GOLD | 3.327,43 $/oz | 2.928,19 €/oz | 94,14 €/g | 94.143 €/kg |
SILBER | 32,55 $/oz | 28,65 €/oz | 0,92 €/g | 921,12 €/kg |
Wie schon bei unserer Top Ten der teuersten Goldmünzen, war auch für die Aufnahme in die Liste der wertvollsten Silbermünzen entscheidend, dass die Münze nachweislich mindestens einmal tatsächlich verkauft wurde.
Preis-Schätzungen oder reine Ausstellungsstücke sind daher nicht berücksichtigt. Die Preise sind alle in US-Dollar angegeben. Wenn der Verkauf in einer anderen Währung stattgefunden hat, liegt der Wechselkurs im Dezember 2024 zugrunde.
Einige Münzen haben wir in die Liste aufgenommen, weil sie in anderer Hinsicht besonders erwähnenswert sind, auch wenn ihr Preis allein sie nicht zu den teuersten Silbermünzen machen würde. Andernfalls wäre die Top 10 der begehrtesten Silbermünzen wohl fast ausschließlich mit US-amerikanischen Exemplaren gefüllt.
Ranking | Name | Preis | Detailinfo |
---|---|---|---|
Platz 1 | 1794 "Flowing Hair" Silver Dollar USA | 12.000.000 $ | Details |
Platz 2 | 1804 Silberdollar "Bowed Liberty", USA | 7.680.000 $ | Details |
Platz 3 | 1903 Fengtien Tael, China | 6.900.000 $ | Details |
Platz 4 | 1740 Silberrubel "Iwan VI", Russland | 4.068.925 $ | Details |
Platz 5 | 409 - 406 v. Chr. Dekadrachme, Agrigentum | 3.069.007 $ | Details |
Platz 6 | 1911 "Long Whisker Dragon" Dollar, China | 3.000.000 $ | Details |
Platz 7 | 1825 Konstantin Silberrubel, Russland | 2.640.000 $ | Details |
Platz 8 | 1792 Silver Center Cent, USA | 1.410.000 $ | Details |
Platz 9 | Chinese Dragon Dollar 1910 "Yunnan Spring" | 1.035.000 $ | Details |
Platz 10 | 1911 Dei Gratia Dollar, Kanada 1911 | 690 000 $ | Details |
Verkauft 2022 für 12.000.000 $
Der Titel "Teuerste Silbermünze der Welt" gebührt dem Flowing Hair Silber Dollar 1794 mit einem Verkaufspreis von 12 Millionen Dollar. Dieser historische Silber Dollar war die erste Dollarmünze überhaupt, die von der US Regierung ausgegeben wurde. Die Prägung fand in den Jahren 1794 und 1795 statt.
Zur Erinnerung: 1776 erklärten die 13 britischen Kolonien an der Ostküste ihre Unabhängigkeit vom Mutterland. Damit ergab sich bald auch die Notwendigkeit einer eigenen Währung.
Deshalb ist der 1794er Flowing Hair Dollar bei Sammlern so begehrt. Als Urahn des heutigen Dollars ist er ein historisch bedeutsames Stück Zeitgeschichte aus der Gründungszeit der USA. Mehr erfahren: Flowing Hair Silber Dollar 1794: Geschichte, Preise, Details
Verkauft 2021 für 7.680.000 $
Der Class I Original „Draped Bust“ Silver Dollar wechselte 2021 bei Stack's Bowers den Besitzer für 7.680.000 Dollar. Er trägt den Spitznamen „König der amerikanischen Münzen“. Neben der Seltenheit und dem besonders guten Erhaltungszustand trägt dazu auch die weitere Geschichte der Münze bei.
Sie ist Teil einer Kollektion, die der Sultan von Maskat 1835 als Geschenk erhielt. Alle Münzen dieser Sammlung erzielen heute Spitzenpreise. Geprägt wurden die 1804 Dollars übrigens gar nicht im Jahr 1804, sondern erst 1834 und 1835.
Verkauft 2022 für 6.900.000 $
Die Beijing ChengXuan Auction im Jahr 2022 katapultierte einen chinesischen Fengtien Tael von 1903 mit einem Preis von 6.900.000 Dollar auf den dritten Platz der wertvollsten Silbermünzen der Welt.
Geprägt wurde das begehrte Stück von der Imperial Moukden Mint zu Testzwecken mit einer Auflage von einer oder möglicherweise zwei Münzen.
Bereits ein Jahr nach der Prägung tauchte der 1903 Fengtien Tael bei der Louisiana Purchase Exhibition in St. Louis, USA auf und galt dann für 50 Jahre als verschollen. Als das heute so kostbare Stück 1952 bei einer Auktion in Hongkong versteigert wurde, war der Preis von 2.000 Dollar nach heutigen Maßstäben geradezu zu lächerlich günstig.
Verkauft 2012 für 4.068.925 Dollar
Für Platz 4 in unserem Ranking gehen wir nach Russland. Ein Silberrubel "Iwan VI" aus dem Jahr 1740 wurde 2012 für umgerechnet etwas mehr als 4 Millionen US-Dollar verkauft. Abgesehen vom exorbitant hohen Preis ist diese Silbermünze deshalb bemerkenswert, weil sie einer besonders tragischen Figur der russischen Geschichte gewidmet ist.
Iwan der VI. (1740 - 1764) kam bereits im Alter von zwei Monaten nominell auf den Thron. Ein Jahr später wurde er gestürzt und musste dann den Rest seines Lebens in Gefangenschaft verbringen, bis er schließlich ermordet wurde. Ein Menschenleben, das schon als Säugling Opfer politischer Intrigen wurde und somit nie eine Chance hatte.
Iwan der VI hat also faktisch nie regiert. Dennoch wurden in seinem Namen Silbermünzen geprägt. Experten gehen davon aus, dass nur zwei oder drei Exemplare existieren.
Verkauft 2012 für 3.069.007 Dollar
Die teuerste Silbermünze aus dem alten Griechenland stammt aus Agrigentum, einer Küstenstadt in Sizilien, und wurde vermutlich in den Jahren 409 bis 406 v. Chr. geprägt. Es war die Zeit unmittelbar nach der verheerenden Sizilien-Expedition, mit der die Großmacht Athen im Peloponnesischen Krieg die Voraussetzungen für ihre eigene Niederlage schuf.
Mit einem Preis von etwas mehr als 3 Millionen Dollar landet die Münze auf Platz 5 in unserem Ranking.
Sie stammt aus der legendären Nelson Bunker Hunt Collection, eine der berühmtesten Münzsammlungen der Welt und wechselte zuletzt 2012 den Besitzer.
Verkauft: 2022 für 3.000.000 Dollar
Die zweite chinesische Silbermünze in unserem Ranking ist der "Long Whisker Dragon" Dollar von 1911, dem letzten Jahr der Qing-Dynastie. Die Prägung stellt den letzten Versuch dar, die Währung des zugrunde gehenden chinesischen Kaiserreichs zu stabilisieren.
Der Versuch scheiterte, bevor er noch richtig begonnen hatte und die Münze gelangte nie in den Umlauf. Aus numismatischer Sicht war das ein Glücksfall, denn als reguläre Umlaufmünze hätte ein "Long Whisker Dragon" Dollar wohl nie einen Preis von 3 Millionen US-Dollar erzielt.
Verkauft: 2021 für 2.640.000 Dollar
Der russische Konstantin Silberrubel aus dem Jahr 1825 wurde im Vorfeld der Auktion von Stack’s Bowers auf 400.000 Dollar geschätzt. Der tatsächliche Verkaufspreis von 2,64 Millionen Dollar sprengte alle Erwartungen.
Das Besondere an dieser Münze: Der auf dem Avers dargestellte Konstantin war überhaupt kein russischer Herrscher.
Er hätte es nach dem Tod seines Bruders Alexander I. werden sollen und die Münze wurde in Erwartung seiner Thronbesteigung geprägt. Konstantin hatte aber keine große Lust, sich mit Regierungsgeschäften abzugeben. Er überließ den Thron freiwillig seinem jüngeren Bruder Nikolaus, der dann als Nikolaus I. in die Geschichte einging.
Verkauft: 2014 für 1.410.000 Dollar
Das 1 Million Cent Stück: So könnte die alternative Überschrift für diesen Platz lauten, den der Silver Center Cent von 1792 belegt.
Dazu gibt es eine hübsche Geschichte, die Sammlerherzen höherschlagen lässt. In ihrer Gründerzeit planten die USA die Ausgabe von Centstücken aus reinem Kupfer. Um aber auf einen angemessenen intrinsischen Wert zu kommen, wäre eine Cent-Münze aus reinem Kupfer viel zu groß und zu schwer geworden.
Da kam man auf eine clevere Idee: Was wäre, wenn man in die Mitte der Kupfermünze einen kleinen Silberstöpsel einpflanzen würde? Damit hätte man ein handliches kleines Format. So entstand der 1792er Silver Center Cent. Geschichtlich betrachtet handelt es sich also um einen Vorfahr heutiger Bimetall-Münzen.
Durchgesetzt in der Massenprägung hat sich der Silver Center Cent jedoch nie. Numismatiker gehen davon aus, dass es davon etwa ein Dutzend Exemplare gibt.
Verkauft 2010 für 1.035.000 Dollar
Platz 9 vergeben wir für eine chinesische Silbermünze, den sagenumworbenen Chinese Dragon Dollar 1910. Diese Münze ist auch bekannt als Yunnan Spring Dollar.
Was hat es damit auf sich? Es ist der Satz "made in spring 1910 in Yunnan Province”, den die eingeprägten chinesischen Schriftzeichen ergeben sollen, wenn man sie entziffert.
Also hergestellt im Frühling 1910 in der Provinz Yunnan. Bis heute wird gerätselt, wie es dazu gekommen ist und was es bedeuten soll. Simple Information? Aber wozu? Oder vielleicht eine geheime Botschaft? Nur zwei Exemplare sind bekannt. Das macht diese Münze für viele Sammler natürlich zu einem besonderen Objekt der Begierde.
Verkauft 2003 für 690 000 Dollar
Im Jahre 1911 wollte Kanada einen neuen Silberdollar prägen. Alles war fertig vorbereitet, das Design mit King George V und der Inschrift "Dei Gratia”, die Prägestempel, Testprägungen - und dann der plötzliche Stopp. Bis heute weiß man nicht, warum es nie zur regulären Produktion kam.
Lediglich drei Exemplare sollen die Prägestätte verlassen haben. Sie blieben für Jahrzehnte verschollen, bis sie in den 1960er Jahren wieder auftauchten. Auch das ein Stoff, aus dem spannende Romane gemacht werden könnten. Vielleicht ist der Dei Gratia Dollar deshalb so ein beliebtes Motiv für Nachprägungen von Silbermünzen.
Bei den teils astronomischen Preisen stellt sich die Frage: Welchen Wert haben Silbermünzen wirklich? Es gilt, zwischen historischen Silbermünzen und Anlagemünzen zu unterscheiden.
Silbermünzen kaufen: Hier Preise vergleichen
Silbermünzen verkaufen: Hier Ankaufspreise vergleichen
Die Grenze zwischen Anlagemünzen und Sammlermünzen ist jedoch fließend. Einige Anlagemünzen entwickeln sich durch besonders beliebte Motive zu gesuchten Sammlerstücken und gewinnen dadurch zusätzlich an Wert. Ein Beispiel ist die beliebte Serie Lunar II „Maus“ 2008 in speziellen Stückelungen.
Liebe Goldredaktion,
Danke für diesen interessanten und wertvollen Beitrag, wo man selbst wahrscheinlich Tage bräuchte, um alle relevandten Fakten und Bilder zusammen zu tragen.Ihr überrascht mich immer wieder.
Liebe Grüße auch an den Verfasser von disem Beitrag...
ich hab so eine münze gefunden in einem schwimmbad in wien was oll ich damit machen
Ich habe eine ähnliche wie die u.a. aus ihrer Internetseite:
Fotos sind vorhanden, wer kann mir den Wert ermitteln ?
Platz 5: Chinese Dragon Dollar, 1910
Verkauft 2010 für 1.035.000 Dollar
Chinese Dragon Dollar 1910 Yunnan Spring Silbermünze
Platz fünf vergeben wir für eine chinesische Silbermünze, den sagenumworbenen Chinese Dragon Dollar 1910. Diese Münze ist auch bekannt als Yunnan Spring Dollar.
Was hat es damit auf sich? Es ist der Satz "Made Spring 1910 in Yunnan Province”, den die eingeprägten chinesischen Schriftzeichen ergeben sollen, wenn man sie entziffert. Also hergestellt im Frühling 1910 in der Provinz Yunnan. Bis heute wird gerätselt, wie es dazu gekommen ist und was es bedeuten soll. Simple Information? Aber wozu? Oder vielleicht eine geheime Botschaft? Nur zwei Exemplare sind bekannt. Das macht diese Münze für viele Sammler natürlich zu einem besonderen Objekt der Begierde.
Überliefert ist ein Verkaufspreis von US$ 1.035.000, der 2010 in Hong Kong erzielt wurde.
Danke mit freundlichem Gruß
Alfred
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 04:39:11 Uhr