GOLD | 3.369,58 $/oz | 2.923,20 €/oz | 93,98 €/g | 93.983 €/kg |
SILBER | 35,96 $/oz | 31,19 €/oz | 1,00 €/g | 1.002,78 €/kg |
Was ist mein Silber heute wert?
Was kostete Silber am Tag X?
Rufe den Silberpreis für einen bestimmten Tag über GOLD.DE ab.
Monat | EUR | USD |
---|---|---|
Juni 2025 | 8,98 % | 10,37 % |
Mai 2025 | 0,94 % | 1,10 % |
April 2025 | -8,63 % | -4,31 % |
März 2025 | 4,96 % | 9,37 % |
Februar 2025 | -0,73 % | -0,61 % |
Januar 2025 | 7,19 % | 6,59 % |
Jahr | EUR | USD |
---|---|---|
2024 | 29,04 % | 21,60 % |
2023 | -3,75 % | -0,71 % |
2022 | 10,07 % | 3,99 % |
2021 | -6,00 % | -13,48 % |
2020 | 35,23 % | 48,58 % |
2019 | 19,03 % | 16,50 % |
Metalle | Ratio | |
---|---|---|
Gold / Silber | 93,72 | 1,12 % |
Gold / Platin | 2,65 | -0,07 % |
Gold / Palladium | 3,21 | -0,01 % |
Gold / Bitcoin | 0,03 | 0,00 % |
Euro / Dollar | 1.15 |
Legierung | Materialwert | Ankaufspreis |
---|---|---|
625er Silber | 0,63EUR/g | RSI Goldankauf Sinsheim0,58 EUR/g |
800er Silber | 0,80EUR/g | RSI Goldankauf Sinsheim0,76 EUR/g |
835er Silber | 0,84EUR/g | RSI Goldankauf Sinsheim0,77 EUR/g |
900er Silber | 0,90EUR/g | RSI Goldankauf Sinsheim0,83 EUR/g |
925er Silber | 0,93EUR/g | RSI Goldankauf Sinsheim0,85 EUR/g |
999er Silber | 1,00EUR/g | goldankauf-marin.de (Inh. Krüger)0,99 EUR/g |
Silberpreis in | je Feinunze | je Gramm | je Kilo |
---|---|---|---|
Japan: (YEN) | 5.230,43JPY | 168,16JPY | 168.164,88JPY |
Bulgarien: Lew (BGN) | 61,01BGN | 1,96BGN | 1.961,57BGN |
Tschechien: Krone (CZK) | 774,57CZK | 24,90CZK | 24.903,29CZK |
Dänemark: Krone (DKK) | 232,70DKK | 7,48DKK | 7.481,72DKK |
Großbritannien: PFUND (GBP) | 26,63GBP | 0,86GBP | 856,22GBP |
Ungarn: Forint (HUF) | 12.559,03HUF | 403,79HUF | 403.788,27HUF |
Polen: Zloty (PLN) | 133,06PLN | 4,28PLN | 4.278,19PLN |
Rumänien: Leu (RON) | 156,92RON | 5,05RON | 5.045,15RON |
Schweden: Krone (SEK) | 347,04SEK | 11,16SEK | 11.157,84SEK |
Schweizer Franken (CHF) | 29,37CHF | 0,94CHF | 944,28CHF |
Island: Krone (ISK) | 4.460,86ISK | 143,42ISK | 143.422,06ISK |
Norwegen: Krone (NOK) | 361,80NOK | 11,63NOK | 11.632,23NOK |
Türkei: Lira (TRY) | 1.425,30TRY | 45,83TRY | 45.825,25TRY |
Australien: Dollar (AUD) | 55,38AUD | 1,78AUD | 1.780,64AUD |
Brasilien: Real (BRL) | 196,98BRL | 6,33BRL | 6.333,14BRL |
Kanada: Dollar (CAD) | 49,27CAD | 1,58CAD | 1.583,96CAD |
China: Yuan (CNY) | 257,80CNY | 8,29CNY | 8.288,69CNY |
Hongkong: Dollar (HKD) | 281,97HKD | 9,07HKD | 9.065,78HKD |
Indonesien: Rupie (IDR) | 589.245,13IDR | 18.944,96IDR | 18.944.961,20IDR |
Israel: Schekel (ILS) | 124,86ILS | 4,01ILS | 4.014,31ILS |
Indien: Rupie (INR) | 3.111,29INR | 100,03INR | 100.031,87INR |
Südkorea: Won (KRW) | 49.094,38KRW | 1.578,45KRW | 1.578.445,05KRW |
Mexiko: Peso (MXN) | 683,91MXN | 21,99MXN | 21.988,71MXN |
Malaysia: Ringgit (MYR) | 152,75MYR | 4,91MYR | 4.911,25MYR |
Neuseeland: Dollar (NZD) | 59,98NZD | 1,93NZD | 1.928,58NZD |
Philippinen: Peso (PHP) | 2.053,58PHP | 66,03PHP | 66.025,30PHP |
Singapur: Dollar (SGD) | 46,16SGD | 1,48SGD | 1.484,07SGD |
Thailand: Baht (THB) | 1.177,85THB | 37,87THB | 37.869,44THB |
Südafrika: Rand (ZAR) | 646,20ZAR | 20,78ZAR | 20.776,14ZAR |
Unzen (oz) | Gramm | Kurs in EUR |
---|---|---|
1/2 oz | 15,55 g | 15,60 EUR |
1 oz | 31,10 g | 31,19 EUR |
5 oz | 155,52 g | 155,98 EUR |
10 oz | 311,01 g | 311,92 EUR |
500 g | 500,00 g | 501,47 EUR |
1 kg | 1000,00 g | 1.002,94 EUR |
5 kg | 5000,00 g | 5.014,68 EUR |
10 kg | 10000,00 g | 10.029,36 EUR |
Top Silbermünzen | Preis |
---|---|
1 oz Maple Leaf | ab 38,24 EUR |
1 oz Krügerrand | ab 37,60 EUR |
1 oz Wiener Philharmoniker | ab 37,32 EUR |
1 oz Kookaburra | ab 39,52 EUR |
14,34 g DM Gedenkmünzen | ab 14,50 EUR |
Top Silberbarren | Preis |
---|---|
1 kg Silberbarren | ab 1.220,00 EUR |
100 g Silberbarren | ab 133,53 EUR |
1 oz Silberbarren | ab 40,89 EUR |
250 g Silberbarren | ab 324,75 EUR |
100 x 1 g Silberbarren | ab 170,91 EUR |
Was genau heißt Silberpreis und wie entsteht er? Warum steigt oder fällt der Silberkurs, wie sind die Prognosen? Warum ist Silber volatiler als Gold? Gibt es wirklich Preismanipulationen? GOLD.DE informiert.
Als Silberpreis bezeichnet man den aktuellen Weltmarktpreis für Silber, auch Silber Spotpreis oder Silberkurs genannt. Wie bei allen Rohstoffen, so wird auch dieser Preis in Dollar notiert. Die zugrundeliegende Gewichtseinheit ist die Feinunze, abgekürzt auch Unze, "oz" (engl.: ounce) oder "tr" (engl.: troy ounce). Das sind exakt 31,1034768 Gramm.
Das Währungskürzel für den standardisierten Silberhandel an Rohstoffbörsen nach ISO 4217 lautet XAG. Die internationale Wertpapierkennnummer ist XC0009653103, die WKN 965310.
Werden Silberpreise in anderen Währungen angegeben, dann sind diese vom Silberpreis in Dollar abgeleitet. Hierfür erfolgt eine Umrechnung in die Landeswährung zum aktuellen Wechselkurs.
Die aktuellen Preise für Anlagesilber, also Barren und Bullionmünzen aus Silber, werden im Wesentlichen von diesem Spotpreis bestimmt. Es gilt grundsätzlich: Hoher Silberpreis = hohe Preise für Bullionsilber. Und umgekehrt. Zum Spotpreis addiert sich dann noch der Handelsaufschlag des jeweiligen Händlers, auch Aufgeld genannt. In der Summe ergibt dies den Händlerpreis. Beim Verkauf von Anlagesilber an einen Händler wird dieses Aufgeld entsprechend zum Abschlag.
Auch das Aufgeld selbst steht in einem Zusammenhang mit der Nachfrage. Ist die Nachfrage hoch, dann steigen die Aufgelder der Händler.
Relevant aus Anlegersicht ist beim Silberkauf auch die Steuer. Denn der Kauf von Silber ist steuerpflichtig. Somit ein Kostenfaktor, der durch Kurssteigerung erst wett gemacht werden muss. Je nach Angebot ist das entweder die reguläre Mehrwertsteuer oder die sogenannte Differenzbesteuerung. Deshalb ist das Aufgeld bei Silber insgesamt deutlich höher als bei Anlagegold, wo der Erwerb steuerfrei ist. Die Differenzbesteuerung ist aus Käufersicht günstiger.
Mehr: Aufgeld bei Silber
Zunächst bestimmen ganz allgemein Angebot und Nachfrage den Preis am Weltmarkt. Insofern unterscheidet sich der Silbermarkt nicht von anderen Märkten. Im Detail sind beim Silberangebot folgende Faktoren preisbestimmend:
Bei der Silbernachfrage sind Industrie, Investment, Schmuck und Silberwaren die relevantesten Sektoren. Die Bereiche Fotografie und Netto-Hedging sind weitere Sektoren, im Vergleich hierzu aber unbedeutend. In 2022 betrug die weltweite Silbernachfrage insgesamt 1.242,4 Millionen Feinunzen, das sind rund 38.639 Tonnen.
Mehr: Silbernachfrage
Für die höhere Volatilität von Silber gibt es mehrere Gründe:
Wie auf jedem Markt, so gilt auch für den Silbermarkt: Je größer ein Marktteilnehmer, desto mehr Auswirkungen haben dessen Handlungen. Besonders erwähnt werden soll hier der Handel mit Silber-Derivaten. Dies sind Finanzprodukte wie Futures, ETCs oder Optionen auf den Rohstoff Silber, die aber nur in Teilen oder gar nicht mit physischem Silber hinterlegt sind. Daher ist der Handel auf diesen Terminmärkten einfacher, schneller und viel größer. Das beeinflusst in erheblichem Maße den Preis für eine Feinunze Silber.
Ebenfalls eine Rolle spielt bei Silberkurs Entwicklungen die technische Analyse von Marktteilnehmern (=Charttechnik). Markthandlungen erfolgen hier nicht auf Grundlage einer Fundamental-Analyse, also Einschätzungen von wirtschaftlichen oder politischen Entwicklungen, sondern automatisch bei Überschreiten oder Unterschreiten bestimmter Chart- und Kursgrenzen. Einflüsse dieser Art sind aber eher kurzfristig, und weniger trendbildend.
Betrachtet man den historischen Silberchart, so fällt zunächst der bemerkenswerte Peak Anfang 1980 auf. Er war das Resultat der Silberspekulation durch die Brüder Hunt, auch als Hunt'sche SIlberspekualtion bekannt. Im Gefolge notierte der Silber Chart mit einem Allzeithoch, intraday teilweise über 50 Dollar/Unze.
Die Spekulationsblase platzte, es kam zu einer drastischen Korrektur. Danach folgte eine Konsolidierung über viele Jahre hinweg. Von 2001 an stieg der Silberkurs in Dollar, ähnlich wie Gold, kontinuierlich. Im Mai 2011 erreichte der Silberpreis knapp das All-Time-High von 1980, konnte aber die 50 Dollar Marke nicht durchbrechen. Es folgte abermals ein deutlicher Rücksetzer.
Nachfolgender Chart zeigt die Entwicklung umgerechnet in Euro:
Die Silberpreis-Entwicklung in Dollar (Grafik) finden Sie eingangs dieser Seite.
Prognosen in Gestalt von Chartanalysen oder Fundamentalanalysen gehören zum Alltag bei professionellen Investoren wie Banken oder Vermögensverwaltern. Gewissheit freilich gibt eine Silberpreisprognose nicht. Silber-Anleger orientieren sich daher auch gern an der sogenannten Gold-Silber-Ratio. Sie ist eine Kennzahl, welche Auskunft darüber gibt, ob Silber im Vergleich zu Gold eher überbewertet oder unterbewertet ist. Entsprechend lassen sich hieraus Anhaltspunkte ableiten, ob der Silberpreis in Zukunft eher steigen oder fallen wird.
Mehr: Gold-Silber-Ratio
Da der Silberpreis in US-Dollar gefixt wird gilt zunächst: Ein starker Dollar macht den Kauf von Silber vergleichsweise teuer, ein schwacher Dollar vergleichsweise günstig. Und umgekehrt. Dies aber nur in der Theorie. In der Praxis ist der Wechselkurs für Anleger hierzulande nicht relevant, da man sowohl beim Silberkauf wie beim Silberverkauf innerhalb der Währung Euro bleibt.
Mehr: Euro-Dollar-Wechselkurs
Immer mal wieder taucht die Frage auf: Wird der Silberpreis manipuliert?
Was als Manipulation oder gar als Betrug gilt, regelt das Gesetz. Fakt ist die Silberspekulation der Brüder Hunt Ende der 70er / Anfang der 80er Jahre. Sie hatten versucht, über den Kauf von physischem Silber und Silberkontrakten (=Termingeschäften) den Markt zu beherrschen. Sie wurden später verurteilt wegen Marktmanipulation.
Auch in jüngerer Zeit kam es immer mal wieder zu Ermittlungen:
Silber wird in der Photovoltaik verbraucht
Es gibt noch kein Recyclingverfahren.
Also
Silber wird massiv an Nachfrage bekommen
Doppelt Autsch!!! Naja Ratio 95 kann man auch positiv sehen und 30€ bzw. 33$ hält noch..Seufz Bei 32,76$ Sma100 und kurzfristige Unterstützung bei 31,93$.
Hohe Volatilität könnte die Ratio weiter nach oben treiben. Fast unglaublich bei einer Oberirdischen Verfügungkeit von vermutlich 1:8
Seit Anfang 2024 hat man meines Erachtens zu einem guten Kurs gekauft wenn sich der Kurs nah am SMA50 Linie ( wöchentliches Intervall ) befand. Vermutlich für Laien schwierig zu verstehen bzw. eine solche Kurschart auf zu rufen.
Einfach lässt sich sagen das Kurse unter der 20 Tage GD Line auch längerfristig als günstig betrachtet werden können.
Wer konnte hatte bei Käufen unter dem langfristigen 200 Tage Schnitt (daily chart) schnell gute Kursgewinne.
Die Charts hier sind sehr gut und weiterhin mein fav für schnelle Übersicht. Leider ohne Durchschnitt, Bolling etc.
Wer Preisbewusst kaufen möchte sollte sich mit Gleitenden Durchschnitt vertraut machen.
Diese Wert bilden u.a. Unterstützungen bzw. Wiederstände.
Dies dient als Hilfe damit individuell überlegt werden kann lohnt der Ver-/Kauf bzw. warten.
Ratio von 20 wär aber mehr ein Albtraum..zum Glück ist das unrealistisch in kurzer Zeit.
An ein baldiges Ath glaube ich weiterhin. Gern auch erst nächstes Jahr.
Heute wurde im future Handel 34$ erreicht. Das spricht für Preise bald um 35$.
Wenn man dazu sehr langfristige Kursbetrachtungen vergleicht stellt man fest das z.B. im monatlichen Intervall die steigende 100er Linie die steigende 200 Linie kreuz.
Dieser Kreuzung liegt im Bereich einer sehr langfristigen Unterstützung 21-22$. Kaum wahrscheinlich das der Kurs zurück an diese Marke kehrt.
Die mittelfristig Unterstützung bei 25-26$ im wöchentlichen Intervall wird ebenfalls bald vom steigenden SMA200 (24,88$) erreicht.
Hier könnte sich ein worsed case Boden befinden.
Im Momenten aufwärtstrend ist diese Boden kurzfristig betrachtet rher bei 30,98$. Auch hier steigt der SMA200 (30,69$) im täglichen intervall darüber.
Somit stehen die Chancen gut das sich ein stabiler Boden im Bereich über 30$ etabliert.
Klar Gold heute wieder Ath wer vielleicht etwas Risiko bereiter ist schaut sich Silber an.
Früher musst man lang halten oft ohne Profit. Noch gilt weiter Gold als bessere Anlage.
Während des Schreibens hat sich der Markt bewegt und es sieht fast aus als könnten 34$ heute am Spot erreicht werden.
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 18:17:11 Uhr