Wieviel Prozent eures Bargeldes legt ihr in Gold an?

Diskussion zum Thema Investieren in Goldmünzen oder Goldbarren, Vorteile und Risiken, Medien-Hype oder sicherer Hafen

Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team

Wieviel Prozent eures Bargeldes legt ihr in Gold an?

bis 10%
13
6%
bis 10%
14
6%
bis 10%
14
6%
20-30%
20
9%
20-30%
20
9%
20-30%
20
9%
30-50%
15
7%
30-50%
15
7%
30-50%
15
7%
50-70%
12
5%
50-70%
12
5%
50-70%
12
5%
70-90%
15
7%
70-90%
15
7%
70-90%
15
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 227

Beitrag 03.08.2012, 19:20

Benutzeravatar
Titan
Gold-Guru
Beiträge: 3914
Registriert: 07.03.2011, 13:15
Wohnort: Berlin
smilelover hat geschrieben:Hier mal Geschwätz von newcomer zu newcomer. Was tut man nicht alles für Beiträge smilie_08 Dachte immer, hier ist wenigstes einigermaßen Hirn unterwegs smilie_13
Gerade in DIESEM Faden eben nicht... :twisted:
T.
"Das Leben ist Schwingung.Verändere Deine Schwingungen--
und Du veränderst Dein Leben"
"Die kürzesten Wörter ( ja,nein ) erfordern das meiste
Nachdenken"
Pythagoras von Samos

Beitrag 03.08.2012, 19:45

mini_me
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 334
Registriert: 23.06.2012, 19:53
mit wertdichte meinte ich, dass ein produkt in relation zu seinen kaufpreis ein kleines (handels?!)volumen aufweist.

ohje, ich und erklären. :roll:

sprich, gold hat eine höhere wertdichte,als silber. da gold in bezug auf eine währung immer einen höheren preis erzielen wird, trotz geringerem gewicht,volumen,masse -suchs dir aus, ich war in physik nie gut.

:mrgreen:

mal ernst bei seite... ich hab mal wegen bankschliessfächern geschaut. also, laut einem urteil des bgh in düsseldorf, ist die bank wohl ned verpflichtet den inhalt bei einem schaden zu bezahlen. da die bank ja nicht wisse, was in dem schliessfach sei.

ist ja iwo einleuchtend -ich miete einen schliessfach mit einem einsatz von 30€ pa und ergaunere mir das max. versicherte volumen, mit der behauptung:
aga uga -geklaut, alles futsch.

da müssen doch noch mehr experten drauf gekommen sein?!

*grübel*

Beitrag 03.08.2012, 20:00

smilelover
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1762
Registriert: 03.06.2011, 13:48
Titan hat geschrieben:
smilelover hat geschrieben:Hier mal Geschwätz von newcomer zu newcomer. Was tut man nicht alles für Beiträge Dachte immer, hier ist wenigstes einigermaßen Hirn unterwegs smilie_13
Gerade in DIESEM Faden eben nicht... :twisted:
T.
I'm so sorry I asked smilie_16

http://pic.epicfail.com/wp-content/uplo ... -slide.jpg
res ipsa loquitur

Beitrag 03.08.2012, 20:49

Benutzeravatar
Titan
Gold-Guru
Beiträge: 3914
Registriert: 07.03.2011, 13:15
Wohnort: Berlin
smilelover hat geschrieben:
Titan hat geschrieben:
smilelover hat geschrieben:Hier mal Geschwätz von newcomer zu newcomer. Was tut man nicht alles für Beiträge Dachte immer, hier ist wenigstes einigermaßen Hirn unterwegs smilie_13
Gerade in DIESEM Faden eben nicht... T.
I'm so sorry I asked smilie_16
http://pic.epicfail.com/wp-content/uplo ... -slide.jpg
Bitte nicht ins Ausland ausweichen---Ich liebe die Sprache,die Ich spreche...
selbst mit Dialekt smilie_24
T.

Beitrag 03.08.2012, 22:33

Benutzeravatar
IrresDing
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1350
Registriert: 12.02.2012, 01:12
Wohnort: Ich bin dann mal weg.
mini_me hat geschrieben:mit wertdichte meinte ich, dass ein produkt in relation zu seinen kaufpreis ein kleines (handels?!)volumen aufweist.
Das ist schon klar. Die Wertdichte ist auch ein durchaus geläufiger Begriff. (z.B. "Strategische Metalle für Investoren", von Maassen&Vaupel, 2011; nebenbei: zwar informativ aber nicht lesenswert). Ich versteh nicht, warum man das auf die Schippe nimmt.

P.S.: Wertdichte ist nicht das Verhältnis zum Handelsvolumen, sondern einfach nur zu dem stofflichen Volumen.
mini_me hat geschrieben:
[...]

mal ernst bei seite... ich hab mal wegen bankschliessfächern geschaut. also, laut einem urteil des bgh in düsseldorf, ist die bank wohl ned verpflichtet den inhalt bei einem schaden zu bezahlen. da die bank ja nicht wisse, was in dem schliessfach sei.

ist ja iwo einleuchtend -ich miete einen schliessfach mit einem einsatz von 30€ pa und ergaunere mir das max. versicherte volumen, mit der behauptung:
aga uga -geklaut, alles futsch.

da müssen doch noch mehr experten drauf gekommen sein?!

*grübel*
Die Bank haftet nicht für deine Sachen im Schließfach. Ich denke, dass du das meinst. Du lagerst es ein, das Risiko trägst aber weiterhin du, so lange die Bank kein Verschulden trifft. ABER: Die Bank versichert die Ware deines Schließfachs. Entweder gegen bestimmte Gefahren oder eine All-Risk-Police. Die Versicherungssumme, etc. erfährst du bei deiner Bank. Und nein, wegen deinem Ergaunern: Nachweispflichtig ist und bleibt auch immer der Kunde. Es trifft zwar bei Einbruchdiebstahl z.B. eine Beweiserleichterung ein, wenn du behauptest 10 kg Gold im Schließfach gehabt zu haben, dann musst du das zumindest glaubhaft machen. Und Vorsicht! Wenn du auch nur um eine Münze versuchst zu bescheißen, dann ist das Arglist. Bei arglistiger Täuschung ist der Versicherer von der Leistung komplett frei (er muss aber die Arglist nachweisen). Das bedeutet, wenn du statt 10 Unzen Gold eben mal 11 Unzen angibst, dann bekommst du überhaupt nichts. Auch nichts mehr für die anderen 10 Unzen. Selbst wenn du den Nachweis über diese 10 Unzen führen könntest. Darüber hinaus wirst du im HIS (-> http://www.informa-irfp.de/ ) gemeldet. Das ist die Versicherer-übergreifende Betrugs-Datei. Du wirst ab da bei jedem neuen Schaden, egal bei welchem Versicherer, "sonderbehandelt". Das ists nicht wert.

LG
Zuletzt geändert von IrresDing am 09.08.2012, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ich möchte den Weg des Forums nicht weiter mit beschreiten. Ich wünsche allen Mitgliedern viel Erfolg und danke für die schöne Zeit bis dahin. Bye bye

Beitrag 04.08.2012, 00:17

Benutzeravatar
TimmThaler
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 360
Registriert: 16.01.2011, 03:58
Wohnort: wilder Osten
bei mir sind es ca. 15% - ich passe in keine Kategorie. Den Fehler der Umfrage haben bestimmt schon viele moniert. Generell gilt: nicht alles auf eine Karte setzen. Silbermünzen sind für den Normalgebrauch sinnvoll (ich bevorzuge alte 10-Euro-Stücke 925-er) und auch Devisen (z.B. norwegische Kronen oder Schweizerfranken) sollte man nicht völlig vernachlässigen und ein kleiner Stapel Euroscheine und Münzen macht auch Sinn. Im Crash-Fall wird Bargeld noch eine Weile Mittel der Wahl sein und vor allem, wenn die Automaten aus sind, knapp!
In Griechenland ist die Tatsache, daß zentnerweise Bargeld zu Hause gebunkert wird, weil niemand mehr den Banken und dem Staat bzw. der EU traut mittlerweile ein Kriminalitätsproblem (verstärkt Einbrüche mit gezielter Suche nach Euronen).
Manche sagen, die Regierung sei unfähig. Das stimmt nicht. Die sind zu allem fähig!
*
Erfolgreich gehandelt mit: Joschi, silverlion, Horst, MelXX, Wetterfrosch, nameschonweg, Jimpanse, Todeja, Edelmetallinvestor, xmio, Robin8888, Goldschürfer, eugene

Beitrag 04.08.2012, 08:36

Buybuy
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 10.03.2012, 23:23
mini_me hat geschrieben:ist ja iwo einleuchtend -ich miete einen schliessfach mit einem einsatz von 30€ pa und ergaunere mir das max. versicherte volumen, mit der behauptung:
aga uga -geklaut, alles futsch.

da müssen doch noch mehr experten drauf gekommen sein?!
Wie hoch ist denn dann überhaupt die Chance, dass der Schadensfall
(also im Bsp. der Gewinn) eintritt? smilie_08

Kann man gleich Lotto spielen smilie_24

Beitrag 04.08.2012, 08:43

Benutzeravatar
Datenreisender
Gold-Guru
Beiträge: 9011
Registriert: 20.03.2010, 20:56
IrresDing hat geschrieben:Die Bank haftet nicht für deine Sachen im Schließfach. Ich denke, dass du das meinst. Du lagerst es ein, das Risiko trägst aber weiterhin du, so lange die Bank kein Verschulden trifft. ABER: Die Bank versichert die Ware deines Schließfachs. Entweder gegen bestimmte Gefahren oder eine All-Risk-Police. Die Versicherungssumme, etc. erfährst du bei deiner Bank.
Doch, die Bank haftet aus dem Verwahrvertrag grundsätzlich für meine Sachen in ihrem Schließfach. Ggfs. hat die Bank ihre Haftung vertraglich ausgeschlossen (geht aber nur beschränkt) oder auf bestimmte Sachverhalte und eine bestimmte Summe begrenzt (Verwahrvertrag lesen) und/oder dafür eine externe Versicherung abgeschlossen (kann sie, muss sie aber nicht - Verwahrvertrag lesen). Es gibt so viele gesetzliche, vertragliche und versicherungsrechtliche Möglichkeiten, deswegen sollte man solche Aussagen nicht pauschalieren.

Beitrag 04.08.2012, 08:52

mini_me
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 334
Registriert: 23.06.2012, 19:53
@irresding

aha!
wieder was dazugelernt -danke :D

ich glaub, der titan mag mich :mrgreen:

mal spaß bei seite.

hab da ne frage zu nem panzerschrank, ka ob das hier her gehört.

wie ist dass denn, wenn man sich so ein schmückstück heimholt.
der wird sicherlich gegen aufpreis, dahin getragen wo er hinsoll -soweit so gut.

aber was ist bei einem umzug?
ich mein, man kann ja schlecht seine kumpels befragen:
hey, habt ihr lust meinen safe runterzuschleppen?

weil, geht ja niemanden was an.

bzw, kann mir einen wertschrank empfehlen?
ich mein, gold benötigt ja ned soviel platz.

ich hätte auch sonst, nen kleinen genommen, allerdings schreibt die versicherung einen mit >200kg vor. gut, da hätte man ja noch zstzl bleibarren oder hantelscheiben zum beschweren nehmen können?!

*kopfkratz*

Beitrag 04.08.2012, 08:56

Buybuy
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 10.03.2012, 23:23
Ja, at home wird das mit dem Schadensfall eher was smilie_01

Beitrag 04.08.2012, 10:13

smilelover
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1762
Registriert: 03.06.2011, 13:48
@ mini jetzt muss ich es doch einmal sagen, in deinen pn's hast du dich wesentlich intelligenter gegeben als hier öffentlich. Dies nur kurz gesagt, damit die anderen jetzt nicht über mich herfallen.

Bitte lese doch einmal die FAQ's, als hier alles immer wieder nur kurz in den Raum zu werfen. Ein bisschen Selbstinitiave ist hier gefragt. Mit einem Klick hättest du dies gefunden

https://forum.gold.de/wo-gold-und-silbe ... -t182.html

wenn du das dann durchgelesesen hast und trotzdem noch Fragen da sind, kannst du die in dem Faden dann stellen. Sorry nochmal, aber so läuft es hier smilie_16
res ipsa loquitur

Beitrag 04.08.2012, 10:22

Benutzeravatar
Ladon
Moderator
Beiträge: 6664
Registriert: 17.05.2010, 13:38
Wohnort: Terra
smilelover hat geschrieben:@ mini jetzt muss ich es doch einmal sagen, in deinen pn's hast du dich wesentlich intelligenter gegeben als hier öffentlich. Dies nur kurz gesagt, damit die anderen jetzt nicht über mich herfallen.

Bitte lese doch einmal die FAQ's, als hier alles immer wieder nur kurz in den Raum zu werfen. Ein bisschen Selbstinitiave ist hier gefragt. Mit einem Klick hättest du dies gefunden

https://forum.gold.de/wo-gold-und-silbe ... -t182.html

wenn du das dann durchgelesesen hast und trotzdem noch Fragen da sind, kannst du die in dem Faden dann stellen. Sorry nochmal, aber so läuft es hier smilie_16
Soll heißen: Back to topic, bitte ;-)
Höflichkeit ist keine Schwäche - Empathie ist keine Dummheit - Moral ist nicht moralinsauer

Beitrag 04.08.2012, 18:40

Benutzeravatar
IrresDing
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1350
Registriert: 12.02.2012, 01:12
Wohnort: Ich bin dann mal weg.
Datenreisender hat geschrieben:
IrresDing hat geschrieben:Die Bank haftet nicht für deine Sachen im Schließfach. Ich denke, dass du das meinst. Du lagerst es ein, das Risiko trägst aber weiterhin du, so lange die Bank kein Verschulden trifft. ABER: Die Bank versichert die Ware deines Schließfachs. Entweder gegen bestimmte Gefahren oder eine All-Risk-Police. Die Versicherungssumme, etc. erfährst du bei deiner Bank.
Doch, die Bank haftet aus dem Verwahrvertrag grundsätzlich für meine Sachen in ihrem Schließfach. Ggfs. hat die Bank ihre Haftung vertraglich ausgeschlossen (geht aber nur beschränkt) oder auf bestimmte Sachverhalte und eine bestimmte Summe begrenzt (Verwahrvertrag lesen) und/oder dafür eine externe Versicherung abgeschlossen (kann sie, muss sie aber nicht - Verwahrvertrag lesen). Es gibt so viele gesetzliche, vertragliche und versicherungsrechtliche Möglichkeiten, deswegen sollte man solche Aussagen nicht pauschalieren.
Nein! Die Bank schließt NIE einen Verwahrervertrag ab. Es sind immer Mietverträge! Vgl. OLG Düsseldorf I-24 U 193/11. Die Bank kann überhaupt keinen Verwahrvertrag (meine Meinung) abschließen, da sie nicht weiß, was sie denn verwahrt. Deshalb unterschreibst du in der Bank auch einen "Bankschließfach-Mietvertrag".

Fakt ist darüber hinaus: _Jede_ Bank schließt die Haftung bei einem ganz normalen Schließfach bei einfacher Fahrlässigkeit aus.

Zum anderen, selbst wenn sie es nicht ausschließen würde, so trifft meines Wissens bei Mietverträgen (ich lasse mich aber gerne da belehren, das wusste ich vor Jahrzehnten mal auswendig, heute fällts mir schwer) 823 BGB zu. Meine Aussage, dass die Bank ein Verschulden treffen muss, ist somit korrekt. Denn 823 BGB kennt keine verschuldensunabhängige Haftung. Mal egal ob sie nun leicht fahrlässig verursachte Schäden ausschließen oder nicht.

Nur zur Klarstellung.

LG
Ich möchte den Weg des Forums nicht weiter mit beschreiten. Ich wünsche allen Mitgliedern viel Erfolg und danke für die schöne Zeit bis dahin. Bye bye

Beitrag 17.08.2012, 13:40

Goldknows
Newcomer
Beiträge: 4
Registriert: 17.08.2012, 12:49
Hallo,

also ich habe 2004 rund 4000 Euro in Gold angelgt. Das waren damals 10 Prozent meines "BARVermögens". Jetzt ist es natürlich ein viel höherer prozentualer Anteil am Barververmögen. Bedingt durch die Goldrallye seit ich gekauft habe.Habe 2004 geerbt und in der Erbmasse waren Bargeld, ein Haus mit 3000qm Grundstücfk, davon 700qm Gartenfläche sowie etwas Wald, Acker und Wiese.

Deshalb überlege ich ob ich einen Teil wieder verkaufe um den prozentualen Anteil von Gold am Barvermögen wieder zu senken...Das Bargeld ist seit dem Erbe um über 50 Prozent gesunken....

Was denkt Ihr?
Gold shows - what no one knows

Beitrag 17.08.2012, 13:54

Benutzeravatar
KROESUS
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1942
Registriert: 08.01.2011, 11:41
@goldknows: sehr vernuenftig, was steigt faellt auch wieder also verkaufe am Besten das Gold und kaufe Dir dafuer Papiergeld, die Vergangenheit hat gezeigt dass Papiergeld seine Kaufkraft erhaelt waehrend die Kaufkraft von Gold eher stark schwankt....
oder habe ich da jetzt etwas verwechselt?
:wink:

Beitrag 17.08.2012, 13:54

MapleHF
... brauchst Du das Geld für irgendeine Investition? Dann ja.

Falls nicht, nur um das Geld aufs Konto zu legen, würde ich das Gold nicht verkaufen. Das wäre mir zu gefährlich.

MapleHF

Beitrag 17.08.2012, 14:02

Benutzeravatar
K
Gold-Guru
Beiträge: 3160
Registriert: 11.08.2011, 17:50
MapleHF hat geschrieben: ... brauchst Du das Geld für irgendeine Investition? Dann ja.
Das ist der springende Punkt !
Manchmal gibt es eben auch bestimmte Umstände, wo man etwas verkaufen muss.

Wenn aber nicht, dann ist die Betrachtung was es mal gekosten hat uninteressant.
Verkaufe dann, wenn Du glaubst das es in 5 Jahren weniger wert ist.

Beitrag 17.08.2012, 15:07

Goldknows
Newcomer
Beiträge: 4
Registriert: 17.08.2012, 12:49
Ich glaube Ihr habt mich missverstanden:

Ich überlege einen Teil wieder zu verkaufen um wieder einen gewissen Mix aus Bargeld, Immos, Aktienfonds und Gold zu haben. Momentan bin ich in meiner "Vermöögensbilanz" sehr stark in Sachwerte (Gold+Immos investiert). Ich will ja nicht ganz aus Gold raus. Ich galube auch das Gold noch weiter steigt, würde mich nicht wundern wenn wir in den nächsten 6 -8 Monaten die 2000$ knacken.
Gold shows - what no one knows

Beitrag 17.08.2012, 15:40

smilelover
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1762
Registriert: 03.06.2011, 13:48
Erzielst du laufende Einkünfte? Gibst du diese jeden Monat komplett aus? Wenn nicht, kommt doch sowieso laufend FIAT dazu, das du auch in Aktien wieder anlegen kannst. Au verkaufen würde ich nicht.
res ipsa loquitur

Beitrag 17.08.2012, 15:48

MapleHF
... wenn Du Dein Verhältnis des Mixes verändern willst, dann bedeutet das ja Gold gegen Geld verkaufen, um das Geld zu halten.

Das würde ich keinesfalls machen. Solltest Du wirklich kurzfristig das Geld brauchen, ist das Gold sehr schnell verkauft. Und gerade der Herbst ist ja eine saisonal starke Zeit für Edelmetalle.

Ich hab mir dieses Jahr schon einige schöne Dinge gegönnt, weil mir alles besser erscheint als Geld auf dem Konto. :D

Bräuchte ich nicht eine gewisse Rücklage für unvorhergesehene Reparaturen an den Immos, würde ich das Geld wohl noch weiter reduzieren.

MapleHF

Antworten