GOLD | 2.072,13 $/oz | 1.903,85 €/oz | 61,21 €/g | 61.210 €/kg |
SILBER | 25,47 $/oz | 23,42 €/oz | 0,75 €/g | 752,97 €/kg |
Wie viel Gold in jedem einzelnen Handy enthalten ist, darüber geben im Wesentlichen zwei Studien Auskunft:
Menge Gold (Milligramm) | Jahr der Untersuchung | Quelle |
---|---|---|
30 mg | 2012 | Landesamt f. Umwelt & Verbraucherschutz NRW(1) |
36 mg | 2019 | Forscherteam der britischen Universität Plymouth(2) |
Die Zahlen unterscheiden sich, da die Studien zeitlich auseinander liegen und somit technologische Entwicklungen berücksichtigt werden müssen, Stichwort Smartphones.
Auch ist die Vorgehensweise der Studien unterschiedlich. Der Fachbericht des Landes NRW aus dem Jahr 2012 beruft sich auf eine Studie aus dem Jahr 2008 und skaliert diese hoch. Die Wissenschaftler der britischen Plymouth Universität untersuchten nur ein gängiges Handymodell beispielhaft, dafür sind die Werte aktueller.
Im Gesamtergebnis dürfte daher der Goldanteil im Schnitt bei gut 30 mg pro Smartphone liegen.
Den tagesaktuellen Goldwert kann jeder hier selber berechnen.
Das mag zunächst wenig erscheinen. Die Sache stellt sich aber anders dar, wenn man alle Althandys zusammenzählt. Darunter versteht man Handys, die nicht mehr genutzt werden und daher in irgendwelchen Schubladen herumliegen.
Laut Mitteilung des Branchenverbandes Bitkom vom Dezember 2022 beläuft sich diese Anzahl allein in Deutschland auf stolze 210 Millionen Alt-Handys(3). Oder anders: 87 % aller Deutschen haben mindestens ein ungenutztes Smartphone zu Hause herumliegen. Laut Bitcom Berechnungen enthalten diese zusammen rund 3 Tonnen Gold.
Die GOLD.DE Berechnungen kommen aber zu einem höheren Wert, da wir beim Goldanteil pro Handy die beiden eingangs zitierten Studien als Grundlage nehmen, also von 30 mg ausgehen.
6,3 Tonnen Gold entsprechen Stand November 2023 einem Goldwert von über 368,5 Millionen Euro.
Auch wenn der Begriff Urban Mining, also die Gewinnung von Rohstoffen oder Gold aus Elektroschrott, populär ist: Eine Goldextraktion aus Elektronikbauteilen ist für Privatanwender zuhause praktisch nicht machbar. Denn im Gegensatz zu Altgold, welches oftmals massiv ist oder zumindest in hochwertigen Goldlegierungen vorliegt, ist der Goldanteil im Smartphone nur hauchdünn aufgedampft oder verbaut. Die Gewinnung von Gold aus diesen Restbestandteilen ist daher aufwändig und nur mit Spezialchemikalien möglich, die teils gefährlich sind. Das lohnt sich nur im industriellen Maßstab.
Nach Angaben der Universität Plymouth enthalten Smartphones außer Gold auch das Edelmetall Silber sowie die Halbedelmetalle Antimon und Kupfer. Hier die vollständige Analyse:
Material | chemisches Zeichen | Anteil |
---|---|---|
Silizium | Si | 13 gr |
Eisen | Fe | 33 gr |
Carbon | C | 4 gr |
Calcium | Ca | 1,6 gr |
Chrom | Cr | 7 gr |
Aluminium | Al | 2,5 gr |
Kupfer | Cu | 6 gr |
Nickel | Ni | 1,7 gr |
Zinn | Sn | 0,7 gr |
Indium | In | 2 mg |
Germanium | Ge | 2 mg |
Antimon | Sb | 7 mg |
Niobium | Nb | 10 mg |
Tantalum | Ta | 20 mg |
Molybdän | Mo | 70 mg |
Cobalt | Co | 70 mg |
Tungsten | W | 900 mg |
Neodym | Nd | 160 mg |
Praseodym | Pr | 30 mg |
Gadolinium | Gd | 5 mg |
Dysprosium | Dy | 2 mg |
Silber | Ag | 90 mg |
Gold | Au | 36 mg |
Die Forscher der Universität Plymouth kommen demnach auf einen deutlich höheren Goldanteil, nämlich 36 mg pro Handy.
Hier das sehenswerte Video mit der Analyse der britischen Forscher:
Wie viel 6,3 Tonnen Gold sind verdeutlicht die Tatsache, dass im Goldabbau jede Tonne Erzgestein im Schnitt nur 1 - 5 Gramm Gold enthält. Selbst wenn man von 5 Gramm Goldgehalt pro Tonne Golderz ausgeht, dann müssten 1.260.000 Tonnen Material abgebaut werden um diese 6,3 Tonnen reines Gold zu erhalten.
Smartphones enthalten zudem nicht nur die Edelmetalle Gold und Silber, sondern viele weitere interessante Bestandteile. Darunter seltene Erden, eine bestimmte Gruppe von Metallen, sowie Elemente, die als kritische Rohstoffe gelten. Unter Letzterem versteht man Rohstoffe, die wichtig für die heimische Industrie sind, aber hierzulande nicht vorkommen oder generell knapp sind.
Wer Recycling nicht nur unter dem Aspekt der Wiederverwendung betrachtet, der wird Wert darauf legen, dass auch bei der Handyproduktion nur Rohstoffe aus nachhaltigem Abbau verwendet werden. Einen konsequenten Weg geht hier der niederländische Smartphone-Hersteller Fairphone. Unter der griffigen Formel "nachhaltig telefonieren" setzt man hier auf Fairtrade Gold. Das Gold selbst stammt vom Leipziger Unternehmen Fairever, das sich schon seit Jahren dem Vertrieb von Gold aus nachhaltigem Abbau verschrieben hat.
Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten:
Handy abgeben zum Recycling
Das Gerät wird ausgeschlachtet. Hier gibt es sehr viele Anlaufstellen. Hersteller, Netzbetreiber, Recyclinghöfe sowie der Fachhandel nehmen alte Handys zurück. Es gibt fast immer Geld, auch wenn es ein sehr altes oder kaputtes Handy ist. Oder man spendet sein Handy für einen guten Zweck.
Handy verkaufen an Dritte zur Weiternutzung
Das Gerät wird vom neuen Besitzer weiter genutzt. Ein Handy-Verkauf empfiehlt sich bei Geräten, die noch nicht so alt sind und funktionieren
Selber weiter nutzen und Handy reparieren wenn nötig
Auch diese Fragen sollte man sich stellen: Muss es wirklich jedes Jahr ein neues Handy sein? Wer sein altes Smartphone möglichst lange nutzt, schont ebenfalls die Umwelt. Auch eine Handy Reparatur kann für die Umweltbilanz gut sein.
Neben dem Goldanteil sind auch alle anderen enthalten Rohstoffe wichtig für die Wertermittlung. Professionelle Ankaufsportale, Hersteller oder Netzbetreiber bieten daher auf ihren Websites die Möglichkeit, wo man den Handy Wert berechnen kann. Entscheidend sind Modell, Baujahr und Zustand. So hat man eine gute Grundlage zum Handy Ankauf Vergleich.
GOLD.DE hat nachfolgend die besten Links, Tipps und Adressen zusammengestellt, unterteilt nach Hersteller, Netzbetreiber, gewerbliche Ankäufer oder unterstützenswerte Organisationen, wo man spenden kann.
Viele bekannte Smartphone Hersteller bieten Inzahlungnahme oder Rücknahme an, auch Trade-In genannt. Empfehlenswerte Anlaufstelle ist die jeweilige Website, wo man meist auch einen Überblick bekommt was das Handy wert ist, ob man cash bekommt oder einen Rabatt für den Kauf eines neuen Gerätes. Dazu gibt es Informationen ob und wie man sein Handy einschicken kann. Natürlich ist eine Rückgabe auch in Ladengeschäften möglich, wie etwa im Apple Store.
Hersteller | Link |
---|---|
Apple Trade-In Programm | www.apple.com |
Samsung Trade-In Programm | www.samsung.com |
Google Pixel Trade-In Programm | store.google.com |
Xaomi Trade-In Programm | www.mi.com |
Huawei Trade-In Programm | www.huawei.com |
OnePlus Trade-In Programm | www.oneplus.com |
Auch hier bieten sich deren Websites an oder Shops vor Ort.
Netzanbieter | Link |
---|---|
Mobilcom / Debitel | www.freenet-mobilfunk.de |
Telekom | www.telekom.de |
Telefonica | www.telefonica.de |
Vodafone | www.vodafone.de |
O2 | www.o2online.de |
Hier gibt man sein altes Smartphone einer unterstützenswerten Organisation oder Institution. Die bekommen dann das Geld für die Entsorgung.
Institution / Organisation | Link |
---|---|
Tierpark Hellabrunn | www.hellabrunn.de |
"Handys für die Umwelt" - ein Projekt der DUH | www.handysfuerdieumwelt.de |
NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V. | www.nabu.de |
Pro Wildlife e.V. | www.prowildlife.de |
Missio (kath. Missionswerk) | www.missio-hilft.de |
Caritas | www.caritas.de |
SOS Kinderdörfer | www.sos-kinderdoerfer.de |
Neben eBay gibt es auch spezielle Portale, die sich auf Ankauf spezialisiert haben. Vorteil: Wer hier sein Smartphone verkaufen will, findet oft einen Handy Ankauf Vergleich. Man nennt sie auch Second-Hand Portale, da die Geräte später weiter verkauft werden.
Portal / Ankäufer | Link |
---|---|
reBuy | www.rebuy.de |
WIRKAUFENS | www.wirkaufens.de |
ZOXS | www.zoxs.de |
clevertronic | www.clevertronic.de |
Jede Stadt oder Gemeinde hat einen Wertstoffhof. Meist zahlen die Annahmestellen aber nichts für Elektronikschrott.
Auch der Fachhandel nimmt Handys zurück, denn seit einigen Jahren sind sie per Gesetz dazu verpflichtet. Tipp: Wer gleich ein neues Modell kauft, hat bessere Karten beim Verhandeln des Ankaufspreises.
Gold ist nicht nur in Smartphones enthalten. Nahezu alle Geräte mit elektronischen Bauteilen haben Edelmetalle oder andere wertvolle Rohstoffe verbaut. So findet sich auch Gold im PC, im Fernseher oder auf Platinen generell. Addiert man diese Summe zu der Goldmenge der "Schubladenhandys", dann wird klar, wo Deutschlands größer Goldschatz liegt: Im Elektroschrott!
Mein Sohn dachte mal, dass er mit aussortierten Handys reich wird, nachdem er erfahren hat, dass darin Gold steckt. Das Ganze hat er aber schnell wieder aufgegeben, nachdem er merkte, wie viel Aufwand das ist.
Was ist mit dem Gehalt an Lithium? Möglicherweise wurde der Akku vor dem Schreddern herausgenommen, was auf Grund der Brandgefahr ja auch sinnvoll wäre, aber warum taucht dann das Kobalt in der Analyse auf? Dieses sollte ja nur im Akku Verwendung finden.
Sehr gute Informationen
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.