mmDicke bekannt? Hier Quelle mitteilen
Münzrand
glatt
Verpackung
Blister mit Umverpackung
Design Motivseite
Walter Ott
Design Wertseite
Susanna Blunt
Gold Maple Leaf 2017 "five 9"Proof
Anlässlich des 150-jährigen Jahrestags der Kanadischen Konföderation hat die Royal Canadian Mint eine Sonderausgabe des „Gold Maple Leaf 2017“ in der höchsten Feinheit von 999.99/1000 und wird mit beiliegendem Echtheitszertifikat in einem roten Display und einer weißen Umverpackung mit dem Bild eines Ahornblatts ausgeliefert.
Die Goldmünze zeigt das bekannte Motiv der Gold Maple Leaf-Bullionmünzen. Zusätzlich sind bei der Sonderausgabe Im Münzhintergrund die Zahl „150“ sowie ein kleines Ahornblatt in Form von Wellenlinien eingeprägt.
Details zur 99999 Goldmünze 2017
Nennwert
200 CAD (Kanadische Dollars)
Edelmetall
Gold
Feinheit
999.99 / 1000 (entspricht 99,999 %)
Gewicht
31,16 g
Durchmesser (maximal)
30 mm
Münzrand
geriffelt + glatt
Prägequalität
Proof
Auflage der Maple Leaf Gold (maximal)
500
Design Wertseite
Susanna Blunt
Mehrwertsteuer
mehrwertsteuerfrei
Ausgabedatum
2017
1 kg Goldmünzen in Farbprägung "Maple Leaf Forever"
Die Royal Canadian Mint gibt 2016 diese 1 kg große Bullion-Münzen in spektakulärer Farbprägung heraus. Der Nennwert beträgt 250 Dollar. Das Motiv zeigt ein herbstlich rot eingefärbtes und mit gelb, orange und grün durchsprengtes Ahornblatt auf einem umgestürzten Ahornbaum. Die natürlich wirkende Borke des Stammes sticht dabei aus einem bunten Bett aus nahezu echt wirkendem Ahornlaub hervor. Die 1 kg Goldmünzen werden in einem markengeschützten und hochwertigen hölzernen Etui der Royal Canadian Mint ausgeliefert.
Auflage "Maple Leaf Forever" 1 kg Goldmünze
Jahr
1 oz
2016
10
2017
noch nicht bekannt
Auflage Gesamt
10
(Stand: Oktober 2018)
— = nicht geprägt
Weitere Auflagen bekannt? Hier Quelle mitteilen
Privy Mark Sonderausgaben
Von 1999 bis 2000 wurden in der Stückelung 1 oz außerdem noch 35.679 Stück mit dem "Fireworks Privy" geprägt. Es handelt sich dabei um ein so genanntes Privy Mark, also ein kleines Münzzeichen, das zusätzlich zum eigentlichen Motiv auf der Münze aufgeprägt ist. Im Jahr 1994 wurden außerdem zusätzlich zu den oben genannten Stückelungen noch 5446 Gold Maple Leafs in der Einheit 1/15 oz verausgabt.
Weitere Maple Leaf Münzen im Preisvergleich