GOLD | 1.822,13 $/oz | 1.740,65 €/oz | 55,96 €/g | 55.963 €/kg |
SILBER | 21,17 $/oz | 20,22 €/oz | 0,65 €/g | 650,09 €/kg |
in Euro | +2,10 % | +35,73 EUR | 1.740,65 EUR* |
in Dollar | -0,10 % | -1,73 USD | 1.822,13 USD* |
Entwicklung weitere Kurse in Euro 2023 |
||
---|---|---|
Silber | -2,18 EUR | -9,71 % |
Platin | -167,51 EUR | -16,74 % |
Palladium | -552,62 EUR | -32,93 % |
Bitcoin | +20.024,70 EUR | +324,01 % |
Entwicklung Heute (04.10.2023) | ||
---|---|---|
EUR | -1,11 EUR | -0,06 % |
USD | -0,83 USD | -0,05 % |
Entwicklung Monat (30 Tage) | ||
---|---|---|
EUR | -59,65 EUR | -3,31 % |
USD | -118,00 USD | -6,08 % |
Entwicklung Jahr (365 Tage) | ||
---|---|---|
EUR | +11,12 EUR | +0,64 % |
USD | +122,83 USD | +7,23 % |
Entwicklung 5 Jahre | ||
---|---|---|
EUR | +697,87 EUR | +66,92 % |
USD | +624,76 USD | +52,18 % |
Entwicklung 10 Jahre | ||
---|---|---|
EUR | +773,86 EUR | +80,04 % |
USD | +505,14 USD | +38,36 % |
Entwicklung 20 Jahre | ||
---|---|---|
EUR | +1.410,96 EUR | +427,97 % |
USD | +1.437,88 USD | +374,20 % |
Was kostete Gold am Tag X?
Rufen Sie den Goldpreis für einen bestimmten Tag, bis zurück ins Jahr 1973, direkt über GOLD.DE ab.
Monat | EUR | USD |
---|---|---|
Oktober 2023 | -0,39 % | -1,40 % |
September 2023 | -1,67 % | -4,83 % |
August 2023 | -0,01 % | -0,99 % |
Juli 2023 | +1,25 % | +2,82 % |
Juni 2023 | -3,77 % | -2,61 % |
Mai 2023 | +1,08 % | -1,53 % |
April 2023 | -0,55 % | +0,47 % |
März 2023 | +6,01 % | +8,97 % |
Februar 2023 | -3,35 % | -5,50 % |
Januar 2023 | +3,95 % | +5,45 % |
Dezember 2022 | +0,63 % | +4,27 % |
November 2022 | +2,60 % | +6,37 % |
Jahr | EUR | USD |
---|---|---|
2022 | +6,37 % | +0,48 % |
2021 | +4,09 % | -4,16 % |
2020 | +13,83 % | +24,99 % |
2019 | +20,85 % | +18,31 % |
2018 | +3,19 % | -1,10 % |
2017 | -0,95 % | +12,43 % |
2016 | +12,70 % | +8,49 % |
2015 | -1,54 % | -11,55 % |
2014 | +13,83 % | +0,30 % |
2013 | -31,16 % | -28,01 % |
2012 | +4,82 % | +6,90 % |
2011 | +13,45 % | +10,40 % |
Wie hat sich der Goldpreis entwickelt? Wo stand der Goldkurs an einem bestimmten Tag? Warum ist der Blick auf den langfristigen Goldpreis Verlauf aufschlussreich? Alles zur historischen Goldpreisentwicklung hier.
Grundsätzlich versteht man unter dem Goldpreis den Weltmarktpreis für Gold, auch Spotpreis genannt. Er wird in Dollar pro Feinunze notiert und ist stets eine Momentaufnahme.
Bei der Goldpreisentwicklung betrachtet man dagegen einen längeren Zeitraum in der Vergangenheit, dargestellt in Charts, Kurven und Diagrammen. Man versucht aus dem Kursverlauf Gesetzmäßigkeiten abzuleiten, die als Basis für zukünftige Goldpreis Prognosen dienen können.
Die Entwicklung des Goldpreises hängt zunächst ab von Angebot und Nachfrage. Es spielen aber auch politische Großwetterlagen und Anlegererwartungen eine Rolle. So ist ein Kursanstieg oft zu beobachten, wenn andere Anlageformen als wenig rentabel eingeschätzt werden, etwa aufgrund eines niedrigen Zinsniveaus.
Auch Krisenängste oder Inflationserwartungen können preistreibend sein. Beispielhaft der Goldpreisanstieg im Gefolge der Finanzkrise 2007/08. In jüngerer Zeit sorgten die Corona Pandemie oder der Einmarsch Russlands in der Ukraine für Höhenflüge beim Gold. Letzteres führte Anfang März 2022 zu einem All-Time-High beim Goldpreis in Euro.
Die Gleichung Krise oder Inflation = Goldpreisanstieg ist freilich keine Gesetzmäßigkeit. So lief der Goldpreis in Euro in den 80er und 90er Jahren über zwei Jahrzehnte in der Tendenz fallend, obwohl auch diese Zeit von Krisen und hoher Inflation geprägt war. Mehr:
Der Begriff ist nicht genau definiert, aber bei der historischen Goldpreisentwicklung wird ein Zeitraum betrachtet, der in der Regel weiter zurückliegt. Da der Goldpreis in Dollar notiert wird, ist hier die Betrachtung des Kursverlaufs in der US-amerikanischen Währung relevant.
Ein sich am Markt frei bildender Goldkurs in Dollar existiert erst seit 1971, also seit etwa 50 Jahren. In historischen Maßstäben gerechnet ein sehr kurzer Zeitraum. Bis dahin war der Goldpreis administrativ festgelegt. Von 1944 bis 1973 galt das sogenannte Bretton-Woods-System, das den Goldpreis auf 35 US-Dollar pro Feinunze fixierte.
Da innerhalb dieses Abkommens alle anderen wichtigen Währungen der Welt in einem festen Kursverhältnis zum Dollar standen, war dies gleichbedeutend mit einem faktischen Goldstandard, also der Bindung von Währungen an Gold.
Aufzeichnungen über den Goldpreis in Dollar vor Bretton Woods reichen zurück bis 1786. Ein Jahr zuvor wurde der Dollar als Währung in dem damals noch jungen Staat USA eingeführt. 1786 lag der Goldpreis bei 19,49 Dollar pro Feinunze Gold (1).
Im nachfolgenden historischen Chart ist gut zu sehen, wie danach der Goldpreis über lange Zeiträume bis 1971 fast durchgängig konstant war:
Erst als 1971 die Goldpreisbindung aufgehoben wurde und auch das damit verbundene Goldverbot für Privatanleger fiel, konnte sich der Goldpreis frei entfalten. In der Folge ging der Goldkurs in Dollar steil nach oben, unterbrochen aber auch von deutlicheren Rücksetzern oder längeren Phasen tendenzieller Abwärtsbewegung.
Jahr | Ereignis |
---|---|
1785 | US-Dollar wird Währung der Vereinigten Staaten |
1786 | Goldpreis 19,49 $/oz |
1792 | Coinage Act legt Verhältnis Gold/Silber auf 1:15 fest |
1834 | Coinage Act legt Verhältnis Gold/Silber auf 1:16 fest |
1844 | Bank of England führte Goldstandard ein (Bank Charter Act 1844) |
1865 | Lateinische Münzunion: Währungsunion zwischen Frankreich, Belgien, Italien und Schweiz |
1870 | Goldstandard ab 1870 dominierendes Währungssystem |
1913 | Gründung der US-Notenbank FED |
1929 | Weltwirtschaftskrise |
1933 | Goldverbot in den USA (Executive Order 6102) |
1934 | Gold Reserve Act legt Goldpreis auf 35$/oz fest |
1944 | Bretton-Woods-Währungssystem (1944-1971) |
1971 | "Nixon-Schock": Ende Goldpreisbindung |
1973 | Ende Bretton-Woods-Weltwährungssystem |
1974 | Goldverbot USA aufgehoben |
1976 | IWF empfahl Aufhebung der Goldbindung der Währungen |
1980 | Silberspekulation der Gebrüder Hunt beeinflusste auch Goldpreis |
2020 | Corona: Goldpreis-Allzeithoch in USD bei 2.063,01 $ (Schlusskurs) am 06.08.2020 |
Der historische Chartverlauf in Euro folgt im Groben dem Kursverlauf in Dollar.
Dabei ist zu beachten, dass der Euro erst 1999 als europäische Gemeinschaftswährung eingeführt wurde. Zunächst als Buchgeld; 2002 erfolgte dann auch die Umstellung beim Bargeld. Vor dieser Zeit lässt sich der Preis für Gold in Euro nur theoretisch konstruieren. Hierbei gilt der festgelegte DM/EUR Wechselkurs von 1 DM = 0,511292 EUR bzw. 1 EUR = 1,95583 DM.
So zeigt Ende der 70er Jahre der historische Goldkurs Verlauf, umgerechnet in Euro, zunächst einen deutlichen Anstieg, der mit einem Peak im Jahr 1980 endet. Es folgte dann bis etwa 2005 eine lange Phase, wo Gold in der Summe leicht aber stetig abwärts tendierte:
Im Gegensatz zum Goldpreis in Dollar markierte der Goldpreis in Euro aber mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine Anfang März 2022 ein neues All-Time-High.
Beginnend ab 1973 vergleicht die nachfolgende Goldpreis Tabelle die Performance nach Jahren. Grundlage sind die jeweiligen Jahresschlusskurse im Vergleich zum Vorjahr. Weitere Details per Klick auf den jeweiligen Jahrgang:
Jahr | Durchschnitt | Hoch | Tief | Schluss | Performance |
---|---|---|---|---|---|
2022 | 1.803,11 USD | 2.049,77 USD | 1.622,10 USD | 1.823,86 USD | +0,48 % |
2021 | 1.799,45 USD | 1.950,15 USD | 1.682,69 USD | 1.815,07 USD | -4,16 % |
2020 | 1.777,89 USD | 2.063,01 USD | 1.467,94 USD | 1.893,92 USD | +24,99 % |
2019 | 1.392,87 USD | 1.552,53 USD | 1.270,54 USD | 1.515,23 USD | +18,31 % |
2018 | 1.268,62 USD | 1.358,50 USD | 1.174,16 USD | 1.280,75 USD | -1,10 % |
2017 | 1.258,21 USD | 1.349,20 USD | 1.152,15 USD | 1.295,01 USD | +12,43 % |
2016 | 1.246,94 USD | 1.370,05 USD | 1.060,85 USD | 1.151,85 USD | +8,49 % |
2015 | 1.160,37 USD | 1.302,30 USD | 1.048,30 USD | 1.061,75 USD | -11,55 % |
2014 | 1.265,95 USD | 1.390,47 USD | 1.141,54 USD | 1.200,33 USD | +0,30 % |
2013 | 1.412,47 USD | 1.693,74 USD | 1.188,10 USD | 1.196,80 USD | -28,01 % |
2012 | 1.668,62 USD | 1.793,83 USD | 1.533,49 USD | 1.662,39 USD | +6,90 % |
2011 | 1.572,94 USD | 1.908,79 USD | 1.312,83 USD | 1.555,15 USD | +10,40 % |
2010 | 1.227,46 USD | 1.421,34 USD | 1.058,00 USD | 1.408,72 USD | +18,13 % |
2009 | 972,36 USD | 1.212,50 USD | 810,00 USD | 1.192,50 USD | +53,28 % |
2008 | 871,34 USD | 1.011,25 USD | 712,50 USD | 778,00 USD | -0,80 % |
2007 | 695,22 USD | 841,10 USD | 608,40 USD | 784,25 USD | +20,89 % |
2006 | 603,77 USD | 725,00 USD | 524,75 USD | 648,75 USD | +29,82 % |
2005 | 444,45 USD | 536,50 USD | 411,10 USD | 499,75 USD | +10,36 % |
2004 | 409,17 USD | 454,20 USD | 375,00 USD | 452,85 USD | +13,14 % |
2003 | 363,32 USD | 416,25 USD | 319,90 USD | 400,25 USD | +26,48 % |
2002 | 309,68 USD | 349,30 USD | 277,75 USD | 316,45 USD | +14,51 % |
2001 | 271,08 USD | 293,25 USD | 255,95 USD | 276,35 USD | -2,09 % |
2000 | 279,24 USD | 312,70 USD | 263,80 USD | 282,25 USD | -2,76 % |
1999 | 278,57 USD | 325,50 USD | 252,80 USD | 290,25 USD | +0,85 % |
1998 | 294,12 USD | 313,15 USD | 273,40 USD | 287,80 USD | -0,83 % |
1997 | 330,98 USD | 362,15 USD | 283,00 USD | 290,20 USD | -21,41 % |
1996 | 387,84 USD | 414,80 USD | 367,40 USD | 369,25 USD | -4,59 % |
1995 | 384,04 USD | 395,55 USD | 372,40 USD | 387,00 USD | +0,98 % |
1994 | 384,14 USD | 396,25 USD | 369,65 USD | 383,25 USD | -2,17 % |
1993 | 359,94 USD | 405,60 USD | 326,10 USD | 391,75 USD | +17,68 % |
1992 | 343,91 USD | 359,60 USD | 330,25 USD | 332,90 USD | -5,75 % |
1991 | 362,22 USD | 403,00 USD | 344,25 USD | 353,20 USD | -10,07 % |
1990 | 383,44 USD | 423,75 USD | 345,85 USD | 392,75 USD | -1,47 % |
1989 | 380,80 USD | 415,80 USD | 355,75 USD | 398,60 USD | -2,84 % |
1988 | 436,88 USD | 483,90 USD | 395,30 USD | 410,25 USD | -15,26 % |
1987 | 446,10 USD | 499,75 USD | 390,00 USD | 484,10 USD | +24,53 % |
1986 | 367,73 USD | 438,10 USD | 326,30 USD | 388,75 USD | +18,96 % |
1985 | 317,08 USD | 340,90 USD | 284,25 USD | 326,80 USD | +6,00 % |
1984 | 360,51 USD | 405,85 USD | 307,50 USD | 308,30 USD | -19,38 % |
1983 | 423,58 USD | 509,25 USD | 374,50 USD | 382,40 USD | -16,31 % |
1982 | 374,79 USD | 481,00 USD | 296,75 USD | 456,90 USD | +14,94 % |
1981 | 459,61 USD | 599,25 USD | 391,25 USD | 397,50 USD | -32,60 % |
1980 | 613,88 USD | 850,00 USD | 481,50 USD | 589,75 USD | +15,19 % |
1979 | 304,56 USD | 512,00 USD | 216,85 USD | 512,00 USD | +126,55 % |
1978 | 193,44 USD | 242,75 USD | 160,90 USD | 226,00 USD | +37,01 % |
1977 | 147,85 USD | 167,95 USD | 129,75 USD | 164,95 USD | +22,41 % |
1976 | 124,73 USD | 140,35 USD | 103,50 USD | 134,75 USD | -3,92 % |
1975 | 161,05 USD | 185,25 USD | 128,75 USD | 140,25 USD | -24,80 % |
1974 | 158,70 USD | 195,25 USD | 116,50 USD | 186,50 USD | +66,15 % |
1973 | 97,87 USD | 127,00 USD | 63,90 USD | 112,25 USD |
Jahr | Durchschnitt | Hoch | Tief | Schluss | Performance |
---|---|---|---|---|---|
2022 | 1.711,68 EUR | 1.880,75 EUR | 1.577,85 EUR | 1.704,92 EUR | +6,37 % |
2021 | 1.521,26 EUR | 1.649,32 EUR | 1.418,91 EUR | 1.602,77 EUR | +4,09 % |
2020 | 1.554,39 EUR | 1.737,28 EUR | 1.351,27 EUR | 1.539,86 EUR | +13,83 % |
2019 | 1.245,01 EUR | 1.411,23 EUR | 1.117,12 EUR | 1.352,78 EUR | +20,85 % |
2018 | 1.074,19 EUR | 1.124,99 EUR | 1.016,28 EUR | 1.119,42 EUR | +3,19 % |
2017 | 1.115,06 EUR | 1.212,86 EUR | 1.055,06 EUR | 1.084,83 EUR | -0,95 % |
2016 | 1.126,32 EUR | 1.236,76 EUR | 976,82 EUR | 1.095,28 EUR | +12,70 % |
2015 | 1.044,86 EUR | 1.155,24 EUR | 963,90 EUR | 971,90 EUR | -1,54 % |
2014 | 952,68 EUR | 999,74 EUR | 877,09 EUR | 987,10 EUR | +13,83 % |
2013 | 1.064,64 EUR | 1.285,13 EUR | 867,14 EUR | 867,14 EUR | -31,16 % |
2012 | 1.297,76 EUR | 1.379,08 EUR | 1.205,09 EUR | 1.259,57 EUR | +4,82 % |
2011 | 1.131,60 EUR | 1.360,55 EUR | 958,27 EUR | 1.201,63 EUR | +13,45 % |
2010 | 928,34 EUR | 1.078,56 EUR | 768,09 EUR | 1.059,19 EUR | +33,96 % |
2009 | 697,04 EUR | 804,31 EUR | 618,51 EUR | 790,68 EUR | +28,40 % |
2008 | 593,21 EUR | 663,35 EUR | 531,49 EUR | 615,80 EUR | +15,10 % |
2007 | 506,78 EUR | 572,45 EUR | 468,02 EUR | 535,00 EUR | +9,86 % |
2006 | 480,52 EUR | 561,71 EUR | 434,04 EUR | 486,98 EUR | +14,14 % |
2005 | 358,32 EUR | 448,95 EUR | 320,12 EUR | 426,66 EUR | +25,40 % |
2004 | 329,06 EUR | 347,45 EUR | 315,41 EUR | 340,25 EUR | +2,12 % |
2003 | 321,25 EUR | 351,52 EUR | 298,85 EUR | 333,18 EUR | +4,12 % |
2002 | 328,06 EUR | 350,91 EUR | 307,41 EUR | 320,00 EUR | +3,21 % |
2001 | 302,84 EUR | 332,62 EUR | 277,67 EUR | 310,05 EUR | +13,05 % |
2000 | 302,43 EUR | 324,07 EUR | 269,15 EUR | 274,27 EUR | -5,28 % |
1999 | 261,42 EUR | 304,40 EUR | 236,87 EUR | 289,56 EUR | +17,54 % |
1998 | 262,34 EUR | 288,13 EUR | 243,26 EUR | 246,36 EUR | -6,32 % |
1997 | 293,05 EUR | 316,84 EUR | 254,04 EUR | 262,98 EUR | -11,79 % |
1996 | 309,64 EUR | 335,76 EUR | 294,03 EUR | 298,14 EUR | -1,55 % |
1995 | 297,00 EUR | 311,17 EUR | 284,63 EUR | 302,82 EUR | -3,12 % |
1994 | 324,18 EUR | 354,17 EUR | 301,92 EUR | 312,58 EUR | -10,91 % |
1993 | 308,48 EUR | 368,56 EUR | 263,46 EUR | 350,87 EUR | +27,32 % |
1992 | 265,95 EUR | 285,93 EUR | 234,15 EUR | 275,58 EUR | +4,04 % |
1991 | 292,97 EUR | 329,16 EUR | 254,59 EUR | 264,87 EUR | -7,74 % |
1990 | 301,61 EUR | 347,99 EUR | 266,92 EUR | 287,10 EUR | -13,29 % |
1989 | 345,81 EUR | 367,44 EUR | 329,48 EUR | 331,09 EUR | -6,10 % |
1988 | 369,51 EUR | 396,77 EUR | 348,10 EUR | 352,60 EUR | -5,91 % |
1987 | 386,98 EUR | 428,03 EUR | 345,44 EUR | 374,75 EUR | +2,63 % |
1986 | 373,72 EUR | 425,30 EUR | 344,62 EUR | 365,16 EUR | -0,84 % |
1985 | 418,32 EUR | 474,66 EUR | 364,06 EUR | 368,27 EUR | -15,06 % |
1984 | 456,91 EUR | 483,94 EUR | 428,51 EUR | 433,55 EUR | -6,35 % |
1983 | 474,82 EUR | 546,83 EUR | 432,69 EUR | 462,95 EUR | -1,71 % |
1982 | 384,01 EUR | 504,77 EUR | 306,00 EUR | 470,98 EUR | +27,93 % |
1981 | 410,93 EUR | 454,37 EUR | 364,09 EUR | 368,16 EUR | -17,82 % |
1980 | 440,95 EUR | 588,76 EUR | 352,19 EUR | 448,00 EUR | +26,25 % |
1979 | 221,55 EUR | 354,84 EUR | 160,51 EUR | 354,84 EUR | +116,18 % |
1978 | 162,15 EUR | 164,14 EUR | 160,16 EUR | 164,14 EUR | -91,00 % |
Unter Anlagegold versteht man Produkte, die primär der Investition in Gold dienen. Dazu zählen Goldbarren sowie die bekannten Bullionmünzen. Deren Wertverlauf bildet ziemlich genau die Entwicklung des Goldpreises nach. Beim Kauf addiert sich nur ein kleiner Handelsaufschlag (Agio); beim Verkauf entsprechend als Abschlag. Zu den Goldwert-Entwicklungen der wichtigsten Anlageprodukte im Detail:
Ich schätze diese Woche werde ich wieder nachkaufen. Mitte August habe ich bei nur ganz wenig niedrigerem Kurs nachgekauft und dann ist Gold ordentlich gestiegen, also wird es auch jetzt bald wieder steigen, vor allem, weil Asiaten, also Inder usw., bald (nach)kaufen werden!
Hello,
I am new to the gold market but would like to invest, any suggestions (good time/bad time)?
Warum gibt es eigentlich keinen Artikel das Gold auf der Shanghaier Börse aktuell bereits um bis zu 120 US Dollar teurer notiert gewesen ist ???
Es muss dabei recht wohl mutig gefragt werden dürfen.
"Welches mediale Narrativ bedient www.gold.de dabei uns eine so grundlegende Information vor zu enthalten ???"
Die gesamten amerikanischen Konjunkturdaten können ja schon deshalb nicht stimmen weil man sehr wohl weiß was passieren würde wenn China seine amerikanischen Staatsanleihen auf einmal abstoßen würde. Das ist doch alles Schmuh mit dem Goldpreis um das Thema der goldgedeckten BRICS Währung zu unterdrücken und zu deckeln.
https://gz-online.de/wirtschaft-detail/HoehereUSInflationsratenStaerkenDollarUndSchwaechenGoldpreis.html
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.