GOLD | 2.072,13 $/oz | 1.903,85 €/oz | 61,21 €/g | 61.210 €/kg |
SILBER | 25,47 $/oz | 23,42 €/oz | 0,75 €/g | 752,97 €/kg |
Wann hat der Goldpreis welche Rekordmarke durchbrochen, und warum? Wie hoch ist das aktuelle All-Time-High oder kurz ATH je Feinunze (entspricht rund 31,103 g) in Dollar, wie hoch in Euro? Hier alles zu Gold-Allzeithochs: Kursstände, Chronologie, Hintergründe.
Die Eskalationsspirale im Nahostkonflikt treibt den Goldpreis in Euro auf ein neues ATH.
Neues Intraday-Allzeithoch in Euro
Neues Gold-Allzeithoch in Euro auf Schlusskursbasis!
Erneutes Schlusskurs-Allzeithoch bei Gold in Euro!
Kriegshandlungen verschärfen sich leider weiter. Gold als sicherer Hafen stark gefragt und erreicht neues Allzeithoch-Hoch im Tagesverlauf.
Gold ist als Krisenschutz weiter stark gefragt. Wieder ein neues Schlusskurs-Allzeithoch!
Gold markiert ein neues Schlusskurs-Allzeithoch!
Konflikte dauern an, Wechselkurs bei 1,11 €/$ - Gold markiert neues Allzeithoch in Euro auf Schlusskursbasis
Angriff auf die Ukraine und NATO geht in den Krisenmodus!
im Tagesverlauf erreicht
Derzeitiges Allzeithoch in Euro auf Schlusskursbasis
Drohende weltweite Kredit-Ausfallrisiken durch Corona, Geldflut
durch Konjunkturpakete, Inflationsängste und die Erwartung auf weiter
steigende Preise treiben den Goldpreis auf ein neues
Allzeithoch in Euro
Trump fordert auch in den USA den Schritt hin zum Negativzins. Gold profitiert und steigt auf ein neues ATH.
Die sich anbahnende Geldflut der Notenbanken zur Stützung der Weltwirtschaft gegen die Corona-Auswirkungen und die extreme Nachfrage nach physischem Gold treiben den Goldpreis in Euro auf ein neues Allzeithoch.
Coronavirus breitet sich auch in Europa weiter aus. Schockmeldungen aus Italien (Städte wurden abgeriegelt, Hamsterkäufe) versetzen Finanzmärkte in Panik. Dow Jones, S&P und Dax verlieren 3-4%. Gold steigt im Tagesverlauf über 40 Euro bzw. 2,8 % und kommt zum Schlusskurs wieder deutlich zurück.
Gold haussiert weiter: Goldpreis in Euro explodiert förmlich in den letzten Tagen! Goldmünzen und Goldbarren so teuer wie nie in Euro-Land.
Zentralbanken, ETFs und Anleger akkumulieren Gold weltweit. Geopolitische Spannungen und expansive Geldpolitik der großen Notenbanken treiben zudem den Preis in neue Höhen.
Ausbreitung des Coronavirus: Folge Aktien runter, Gold weiter hoch
USA töten iranischen General. Neben der weltweiten Verschuldung, drohenden Negativzinsen sowie fehlenden Anlage-Alternativen beunruhigt nun auch die Kriegsgefahr am persischen Golf.
Das seit fast 7 Jahren bestehende All-Time-High vom 2. Oktober 2012 wird erstmalig geknackt. Die weltweite Verschuldung, Diskussion um Negativzinsen sowie fehlende Anlage-Alternativen lassen Gold für Anleger attraktiv erscheinen.
Aus der weltweiten Schulden- und Finanzkrise wird zusätzlich eine Eurokrise. Anleger verunsichert, Goldpreis in Euro erreicht diesen historischen Höchststand
US-Finanzkrise erreicht Europa. Nach über 28 Jahren durchbricht der Goldpreis erstmalig die seit 21.01.1980 gültige Höchstmarke
In Deutschland folgt der Goldpreis (damals noch in DM) dem Anstieg des Goldpreises in Dollar und erreicht in Euro umgerechnet dieses Allzeithoch
im Tagesverlauf erreicht
Gold-Rallye setzt sich fort
Historische Marke von 2.000 US-Dollar wurde geknackt.
Gold in Dollar erreicht seit 9 Jahren einen neuen Höchststand.
Bis dato höchster Goldpreis in Dollar (im Tagesverlauf erreicht)
US-Finanzkrise entwickelt sich zur weltweiten Finanzkrise. Goldpreis in Dollar erreicht diesen historischen Höchststand
Im Gefolge der US-Finanzkrise erreicht der Goldpreis nach über 28 Jahren dieses neue All-Time-High
Nach Aufhebung des Bindung des Dollar an Gold im Jahr 1971 erreicht der Goldpreis in Dollar im Januar 1980 diesen markanten Höhepunkt
Ein Allzeithoch, auch Rekordhoch oder All-Time-High (ATH) genannt, beschreibt allgemein den höchsten Kurs, der je für eine börsengehandelte Anlageklasse erzielt wurde. Bezogen auf die zugrunde liegende Währung bedeutet dies, dass diese Anlageklasse noch nie so teuer war. Man unterscheidet zwischen einem Allzeithoch auf Tageschlusskurs-Basis sowie Intraday (erreicht im Tagesverlauf).
Für Gold wird der Preis pro Unze ermittelt. Das sind rund 31,1 Gramm. Ein Gold-Allzeithoch ist also der höchste je ermittelte Preis für 1 Unze Gold. Dabei erfolgt die Preisermittlung auf dem Weltmarkt, wie bei allen Rohstoffen, in Dollar. Da aber für fast alle Anleger hierzulande der Goldpreis in Euro relevanter ist, dokumentiert GOLD.DE hier auch das aktuelle Allzeithoch in Euro. Dazu die Chronologie weiterer historisch bemerkenswerter Kursspitzen in Euro und Dollar.
Ein Gold-Allzeithoch auf Intraday-Basis wird gern als Ticker-News verwendet, da dieses nominal höher ist. Allerdings stellt ein Intraday All-Time-High nur eine kurze Momentaufnahme dar. Intraday-Kursstände ändern sich permanent und sind je nach Datenquelle (Future/Terminkontrakt) auch unterschiedlich.
Streng genommen kann es immer nur ein Allzeithoch geben. Denn sobald ein Kurs die bis dato gültige Rekordmarke durchbrochen hat, ist dieser alte Höchststand per Definition ja kein Allzeithoch mehr.
Dennoch ist der rückwärtige Blick auf markante Kursspitzen in der Vergangenheit interessant. Es hilft, tiefere Zusammenhänge zu verstehen. Wann war schon mal der Goldpreis hoch, und warum? Deshalb listet GOLD.DE hier auch ausgewählte Goldpreis-Peaks aus der Vergangenheit, sofern sie eine historisch bedeutsame Relevanz besitzen. Dies verbunden mit einer kurzen Beschreibung der damaligen Umfeldes.
Wenn der Goldpreis in Dollar ein neues Allzeithoch markiert, heißt dies nicht, dass gleichzeitig auch der Goldpreis in Euro einen historischen Höchststand erreicht und umgekehrt. Die Ursache liegt im Wechselkurs Euro-Dollar.
Gold wird, wie alle Rohstoffe, auf dem Weltmarkt in Dollar gehandelt. Der Goldpreis hierzulande wird aber in Euro angegeben. Er ist somit vom Dollar abgeleitet. Deshalb beeinflusst der Euro-Dollar-Wechselkurs maßgeblich, ob Gold hierzulande aktuell vergleichsweise "teuer" oder "günstig" ist.
Ist der Euro "stark" im Vergleich zum Dollar, dann bedeutet dies, dass der Euro an Kaufkraft gegenüber dem Dollar gewonnen hat. Jeder Import, somit auch der Rohstoff Gold, wird daher im Kauf vergleichsweise günstig. Ein bereits bestehendes Gold-Investment in Euro gerechnet verliert dagegen relativ an Wert. Und umgekehrt. Dies aber nur in der Theorie. In der Praxis ist es für Privatanleger hierzulande ohne Bedeutung, solange sie sowohl beim Goldkauf wie beim Goldverkauf innerhalb der Euro-Währung bleiben.
So kann es durchaus passieren, dass bezogen auf einen bestimmten Zeitraum, der Goldpreis auf Dollarbasis gestiegen ist, während er im selben Zeitraum auf Euro-Basis berechnet gefallen ist. Dies zeigt beispielhaft das Jahr 2017 mit einem zunehmend stärker gewordenem Euro.
Stand November 2022 ist der Euro mit einem Wechselkurs von unter einem US-Dollar aber schwach gegenüber dem Dollar. Zum Vergleich: 2008 lag der Wechselkurs in der Spitze noch bei bis zu 1,55. Rohstoffimporte, somit Gold, verteuern sich also vergleichsweise. Dies erklärt unter anderem, warum der Goldpreis in Euro Anfang Januar 2020 ein Allzeithoch hatte, während der Goldpreis in Dollar noch relativ weit weg war von seinen historischen Höchstständen. Dazu spielen noch noch marktspezifische Besonderheiten und das Anleger-Sentiment für die jeweiligen Märkte eine wichtige Rolle.
Gold kratzt gerade wieder an der Allzeit-Höchstmarke, Inflation und Zinsen sei Dank. Gold zahlt keine Dividende, dennoch ist Gold Inflationsschutz und Wertaufbewahrungsmittel!
Für meine Wertschätzung von Gold sind nicht die Börsennotierungen, sondern nur die Ankaufspreise namhafter und vertrauenswürdiger Goldhändler im Inland relevant. Dort habe ich mein Gold gekauft und muß es, im Fall des Falles, dort wieder verkaufen. Ich kann daher nur das erlösen, was ich von "meinem" Händler bekomme. Börse hin oder Böse her, auch evtl. bessere Preise in einem Ausland nützen mir nichts.
Der schwache Euro, treibt den Goldpreis. Wir werden wohl wieder erstmal die Tiefstände bei 1,04 bald sehen. Bricht die 1 zu 1 nach unten durch kommt der Short Run im Euro erstmal richtig in Bewegung. Der Goldkurs in Dollar hat erstmal das Ziel 1750 bis 1780. Dies waren die Hochpunkte der Seitwärtsrange von 2012+ 2013 ( 1520 bis 1780) Überspringt es den Kurs, dann ist die 1908 $ das Ziel. Am Gold merkt man was unser Geld noch wert ist. Die Probleme in Europa lassen Vermögen schmelzen.
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.