GOLD | 2.986,65 $/oz | 2.744,03 €/oz | 88,22 €/g | 88.223 €/kg |
SILBER | 33,76 $/oz | 31,06 €/oz | 1,00 €/g | 998,60 €/kg |
Die Käufe der weltweiten Zentralbanken verlangsamten sich nach Angaben des The World Gold Council (WGC) im zweiten Quartal 2023, blieben aber netto positiv.
Die gesamte Goldnachfrage, bezogen auf die Zentralbanken, Goldfonds (Gold-ETFs) und Münzen sowie Barren verlangsamte sich im Berichtszeitraum leicht um 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 921 Tonnen, was auf einen deutlichen Rückgang der Nettokäufe der Zentralbanken im Vergleich zu den überdurchschnittlichen Käufen im zweiten Quartal 2022 zurückzuführen war.
Einschließlich OTC (Over The Counter Geschäfte) und Netto-Gold-Lagerströmen (Lager-Entnahmen) stieg die Gesamtnachfrage im Jahresvergleich im zweiten Quartal 2023 sogar um 7 Prozent auf 1.255 Tonnen an. Im folgenden Säulendiagramm ist die Goldnachfrage nach Segmenten über die letzten 10 Jahre aufgeschlüsselt (Quellen: Metals Focus, Refinitiv GFMS, World Gold Council):
Trotz Verkäufen aus der Türkei als Reaktion auf spezifische lokale Marktbedingungen stehen die 103 Tonnen Nettokäufe im offiziellen Sektor im zweiten Quartal im Einklang mit dem zugrunde liegenden positiven Trend in Richtung Gold bei den Zentralbanken.
Der Schmuckkonsum konnte trotz des zeitweise hohen Goldpreisumfelds eine leichte Verbesserung verzeichnen und stieg im Jahresvergleich um 3 Prozent auf 476 Tonnen an. Bei einer Schmuckherstellung von 491 Tonnen erweiterten sich die Lagerbestände im zweiten Quartal um etwa 15 Tonnen, was zum Teil darauf zurückzuführen war, dass der chinesische Schmuckkonsum die optimistischen Erwartungen des Handels nicht erfüllte.
Die weltweiten Investitionen in Gold-Barren und Münzen stiegen im zweiten Quartal 2023 im Jahresvergleich um 6 Prozent auf 277 Tonnen, wobei die private Nachfrage in der Türkei bedingt durch die anhaltend hohe Inflation, die politische Unsicherheit im Vorfeld der Präsidentschaftswahl und das schwere Erdbeben im Südosten des Landes gestützt wurde.
Obwohl die Gold-ETFs Nettoabflüsse von 21 Tonnen verzeichneten (Konzentration v. a. Ende Juni), waren diese deutlich geringer als der Abfluss von 47 Tonnen im zweiten Quartal 2022.
Die OTC-Investitionen stiegen im zweiten Quartal 2023 sprunghaft an und erreichten 335 Tonnen. Obwohl intransparent, war die starke Nachfrage aus diesem Marktsegment offensichtlich, da der Goldpreis trotz ETF-Abflüssen und einem Rückgang der Netto-Long-Positionen an der weltweit wichtigsten Terminbörse, der COMEX (CME Group) im Vergleich zum Vorjahresquartal einen Preisanstieg von 1.807,40 US-Dollar pro Feinunze am Spot-Markt auf 1.919,52 US-Dollar pro Feinunze um 112,12 US-Dollar bzw. 6,2 Prozent verzeichnen konnte:
Die Nachfrage nach Gold für die Verwendung in der Technologie blieb aufgrund der anhaltenden Schwäche im Bereich der Unterhaltungselektronik sehr schwach; es blieb im zweiten Quartal in Folge bei nur 70 Tonnen.
Die Gesamtnachfrage nach Gold („Total Demand“; ganz unten im folgenden Säulendiagramm) lag mit 1.255 Tonnen im Jahresvergleich dennoch um 7 Prozent höher, was auf das aggregierte Wachstum in allen Segmenten zurückzuführen ist.
Alle Daten und Fakten zum Gold-Angebot und der Gold-Nachfrage sehen Sie hier nochmals tabellarisch aufgeschlüsselt (Quellen: ICE Benchmark Administration, Metals Focus, World Gold Council):
Gold supply and demand | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tonnes | Q2'22 | Q3'22 | Q4'22 | Q1'23 | Q2'23 | y/y change | |
Supply | 4% | ||||||
Mine production | 889.3 | 950.4 | 948.5 | 857.1 | 923.4 | ⟰ | 383% |
Net producer hedging | 2 | -26.5 | -13.3 | 36.1 | 9.5 | ⟰ | 5% |
Total mine supply | 891.3 | 923.9 | 935.2 | 893.2 | 932.8 | ⟰ | 13% |
Recycled gold | 285.3 | 268.6 | 290.7 | 311.7 | 322.3 | ⟰ | 7% |
Total Supply | 1,176.6 | 1,192.5 | 1,225.9 | 1,204.9 | 1,255.2 | ⟰ | 7 |
Demand | |||||||
Jewellery fabrication | 493.5 | 582.6 | 601.9 | 511.5 | 491.3 | ⟱ | 0% |
Jewellery consumption | 461.7 | 525.6 | 628.5 | 474.8 | 475.9 | ⟰ | 3% |
Jewellery inventory | 31.8 | 57.1 | -26.7 | 36.7 | 15.4 | ⟱ | -52% |
Technology | 78.3 | 77.3 | 72.1 | 70.1 | 70.4 | ⟱ | -10% |
Electronics | 64.3 | 63.5 | 57.9 | 56.1 | 56.4 | ⟱ | -12% |
Other Industrial | 11.4 | 11.3 | 11.7 | 11.6 | 11.6 | ⟰ | 1% |
Dentistry | 2.6 | 2.5 | 2.4 | 2.4 | 2.4 | ⟱ | -10% |
Investment | 213.8 | 103.8 | 250.8 | 275.9 | 256.1 | ⟰ | 20% |
Total bar & coin demand | 261.2 | 347.9 | 340.4 | 304.5 | 277.5 | ⟰ | 6% |
Physical Bar demand | 172.7 | 225.5 | 222.6 | 183.4 | 162.9 | ⟱ | -6% |
Official Coin | 70.8 | 89.4 | 89 | 96.4 | 88.9 | ⟰ | 25% |
Medals/Imitation Coin | 17.6 | 33 | 28.9 | 24.7 | 25.8 | ⟰ | 47% |
ETFs & similar products | -47.4 | -244.1 | -89.6 | -28.7 | -21.3 | – | – |
Central banks & other inst. | 158.6 | 458.8 | 381.8 | 284 | 102.9 | ⟱ | -35% |
Gold demand | 944.2 | 1,222.5 | 1,306.6 | 1,141.5 | 920.7 | ⟱ | -2% |
OTC and other | 232.5 | -30.1 | -80.7 | 63.4 | 334.5 | ⟰ | 44% |
Total Demand | 1,176.6 | 1,192.5 | 1,225.9 | 1,204.9 | 1,255.2 | ⟰ | 7% |
LBMA Gold Price, US$/oz | 1,870.6 | 1,728.9 | 1,725.9 | 1,889.9 | 1,975.9 | ⟰ | 6% |
Gute Zustandsbeschreibung ohne irgendwelchen Ansatz mit eigener Handlungsempfehlung.
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 20:46:47 Uhr