GOLD | 3.006,97 $/oz | 2.776,51 €/oz | 89,27 €/g | 89.267 €/kg |
SILBER | 32,93 $/oz | 30,40 €/oz | 0,98 €/g | 977,38 €/kg |
Es war ein Meisterstück der Diplomatie, die US-Notenbankchef Jerome Powell bei seiner Rede anlässlich des Jackson Hole Economic Symposium am vergangenen Freitag ablieferte. Für jeden war etwas dabei:
Parallel zu diesen windelweichen und nach allen Seiten offenen Aussagen Powells stiegen die Vermögenspreise auf breiter Front an. Lediglich der US-Dollar verlor deutlich an Wert. Die Erwartung, dass bereits auf der nächsten Sitzung der US-Notenbank am 22. September die Reduzierung der monatlichen Wertpapierkäufe von aktuell 120 Mrd. US-Dollar startet, ist erst einmal passé. Nun rechnen die Marktteilnehmer im Konsens im vierten Quartal mit einer klaren Aussage zum Beginn des "Taperings", also der Verringerung der Anleihekäufe um monatlich jeweils 10 bis 20 Milliarden US-Dollar bis auf null.
Langsam setzt sich aber auch die Erkenntnis durch, dass die Fed aus der Daueralimentierung der Alles-Blasen-Ökonomie gar nicht mehr aussteigen kann. Die Aussagen Powells zur Inflation waren zum Beispiel bar jeder Realität. So sagte er:
"Die Inflation hat die Marke von 2 Prozent erreicht und wird voraussichtlich für einige Zeit moderat über 2 Prozent liegen".
Tatsächlich liegt die offizielle Teuerungsrate in den USA aktuell bei 5,4 Prozent. Selbst der von der Fed stark beachtete PCE-Preisindex erhöhte sich zuletzt gegenüber dem Vorjahr um 4,2 Prozent. In der Kernrate ohne Energie und Nahrungsmittel immerhin noch um 3,6 Prozent. Zudem signalisieren die Logistik-, Import- und Fertigungspreise weitere Kostenschübe in den kommenden Monaten.
Bisher lag die Fed mit ihrer Einschätzung einer lediglich temporär höheren Inflation falsch. Setzt sich dieser Irrtum in den kommenden Monaten fort und die Fed bleibt dennoch geldpolitisch auf dem Vollgaspedal, dann verspielt sie endgültig ihre Glaubwürdigkeit.
Heute um 14:00 Uhr veröffentlicht das Statistische Bundesamt die Veränderung der deutschen Verbraucherpreise im August gegenüber dem Vorjahr. Es wird damit gerechnet, dass die Konsumententeuerung von 3,8 Prozent im Vormonat auf 3,9 Prozent ansteigt. Das wäre die höchste Inflationsdynamik seit 1993.
Um 17:00 Uhr äußert sich dann die deutsche Direktorin im EZB-Rat, Isabel Schnabel, zur Geldpolitik. Schnabel hatte zuletzt verwirrende Aussagen getätigt, indem sie ihre Angst vor einer zu geringen Inflation zum Ausdruck brachte. Derartige verbale Nebelkerzen sollen wohl darüber hinwegtäuschen, dass die Zentralbanker auch in Europa gar nicht mehr in der Lage sind, die real existierende Inflation durch höhere Zinsen oder weniger Gelddrucken im Zaum zu halten.
Die wichtigsten Konjunkturdaten werden am kommenden Freitag um 14:30 Uhr MESZ mit den "großen" US-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht. Erwartet werden für den Monat August im Konsens 750.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Im Vormonat waren es noch 943.000 neue Stellen. Eine Enttäuschung könnte zu weiter steigenden Edelmetallpreisen am Ende der Woche führen.
Auf der Wochenagenda stehen darüber hinaus die aktuellen Ergebnisse zu diversen Einkaufsmanagerbefragungen aus verschiedenen Ländern. Diese liefern auch Hinweise auf die zukünftige Preisentwicklung von Gütern und Dienstleistungen.
In der folgenden Übersicht finden Sie weitere wichtige Termine, die besonders für deutsche Anleger und den Edelmetallmarkt in der Kalenderwoche 35 relevant sind:
Wochentag | Zeit (MESZ) | Datenart | Prognose | Vorherig |
---|---|---|---|---|
Montag | 14:00 Uhr | DE: Verbraucherpreisindex August (Jahr) | 3,9 % | 3,8 % |
Montag | 17:00 Uhr | EU: Rede EZB-Direktorin Isabel Schnabel zur aktuellen Geldpolitik | — | — |
Dienstag | 3:00 Uhr | China: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (EMI) August | 50,2 | 50,4 |
Dienstag | 9:55 Uhr | DE: Veränderung der Arbeitslosenzahlen im August | -40k | -91k |
Dienstag | 9:55 Uhr | DE: Arbeitslosenquote im August | 5,6 % | 5,7 % |
Dienstag | 15:45 Uhr | USA: Chicago Einkaufsmanagerindex August | 68,0 | 73,4 |
Mittwoch | 2:30 Uhr | JP: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe August | — | 52,4 |
Mittwoch | 8:00 Uhr | DE: Einzelhandelsumsatz Juli (Jahr) | 3,7 % | 6,2 % |
Mittwoch | 9:55 Uhr | DE: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe August | 62,7 | 62,7 |
Mittwoch | 14:00 Uhr | DE: Bundesbankpräsident Jens Weidmann äußert sich zur Inflation und zur Geldpolitik | — | — |
Mittwoch | 14:15 Uhr | US: Neue Stellen in der Privatwirtschaft (ADP) August | 625K | 330K |
Mittwoch | 15:00 Uhr | USA: Nationaler Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe August | 58,7 | 59,5 |
Mittwoch | 16:30 Uhr | USA: Rohöllagerbestände KW 34 in Barrel | -2,68 Mio. | -2,98 Mio. |
Donnerstag | 14:30 Uhr | USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe | 345K | 353K |
Freitag | 9:55 Uhr | DE: Einkaufsmanager Dienstleistungen August | 61,5 | 61,5 |
Freitag | 14:30 Uhr | USA: Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft August | 750K | 943K |
Freitag | 14:30 Uhr | USA: Arbeitslosenquote August | 5,2 % | 5,4 % |
Mögest Du in einem Bett aus Dollars geborgen sein.
Wie kann ein so alter Mann wie Jerome Powell noch so geschickt täuschen?
Politiker Gene halt. Und wie dekadent muss der normale Bürger sein, dass er immer und immer wieder auf so einen Schwachsinn und eine solche Hinhaltetaktik reinfällt?
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 15:25:34 Uhr