Gold: 2.830,15 € 0,12 %
Silber: 31,05 € 0,06 %
Jahresdurchschnitt: 147,85 USD
Jahresperformance: 22,41 %
1977 bis heute: 2.147,35 %
Goldpreis 1977
Erster Kurs (04.01.1977) 135,70 USD
Letzter Kurs (30.12.1977) 147,85 USD
Jahreshoch 167,95 USD
Jahrestief 129,75 USD

Goldpreisentwicklung 1977 im Chart

für Ihre Webseite

Was kostete eine Unze Gold im Jahr 1977?

Der durchschnittliche Goldpreis 1977 lag bei 147,85 US-Dollar je Feinunze (oz). Zum Jahresanfang 1977 lag der Preis bei 135,70 USD. Der Höchststand in 1977 (auf Schlusskursbasis) lag bei 167,95 US-Dollar. Zum Jahresende lag der Goldpreis (Schlusskurs) bei 164,95 USD. Die Goldpreis-Entwicklung (Performance) in 1977 betrug 22,41 %.

Was kostete Gold am Tag X?

Rufen Sie den Preis für eine Unze Gold an einen bestimmten Tag, bis zurück ins Jahr 1973, direkt über GOLD.DE ab.

Goldpreis 1977

Gold-Entwicklung 1977 in US-Dollar

Monat Monatshoch Monatstief Durchschnitt
Januar 135,70 USD 129,75 USD 132,27 USD
Februar 142,75 USD 132,10 USD 136,24 USD
März 153,55 USD 141,40 USD 148,23 USD
April 152,20 USD 145,60 USD 149,17 USD
Mai 148,35 USD 142,95 USD 146,73 USD
Juni 143,85 USD 137,10 USD 140,78 USD
Juli 146,40 USD 140,55 USD 143,52 USD
August 146,75 USD 143,30 USD 144,95 USD
September 154,05 USD 145,45 USD 149,60 USD
Oktober 163,25 USD 153,95 USD 158,86 USD
November 167,95 USD 156,15 USD 162,25 USD
Dezember 166,00 USD 157,60 USD 160,45 USD

Goldmünzen aus dem Jahr 1977

8 Münzen aus dem Jahr 1977 sind derzeit im GOLD.DE Preisvergleich gelistet.

Münze Stückelung
Krügerrand 1 oz (6)
Rand
Weitere Goldmünzen 14,26 g (1)
30,09 g (1)
Ihre Meinung zum Thema?
Sicherheitsfrage: Wie viele Münzen sehen Sie?
Fragen über Fragen
Ich stimme zu, dass mein Kommentar und Name zur Veröffentlichung auf GOLD.DE gespeichert wird. Die Netiquette für Kommentare hab ich gelesen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per Mail an info@gold.de widerrufen. Unsere Datenschutzerklärung.
von Viki | 11.04.2025, 09:21 Uhr Antworten

Wenn der Dollar weiter an Wert verlieren sollte , eventuell Crasht. Gold aber in Dollar gehandelt wird. Wie sieht es dann mit Gold aus wenn man aus Finanziellen Gründen ein Stück verkaufen muss? Bekommt man dann noch genug Geld für sein Gold?

3 Antworten an Viki anzeigen
von Obelix | 10.04.2025, 20:37 Uhr Antworten

Zölle für die EU, steigender Euro Wechselkurs, Stützung / Aufkaufprogramm des DAX durch Zentralbanken und EZB. Das dürfte nicht lange gut gehen, wenn die EZB nicht den Leitzins drastisch senkt. Dann geht's aber wieder rund mit der nächsten Inflationswelle! 10+

von Ein Verwalter | 15.03.2025, 13:40 Uhr Antworten

Bei einigen Kommentaren habe ich das Gefühl,
daß Goldanlagen zu spekulativ gesehen werden.
Es werden Gründe gesucht,
um dieses Thema überdurchschnittlich gut oder schlecht zu reden.
Wenn ich mir die Entwicklung der letzten 10 Jahre ansehe,
frage ich mich, über welche Argumente hier Menschen diskutieren ?
Wer sein Geld sicher und gut anlegen will, der investiert in Gold.
Primär gesehen, ist es die Investition in Gold.
Sekundär gesehen, zu welchem Kurs wird gekauft.
Vor 10 Jahren hat die Feinunze ca. 980 ,-- EUR gekostet.
Heute kostet sie ca. 2. 750 ,-- EUR.
Daß, ....... sind schlanke 180 % in 10 Jahren.
Mit gewissen Schwankungen, ca. 18 % Gewinn im Jahr.
Wer etwas Gutes und Sicheres sucht, der investiert,
was will man ( Frau / Mann ) mehr ???
Oder mache ich es mir zu einfach, mit meiner ...... Denke ?

14 Antworten an Ein Verwalter anzeigen

Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten

Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Stand: 03:22:40 Uhr