Gold ist viel zu billig

Edelmetall-Themen, neue Bullion- und Sammlermünzen, historische Hintergründe, Fachwissen

Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team

Antworten

Beitrag 18.07.2011, 17:52


Beitrag 18.07.2011, 18:48

Brinks85
½ Unze Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 18.07.2011, 08:44
Wohnort: Dorsten
Ich sehe solche Aussagen immer sehr kritisch, man kann sich einfach alles so drehen wie man möchte.
Fakt ist, ich konnte mir 1999 mehr Gold leisten als heute und dabei stehe ich finanzielle nicht schlechter da.
Aus diesem Gesichtspunkt ist es deutlich teurer geworden.

Beitrag 18.07.2011, 18:53

Benutzeravatar
Dukato
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 16.05.2010, 15:19
Wohnort: Rheinland
Der Berg ist nur von unten betrachtet zu hoch...

Beitrag 18.07.2011, 19:01

Brinks85
½ Unze Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 18.07.2011, 08:44
Wohnort: Dorsten
Was ist denn für dich der Berg, die Menge oder der Preis?
Wenns die Menge ist, was ich nicht glaube wird es nur eine Richtung geben.
Beim Preis kann keiner, wirklich niemand sagen was die Zukunft bringt.
Für mich ist von 500-3000$ pro Unze alles möglich. Und das auf 5 Jahre gesehen.
Wie sehr ihr das?

Beitrag 18.07.2011, 19:08

Omega
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 255
Registriert: 19.02.2011, 18:45
Wohnort: NRW
@Brinks85:

ich glaube du machst einen Denkfehler. Die Kaufkraft war 1999 eine andere als heute. Will heißen, du bekamst für
dein Geld ( damals noch DM ) mehr als heute. Schau mal zurück auf die Benzinpreise von 1999 und von heute.
Kauf dir heute mal eine Kugel Eis und 1999. - nennt man Inflation -
Wenn deine persönliche Kaufkraft immer noch die von 1999 ist, hast du meines Erachtens Karriere gemacht und kassierst gut ab ( sei es dir gegönnt ). Wenn dem so ist ( Karriere und mindestens jährlichen Inflationsausgleich ) dann zahlst du heute für eine Unze Gold immer noch denselben Preis wie 1999. Wenn du damals 2.000 DM ( 1.000 €) hattest und musstest 600 DM (300 € ) für eine Unze bezahlen und heute hast du 4.000 € und zahlst 1.200 € für eine Unze ( Gehalt und Unzenpreis vervierfacht) hat sich doch nichts geändert.!!!!

Rechnung : 1999 bis 2011 = 11 Jahre

400 % geteilt durch 11 Jahre = 36,36 % jährliche Gehaltsanpassung. ( hätt ich gern gehabt) smilie_24
Omega

Der irrende Glaube ist der Tiefste !

Beitrag 18.07.2011, 19:12

Benutzeravatar
alibaba
Gold-Guru
Beiträge: 2159
Registriert: 05.01.2011, 18:35
bei 12.000,oo Euro Monatsgehalt spielt das alles keine grosse Rolle smilie_02

klar + Spässen smilie_01 smilie_02

Gruss
alibaba (grins)
"unter 12 Jahre oder über 12 Jahre" nun bin ich drauf gekommen ,
reale zeitnahe Info's im eigenen Land werden von Kinder nicht erkannt ;
Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst .

Beitrag 18.07.2011, 19:34

Brinks85
½ Unze Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 18.07.2011, 08:44
Wohnort: Dorsten
Ich sage mir Inflation hin oder her. Natürlich kann ich mir für 300€ heute weniger kaufen als 1999, nur in den 11 Jahren hat sich der Preis für Gold wie schon erwähnt fast vervierfacht, der Preis für z.B. Benzin nur verdoppelt. Ähnlich sieht es bei anderen Gütern aus.
http://www.was-war-wann.de/historische_ ... reise.html

Beitrag 18.07.2011, 19:35

tgwg
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 410
Registriert: 03.07.2011, 18:28
Omega hat geschrieben:Wenn du damals 2.000 DM ( 1.000 €) hattest und musstest 600 DM (300 € ) für eine Unze bezahlen und heute hast du 4.000 € und zahlst 1.200 € für eine Unze ( Gehalt und Unzenpreis vervierfacht) hat sich doch nichts geändert.!!!!

Rechnung : 1999 bis 2011 = 11 Jahre

400 % geteilt durch 11 Jahre = 36,36 % jährliche Gehaltsanpassung. ( hätt ich gern gehabt) smilie_24
Prozentrechnen ist ziemlich schwierig, gell? :cry:

Eine Vervierfachung des Einkommens entspricht nur einer Steigerung um 300 %! Und diese auf 11 Jahre verteilt macht eine jährliche Steigerung von 13,43 % aus (Zinseszins berücksichtigen!). Das ist meilenweit von den von Dir "ausgerechneten" 36,36 % entfernt - gerade mal nur ein gutes Drittel! smilie_08

Beitrag 19.07.2011, 07:24

hsc50
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 07.04.2011, 14:34
@Datenreisender: Man darf dabei aber nicht außer acht lassen, daß weltweit in den vergangenen Jahrzehnten auch sehr viel in die Zukunft investiert wurde. Dazu kommt noch, daß Erkenntnisse aus der Forschung ja auch einen bestimmten materiellen Wert darstellen.

Beitrag 19.07.2011, 11:38

hsc50
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 07.04.2011, 14:34
Hab da noch was vergessen:
Die Menge des im Umlauf befindlichen Goldes war ja über die Jahre hinweg auch nicht immer konstant:
Auf der einen Seite wird Gold von der Industrie und in der Medzin verbraucht, das unwiederbringlich verloren ist;
auf der anderen Seite wird ja Gold auch gefördert.

Beitrag 19.07.2011, 13:59

1107greg
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 670
Registriert: 29.03.2010, 19:37
Wohnort: München
Es kommen p.a. nur ca. 2% (entspricht Minenproduktion) hinzu. Die mengenmässige industrielle Verwertung und Schwund (Galeonen werden nicht mehr in der Karibik versenkt smilie_10 ) ist vernachlässigbar.

Geld wird aber leider in Verbindung von Bankern und Politikern exorbitant gedruckt und verbreitet. Der Goldpreis hat hier bei weitem nicht mithalten können. Wo er liegen sollte, will ich nicht abschätzen, aber selbst ein Unzenpreis von $ 1.600 reflektiert dies noch lange nicht...there is quite some room for improvement...

smilie_59
gregory

Antworten