Gold: 2.640,44 € -0,17 %
Silber: 29,17 € -0,21 %
Stand: 08.11.2024 von ©GOLD.DE Redaktion CW/GW
Für die Aufnahme in unsere Liste der zehn teuersten Goldmünzen ist entscheidend, dass die Münze tatsächlich mindestens einmal verkauft wurde, also „über den Ladentisch“ gegangen ist. Zudem sollte die Münze – zumindest theoretisch – in einen Geldbeutel passen und damit in einem handlichen Format vorliegen.
Top 10 der teuersten Goldmünzen der Welt

Für das Ranking der zehn teuersten Goldmünzen der Welt haben wir uns auf tatsächlich verkaufte, „praktische“ Münzen konzentriert. Andernfalls müsste das Red Kangaroo (Durchmesser: 80 cm; Gewicht: 1 Tonne reines Gold) mit einem Marktwert von 88 Millionen US Dollar (Stand November 2024) als teuerste Goldmünze gelten. Auch die tschechische 100 Millionen Kronen Goldmünze (130 kg, Feingehalt: 999,9) mit einem Marktwert von 11,5 Millionen Dollar sowie der 100 kg schwere Maple Leaf Gold wären vertreten. Letzterer erlangte 2017 in Deutschland Berühmtheit, als ein Exemplar aus dem Berliner Bode-Museum gestohlen wurde. Die verbleibenden vier Exemplare haben heute (Stand November 2024) einen Marktwert von jeweils 8,8 Millionen Dollar.

Diese spektakulären Ausstellungsstücke stehen jedoch nicht zum Verkauf und sind mehr Werbeobjekte als praxistaugliche Goldmünzen. Deshalb präsentieren wir hier die Top 10 der wertvollsten Goldmünzen, die im Alltag nutzbare Größen aufweisen. Die Preise geben wir zur besseren Vergleichbarkeit in US-Dollar an, gerundet auf 100.000 Dollar.

Das Ranking im Überblick

Ranking Name Preis Detailinfo
Platz 1 Double Eagle 1933 18,9 Millionen Dollar Details
Platz 2 Brasher Dublone 1787 9,4 Millionen Dollar Details
Platz 3 Half Eagle Capped Head Left 1822 8,4 Millionen DollarDetails
Platz 4 Paquet Liberty Head Double Eagle 1861 7,2 Millionen DollarDetails
Platz 5 Umayyaden Dinar 6 Millionen DollarDetails
Platz 6 Proof Eagle Capped Bust 1804 5,3 Millionen Dollar Details
Platz 7 Saint-Gaudens Double Eagle Ultra High Relief 1907 4,8 Millionen Dollar Details
Platz 8 Aureus mit Marcus Iunius Brutus 42 v. Chr. 4,2 Millionen Dollar Details
Platz 9 1898 "Single 9" Pond 4 Millionen Dollar Details
Platz 10 Coiled Hair Stella 1880 2,6 Millionen Dollar Details

Die wertvollsten Goldmünzen im Detail

Die teuerste Goldmünze der Welt

Platz 1: Double Eagle 1933

Verkauft 2021 für 18,9 Millionen Dollar

Double Eagle 1933

1933 trat in den USA ein weitreichendes Goldverbot in Kraft. In der Folge durften Goldmünzen nicht mehr in Umlauf gebracht werden, so auch die Double Eagle Goldmünzen. Dies führte zu der kuriosen Situation, dass alle 1933er Double Eagles, kaum dass sie als offizielles Zahlungsmittel geprägt waren, wieder eingeschmolzen wurden. Alle?

Nein. Einige wenige entkamen diesem Schicksal. Wie, und wie viele genau, darüber gibt es bis heute Gerüchte.

Fakt ist: Bisher fand nur eine einzige 1933er Double Eagle Goldmünze den Weg zum Auktionshaus, nämlich diese. Bereits im Jahre im 2002 wurde sie bei Sotheby’s zum stolzen Preis von 7.590.020 Dollar versteigert.

Neckisches Detail: Die 20 Dollar on top waren für den Nennwert.

Doch der erneute Verkauf für fast 18,9 Millionen Dollar toppt alles. Und damit hat dieser Double Eagle 1933 gleich zwei Superlative: Er ist nicht nur die teuerste Goldmünze der Welt, sondern aktuell die teuerste Münze der Welt überhaupt.

Dieser Titel gebührte vorher einer Silbermünze, dem US-Liberty Dollar "Flowing Hair" von 1794: Hier die Top 10 der teuersten Silbermünzen der Welt anschauen!

Platz 2: Brasher Dublone 1787

Verkauft 2021 für 9,4 Millionen Dollar

Brasher Dublone von 1787

Auch diese Goldmünze ist kein Schnäppchen. Im Jahr 2021 wechselte eine Brasher Doubloon (so die korrekte englische Schreibweise) im Auktionshaus Heritage Auctions für 9,4 Millionen Dollar den Besitzer.

Benannt ist diese wertvolle Goldmünze nach ihrem Schöpfer Ephraim Brasher, ein New Yorker Münzpräger, der im 18. Jahrhundert lebte. Sein Markenzeichen: Die Initialen “EB”. Brasher Dublonen gelten als rare Goldmünzen, es gibt nur wenige Exemplare.

Platz 3: Half Eagle Capped Head Left 1822

Verkauft 2021 für 8,4 Millionen Dollar

Half Eagle Capped Head Left 1822

Der Half Eagle Capped Head Left wurde in den Jahren 1813 bis 1834 von der United States Mint geprägt. Von den 17.796 Exemplaren des Jahrgangs 1822 existiert heute nur noch ein winziger Bruchteil, der sich mit einer einzigen Ausnahme in staatlichem Besitz befindet. Diese Ausnahme erzielte im März 2021 bei Stacks Bowers den stolzen Preis von 8,4 Millionen Dollar.

Platz 4: Paquet Liberty Head Double Eagle 1861

Verkauft 2021 für 7,2 Millionen Dollar

Paquet Liberty Head Double Eagle 1861

Der Paquet Double Eagle 1861 verdankt seinen Namen Anthony C. Paquet. Der Graveur wurde im Jahr 1860 mit einer Neugestaltung der Wertseite des Liberty Head Double Eagles beauftragt. Kurz nach dem Prägebeginn im nächsten Jahr stellte sich heraus, dass der Rand der Münze zu flach war. Die Zweigstellen der US Mint in Philadelphia und San Francisco kehrten zu dem vorherigen Design zurück.

Aus San Francisco gelangten 20.000 Münzen in den Umlauf, aus Philadelphia nur eine Handvoll. Ein besonders gut erhaltenes Exemplar kam im August 2021 bei Heritage Auctions unter den Hammer und wechselte für 7,7 Millionen Dollar den Besitzer.

Platz 5: Umayyaden Dinar 723

Verkauft 2011 für 6 Millionen Dollar

Umayyaden Dinar

2011 kam bei Morten & Eden in London ein Umayyaden Dinar zur Versteigerung. Dabei handelt es sich um eine arabische Goldmünze aus dem Jahr 723 nach Christus. Sie erzielte einen Preis von 6 Millionen Dollar nach dem damaligen Wechselkurs. Das reichte für Platz 2 in den Top 10 der teuersten Goldmünzen der Welt und heute noch für die Top 5 – definitiv kein Schnäppchen.

Platz 6: Proof Eagle Capped Bust 1804

Verkauft 2021 für 5,3 Millionen Dollar

Proof Eagle Capped Bust 1804

Der Proof Eagle Capped Bust 1804 ist eine von nur vier Eagle Goldmünzen mit dem Prägejahr 1804, die tatsächlich aber erst 1834 oder 1835 unter Verwendung der Prägestempel von 1804 geprägt und als diplomatische Geschenke verwendet wurden.

Das 2021 bei Heritage Auctions versteigerte Exemplar erzielte einen Preis von 5,3 Millionen Dollar. Ursprünglich gehörte das wertvolle Stück zu dem vierteiligen Sultan-von-Maskat-Set, das der Sultan von Maskat und Oman zum Geschenk erhielt.

Platz 7: Saint-Gaudens Double Eagle Ultra High Relief 1907

Verkauft 2021 für 4,8 Millionen Dollar

Double Eagle 1907 Ultra High Relief

Saint-Gaudens Double Eagle gehört ganz sicher zu den bekanntesten und beliebtesten historischen Münzdesigns der USA. Als eine der begehrtesten Ausgaben gilt eine Version in Ultra High Relief von 1907, von der mutmaßlich nur noch 13 bis 15 Stück existieren. Heritage Auctions gab im Dezember 2021 den privaten Verkauf eines dieser kostbaren Stücke für einen Preis von 4,8 Millionen Dollar bekannt.

Platz 8: Aureus mit Marcus Iunius Brutus 42 v. Chr.

Verkauft 2020 für 4,2 Millionen Dollar

Platz 8: Aureus mit Marcus Iunius Brutus 42 v. Chr.

Marcus Iunius Brutus machte im Jahr 42 v. Chr. keinen Hehl daraus, wie stolz er auf seine führende Rolle bei der Ermordung Cäsars war. Er widmete dem Ereignis eigens Gold- und Silbermünzen, die heute zu den gefragtesten numismatischen Schätzen der Antike zählen.

Ein sehr gut erhaltener goldener Aureus zu diesem Thema wurde 2020 bei einer Auktion von Roma Numismatics Limited für 4,2 Millionen Dollar verkauft. Cäsar würde sich wohl im Grabe umdrehen, wenn er das wüsste.

Platz 9: "Single 9" Pond 1898

Verkauft 2010 für 4 Millionen Dollar

1898 Single 9 Pond

Interessant bei dieser südafrikanischen Pfund-Goldmünze aus dem Jahr 1898 ist die Geschichte um die Zahl “9”. Tatsächlich wurde diese Münze nicht 1898, sondern 1899 geprägt, also zur Zeit des Burenkrieges. Südafrika konnte damals keinen passenden “1899” Stempel erstellen, also schickte man die Stempel nach Deutschland. Dumm nur, dass die Briten die Sendung abfingen.

So wurde man kreativ, und fügte kurzerhand zu der “1898er” Münzprägung die “9” extra hinzu (siehe Foto rechts die "9" unten am Ärmelansatz). Dies geschah aber nur einmal. In den Folgeprägungen gab es dann eine doppelte Neun, also “99”.

Damit gehört die “Single 9” 1898 Pond zu den Goldmünzen, von denen nur ein Exemplar bekannt ist. Sammler lieben solche Besonderheiten, Geschichten und Kuriositäten.

Platz 10 Coiled Hair Stella 1880

Verkauft 2013 für 2,6 Millionen Dollar

Coiled Hair Stella 1880

Die "Stella" war eine 4-Dollar-Goldmünze, die es in zwei Ausführungen gab, jeweils orientiert an der Haarpracht der Namensgeberin. Es gab eine Variante mit offenem und eine mit gewickeltem Haar. Einem Käufer im Jahre 2013 gefiel eine Stella mit dem gewickeltem Haar von 1880 wohl besonders gut. Diese Coiled Hair Stella war ihm nämlich 2,6 Millionen Dollar wert.

Wie entstehen die hohen Preise für Sammlermünzen?

Während der Wert bekannter Anlagemünzen wie dem Krügerrand nahe am tagesaktuellen Goldpreis liegt, gelten bei Sammlermünzen andere Regeln. Diese Münzen sind entweder selten oder besitzen einzigartige Eigenschaften, die sie besonders begehrenswert machen. Häufig sind es historische Münzen oder Exemplare mit besonderer Bedeutung, Fehlprägungen oder außergewöhnlichen Entstehungsgeschichten, die bei Sammlern große Leidenschaft wecken.

Der Preis von Sammlermünzen kann weit über den Wert des reinen Goldanteils hinausgehen, oft sogar ein Vielfaches davon. Weitere wertbestimmende Faktoren sind der Zustand, die Prägung, der Jahrgang, das Motiv und besondere Merkmale wie Fehlprägungen. Auch historische Anlässe oder interessante Geschichten hinter den Münzen tragen zur Preisgestaltung bei.

Warum dominieren US-Münzen die Top-10-Liste der teuersten Goldmünzen?

Ein wesentlicher Grund ist das ausgeprägte Geschichtsbewusstsein und der Patriotismus vieler US-Amerikaner. Da der Dollar seit der Gründung der USA als Währung besteht und nie gewechselt wurde, hat er eine besondere symbolische Bedeutung und weckt spezifische Sammelleidenschaften.

Das weckt ganz spezifische Sammelleidenschaften.

In Deutschland und anderen Teilen Europas hingegen haben viele Menschen bereits mehrere Währungswechsel erlebt: von der Reichsmark zur D-Mark bzw. Mark (Ost) bis hin zum Euro. Diese wechselnden Währungen beeinflussen die Wahrnehmung und den Sammlerwert alter Münzen anders als in den USA.

Ihre Meinung zum Thema?
Sicherheitsfrage: Wie viele Münzen sehen Sie?
Fragen über Fragen
Ich stimme zu, dass mein Kommentar und Name zur Veröffentlichung auf GOLD.DE gespeichert wird. Die Netiquette für Kommentare hab ich gelesen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per Mail an info@gold.de widerrufen. Unsere Datenschutzerklärung.
von Bloni | 11.11.2024, 14:12 Uhr Antworten

Der Euro wird sterben:
Jeder der heute sein Gold verkauft begeht einen "RIESEN" fehler. Hütet es und sagt keinem das Ihr welches habt. Es gibt genügend neider und verräter in diesem Deutschland.

von zelinka | 31.10.2023, 23:54 Uhr Antworten

kann manbrot damit kaufen und wieviel

von Willi | 21.02.2019, 18:48 Uhr Antworten

Indian Head 1907 (10 Dollar) in meinem Besitz.
Angebote?

Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten

Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Stand: 23:26:50 Uhr