GOLD | 1.981,30 $/oz | 1.843,76 €/oz | 59,28 €/g | 59.278 €/kg |
SILBER | 23,90 $/oz | 22,24 €/oz | 0,72 €/g | 715,03 €/kg |
Von wegen. Natürlich findest du hier im GOLD.DE Preisvergleich kein Gold zu diesem Schnäppchenpreis. Auch bei keinem seriösen Goldhändler. Denn es ist mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit Betrug. Unsere freche Überschrift hat daher einzig den Sinn, praktisch und ganz anschaulich aufzuzeigen, mit welcher Masche Fakeshop Betrüger arbeiten, um ahnungslose Kunden in die Falle locken. Und die Masche lautet: Attraktive Preisnachlässe, marktschreierisch beworben.
Dass die Masche funktioniert, merkst du soeben selber. Unsere reißerische Überschrift hat dafür gesorgt, dass du hier gelandet bist. Das "Angebot" klang aber auch zu verlockend, richtig?
Lies hier:
20 % Rabatt auf Anlagegold. Schon klar. Willkommen in der Schnäppchenrepublik Billigland, dem Eldorado aller Fake-Shop Abzocker. Denn immer wieder erreichen uns Meldungen von geprellten Käufern, die auf Fake-Webshops oder Falschgold reingefallen sind. Beim Goldkauf ist bekanntlich Vorauskasse üblich. Hat der Kunde aber im guten Glauben an besonders günstiges Gold per Vorauskasse gezahlt, ist sein Geld weg. Denn Gold bekommt er natürlich nie geliefert.
Die Gauner machen sich dabei die Tatsache zunutze, dass bei vielen Menschen sämtliche Sicherungen durchbrennen, sobald ihnen Wörter wie Rabatt, Deal, Aktionpreis, Schnäppchen oder Sparen begegnen. Die Masche gilt übrigens nicht nur für Gold. Das ist überall zu beobachten, wo man begehrte hochpreisige Produkte online kaufen kann.
Da die Betrüger mit dem Lockmittel günstiges Gold arbeiten, ist dieser “Preisnachlass” immer besonders marktschreierisch formuliert. "Gold 15 % billiger", "Gold 20 % billiger" - die windigen Angebote kennen scheinbar keine Preisgrenzen nach unten. Meist ist dieser Pseudo-Discount in hübschen Werbesprech verkleidet mit wohlklingenden Namen ala Rabatt für Neukunden, Willkommens-Bonus, Sonderangebot, Ermäßigung, Aktionspreis - ... oder so ähnlich.
Gern für besonders bekannte Goldprodukte, wie etwa den Krügerrand. Gerade Einsteiger sind anfällig dafür, denn ihnen fehlt oft das nötige Wissen um zu erkennen, dass solch ein hoher Gold Preisnachlass gar nicht sein kann.
Deshalb haben wir hier unsere 10 Gebote für den Goldkauf formuliert. Damit kann man zwar betrügerische Fakeshops nicht verhindern, wer sie befolgt ist aber so gut wie immun gegen unseriöse Betrugsangebote.
Man kauft Gold nicht, weil es gerade irgendwo zum Ramschpreis verhökert wird.
Man kauft Gold gerade WEIL es seinen Preis hat.
Was begehrt ist, verkauft man nicht billig. Billig ist nur das, was keiner haben will.
Auffallend billiges Gold ist das wichtigste Merkmal dafür, dass etwas nicht stimmt.
Gold verdirbt nicht, wie Lebensmittel. Gold kommt nicht aus der Mode, wie Kleidung. Gold hat keine Technik, die irgendwann veraltet ist. Gold wird nicht wertlos, wie so manches tolle Finanzprodukt. Gold geht auch nicht kaputt. Gold ist ewig. Es liegt einfach nur herum und behält dabei seinen Wert. Das tut es seit Jahrtausenden. Gold muss nicht "abverkauft" werden.
Bei Gold verbietet sich jeder übertriebene Super-Sonderangebot-Blödsinn von selbst.
Der Gold-Spotpreis ist der Preis, zu dem Gold an den Welthandelsbörsen gehandelt wird. Daran orientieren sich alle Banken und Edelmetallhändler. Diesen aktuellen Goldkurs kann jeder hier nachschauen: Goldpreis. Ein simpler Klick, der viele vor Schaden hätte bewahren können.
Verstehe: Gold mit 20 % Nachlass auf den Spotpreis ist so seriös wie ein 100 Euro-Schein, der für 80 Euro angeboten wird. Gold unter Spotpreis = Geht nicht!
Der Preis für Bullionware (= Münzen und Barren, die vornehmlich der Geldanlage dienen) setzt sich zusammen aus Materialwert, Prägekosten, Transportkosten etc. plus Händleraufschlag (für Risikomanagement, Verwaltung, Personal). Beim Aufschlag hat natürlich schon jeder Händler seinen individuellen Spielraum, abhängig davon, wie er sein Geschäft betreibt und kalkuliert.
Die Margen der Händler im Goldmarkt liegen aber oft nur 0,5 - 1,5% über Spotpreis
So wie auch du in deinem Beruf fair bezahlt werden möchtest. Natürlich ist es legitim, günstiges Gold kaufen zu wollen. Natürlich macht Goldpreise vergleichen Sinn. Unser Gold Preisvergleich hier ist das beste Beispiel. Und gemessen am Aufgeld, kann man in manchen Fällen durchaus von “Schnäppchen” reden. Günstig verstehen wir aber im Sinne von: PREISWERT. Dass du den aktuellen Spotpreis bezahlst sowie die Leistung des Händlers. Also bleibe bitte realistisch bei deiner Suche nach einem günstigen Krügerrand oder nach einem günstigen Goldbarren.
Verstehe: Der Spielraum der Händler für Nachlässe ist sehr eng.
Vernachlässige nicht die Sicherheit. Denn beim online Goldkauf ist Vorabüberweisung die Regel. Daher führen alle auf GOLD.DE gelisteten Händler das Siegel “GOLD.DE-zertifiziert”. Mehr: GOLD.DE-zertifiziert – das Siegel für sicheren Goldkauf. Verstehe: Ein günstiger Preis ist nicht alles beim Goldkauf. Andere Faktoren wie Seriosität, Erreichbarkeit, reibungslose Auftragsabwicklung, Kundenbewertungen oder Service sind auch wichtig.
Bestmögliche Sicherheit bieten Edelmetallhändler, die auf GOLD.DE gelistet sind.
Du bist in einer fremden Stadt. Aus einem schummrigen Hauseingang tritt ein Unbekannter hervor und raunt dir zu:
“Hey - willst du günstig Gold kaufen? Ich mach dir einen Super Rabatt! 20 % günstiger - aber nur cash vorab. Mein günstiges Goldangebot gilt aber nur jetzt. Und das Gold bringe ich dir erst morgen vorbei.”
Merkst du was? Vertraue nicht blind völlig unbekannten Onlineshops ohne jede Referenz. Wenn du unbedingt bei Händlern kaufen willst, die nicht GOLD.DE zertifziert sind, dann nutze wenigstens die Fakeshop Blacklist von GOLD.DE zum Gegencheck.
Gold kauft man zur Absicherung von Vermögen. Gold kauft man nicht, um schnelle Rendite zu machen. Damit relativiert sich der Wunsch, Gold günstig kaufen zu wollen.
Denke nicht daran, ob du heute ein paar Euro sparen kannst. Denke daran, was du deinen Kindern in Zukunft vermachen willst.
Diversifiziere bei deiner Vermögensplanung. Mach dir klar, welche Funktion Gold hierbei hat.
Experten raten, circa 5 - 15 % des Gesamtvermögens in Gold anzulegen.
Wir hoffen, dass unsere "10 Gebote" für etwas mehr Sensibilität beim Thema Preise für Goldmünzen und Goldbarren sorgen und mithelfen, entsprechenden Fakeshop-Betreibern das Handwerk zu legen. Wenn auch nur ein Mensch mehr davor bewahrt wird, auf so ein unseriöses Lockangebot hereinzufallen, dann haben wir unser Ziel schon erreicht.
Betrügerische Ankaufsaktivitäten sind seit 1970 bekannt. In Europa entstehen so Jährlich rund 4 Mrd. Schaden. Bio-Goldankauf zeigt Missbrauch auf: gold-warnung-enzkreis.de
Guten Tag!
Es ist immer wieder erschreckend wie leichtgläubig viele Menschen sind! Siehe Enkeltrick usw.! Gier macht blind!! Ein seriöser Händler gibt ( mir jedenfalls ) einem ein gutes Gefühl und man erfreut sich an seinem Goldschatz um so mehr!
Ich bedanke mich für diese Nachricht.
Ich kaufe mein Gold immer bei euch und wenn nicht dann bei meinem Händler in Augsburg.
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.