GOLD | 1.956,73 $/oz | 1.812,01 €/oz | 58,26 €/g | 58.257 €/kg |
SILBER | 23,09 $/oz | 21,38 €/oz | 0,69 €/g | 687,38 €/kg |
1 Gramm (g) | 0,69 EUR |
1 Unze (oz) | 21,38 EUR |
1 Kilogramm (kg) | 687,53 EUR |
1 g 800er Silber | 0,55 EUR |
1 g 835er Silber | 0,57 EUR |
1 g 925er Silber | 0,64 EUR |
Was ist mein Silber heute wert?
Zeitpunkt | EUR | USD | CHF |
---|---|---|---|
Vortag (27.03.2023): | 21,37 EUR | 23,07 USD | 21,13 CHF |
Aktuell (28.03.2023): | 21,38 EUR | 23,09 USD | 21,14 CHF |
Veränderung: | +0,01 EUR | +0,02 USD | +0,01 CHF |
+0,07 % | +0,09 % | +0,05 % | |
Tageshoch (28.03.2023): | 21,39 EUR | 23,10 USD | 21,15 CHF |
Tagestief (28.03.2023): | 21,37 EUR | 23,07 USD | 21,13 CHF |
Performance (2023): | -4,53 % | -3,67 % | -4,65 % |
Allzeithoch (Schlusskurs): | 32,69 EUR | 49,45 USD | |
Allzeithoch (Intraday): | 34,19 EUR | 50,35 USD |
Was kostete Silber am Tag X?
Rufe den Silberpreis für einen bestimmten Tag über GOLD.DE ab.
Monat | EUR | USD |
---|---|---|
Februar 2023 | -10,58 % | -12,62 % |
Januar 2023 | -2,90 % | -1,50 % |
Dezember 2022 | +8,79 % | +12,80 % |
November 2022 | +6,68 % | +10,56 % |
Oktober 2022 | +0,57 % | +2,13 % |
September 2022 | +4,29 % | +1,62 % |
Jahr | EUR | USD |
---|---|---|
2022 | +10,07 % | +3,99 % |
2021 | -6,01 % | -13,48 % |
2020 | +35,23 % | +48,58 % |
2019 | +19,03 % | +16,50 % |
2018 | -4,75 % | -8,72 % |
2017 | -6,86 % | +5,77 % |
Metalle | Ratio | |
---|---|---|
Gold / Silber | 84,74 | -0,07 % |
Gold / Platin | 2,00 | 0,00 % |
Gold / Palladium | 1,38 | 0,00 % |
Gold / Bitcoin | 0,07 | 0,00 % |
Euro / Dollar | 1.08 |
Legierung | Materialwert | Ankaufspreis |
---|---|---|
800er Silber | 0,55 EUR/g | ScheideanstaltKA0,50 EUR/g |
835er Silber | 0,57 EUR/g | ScheideanstaltKA0,52 EUR/g |
900er Silber | 0,62 EUR/g | Trivero Edelmetallhandel0,54 EUR/g |
925er Silber | 0,64 EUR/g | Juwelier Nowak0,57 EUR/g |
999er Silber | 0,69 EUR/g | ScheideanstaltKA0,70 EUR/g |
Silberpreis in | je Feinunze | je Gramm | je Kilo |
---|---|---|---|
Japan: (YEN) | 3.028,90 JPY | 97,38 JPY | 97.382,91 JPY |
Bulgarien: Lew (BGN) | 41,82 BGN | 1,34 BGN | 1.344,69 BGN |
Tschechien: Krone (CZK) | 507,50 CZK | 16,32 CZK | 16.316,66 CZK |
Dänemark: Krone (DKK) | 159,35 DKK | 5,12 DKK | 5.123,19 DKK |
Großbritannien: PFUND (GBP) | 18,78 GBP | 0,60 GBP | 603,78 GBP |
Ungarn: Forint (HUF) | 8.239,45 HUF | 264,91 HUF | 264.908,46 HUF |
Polen: Zloty (PLN) | 100,20 PLN | 3,22 PLN | 3.221,46 PLN |
Rumänien: Leu (RON) | 105,65 RON | 3,40 RON | 3.396,78 RON |
Schweden: Krone (SEK) | 239,76 SEK | 7,71 SEK | 7.708,68 SEK |
Schweizer Franken (CHF) | 21,12 CHF | 0,68 CHF | 678,94 CHF |
Island: Krone (ISK) | 3.205,54 ISK | 103,06 ISK | 103.061,97 ISK |
Norwegen: Krone (NOK) | 242,46 NOK | 7,80 NOK | 7.795,31 NOK |
Türkei: Lira (TRY) | 439,88 TRY | 14,14 TRY | 14.142,73 TRY |
Australien: Dollar (AUD) | 34,65 AUD | 1,11 AUD | 1.114,09 AUD |
Brasilien: Real (BRL) | 120,53 BRL | 3,88 BRL | 3.875,10 BRL |
Kanada: Dollar (CAD) | 31,58 CAD | 1,02 CAD | 1.015,43 CAD |
China: Yuan (CNY) | 158,53 CNY | 5,10 CNY | 5.096,79 CNY |
Hongkong: Dollar (HKD) | 180,84 HKD | 5,81 HKD | 5.814,24 HKD |
Indonesien: Rupie (IDR) | 348.977,08 IDR | 11.220,05 IDR | 11.220.045,56 IDR |
Israel: Schekel (ILS) | 82,14 ILS | 2,64 ILS | 2.640,97 ILS |
Indien: Rupie (INR) | 1.896,10 INR | 60,96 INR | 60.962,09 INR |
Südkorea: Won (KRW) | 29.943,22 KRW | 962,71 KRW | 962.711,59 KRW |
Mexiko: Peso (MXN) | 423,69 MXN | 13,62 MXN | 13.622,06 MXN |
Malaysia: Ringgit (MYR) | 101,86 MYR | 3,27 MYR | 3.274,95 MYR |
Neuseeland: Dollar (NZD) | 37,20 NZD | 1,20 NZD | 1.196,11 NZD |
Philippinen: Peso (PHP) | 1.247,72 PHP | 40,12 PHP | 40.115,79 PHP |
Singapur: Dollar (SGD) | 30,69 SGD | 0,99 SGD | 986,69 SGD |
Thailand: Baht (THB) | 792,72 THB | 25,49 THB | 25.487,04 THB |
Südafrika: Rand (ZAR) | 422,07 ZAR | 13,57 ZAR | 13.570,15 ZAR |
Unzen (oz) | Gramm | Kurs in EUR |
---|---|---|
1/2 oz | 15,55 g | 10,69 EUR |
1 oz | 31,10 g | 21,38 EUR |
5 oz | 155,01 g | 106,57 EUR |
10 oz | 311,01 g | 213,83 EUR |
500 g | 500,00 g | 343,76 EUR |
1 kg | 1000,00 g | 687,53 EUR |
5 kg | 5000,00 g | 3.437,64 EUR |
10 kg | 10000,00 g | 6.875,28 EUR |
Top Silbermünzen | Preis |
---|---|
1 oz Maple Leaf | ab 26,47 EUR |
1 oz Känguru (Perth Mint) | ab 26,94 EUR |
1 kg Münzbarren | ab 842,29 EUR |
1 oz Britannia | ab 27,38 EUR |
1 oz Wiener Philharmoniker | ab 27,11 EUR |
Top Silberbarren | Preis |
---|---|
1 kg Silberbarren | ab 843,00 EUR |
100 g Silberbarren | ab 100,73 EUR |
250 g Silberbarren | ab 226,25 EUR |
500 g Silberbarren | ab 437,33 EUR |
5 kg Silberbarren | ab 4.167,00 EUR |
Was genau heißt Silberpreis und wie entsteht er? Warum steigt oder fällt der Silberkurs, wie sind die Prognosen? Warum ist Silber volatiler als Gold? Gibt es wirklich Preismanipulationen? GOLD.DE informiert.
Als Silberpreis bezeichnet man den aktuellen Weltmarktpreis für Silber, auch Silber Spotpreis oder Silberkurs genannt. Wie bei allen Rohstoffen, so wird auch dieser Preis in Dollar notiert. Die zugrundeliegende Gewichtseinheit ist die Feinunze, abgekürzt auch Unze, "oz" (engl.: ounce) oder "tr" (engl.: troy ounce). Das sind exakt 31,1034768 Gramm.
Das Währungskürzel für den standardisierten Silberhandel an Rohstoffbörsen nach ISO 4217 lautet XAG. Die internationale Wertpapierkennnummer ist XC0009653103, die WKN 965310.
Werden Silberpreise in anderen Währungen angegeben, dann sind diese vom Silberpreis in Dollar abgeleitet. Hierfür erfolgt eine Umrechnung in die Landeswährung zum aktuellen Wechselkurs.
Zunächst bestimmen ganz allgemein Angebot und Nachfrage den Preis. Insofern unterscheidet sich der Silbermarkt nicht von anderen Märkten. Im Detail sind dann beim Silberangebot folgende Faktoren preisbestimmend:
Bei der Silbernachfrage unterteilt man nach den Sektoren Industrie, Investment, Schmuck und Silberwaren. Meist wird auch der Bereich Fotografie dazu gezählt, der aber zunehmend unwichtiger wird.
Mehr: Silbernachfrage
Für die höhere Volatilität von Silber gibt es mehrere Gründe:
Wie auf jedem Markt, so gilt auch für den Silbermarkt: Je größer ein Marktteilnehmer, desto mehr Auswirkungen haben dessen Handlungen. Besonders erwähnt werden soll hier der Handel mit Silber-Derivaten. Dies sind Finanzprodukte wie Futures, ETCs oder Optionen auf den Rohstoff Silber, die aber nur in Teilen oder gar nicht mit physischem Silber hinterlegt sind. Daher ist der Handel auf diesen Terminmärkten einfacher, schneller und viel größer. Das beeinflusst in erheblichem Maße den Preis für eine Feinunze Silber.
Ebenfalls zu erwähnen sind technische Faktoren. Hierbei erfolgen Markthandungen nicht auf Grundlage einer Fundamental-Analyse, also einer Einschätzung möglicher wirtschaftlicher oder politischer Entwicklungen, sondern automatisch bei Überschreiten oder Unterschreiten bestimmter Chart- und Kursgrenzen. Einflüsse dieser Art sind aber eher kurzfristig, und weniger trendbildend.
Betrachtet man den historischen Silberchart, so fällt zunächst der bemerkenswerte Peak Anfang 1980 auf. Er war das Resultat der Silberspekulation durch die Brüder Hunt. Im Gefolge notierte der Silber Chart mit einem Allzeithoch von teilweise über 50 Dollar/Unze.
Die Spekulationsblase platzte, es kam zu einer drastischen Korrektur. Danach folgte eine Konsolidierung über viele Jahre hinweg. Von 2001 an stieg der Silberkurs in Dollar, ähnlich wie Gold, kontinuierlich. Im Mai 2011 erreichte der Silberpreis knapp das All-Time-High von 1980, konnte aber die 50 Dollar Marke nicht durchbrechen. Es folgte abermals ein deutlicher Rücksetzer.
Nachfolgender Chart zeigt die Entwicklung in Euro, die Entwicklung in Dollar siehe oben:
Die aktuellen Preise für Anlagesilber, also Silberbarren und Bullionmünzen aus Silber werden im Wesentlichen von diesem Spotpreis bestimmt. Dazu kommt der Handelsaufschlag des jeweiligen Händlers, auch Aufgeld genannt, und die Steuer, die beim Kauf von Silber fällig wird. Je nach Angebot kann das die reguläre Mehrwertsteuer sein oder, wenn bei der Preisbildung die sogenannte Differenzbesteuerung zum Tragen kommt, 7 % Einfuhrumsatzsteuer plus Mehrwertsteuer auf die jeweilige Händlermarge.
Deshalb ist das Aufgeld bei Silber insgesamt deutlich höher als bei Anlagegold, wo der Erwerb steuerfrei ist.
Ansonsten gilt für Händlerpreise dasselbe was für den Silber-Spotpreis im allgemeinen gilt: Bei hoher Nachfrage steigen die Aufgelder beim Kauf von Silberprodukten und umgekehrt.
Prognosen in Gestalt von Chartanalysen oder Fundamentalanalysen gehören zum Alltag bei professionellen Investoren wie Banken oder Vermögensverwaltern. Gewissheit freilich gibt eine Silberpreisprognose nicht. Silber-Anleger orientieren sich daher auch an der sogenannten Gold-Silber-Ratio. Sie ist eine Kennzahl, welche Auskunft darüber gibt, ob Silber im Vergleich zu Gold eher überbewertet oder unterbewertet ist. Entsprechend lassen sich hieraus Anhaltspunkte ableiten, ob der Silberpreis in Zukunft eher steigen oder fallen wird.
Mehr: Gold-Silber-Ratio
Da der Silberpreis in US-Dollar fixiert wird gilt zunächst: Ein starker Dollar macht Silber vergleichsweise teuer, ein schwacher Dollar macht Silber vergleichsweise günstig. Dies aber nur in der Theorie. In der Praxis ist der Wechselkurs praktisch nicht relevant, da Anleger hierzulande sowohl beim Silberkauf wie beim Silberverkauf innerhalb der Währung Euro bleiben.
Mehr: Euro-Dollar-Wechselkurs
Immer mal wieder taucht die Frage auf: Wird der Silberpreis manipuliert?
Was als Manipulation oder gar als Betrug gilt, regelt das Gesetz. Fakt ist die Silberspekulation der Brüder Hunt Ende der 70er / Anfang der 80er Jahre. Sie hatten versucht, über den Kauf von physischem Silber und Silberkontrakten (=Termingeschäften) den Markt zu beherrschen. Sie wurden später verurteilt wegen Marktmanipulation.
Auch in jüngerer Zeit kam es immer mal wieder zu Ermittlungen:
Silver had to be by 80-100$.Silver is better as Gold because Silver have the physically better points. Gold lay only like a fat pig in the bag.
Mal wieder saftige Aufschläge trotz des niedrigen Silberpreises. Ist doch einfach nur noch unverschämt
Der physische Kauf von Silber war nach dem letzten Höhepunkt ca. 50,- $, als langfristige Anlage zu betrachten 10 Jahre +. Es gab da auch Zeiten mit niedrigen Aufschlägen zum Spot.
Die hohen Aufschläge zeigen den Bedarf an physischen Silber. Gerade vor dem Hintergrund enormer Risiken, wie Inflation, Krieg, Überschuldung. Welche Sachwerte neben Gold, die nicht Immobil sind bieten denn diese Eigenschaften einer Versicherung mit inneren Wert, ohne Risiko einer Drittpartei. Allerdings ist Geduld gefragt. Ein regelmäßiger Kauf ist auch jetzt immer noch sinnvoll.
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.