Gold: 2.620,80 € 0,89 %
Silber: 29,82 € 2,79 %
Silberpreis in EUR
je Feinunze (31,103 g)
29,82 EUR
2,78 %0,81 EUR
Wechselkurs
EUR / USD
0,0000
Stand: Uhr
in 30 Sek.
Silberpreis in USD
je Feinunze (31,103 g)
30,68 USD
2,56 %0,77 USD
Aktueller Silberpreis in Euro am 15.01.2025
1 Gramm (g)0,96 EUR
1 Unze (oz)29,82 EUR
1 Kilogramm (kg)958,61 EUR
1 g 800er Silber0,77 EUR
1 g 835er Silber0,80 EUR
1 g 925er Silber0,89 EUR
Performance 2025: EUR 7,17 % | USD 6,00 %
für Ihre Webseite

Silberpreis Rechner

Was ist mein Silber heute wert?

1 Unze (oz) 999er Silber =
29,82 EUR
30,68 USD

Silberkurse 2025 Überblick

ZeitpunktEURUSDCHF
Vortag (14.01.2025):29,01 EUR29,91 USD27,28 CHF
Aktuell (15.01.2025):29,82 EUR30,68 USD28,00 CHF
Veränderung: 0,81 EUR0,77 USD0,72 CHF
2,78 % 2,56 % 2,64 %
Tageshoch (15.01.2025):29,88 EUR30,75 USD28,06 CHF
Tagestief (15.01.2025):28,89 EUR29,74 USD27,15 CHF
Performance (2025): 7,17 % 6,00 % 7,12 %
Allzeithoch (Schlusskurs, 25.04.2011):32,93 EUR47,90 USD41,01 CHF
Allzeithoch (Intraday):34,19 EUR50,35 USD

Historischer Silberpreis

Was kostete Silber am Tag X?

Rufe den Silberpreis für einen bestimmten Tag über GOLD.DE ab.

Monatsperformance

MonatEURUSD
Januar 20255,67 %4,28 %
Dezember 2024-2,56 %-3,92 %
November 2024-3,47 %-6,25 %
Oktober 20247,22 %4,81 %
September 20247,04 %7,97 %
August 2024-2,43 %-0,48 %

Jahresperformance

JahrEURUSD
202429,04 %21,60 %
2023-3,75 %-0,71 %
202210,07 %3,99 %
2021-6,00 %-13,48 %
202035,23 %48,58 %
201919,03 %16,50 %

Ratio Übersicht

MetalleRatio
Gold / Silber87,89-1,61 %
Gold / Platin2,86-0,02 %
Gold / Palladium2,800,05 %
Gold / Bitcoin0,030,00 %
Euro / Dollar1.03

Silber-Legierungen Preise

LegierungMaterialwertAnkaufspreis
800er Silber0,77EUR/gPfandhaus & Goldankauf Walkling0,69 EUR/g
835er Silber0,80EUR/gPfandhaus & Goldankauf Walkling0,72 EUR/g
900er Silber0,86EUR/gPfandhaus & Goldankauf Walkling0,77 EUR/g
925er Silber0,89EUR/gmarin.de (Inh. Marin)0,80 EUR/g
999er Silber0,96EUR/gPfandhaus & Goldankauf Walkling0,96 EUR/g
Silberkurs - verschiedene Währungen
Welche Währung suchen Sie?
Silberpreis inje Feinunzeje Grammje Kilo
Japan: (YEN)4.822,74155,06155.057,00
Bulgarien: Lew (BGN)58,311,871.874,87
Tschechien: Krone (CZK)751,9024,1724.174,51
Dänemark: Krone (DKK)222,467,157.152,37
Großbritannien: PFUND (GBP)25,140,81808,24
Ungarn: Forint (HUF)12.243,34393,64393.638,69
Polen: Zloty (PLN)127,054,084.084,97
Rumänien: Leu (RON)148,314,774.768,37
Schweden: Krone (SEK)342,9311,0311.025,58
Schweizer Franken (CHF)28,010,90900,53
Island: Krone (ISK)4.314,38138,71138.712,51
Norwegen: Krone (NOK)348,9511,2211.219,23
Türkei: Lira (TRY)1.089,7135,0435.035,41
Australien: Dollar (AUD)49,541,591.592,85
Brasilien: Real (BRL)185,985,985.979,59
Kanada: Dollar (CAD)44,081,421.417,23
China: Yuan (CNY)225,167,247.239,03
Hongkong: Dollar (HKD)239,137,697.688,24
Indonesien: Rupie (IDR)503.068,3716.174,2716.174.271,71
Israel: Schekel (ILS)111,213,583.575,56
Indien: Rupie (INR)2.654,0685,3385.331,20
Südkorea: Won (KRW)44.817,921.440,951.440.951,69
Mexiko: Peso (MXN)628,8220,2220.217,32
Malaysia: Ringgit (MYR)138,174,444.442,25
Neuseeland: Dollar (NZD)54,801,761.762,04
Philippinen: Peso (PHP)1.799,6357,8657.860,47
Singapur: Dollar (SGD)42,011,351.350,60
Thailand: Baht (THB)1.066,2834,2834.282,22
Südafrika: Rand (ZAR)579,3818,6318.627,83
Umrechnungstabelle
Unzen (oz)GrammKurs in EUR
1/2 oz15,55 g14,91 EUR
1 oz31,10 g29,81 EUR
5 oz155,52 g149,08 EUR
10 oz311,01 g298,14 EUR
500 g500,00 g479,30 EUR
1 kg1000,00 g958,61 EUR
5 kg5000,00 g4.793,03 EUR
10 kg10000,00 g9.586,07 EUR
Silberpreis in Dollar (USD) von 1970 bis aktuell 2024
So entwickelte sich der Silberpreis seit 1970 bis Mitte Oktober 2024 in US-Dollar (Schlusskurse, USD)

Silbermünzen & Silberbarren Preise

Top SilbermünzenPreis
1 oz
Maple Leaf
ab 36,52 EUR
1 oz
Krügerrand
ab 36,11 EUR
1 oz
Wiener Philharmoniker
ab 36,15 EUR
1 oz
Lunar Serie III
ab 37,25 EUR
1 oz
Britannia
ab 35,40 EUR
Top SilberbarrenPreis
1 kg
Silberbarren
ab 1.129,00 EUR
100 g
Silberbarren
ab 128,30 EUR
250 g
Silberbarren
ab 307,98 EUR
100 x 1 g
Silberbarren
ab 168,72 EUR
1 oz
Silberbarren
ab 39,03 EUR
Silberpreis News

Wissenswertes zum Silberpreis

Was genau heißt Silberpreis und wie entsteht er? Warum steigt oder fällt der Silberkurs, wie sind die Prognosen? Warum ist Silber volatiler als Gold? Gibt es wirklich Preismanipulationen? GOLD.DE informiert.

Das Wichtigste in Kürze
  • Wird in Dollar je Feinunze fixiert (= rund 31,1 Gramm)
  • Auch Silber-Weltmarktpreis, Silber-Spotpreis oder Silberkurs genannt
  • Preis für Silber in anderen Währungen hiervon abgeleitet
  • Börsenkürzel: XAG (nach ISO 4217), ISIN: XC0009653103, WKN: 965310
  • Silberkurs volatiler als Gold

Einfach erklärt: Der Silberpreis

Als Silberpreis bezeichnet man den aktuellen Weltmarktpreis für Silber, auch Silber Spotpreis oder Silberkurs genannt. Wie bei allen Rohstoffen, so wird auch dieser Preis in Dollar notiert. Die zugrundeliegende Gewichtseinheit ist die Feinunze, abgekürzt auch Unze, "oz" (engl.: ounce) oder "tr" (engl.: troy ounce). Das sind exakt 31,1034768 Gramm.

Das Währungskürzel für den standardisierten Silberhandel an Rohstoffbörsen nach ISO 4217 lautet XAG. Die internationale Wertpapierkennnummer ist XC0009653103, die WKN 965310.

Werden Silberpreise in anderen Währungen angegeben, dann sind diese vom Silberpreis in Dollar abgeleitet. Hierfür erfolgt eine Umrechnung in die Landeswährung zum aktuellen Wechselkurs.

Preise für Anlagesilber

Die aktuellen Preise für Anlagesilber, also Barren und Bullionmünzen aus Silber, werden im Wesentlichen von diesem Spotpreis bestimmt. Es gilt grundsätzlich: Hoher Silberpreis = hohe Preise für Bullionsilber. Und umgekehrt. Zum Spotpreis addiert sich dann noch der Handelsaufschlag des jeweiligen Händlers, auch Aufgeld genannt. In der Summe ergibt dies den Händlerpreis. Beim Verkauf von Anlagesilber an einen Händler wird dieses Aufgeld entsprechend zum Abschlag.

Auch das Aufgeld selbst steht in einem Zusammenhang mit der Nachfrage. Ist die Nachfrage hoch, dann steigen die Aufgelder der Händler.

Relevant aus Anlegersicht ist beim Silberkauf auch die Steuer. Denn der Kauf von Silber ist steuerpflichtig. Somit ein Kostenfaktor, der durch Kurssteigerung erst wett gemacht werden muss. Je nach Angebot ist das entweder die reguläre Mehrwertsteuer oder die sogenannte Differenzbesteuerung. Deshalb ist das Aufgeld bei Silber insgesamt deutlich höher als bei Anlagegold, wo der Erwerb steuerfrei ist. Die Differenzbesteuerung ist aus Käufersicht günstiger.

Mehr: Aufgeld bei Silber

Warum steigt oder fällt der Silberpreis?

Zunächst bestimmen ganz allgemein Angebot und Nachfrage den Preis am Weltmarkt. Insofern unterscheidet sich der Silbermarkt nicht von anderen Märkten. Im Detail sind beim Silberangebot folgende Faktoren preisbestimmend:

  • Silberförderung: Dies meint Silber, welches durch Minenbetreiber abgebaut wird und so im Sinne des Wortes neu auf den Weltmarkt kommt. Preisfaktoren beim Silberabbau können sein Kosten für Förderung oder Exploration, technologische Entwicklungen oder allgemein neu entdeckte Silbervorkommen. So kann etwa auch der Ölpreis indirekt den Preis für Silber bestimmen.
  • Angebot an Silber, das durch Verkauf von Investoren, Privatanlegern oder ETFs zurück auf den Weltmarkt gelangt
  • Recyceltes Silber: Hier gilt aber das Sprichwort Silber landet auf den Müll, Gold wird recycelt. Es umschreibt die Tatsache, dass Silberrecycling aufgrund des geringeren Wertes weniger lukrativ ist als bei Gold und daher auch weniger konsequent betrieben wird. Es gibt sogar Meinungen, die besagen, dass aufgrund dieser Tatsache ein Teil von Silber tatsächlich "verschwindet". Deshalb schwinde auch die verfügbare Silbermenge schneller als die von Gold.

Bei der Silbernachfrage sind Industrie, Investment, Schmuck und Silberwaren die relevantesten Sektoren. Die Bereiche Fotografie und Netto-Hedging sind weitere Sektoren, im Vergleich hierzu aber unbedeutend. In 2022 betrug die weltweite Silbernachfrage insgesamt 1.242,4 Millionen Feinunzen, das sind rund 38.639 Tonnen.

  • Mit rund 45 % stellte die Industrie in 2022 den weitaus größten Teil an der gesamten Silbernachfrage. Insbesondere die Elektronikbranche hat einen hohen Bedarf am Rohstoff Silber. Aufgrund der antibakteriellen Eigenschaften haben auch Medizintechnik und die Lebensmittelindustrie einen nennenswerten Silberbedarf.
  • Der Sektor Investment stellte mit 27% ein gutes Viertel der Nachfrage. Silber hat zwar wie Gold auch eine monetäre Tradition, allerdings steht der Vermögensschutz-Aspekt hier nicht so stark im Vordergrund. Das weiße Edelmetall wird auch aus spekulativen Gründen gekauft. Als Sachwert mit Renditechancen ist Silber für manche eine willkommene Ergänzung bei der Diversifizierung des Edelmetallportfolios.
  • Die Schmucknachfrage war mit 19 % in 2022 ebenfalls ein wichtiger Faktor. Als preisbestimmende Faktoren gelten hier allgemein Jahreszeiten, Regionen und Trends.
  • Die Nachfrage aus dem Sektor Silberwaren (Tafelbesteck, Kerzenleuchter, Haushaltsgegenstände u.ä.) war mit 6 % Prozent Anteil am gesamten Nachfragekuchen überschaubar
  • Die Silbernachfragen aus den Sektoren Fotografie (= 2 %) und Netto-Hedging (= 1 %) fielen praktisch kaum ins Gewicht.

Mehr: Silbernachfrage

Warum ist der Silberpreis volatiler als Gold?

Für die höhere Volatilität von Silber gibt es mehrere Gründe:

  • Zwar ist in Tonnen gemessen die Menge an Silber auf dem Markt größer als bei Gold. In US-Dollar bewertet ist der Silbermarkt aber viel kleiner, weil Silber einen geringeren Wert hat. Je enger ein Markt oder je kleiner die Marktkapitalisierung, desto höher das Risiko größerer Schwankungen.
  • "Silber wird verbraucht, Gold wird gehortet" lautet ein bekanntes Sprichwort. Es umschreibt die Tatsache, dass bei Silber die industrielle Nachfrage eine viel größere Rolle spielt als bei Gold. Deshalb haben konjunkturelle und technologische Entwicklungen einen höheren Einfluss auf den Silberkurs. Entsprechend lautet ein weiteres Sprichwort "Brummt die Wirtschaft, brummt der Silberpreis". Das gilt aber auch umgekehrt.
  • Im Gegensatz zu Gold wird Silber oft nicht in reinen Silberminen abgebaut, sondern ist ein Nebenprodukt, das bei der Förderung anderer Erze oder Rohstoffe sozusagen mit dabei ist. Deshalb ist die Silberförderung relativ unelastisch. Wenn sich die Nachfrage ändert, können Fördermengen bei Silber nicht so einfach angepasst werden.

Silbermarkt: Wer bestimmt den Silberpreis?

Wie auf jedem Markt, so gilt auch für den Silbermarkt: Je größer ein Marktteilnehmer, desto mehr Auswirkungen haben dessen Handlungen. Besonders erwähnt werden soll hier der Handel mit Silber-Derivaten. Dies sind Finanzprodukte wie Futures, ETCs oder Optionen auf den Rohstoff Silber, die aber nur in Teilen oder gar nicht mit physischem Silber hinterlegt sind. Daher ist der Handel auf diesen Terminmärkten einfacher, schneller und viel größer. Das beeinflusst in erheblichem Maße den Preis für eine Feinunze Silber.

Ebenfalls eine Rolle spielt bei Silberkurs Entwicklungen die technische Analyse von Marktteilnehmern (=Charttechnik). Markthandlungen erfolgen hier nicht auf Grundlage einer Fundamental-Analyse, also Einschätzungen von wirtschaftlichen oder politischen Entwicklungen, sondern automatisch bei Überschreiten oder Unterschreiten bestimmter Chart- und Kursgrenzen. Einflüsse dieser Art sind aber eher kurzfristig, und weniger trendbildend.

Die wichtigsten Silberhandelsplätze

  • NYMEX: Die New York Mercantile Exchange gilt als weltgrößte Terminbörse. Silber wird dort in der COMEX (=New York Commodities Exchange) gehandelt, eine Unterabteilung der NYMEX
  • TOCOM: Tokyo Commodity Exchange
  • CBOT: Chicago Board of Trade
  • SGE: Die Shanghai Gold Exchange führt zwar das Wort "Gold" im Namen, handelt aber auch Silber in bedeutender Größenordnung
  • SHFE: Shanghai Futures Exchange
  • London Bullion Market: Seit 1897 wird an diesem wichtigen Handelsplatz physisches Silber gehandelt. Der Handel ist außerbörslich "over the counter" (=OTC). Die Koordination übernimmt die LBMA (London Bullion Market Association). Bis 2014 wurde der Preis beim sogenannten Silber Fixing noch telefonisch festgelegt. Teilnehmer des Silver Fixings waren einige große Banken und Gesellschaften, die der LBMA angehörten.

Historische Silberpreisentwicklung

Betrachtet man den historischen Silberchart, so fällt zunächst der bemerkenswerte Peak Anfang 1980 auf. Er war das Resultat der Silberspekulation durch die Brüder Hunt, auch als Hunt'sche SIlberspekualtion bekannt. Im Gefolge notierte der Silber Chart mit einem Allzeithoch, intraday teilweise über 50 Dollar/Unze.

Die Spekulationsblase platzte, es kam zu einer drastischen Korrektur. Danach folgte eine Konsolidierung über viele Jahre hinweg. Von 2001 an stieg der Silberkurs in Dollar, ähnlich wie Gold, kontinuierlich. Im Mai 2011 erreichte der Silberpreis knapp das All-Time-High von 1980, konnte aber die 50 Dollar Marke nicht durchbrechen. Es folgte abermals ein deutlicher Rücksetzer.

Nachfolgender Chart zeigt die Entwicklung umgerechnet in Euro:

Silberpreis in Euro (EUR) von 1979 bis aktuell 2024
So entwickelte sich der Silberpreis seit 1979 bis 2023 in Euro (Schlusskurse, EUR)

Die Silberpreis-Entwicklung in Dollar (Grafik) finden Sie eingangs dieser Seite.

Was taugen Silberpreisprognosen?

Prognosen in Gestalt von Chartanalysen oder Fundamentalanalysen gehören zum Alltag bei professionellen Investoren wie Banken oder Vermögensverwaltern. Gewissheit freilich gibt eine Silberpreisprognose nicht. Silber-Anleger orientieren sich daher auch gern an der sogenannten Gold-Silber-Ratio. Sie ist eine Kennzahl, welche Auskunft darüber gibt, ob Silber im Vergleich zu Gold eher überbewertet oder unterbewertet ist. Entsprechend lassen sich hieraus Anhaltspunkte ableiten, ob der Silberpreis in Zukunft eher steigen oder fallen wird.

Mehr: Gold-Silber-Ratio

Welchen Einfluss hat der Wechselkurs?

Da der Silberpreis in US-Dollar gefixt wird gilt zunächst: Ein starker Dollar macht den Kauf von Silber vergleichsweise teuer, ein schwacher Dollar vergleichsweise günstig. Und umgekehrt. Dies aber nur in der Theorie. In der Praxis ist der Wechselkurs für Anleger hierzulande nicht relevant, da man sowohl beim Silberkauf wie beim Silberverkauf innerhalb der Währung Euro bleibt.

Mehr: Euro-Dollar-Wechselkurs

Silberpreismanipulation: Gerücht oder Fakt?

Immer mal wieder taucht die Frage auf: Wird der Silberpreis manipuliert?

Was als Manipulation oder gar als Betrug gilt, regelt das Gesetz. Fakt ist die Silberspekulation der Brüder Hunt Ende der 70er / Anfang der 80er Jahre. Sie hatten versucht, über den Kauf von physischem Silber und Silberkontrakten (=Termingeschäften) den Markt zu beherrschen. Sie wurden später verurteilt wegen Marktmanipulation.

Auch in jüngerer Zeit kam es immer mal wieder zu Ermittlungen:

Ihre Meinung zum Thema?
Sicherheitsfrage: Wie viele Münzen sehen Sie?
Fragen über Fragen
Ich stimme zu, dass mein Kommentar und Name zur Veröffentlichung auf GOLD.DE gespeichert wird. Die Netiquette für Kommentare hab ich gelesen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per Mail an info@gold.de widerrufen. Unsere Datenschutzerklärung.
von Silberhaar | 01.01.2025, 13:47 Uhr Antworten

Viele haben es vergessen, das das eigentliche Geld, Gold und Silber sind. Kein Drittparteienrisiko und noch gefragter Rohstoff. Alles andere hängt an Dritten und damit im Risiko. Manche haben nur Bargeld, einige nur ETFs, andere nur ein Haus, was wird in einer Krise bleiben ? Einer systemischen Krise ???

von 1+1=3 | 30.12.2024, 22:00 Uhr Antworten

Fast erstaunlich das 29$ gehalten werden wie von Hr. Grummes angedeutet. Ich vermutete mehr Erholung beim Fall des SMA20 unter den 200 Schnitt. Nun bleibt für bullisch ausgerichtete Interessenten zu wünschen das ein stärker Auftrieb beim unterschreiten der 200er Linie durch den 50 Tage Schnitt erfolgt.
Minen haben bereits kräftig von ihrem Kurs abgegeben und könnten bei weiteren Angaben erneut große Kurssprünge verzeichnen.

Als Zahlungsmittel dient nur was von der Gegenpartei akzeptiert wird. Das kann alles aber eben auch annähernd nichts sein. Das nur ein Zahlungsmittel Akzeptanz findet fast ausschließlichbar.

Erstaunlich das entspannte Zuschauer alles auf eine Karte zu setzen scheinen und meinen nur damit Gold richtig liegen zu können. Die Welt ändert sich obwohl alles beim alten bleibt.
Somit Euch allen: Alles Gute fürs Neue!

1 Antwort an 1+1=3 anzeigen
von Fire ???? | 23.12.2024, 18:42 Uhr Antworten

Silber ist das bedeutenere Edelmetall von beiden. Gold ist als Zahlungsmittel nicht geeignet und ist von Silber als solches abhängigen als umgekehrt. Der Silberpreis darf nicht zu hoch sein. Nur 20 % kommen aus Minen, deshalb kann man das Angebot nicht gut kontrollieren, was man aber sollte wenn man den Preis bestimmen will.

Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten

Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Stand: 23:06:36 Uhr