Frage zum Gewicht von 1 DM Goldmark von 2001

Edelmetall-Themen, neue Bullion- und Sammlermünzen, historische Hintergründe, Fachwissen

Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team

Antworten

Beitrag 03.02.2012, 17:57

Muenzenfreund
Newcomer
Beiträge: 4
Registriert: 03.02.2012, 17:44
Guten Abend,

habe eine sehr spannende Frage an euch.

Was ist davon zu halten, wenn eine 1 DM "Goldmark" von 2001 optisch (Durchmesser, Dicke, "Deutsche Bundesbank" auf der Rückseite etc.) dem Original entspricht, aber das Gewicht der Münze um 0,04 Gramm weniger auf die Waage bringt?
Ist das „normal“ oder ist das automatisch ein Grund zur Sorge, wenn die Münze nicht genau bzw. unter 12 Gramm wiegt?

P.S. Der Fehler an der Waage oder an diesem Messwert kann sicher ausgeschlossen werden.

Beitrag 03.02.2012, 19:51

alexm1003
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 21.09.2010, 19:32
Du weisst ja hoffentlich dass eine Waage nicht die Masse des gewogenen Gegenstandes misst sondern die Kraft die die Masse der Erde auf die Masse des Gegenstandes ausübt und diese Kraft abhängig ist von der Distanz zum Mittelpunkt der Erde. Kurz: ein Gegenstand hat auf Meereshöhe ein anderes Gewicht als in den Alpen. Soviel zu "Fehler kann ausgeschlossen werden". Zusätzlich ist die Anzeigegenauigkeit einer Waage nicht gleich zu setzen mit der Präzision mit der die Waage misst. Mit anderen Worten, die 0,04g liegen weit innerhalb der Messtoleranzen mit denen wir einfache Sterbliche es zu tun haben.

Beitrag 03.02.2012, 20:11

Benutzeravatar
KRAlex
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: 18.10.2010, 11:42
Genau...

Toleranz bei der Prägung! Vielleicht findest du welch die 12,04 g wiegen ( da würde sich keiner beschweren) :)

Und dann kommt es immer noch auf die Waage an!

Um 0,04 Gramm wirklich zu bestätigen bräuchtest du schon fast eine Analysenwaage für mehrere 100e oder 1000e

Euros. Quasi Labor - high tech Waagen.

Einer günstigeren Waage würde ich die 0,04g nicht abkaufen.

Ich habe auf solchen Waagen American Eagle Silber 1-Unzer gewogen.

31,349g - 31,515g

...oder 10€-Silberlinge

Ski-WM 18,076g

Eisenbahn 18,022g

Gruß
Zuletzt geändert von KRAlex am 03.02.2012, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

Beitrag 03.02.2012, 20:17

Ahornblatt
1 Unze Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 27.11.2011, 15:14
Wohnort: Hessen
alexm1003 hat geschrieben:Du weisst ja hoffentlich dass eine Waage nicht die Masse des gewogenen Gegenstandes misst sondern die Kraft die die Masse der Erde auf die Masse des Gegenstandes ausübt und diese Kraft abhängig ist von der Distanz zum Mittelpunkt der Erde. Kurz: ein Gegenstand hat auf Meereshöhe ein anderes Gewicht als in den Alpen.
Als Ergänzung: Es gibt auch Waagen, mit denen du die Masse direkt bestimmst, z.B. Balkenwaagen

http://de.wikipedia.org/wiki/Balkenwaage

Beitrag 03.02.2012, 20:27

Benutzeravatar
K
Gold-Guru
Beiträge: 3160
Registriert: 11.08.2011, 17:50
KRAlex hat geschrieben: Vielleicht findest du welch die 12,04 g wiegen ( da würde sich keiner beschweren)
Genau so ist das !
Und 0,04 Gramm sind so ca. 1,70€.
Kauf dir eine zweite Münze und mach eine Vergleichswägung.
Sollte das Meßergebnis Dich auch dann nicht zufriedenstellen, hast Du
hinterher immerhin 2 Goldmünzen und davon kann man nie genug haben. smilie_02
alexm1003 hat geschrieben: ein Gegenstand hat auf Meereshöhe ein anderes Gewicht als in den Alpen.
Dafür gibt es auch für "normale Waagen" ein Kalibriergewicht.
Wenn das 100 Gramm-Gewicht dann in den Alpen nur 95 Gramm wiegt - na und ?
Dann wird die Waage damit kalibriert und zeigt wieder genau an.

Beitrag 03.02.2012, 21:48

Muenzenfreund
Newcomer
Beiträge: 4
Registriert: 03.02.2012, 17:44
Danke für eure Antworten.

@alexm1003
ja, ich meinte es mit "Fehler kann ausgeschlossen werden", dass die Waage eine Feinwaage mit der Genauigkeit bis zu 0,01 Gramm ist und das Gewicht von einer anderen 1DM Goldmark-Münze absolut haargenau 12,00 Gramm an der Ort und Stelle auf die gleiche Waage bringt. Auch bei ganz anderen Münzen sind deren Angaben mit dieser Waage absolut korrekt.


@KRAlex
Ja, um die Toleranz bei der Prägung geht es ja, daher habe ich diese Frage gestellt um zu erfahren, ob eine solche Toleranz bei dieser Münze gibt und ob ein oder anderer das Ähnliche in der Praxis schon feststellen konnte …

@K
habe ja die Vergleichswägung bereits gemacht… Eine andere 1 DM Goldmark-Münze bringt hier haargenau 12,00 Gramm auf die Waage.


Es geht mir NICHT um 0,04 Gramm bzw. um 1,70 Euro an sich. Es geht mir darum zu klären, ob es bei 1DM Goldmark-Münzen "normal" ist, oder ob diese Abweichung möglicherweise auf eine gefälschte/minderwertige Münze hindeutet...

Gruß
Muenzenfreund

Beitrag 03.02.2012, 22:53

Trichogaster leeri
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 289
Registriert: 23.11.2011, 10:14
Zu deiner Beruhigung: Deine Münze ist zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit echt, da du schreibst Durchmesser und Dicke stimmen und die Aufschrift "Deuitsche Bundesbank" ist auch vorhanden. Wenn deine Goldmark jetzt 12,04g auf deiner Waage wiegt liegt das völlig in der Toleranz (sowohl von Münze und auch Waage; auch wenn du eine Präzisionswaage benutzen würdest). Legt dich also entspannt zurück und zerbrech dir nicht unnötig den Kopf wegen der Echtheit der Münze. Und wenns dir hilft. Meine wiegt zufälligerweise auch genau 12,04 g.
Habe eben nochmal nachgewogen, ob nachts nicht die EM-Vampire was abgebissen haben smilie_20
Die Lüge ist ein Egel, sie hat die Wahrheit ausgesaugt. (Max Frisch)

Beitrag 04.02.2012, 09:42

Suedwester
Gold ist ein sehr schweres Metall. Wäre die Münze gleich groß, aber nur mit Gold überzogen, würde sie erheblich weniger wiegen (viele Gramm weniger).

Wenn es dagegen kein reines Gold wäre, also andere Metalle beigemischt wären, dann wäre die Farbe anders, also ebenfalls sofort erkennbar.

Beitrag 05.02.2012, 01:47

B.sucher
Newcomer
Beiträge: 1
Registriert: 14.01.2012, 16:44
Die Münze sollte schon exakt 12 g haben... eher mehr

Beitrag 05.02.2012, 02:40

Trichogaster leeri
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 289
Registriert: 23.11.2011, 10:14
B.sucher hat geschrieben:Die Münze sollte schon exakt 12 g haben... eher mehr
smilie_08

Was dann jetzt? Exakt 12 g oder eher mehr :?: smilie_22
Die Lüge ist ein Egel, sie hat die Wahrheit ausgesaugt. (Max Frisch)

Beitrag 05.02.2012, 11:32

Benutzeravatar
AuCluster
Gold-Guru
Beiträge: 2197
Registriert: 13.12.2011, 22:46
Wohnort: Auf Schalke
Edelmetallmünzen haben im allgemeinen etwas Übergewicht.

Der Grund sind Fertigungstoleranzen. Würde die Masse einer 12 g Münze z.B. die Toleranzgrenzen von 11.97 g bis 12.03 g haben, so würde es zu einer Flut von Reklamationen und Anzeigen kommen, da sehr viele Münzen zu leicht wären.

Um diese Anzeigen- und Reklamationsflut zu verhindern, wird die Toleranz z. B. in den Bereich von 12.00 g bis 12.06 g geschoben. Daher sind Münzen fast immer etwas schwerer als das offizielle Gewicht.

Beitrag 05.02.2012, 11:58

Benutzeravatar
Goldhamster79
Gold-Guru
Beiträge: 4082
Registriert: 21.01.2011, 20:42
Wohnort: EUdSSR
Feinwaagen die den Namen auch verdienen kosten mehrere Hundert Euro, alles andere versucht mit Nachkommastellen eine Messgenauigkeit zu suggerieren, die 20 Euro Waagen einfach nicht haben.

Wer den Dacia unter den Waagen kauft sollte nicht die Qualität eines BMWs erwarten und bekommt sie auch nicht.

Daher ist die ganze Diskussion Nonsens solange nicht mit einer Präzisionswaage gemessen wird. Denn das Thema ist nicht die Münze sondern die Messungenauigkeit, da liegt das Problem. Die Münze wird 12 g oder leicht darüber haben, da traue ich mich zu wetten.
Zuletzt geändert von Goldhamster79 am 05.02.2012, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Falls Sie in einem Land leben, in dem Sie für das Fischen ohne Anglerschein bestraft werden,
jedoch nicht für den illegalen Grenzübertritt ohne gültigen Reisepass,
dann haben Sie das volle Recht zu sagen, dieses Land wird von Idioten regiert.
M. Zeman

Beitrag 05.02.2012, 13:20

Suedwester
Sehe ich auch so. Habe zwei verschiedene elektr. "Feinwaagen" hier. Habe mal einige Münzen nachgewogen - interessanterweise zeigen die sogenannten "Feinwaagen" nie exakt dasselbe an, immer 0,0x Gramm Differenz. Beweist mir eigentlich nur, daß diese Billigwaagen, Made in China, eben nicht 100% exakt messen.

Beitrag 05.02.2012, 17:52

TomTomGo
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 130
Registriert: 07.01.2012, 15:58
Wohnort: Heilbronn
Suedwester hat geschrieben:Sehe ich auch so. Habe zwei verschiedene elektr. "Feinwaagen" hier. Habe mal einige Münzen nachgewogen - interessanterweise zeigen die sogenannten "Feinwaagen" nie exakt dasselbe an, immer 0,0x Gramm Differenz. Beweist mir eigentlich nur, daß diese Billigwaagen, Made in China, eben nicht 100% exakt messen.
Ein 100% Exaktes Ergebnis wird man nie bekommen..
Am kostbarsten sind immer die Dinge, die keinen Preis haben!

Beitrag 05.02.2012, 18:05

Muenzenfreund
Newcomer
Beiträge: 4
Registriert: 03.02.2012, 17:44
@Trichogaster leeri
Also da hast Du mich wohl missverstanden, meine wiegt nämlich 0,04 Gramm weniger...
Sieht so aus, dass Deine Münze die mir fehlenden 0,04 Gramm hat :-)

@Suedwester
Ja, habe mir die Münze noch mal präzise angeschaut.. Denke auch mittlerweile, dass die echt ist, auch wenn ganz wenig "leichter"...

@B.sucher
Ja denke ich eigentlich auch, nur kann ich das wohl nicht mal mit meiner Feinwaage so präzise nachprüfen.

@AuCluster
Nun, deswegen auch meine Frage. Denn wenn mal überlegt dass von 1 Millionen DM Goldmarkmünzen von damals bspw. nur jede 10-te um 0,04 Gramm weniger hat als offiziell angegeben, sind es schon insgesamt 4 Kg Gold.

@Goldhamster79
Was ist nicht verstehe, ist die Tatsache, dass dieselbe Waage an der Ort und Stelle auch nach mehrmaligen Test bei einer anderen 1DM-Goldmark-Münze exakt 12,00 Gramm anzeigt. Nicht aber bei dieser um die es hier geht...

@Suedwester
Ist bei meiner Feinwaage aber nicht so. Zeigte bis jetzt immer bis 0,01 Gramm die gleichen korrekten Werte an.

Beitrag 05.02.2012, 20:14

Benutzeravatar
Onepiece
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 356
Registriert: 11.12.2011, 15:38
Beachten sollte man auch den Herstellungsprozess.

Wie es bei dieser Münze jetzt speziell ist weiß ich nicht, aber da viele Münze in großen Maschinen hergestellt werden, könnt ich mir vorstellen, dass durch die Reibung bzw. das "Anstoßen", was die Münzen da zwangsweiße durchmachen, vllt. mal die eine oder andere dabei ist, die ganz besonders "viel" gestoßen ist, und das dann halt im 0,0xx-gramm-Bereich einfach ne Auswirkung hat.

Das ist ja das gute an den "offiziellen", da "vertraut" man halt auf die Münze selbst und die Prägeanstalt und nimmt auch solche marginalen Schwankungen inkauf...

Dachte, dass das vielleicht nochmal erwähnt werden sollte...

Beitrag 05.02.2012, 20:18

Benutzeravatar
Goldhamster79
Gold-Guru
Beiträge: 4082
Registriert: 21.01.2011, 20:42
Wohnort: EUdSSR
Muenzenfreund hat geschrieben: @Goldhamster79
Was ist nicht verstehe, ist die Tatsache, dass dieselbe Waage an der Ort und Stelle auch nach mehrmaligen Test bei einer anderen 1DM-Goldmark-Münze exakt 12,00 Gramm anzeigt. Nicht aber bei dieser um die es hier geht...
Wenn die Waage bei allen Goldmark ein Untergewicht (Ausnahme) bis Exaktgewicht angibt dann ist das ein starkes Indiz, dass die Waage generell weniger anzeigt, denn Münzen haben stets eine positive Toleranz, wie oben erläutert und unnötig widerzukäuen.

Akzeptiere einfach, dass die Waage nicht mehr wert ist als die paar Euro oder wirf sie weg und lege einige Hundert für ne vernünftige Präzisionswaage auf den Tisch.
Falls Sie in einem Land leben, in dem Sie für das Fischen ohne Anglerschein bestraft werden,
jedoch nicht für den illegalen Grenzübertritt ohne gültigen Reisepass,
dann haben Sie das volle Recht zu sagen, dieses Land wird von Idioten regiert.
M. Zeman

Beitrag 11.02.2012, 13:47

mirlemirle 1
1 Unze Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 11.09.2010, 10:28
Die Münze muss mindestens 12 Gramm haben.

Viele Grüße

Antworten