GOLD | 1.844,02 $/oz | 1.720,50 €/oz | 55,32 €/g | 55.315 €/kg |
SILBER | 21,84 $/oz | 20,38 €/oz | 0,66 €/g | 655,08 €/kg |
Gewicht | Preis |
---|---|
1 Gramm | 0,0402 EUR |
1 Kilogramm | 40,24 EUR |
1 Tonne | 40.235,15 EUR |
Schnell-Check: Gewicht eingeben, Einheit wählen, aktuellen Zinnpreis erfahren!
Zeitraum | Performance | in % |
---|---|---|
Jahresbeginn | +3,82 USD | +9,72 % |
30 Tage | +3,83 USD | +9,74 % |
6 Monate | +5,24 USD | +13,83 % |
1 Jahr | +11,14 USD | +34,82 % |
5 Jahre | +22,62 USD | +110,26 % |
Zeitraum | in US-Dollar | in Euro |
---|---|---|
Vortag (25.05.2022) | 43,16 USD | 40,40 EUR |
Heute (26.05.2022) | 43,13 USD | 40,24 EUR |
Jahr | Ø in Euro | Ø in Dollar |
---|---|---|
2021 | 26,52 EUR | 32,35 USD |
2020 | 14,98 EUR | 16,78 USD |
2019 | 16,61 EUR | 19,10 USD |
2018 | 17,04 EUR | 20,45 USD |
2017 | 22,28 EUR | 23,17 USD |
2016 | 18,16 EUR | 19,72 USD |
2015 | 16,30 EUR | 19,72 USD |
2014 | 21,74 EUR | 29,87 USD |
2013 | 22,46 EUR | 29,78 USD |
2012 | 21,14 EUR | 27,51 USD |
Das Wichtigste in Kürze
Der Zinnpreis auf dem Weltmarkt, auch Zinn Spotpreis genannt, wird in US-Dollar pro Tonne notiert. Preise in anderen Währungen oder anderen Gewichtsgrößen sind entsprechend umgerechnet. Wichtigster Handelsplatz für Zinn ist die London Metal Exchange (LME).
Der Zinnpreis an der Börse ist das Resultat von Angebot und Nachfrage. Wächst die Nachfrage stärker als das Angebot, steigt in der Regel der Zinnkurs und umgekehrt.
Die Zinnnachfrage wird durch die Industrie gestellt. Einen besonders hohen Bedarf an Zinn hat die Elektrobranche. Hier wird der Rohstoff für Lote benötigt. Auch die Lebensmittelindustrie nutzt viel Zinn, etwa für Weißbleche von Konserven. Zudem wurde und wird Zinn verwendet zur Herstellung von Haushaltswaren wie Zinnteller, Zinnbecher oder Krüge aus Zinn.
Das Zinnangebot wird beeinflusst durch durch Förderkosten. Große Zinnvorkommen liegen in China, Indonesien und Portugal.
Dieser tagesaktuelle Zinnpreis an der Börse beeinflusst wesentlich die Zinnpreise hierzulande sowohl im Ankauf wie im Verkauf. Da Zinn ein klassisches Industriemetall ist, sind beim Zinnpreis hohe Volatilitäten möglich, abhängig von konjunkturellen und branchenspezifischen Entwicklungen.
Zinn ist kein Edelmetall, sondern ein Schwermetall. Aufgrund der geringen Wertdichte eignet es sich nicht wirklich als Geldanlage. Daher erfolgt ein Zinnkauf in der Regel nur durch Industrie und Gewerbe. Hier ist Reinzinn in Stangenform, Pellets oder als Zinnbarren erhältlich.
Anders verhält es sich beim Zinnverkauf. Damit haben oft auch Privatpersonen zu tun. Nicht selten hat man Altzinn aus einem Nachlass. Dann stellt sich die Frage: Wo kann ich Zinn verkaufen und was ist mein Zinn wert?
Ankauf von Zinnschrott machen Recyclingbetriebe, Schrotthändler, Scheideanstalten oder spezialisierte Zinnankäufer. Auch viele Altgoldankäufer oder Edelmetallhändler nehmen Altzinn an.
Zwar gibt es oft Mindestmengen im Ankauf, dennoch kann man Zinn grundsätzlich gegen bares Geld verkaufen.
Zinnpreise im Ankauf richten sich im Wesentlichen nach dem tagesaktuellen Zinn Börsenpreis. Hiervon abgezogen werden Kosten für Annahme, Sortierung und Recycling. Generell gilt: Ist der Börsenpreis für Zinn hoch, sind auch die Zinnankauf Preise der Händler hoch und umgekehrt.
Weiter hängen Zinn-Ankaufspreise ab von der Menge sowie der Qualität, die das angelieferte Altzinn hat. Üblicherweise wird dabei der Zinnpreis pro Kilo ausgewiesen, bei großen Mengen pro Tonne.
Die Kategorien, nach denen beim Zinnschrott Ankauf unterschieden wird, sind nicht wirklich einheitlich. Generell gilt aber: Je höher der Zinnanteil desto höher der Zinnschrott Preis. Qualitätsunterscheidungen können sein:
Kategorie | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
"Reines Zinn" | Höchste Qualitätsstufe, mindestens 99 % Zinnanteil | Zinnkrätze, Zinnoxide, Zinnanoden, Lotzinn oder Altlote mit mind. 99% Zinnanteil |
"Geschirrzinn" | Relativ hohe Qualitätsstufe, Zinnanteil divers | Teller, Becher, Krüge, Figuren |
"Lötzinn" | Zinnanteil divers | Lötzinn (Weichlote) aus Elektro- oder Sanitätinstallationen |
"Zinnschweißstangen" | Zinnanteil 60 % | Schweißstangen, Schweißdraht |
Bei kleineren Mengen kann man Zinn online verkaufen. So lassen sich vorab die Zinnpreise vergleichen. Das Zinn wird dann auf dem Versandweg verschickt. Die ausgewiesenen Ankaufspreise sind aber nur eine grobe Orientierung pro Kilo, da jeder Händler das Altzinn erst begutachten muss, bevor er einen verbindlichen Zinnankaufspreis nennen kann. Ein genauer Zinnankauf Preisvergleich ist daher schwierig,
Ein Blick auf die jüngere historische Zinnpreisentwicklung seit 2004 zeigt wie volatil der Zinnkurs ist. Lag das Preisniveau anfangs deutlich unter 10.000 Euro pro Tonne, wurde 2011 ein erster Peak mit über 24.000 Euro pro Tonne erreicht.
Mit Stand 25. November 2021 notiert der Zinnpreis erstmals über 35.000 EUR/Tonne und hat damit ein All-Time-High erreicht. In Dollar gerechnet wurde sogar die 40.000 Marke übersprungen, was ebenfalls ein Allzeithoch ist.
Copyright © 2009-2022 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.