GOLD | 2.986,65 $/oz | 2.744,03 €/oz | 88,22 €/g | 88.223 €/kg |
SILBER | 33,76 $/oz | 31,06 €/oz | 1,00 €/g | 998,60 €/kg |
Hier Preise vergleichen: GOLD.DE, Deutschlands Vergleichsportal Nr. 1 für Edelmetalle. Nur geprüfte Händler!
Sie suchen ein Geschäft in Ihrer Nähe?
Nutzen Sie die Postleitzahlen-Suche, um einen Gold-Ankäufer direkt in Ihrer Nähe zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
Hier im GOLD.DE Preisvergleich können Sie Goldbarren Ankaufspreise vergleichen - leicht, einfach und sicher. Gelistet sind Goldbarrengrößen aller gängigen Hersteller, mit minütlich aktualisierten Händler-Ankaufspreisen. Alternativ können Sie aber auch Goldbarren-Ankäufer nach Kundenbewertungen oder Adresse aussuchen. Ein Mausklick weiter bringt Sie dann zum entsprechenden Händler, wo Sie Ihren Barren aus Gold verkaufen können.
Alle in der GOLD.DE Preisliste aufgeführten Edelmetallhändler sind geprüft. Sie finden also hier nicht nur Top Goldbarren Preise, sondern auch bestmögliche Sicherheit beim Goldbarren-Verkauf.
Grundsätzlich kann man auch bei einigen Banken und Sparkassen oder bei Altgold-Ankäufern Goldbarren verkaufen. Allerdings liegen deren Ankaufpreise oftmals unter denen der spezialisierten Edelmetall-Händler.
Tagesaktuelle Goldbarren Ankaufspreise finden Sie hier im GOLD.DE Goldbarren Preisvergleich. Da Goldbarren standardisierte Goldprodukte für die Geldanlage sind, zählt vor allem der reine Materialwert des enthaltenen Goldes. Entscheidend ist also die Barrengröße, sowie die Feinheit des Goldes. Fast alle Barren sind aus 999 Feingold.
Der Materialwert des Goldes selbst wird wesentlich vom Spotpreis bestimmt. Das ist der Börsenpreis für Gold am Weltmarkt. Vom Spotpreis abgezogen wird dann die Händlermarge. Das ist der Betrag, den jeder Händler individuell für sein Geschäft kalkulieren muss.
Das entscheiden Sie! Ein Goldbarrenverkauf persönlich vor Ort hat den Vorteil sofortiger Barauszahlung. Goldankauf im Laden ist schnell, einfach und ohne Versandrisiko.
Wenn Sie Goldbarren online verkaufen möchten, dann können Sie bequem zuhause Händler nach allen möglichen Kriterien aussuchen. Wer bietet die besten Goldbarren-Ankaufspreise? Wer hat die besten Kundenbewertungen?
Goldbarren online verkaufen - so geht's:
Grundsätzlich ist beim Goldbarren Verkauf kein Fachwissen erforderlich. Ausnahmen sind historische Motivbarren. Hier kann beim Verkauf ein Preis erzielt werden, der über dem Spotpreis liegt. Historische Motivbarren mit Sammlerwert sind aber selten. Seriöse Goldbarren Ankäufer werden dies bei ihrem Preisangebot berücksichtigen.
Beim Verkauf spielt die Barrenform keine Rolle. Barren aus Gold gibt es bekanntlich in mehren Varianten. Bei kleineren Stückelungen ist die geprägte Form gängig, zusammen mit der sogenannten "Blisterkarte". Größere Goldbarren werden gegossen und mit einem Prägestempel und Seriennummer versehen. Kinebarren haben als zusätzliches Sicherheitsmerkmal ein Hologramm. Tafelbarren haben ähnlich einer Schokolade Sollbruchstellen mit kleineren Einheiten.
Wie bei Münzen, so gelten auch Goldbarren Ankaufspreise nur für unbeschädigte Ware. Man nennt dies auch bankhandelsfähige Goldbarren. Hierfür sind meist Edelmetall Händler die beste Empfehlung, da sie die angekauften Barren weiter verkaufen. Beschädigte, nicht mehr handelsfähige Barren werden als Altgold zum Schmelzpreis angekauft. Hier kann grundsätzlich jeder Altgold Ankäufer in Betracht gezogen werden.
Hier geht's zum Altgold Ankäufer Verzeichnis von GOLD.DE:
Grundsätzlich gilt natürlich: Gold ist Gold. Aber wie allgemein bei allen Waren oder Schmuck, so gilt auch im Goldhandel: Die Produkte bekannter Goldbarren-Hersteller lassen sich leichter verkaufen, da der Markt der Ankäufer breiter ist. Insbesondere gilt dies für LBMA-zertifizierte Hersteller. LBMA steht für "London Bullion Market Association" und ist ein Regelwerk, das für Goldbarren-Hersteller bestimmte Standards definiert.
Nachfolgend eine Liste bekannter Goldbarrenhersteller:
Deutschland | Ausland |
---|---|
Degussa Goldbarren (ehemals LBMA; neue Barren von LBMA-zertifizierten Herstellern) | Valcambi (Schweiz) (LBMA) |
C. Hafner Goldbarren (LBMA) | Pamp Suisse (Schweiz) (LBMA) |
Heraeus Goldbarren (ehemals LBMA; neue Barren vom LBMA-zertifizierten Hersteller Argor-Heraeus) | Argor (Schweiz) |
Agosi Goldbarren (LBMA) | Umicore (Belgien) (LBMA) |
Doduco Goldbarren | Münze Österreich (Österreich) |
Heimerle + Meule Goldbarren (LBMA) | Philoro (Österreich) |
Schloss Güldengossa Goldbarren | Österreichische Gold- und Silber-Scheideanstalt / Ögussa |
Münzmanufaktur Goldbarren | Istanbul Gold Refinery (Türkei) (LBMA) |
Nadir Metal Refinery (Türkei) (LBMA) | |
Rand Refinery (Südafrika) (LBMA) | |
Perth Mint Kangaroo (Australien) (LBMA) | |
Royal Mint Refinery (GB) (LBMA) |
Sollte durch Kurs- oder Wertsteigerung der Barren ein Gewinn entstanden sein, so ist dieser steuerfrei, wenn zwischen Kauf und Verkauf mindestens 1 Jahr liegt. Ansonsten fällt Einkommensteuer an nach dem persönlichen Steuersatz. Diese Besteuerung entfällt, wenn der Gewinn die Freigrenze von 600 Euro nicht erreicht.
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 19:21:44 Uhr