GOLD | 1.824,84 $/oz | 1.743,46 €/oz | 56,05 €/g | 56.054 €/kg |
SILBER | 21,21 $/oz | 20,27 €/oz | 0,65 €/g | 651,70 €/kg |
Mit diesen 3 Silbermünzen liegen Einsteiger immer richtig:
Die kanadische Silbermünze Maple Leaf wird seit 1988 ohne Prägelimit von der Royal Canadian Mint herausgegeben. Am internationalen Markt gehört der Maple Leaf zu den meistgehandelten Anlagemünzen, in Deutschland ist er sogar die klare Nummer 1, wie ein Blick auf unsere Top 10 Silbermünzen bestätigt.
Dank der weiten Verbreitung im Handel ist die Fungibilität des Silber Maple Leaf vorzüglich. Sie können die Münze immer zeitnah und in praktisch unbegrenzten Mengen zu einem marktgerechten Preis kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus ist das Aufgeld auf den aktuellen Silberpreis dauerhaft niedrig.
Das jährlich gleichbleibende Design des Maple Leaf zeigt auf der Motivseite ein einzelnes Ahornblatt (englisch: maple leaf). Auf der Wertseite ist das Portrait von Königin Elizabeth II. zu sehen.
Seit dem Jahrgang 2014 verfügt die Silbermünze über zwei Sicherheits-Features, die Fälschern das Handwerk deutlich erschweren: eine Lasergravur in Form eines kleinen Ahornblattes auf der Motivseite sowie Radiallinien auf der Motivseite und Wertseite. Die Verpackungen für den Maple Leaf als Anlagemünze sind Münztaschen für einzelne Münzen, Tubes mit je 25 Münzen sowie Masterboxen mit je 20 Tubes.
Das Standardgewicht für den Maple Leaf beträgt 1 oz (eine Feinunze oder ca. 31,1 g). Bei Münzen mit abweichenden Gewichten handelt es sich immer um Sonderausgaben, zum Beispiel den Multi Maple Leaf (1,5 oz). Diese größeren Stückelungen sind relativ zum Silbergewicht teurer und auch nicht so weit verbreitet.
Der Silberanteil des Maple Leaf beträgt 99,99 Prozent. Damit setzte die Royal Canadian Mint einen Standard, dem sich nach und nach immer mehr Münzprägeanstalten anschlossen.
Heute wird „four nine fine“ für die meisten Anlagemünzen aus Silber verwendet.
Einsteigern empfehlen wir deshalb, sich an die Standardausgabe 1oz mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis und der besten Fungibilität zu halten.
Der Maple Leaf 1 oz ist für Einsteiger uneingeschränkt empfehlenswert.
Das australische Känguru in Silber wird seit 2015 von der Perth Mint herausgegeben. Der Jahrgang (2015) hatte ein Prägelimit von 300.000 Exemplaren, seit 2016 erscheint das Silber Känguru unlimitiert und konnte sich schon im zweiten Jahr einen festen Platz unter der Top 10 der meistverkauften Silbermünzen in Deutschland sichern.
Wertseite und Motivseit der 1 oz Silbermünze Kangaroo 2018 Bullionversion
Die Fungibilität ist entsprechend sehr gut. Nur der kanadische Maple Leaf wird noch häufiger gehandelt. Das jährlich gleichbleibende Design der Münze zeigt ein springendes Känguru in einem Kranz aus stilisierten Sonnenstrahlen vor einem gefrosteten Hintergrund. Darüber ist der Name der Münze „AUSTRALIAN KANGAROO“ eingeprägt.
Im ersten „A“ ist als Sicherheits-Feature nochmals ein winziges „A“ in Form einer Lasergravur mit der Lupe zu erkennen. Auf der Wertseite der Münze ist das Portrait von Königin Elizabeth II. zu sehen. Das Känguru erscheint als Bullionmünze für Anleger in der Stückelung 1 oz und weist einen Silbergehalt von 99,99 % auf.
Übliche Verpackungen für das Känguru sind Münztaschen für einzelne Münzen, Tubes für je 25 Münzen und Masterboxen für je 10 Tubes.
Unter den 1-oz-Silbermünzen für Anleger ist das australische Känguru regelmäßig in den Top 3 der günstigsten Angebote zu finden und belegt häufig den Spitzenplatz.
Das Känguru ist für Einsteiger uneingeschränkt empfehlenswert.
Der Wiener Philharmoniker wird seit 2008 von der Münze Österreich herausgegeben und ist bis zum heutigen Tag die einzige etablierte Anlagemünze aus Silber mit Euro-Nominal. Die Prägung erscheint mit hohen Auflagen ohne Prägelimit und zeichnet sich durch sehr gute Fungibilität aus.
Die Motivseite zeigt ein Cello, um das zwei Bratschen, zwei Geigen, ein Fagott, ein Horn und eine Harfe gruppiert sind. Auf der Wertseite ist die Orgel im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins dargestellt. Auch der Wiener Philharmoniker in Silber besteht aus Feinsilber mit einem Silberanteil von 99,9 Prozent und einem Gewicht von einer Feinunze.
Übliche Verpackungen sind Münztaschen für einzelne Münzen, Tubes für je 20 Münzen und Masterboxen für 25 Tubes.
Preislich liegt der Philharmoniker in Silber geringfügig über dem Maple Leaf oder dem Känguru, zählt aber auf jeden Fall zu den günstigen und beliebtesten Anlagemünzen aus Silber.
Der Wiener Philharmoniker ist für Einsteiger uneingeschränkt empfehlenswert.
Ich bevorzuge Krügerrand 1 oz Silber
Ich stacke seit einigermaßen Jahren und für mich haben sich die American Silver Eagles, Pandas und australischen Rectangles und Kookaburras als bessere Alternative kristallisiert, da diese durch ihre relativ niedrige Auflage, in kurzer Zeit recht hohe Aufschläge entwickelt haben. Ich kaufe nur noch selten Maples, Philharmoniker und Kangoroos, da diese keinen nennenswerten Sammlerwert haben/bekommen und nicht nennenswert günstiger sind.
Diese Münzen mögen preisgünstig sein, aber die Erfahrung des Kollegen kann ich bestätigen: Oft Milchflecken. Bisher gute Erfahrungen mit günstigen und gängigen Einunzlern: Libertad und Britannia. Ahnsehnliche Münzen, die einem noch nach Jahren Freude machen.
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.