Gold: 2.603,25 € -1,02 %
Silber: 29,43 € -0,27 %
Stand: 27.11.2023 von ©GOLD.DE Redaktion
Goldhändler-Tests sind seit Jahren bei Anlegern gefragt, die sich für sichere Investments in Edelmetalle wie Gold interessieren. Finanzmedien wie Focus Money, Euro am Sonntag und n-tv veröffentlichen regelmäßig Bewertungen und Testberichte über Deutschlands führende Edelmetallhändler. Der neueste Test stammt aus dem Oktober 2023 und bietet Einblicke in den Markt. Grund genug, die Ergebnisse genauer unter die Lupe zu nehmen und wichtige Kriterien für die Wahl des besten Goldhändlers zu beleuchten.
Wer ist der beste Goldhändler? Was Testergebnisse wirklich aussagen

Gesamtbild gut, Aussagekraft relativ

Das Ergebnis vorab: Die Tests bieten für die Nutzer von GOLD.DE wenig neue Erkenntnisse. Die jeweiligen Testsieger sind größtenteils bereits als etablierte Händler auf unserem Portal bekannt. Insgesamt zeichnen die Bewertungen ein positives und seriöses Bild der Goldhändler in Deutschland.

Es gibt jedoch auch Ausnahmen. Welche das sind und warum, erklären wir im Folgenden.

"Börse Online” Goldhändler-Test Oktober 2023

Der aktuellste Edelmetallhändler-Test datiert vom Oktober 2023 und wurde durchgeführt vom Magazin Börse Online (Ausgabe 42/2023). Börse Online stammt aus dem Haus der Börsenmedien AG, wozu auch das Magazin Euro am Sonntag gehört.

Laut eigenen Angaben hat man zum elften mal Goldhändler getestet. Allerdings wurden nur insgesamt 10 Händler unter die Lupe genommen. Mit der Durchführung beauftragt war das Deutsche Kundeninstitut (DKI).

Unter den Getesteten finden sich fast ausschließlich "gute alte Bekannte”, also Goldhändler, die bei uns auf GOLD.DE schon seit Jahren gelistet sind. Dies zeigt ein Blick in die Bestenliste der Hauptkategorie "Bester Edelmetallhändler“:

Händler Testergebnis Kategorie
"Bester Edelmetallhändler"
Auf GOLD.DE
gelistet seit
Philoro Edelmetalle “Bester” 11 Jahren
GoldSilberShop.de (SOLIT-Gruppe) “Top” 11 Jahren
Auragentum “Top” 14 Jahren
ESG Edelmetall-Handel “Top” 12 Jahren
Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH “Sehr gut” 11 Jahren
myValor (Ziemann Valor GmbH) “Sehr gut” 11 Jahren
anlagegold24.de
(GfM-Gesellschaft für Münzeditionen mbH)
“Sehr gut” 14 Jahren
MP Edelmetalle “Gut” 14 Jahren
StoneX Bullion (ehemals Coininvest) “Gut” 14 Jahren
Gold-Exchange (ExchangeAG) “Gut” 12 Jahren

Zur Methodik: Getested wurden die Unterkategorien „Konditionen (Preise)”, “Handel”, „Transparenz & Sicherheit” sowie "Kundenservice”. Diese einzelnen Rubriken wurden nach einem bestimmten Schlüssel gewichtet und ergaben dann das Endergebnis in der Hauptkategorie Bester Edelmetallhändler. Dazu gab es noch die Rubrik "Altgoldankauf”. Deren Resultat wurde allerdings nicht für das Gesamtergebnis berücksichtigt.

Im Detail lies Börse Online Webshops, Preise, Konditionen, Service, Social Media Aktivitäten sowie die allgemeine Geschäftstätigkeit des Unternehmens begutachten. Anfragen via Telefon und E-Mail ergänzten die Händler-Checks.

Details sind in der Ausgabe 42/2023 nachzulesen, die hier erhältlich ist: Börse Online

"Focus Money” Goldhändler-Test vom März 2023

Regelmäßige Goldhändler-Tests führt auch das Magazin Focus Money durch. Der letzte Edelmetallhändler-Test stammt vom März 2023 (Ausgabe 13/2023), durchgeführt vom Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI).

Ansonsten auch hier wenig Neues. Wie der folgende Auszug aus dem Ranking in der Kategorie "Bester Goldhändler online" zeigt, sind fast alle Test-Kandidaten ebenfalls auf GOLD.DE schon seit Jahren als gute und etablierte Händler gelistet:

Händler Testergebnis Kategorie
"Bester Goldhändler online"
Auf GOLD.DE
gelistet seit
anlagegold24.de
(GfM-Gesellschaft für Münzeditionen mbH)
“Sehr gut” 14 Jahren
Auvesta Edelmetalle
 
“Sehr gut” nicht gelistet
GoldSilberShop.de
 
“Sehr gut” 11 Jahren
GranValora
 
“Sehr gut” 2 Jahre
philoro Edelmetalle GmbH
 
“Sehr gut” 11 Jahren
pro aurum
 
“Sehr gut” 8 Jahren
StoneX Bullion (ehemals Coininvest)
 
“Gut” 14 Jahren
ESG Edelmetallservice
 
“Gut” 12 Jahren
Goldkontor Hamburg
 
“Gut” 14 Jahren
myValor
 
“Gut” 12 Jahren
Noble Metal Factory – NMF OHG
 
“Gut” nicht gelistet
Ophirum
 
“Gut” Gelistet bis Ende 2022
Robbe & Berking
 
“Befriedigend” 11 Jahren

Zur Methodik: Ein umfangreicher Fragenkatalog musste beantwortet werden, dazu erfolgten Recherchen zu Jahresabschlüssen und Mitgliedschaften in Fachverbänden. Stichproben verifizierten die Angaben.

Die Ergebnisse wurden in einem Punktesystem gewertet und dann in den bekannten Schulnoten ausgedrückt. Noten wurden vergeben in der Hauptkategorie Bester Goldhändler, zudem wurden hier zur Ermittlung des Gesamtergebnisses auch Noten in fünf weiteren Einzel-Kategorien vergeben. Diese sind: "Service”, "Goldbarren”, "Goldmünzen”, "Goldankauf” und "Lagerung”. Diese Kategorien wurden teils nochmals differenziert in "Online” und "Filiale”.

Weiter wurden Bewertungen vergeben in den Kategorien "Edelmetallhändler", "Silberhändler", "Platin- und Palladiumhändler". Auch diese jeweils weiter unterteilt in die Unterkategorien "Online" und "Filiale".

Dünn auch hier das Testpanel. Nur 13 Händler standen auf dem Prüfstand. Interessant in diesem Zusammenhang auch die folgende Aussage im Focus Testbericht, Zitat: "Insgesamt wurden mehr als 45 Edelmetallhändler kontaktiert". Wenn mehr als 45 Händler kontaktiert wurden, aber nur Testergebnisse von 13 Händlern veröffentlicht werden, dann hinterlässt das Fragen.

Bei der Kategorie "Goldankauf" ist zu bedenken, dass hierunter in der Regel der Ankauf von Altgold verstanden wird. Altgold ist aber keine standardisierte Ware wie etwa ein Barren oder eine Bullionmünze. Die Preisfindung kann nur individuell erfolgen. Der gesamte Ankaufsprozess ist daher von Händler zu Händler sehr unterschiedlich; ein Test ist da schwierig.

Dies führt deshalb unserer Erfahrung nach zu deutlicheren Unterschieden, als das die nahezu gleichlautenden Focus Testergebnisse in der Kategorie "Goldankauf" vermuten lassen. Stichworte: Ankauf online oder im Ladengeschäft, Kundenkontakt, Versandmodalitäten, Begutachtung oder die Art der Auszahlung.

Dann ist eine Unterteilung in "Silberhändler", "Platin- und Palladiumhändler" nicht branchenüblich. Es gibt praktisch keinen Edelmetallhändler, der explizit nur Silber, Platin oder Palladium handelt.

Jedenfalls schafft das viele Kategorien. Warum, dazu später. Wir haben nachgezählt: Summa summarum sind es 14 Kategorien, in denen sich ein Testkandidat mit der Auszeichnung "Bester (in Kategorie xy)" schmücken kann.

"n-tv" Goldhändler-Test vom März 2023

Fast zeitgleich mit dem Focus Money Test erschien der jüngste Goldhändler Test vom renommierten Nachrichtensender n-tv. Die Ergebnisse wurden ebenfalls im März 2023 veröffentlicht, und zwar auf dem Online-Portal von n-tv.

Auch hier same procedure: n-tv testete nicht selber, sondern beauftragte das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ). Gerade mal 10 Händler wurden unter die Lupe genommen.

Bei der Untersuchung wurde differenziert nach den drei Kategorien Service, Preis und Angebotsumfang. Die Service-Analyse unterteilte sich weiter in die Unterkategorien "Online Service", "Telefonservice" und "Service per E-mail". Macht also sechs Kategorien. Bei nur 10 Goldhändlern die getestet wurden also gute Chancen, sich in wenigstens einer Kategorie top zu platzieren.

Zur Methodik: Begutachtet wurden Internetauftritt, Angebot und Preise. Die Servicequalität wurde zusätzlich per Mystery-Tests ermittelt.

Für GOLD.DE Besucher ist auch dieser Test wenig überraschend. Alle 10 getesteten Unternehmen sind auf GOLD.DE schon seit langem als seriöse Händler gelistet:

Händler Gesantergebnis
lt. Studie
Auf GOLD.DE
gelistet seit
GoldSilberShop.de “Sehr gut” 11 Jahren
Auragentum “Sehr gut” 14 Jahren
Anlagegold24 “Sehr gut” 14 Jahren
ESG Edelmetall-Handel “Sehr gut” 12 Jahren
pro aurum “gut” 8 Jahren
Heubach Edelmetalle “gut” 13 Jahren
StoneX Bullion (ehemals Coininvest) “gut” 14 Jahren
Degussa Goldhandel “befriedigend” 11 Jahren
Kettner Edelmetalle “befriedigend” 11 Jahren
Silbertresor “ausreichend” 14 Jahren

Details sind hier nachzulesen:
n-tv Goldhändler-Test vom 09.03.2023

"Euro am Sonntag” Goldhändler-Test Oktober 2021

Der aktuellste Edelmetallhändler-Test vom Printmagazin Euro am Sonntag datiert vom Oktober 2021 (Ausgabe 41/2021).

Damit hat Euro am Sonntag zum neunten Mal Edelmetallhändler getestet. Und wie schon in den Jahren zuvor, so wurde auch diesmal wieder das Deutsche Kundeninstitut (DKI) mit der Durchführung der Tests beauftragt.

Auch hier ist die Zahl der getesteten Händler sehr überschaubar. Insgesamt nur 10 Edelmetallhändler wurden geprüft. Alle ausschließlich "gute alte Bekannte”, also Goldhändler, die bei uns auf GOLD.DE schon seit Jahren gelistet sind. Dies zeigt ein Blick in die Bestenliste der Hauptkategorie "Bester Edelmetallhändler“:

Händler Testergebnis Kategorie
"Bester Edelmetallhändler"
Auf GOLD.DE
gelistet seit
Philoro Edelmetalle “Sehr gut+” 11 Jahren
GoldSilberShop.de “Sehr gut+” 11 Jahren
anlagegold24.de
(GfM-Gesellschaft für Münzeditionen mbH)
“Sehr gut” 14 Jahren
pro aurum “Sehr Gut” 8 Jahren
ESG Edelmetall-Handel “Sehr Gut” 12 Jahren
MP Edelmetalle “Gut” 14 Jahren
Gold Exchange “Gut” 12 Jahren
Goldkontor Hamburg “Gut” 14 Jahren
StoneX Bullion (ehemals Coininvest)“Befriedigend” 14 Jahren
Emporium Hamburg (muenzkurier.de) “Befriedigend” 2 Jahren

Zur Methodik: Euro am Sonntag ließ Händler befragen, Webshops und Preise analysieren oder Servicetests durchführen. Zum Einsatz kamen auch verdeckte Methoden wie fingierte Anfragen. Das Ergebnis wurde dann in ein System gebracht, das Schulnoten ähnelt. In zwei Fällen wurde auch ein "sehr gut+" vergeben, sozusagen eine Eins mit Sternchen.

Bestimmend für die Gesamtnote in der Hauptkategorie Bester Edelmetallhändler sind dabei vier Unterkategorien, wo ebenfalls Noten vergeben wurden. Diese sind: „Preise/Konditionen”, „Transparenz/Sicherheit”, “Handel” und "Service”. Dazu gab es noch die Rubrik "Altgoldankauf”, deren Resultat allerdings nicht für das Gesamtergebnis berücksichtigt wurde.

Details sind in der Ausgabe 41/2021 nachzulesen, die hier erhältlich ist:
Euro am Sonntag

Wie aussagekräftig sind die Tests?

Grundsätzlich sind Tests eine gute Sache, denn sie bieten eine klassische Win-Win-Situation. Verbraucher schätzen Tests, weil sie Orientierung bieten. Unternehmen profitieren von Tests, da ein Testsieger-Logo eine starke Werbewirkung hat.

Und Tester schätzen Tests, weil sie damit Geld verdienen.

Weniger bekannt ist jedoch, dass viele Tests auch Einnahmequellen für die Tester darstellen. Das ist nichts Anrüchiges, da Tests Geld kosten und dieser Aufwand gedeckt werden muss. Selbst die renommierte Stiftung Warentest erhebt seit 2013 eine Gebühr für die Nutzung ihres Test-Signets.

Als Verbraucher ist es jedoch hilfreich, diese Hintergründe zu kennen, um die Relevanz von Tests besser einschätzen zu können. Tests sind damit auch ein Markt, in dem in Deutschland fast alles getestet wird – von Kindersitzen über Krankenversicherungen und Katzenfutter bis hin zu Kaffeemaschinen. Oder eben Goldhändler.

Test-Institute

In der Regel werden spezielle Institute mit der Durchführung von Tests beauftragt. Neben bekannten Institutionen wie der Stiftung Warentest oder dem TÜV sind auch weniger bekannte Namen vertreten, wie das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI), das für Focus Money den Goldhändler-Test durchgeführt hat, das Deutsche Kundeninstitut (DKI), das im Auftrag von Euro am Sonntag Edelmetallhändler prüfte, oder das Deutsche Institut für Service-Qualität, das für n-tv tätig war.

Wie hoch ist der Nutzen für Verbraucher?

Erzeugt ein Test viele Bestnoten, so lassen sich auch entsprechend viele Testsiegel verkaufen. Daher stellt sich die Frage, ab wann die Vergabe solcher Siegel in diversen Unterkategorien inflationär wirkt. Natürlich sind verschiedene Kategorien sinnvoll, doch wenn nahezu jeder Testkandidat die Möglichkeit erhält, sich in einer Unterkategorie als „Bester“ oder „sehr gut“ zu präsentieren, kann dies für Verbraucher eher verwirrend als hilfreich sein.

Die Praxis zeigt es: Einfach einmal „bester Goldhändler“ in eine Suchmaschine eingeben. Besonders Focus Money zeigt sich hierbei kreativ, was die Vielzahl an Testkategorien angeht.

Zudem fehlen in einigen Tests etablierte Händler, mit denen wir seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht haben. In manchen Fällen wurden gerade einmal zehn Händler getestet – ein Bruchteil der tatsächlichen Anzahl an Goldhändlern in Deutschland. Dies wirft Fragen nach Relevanz und Aussagekraft auf.

Umgekehrt werden manchmal Top-Noten an Händler gegeben, die auf GOLD.DE aus gutem Grund nie gelistet wurden. Die nachfolgenden Beispiele verdeutlichen dies:

Händler Von Focus Money getestet mit Top-Noten Anmerkung
PIM Gold Nachzulesen Ausgaben 04/2019, 03/2018, 03/2017 Auf GOLD.DE nie gelistet:
Der PIM-Gold-Skandal
Merlin Gold GmbH Nachzulesen Ausgaben 04/2019, 03/2017 Auf GOLD.DE nie gelistet:
Verbindungen zu PIM Gold
Premium Gold Deutschland Nachzulesen Ausgaben 03/2017 Auf GOLD.DE nie gelistet:
Verbindungen zu PIM Gold


Einordnung der Goldhändler-Tests: Orientierung ja, aber…

Damit möchten wir die Aussagekraft der Goldhändler-Tests von Focus Money, Euro am Sonntag und anderen Medien keineswegs grundsätzlich schmälern. Diese Tests bieten durchaus eine grobe Orientierung für Interessierte.

Allerdings haben wir als Deutschlands führendes Vergleichsportal für Gold und Edelmetalle den Markt kontinuierlich im Blick. Unsere Händler-Listings basieren nicht auf einer einmaligen Momentaufnahme, sondern sind das Ergebnis einer tagtäglichen Zusammenarbeit mit den Händlern.

Warum sind manche Händler nicht auf GOLD.DE gelistet?

Mit über 50 Goldhändlern führt GOLD.DE das Who’s Who der Branche (Stand November 2024). Da Sicherheit beim Goldkauf für uns oberste Priorität hat, müssen alle Edelmetallhändler im Preisvergleich strenge Anforderungen erfüllen, bevor sie das „GOLD.DE - zertifiziert“-Siegel erhalten. Zudem müssen diese Händler über Jahre hinweg erfolgreich am Markt etabliert sein. Diese selektive Eingrenzung ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal von GOLD.DE.

Wenn ein Edelmetallhändler bei uns nicht gelistet ist, kann das u. a. folgende Gründe haben:

  • Kurzzeitige Marktpräsenz: Der betreffende Händler ist erst seit kurzer Zeit am Markt und hat sich noch nicht ausreichend etabliert.
  • Unzureichende Qualitätsanforderungen: Der Händler erfüllt nicht oder nicht mehr die hohen Anforderungen, die wir an alle gelisteten Anbieter stellen.
  • Prüfungsphase: Der Händler befindet sich derzeit in einer aktiven Prüfungsphase.
  • Nichtbewerbung um eine Aufnahme: Der Händler hat sich bislang nicht um eine Listung auf GOLD.DE beworben.
  • Interne Informationen: Insider-Infos zu diesem Händler lassen Zweifel an der Zuverlässigkeit aufkommen.
  • Technische Anforderungen: Der Händler verfügt nicht über die nötigen Schnittstellen, um Preisaktualisierungen automatisiert an uns zu übermitteln.
  • Transparente Preisgestaltung: Händler mit intransparenten oder versteckten Gebührenstrukturen werden nicht aufgenommen.
  • Kundenservice und Erreichbarkeit: Der Händler bietet nicht den erforderlichen Kundenservice und Support, um unseren Standards zu entsprechen.
  • Sicherheitszertifikate und Datenschutz: Händler, die keine angemessenen Sicherheitszertifikate vorweisen oder den Datenschutz nicht gewährleisten können, erfüllen unsere Voraussetzungen nicht.
  • Gesetzliche Vorschriften: Alle gelisteten Händler müssen geltende gesetzliche Vorgaben, z.B. zur Geldwäscheprävention, einhalten.
  • Kundenbewertungen und Ruf: Händler mit kontinuierlich negativen Bewertungen oder einem schlechten Ruf qualifizieren sich nicht.
  • Finanzielle Stabilität und Historie: Ein stabiles wirtschaftliches Fundament und eine verlässliche Unternehmenshistorie sind für eine Aufnahme erforderlich.
  • Verfügbarkeit und Sortiment: Händler müssen eine verlässliche Produktverfügbarkeit und eine ausreichend breite Auswahl bieten.
Diese Kriterien spiegeln auszugsweise den hohen Qualitätsanspruch von GOLD.DE wider und gewährleisten eine vertrauenswürdige Orientierung für unsere Nutzer.

Fazit

Das sehr positive Bild der Edelmetallhändler in Deutschland, das durch die vielen guten Noten der Tests vermittelt wird, können wir von GOLD.DE für unsere gelisteten Händler bestätigen. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass tagtäglich Tausende von Online-Bestellungen zur vollsten Zufriedenheit der Kunden abgewickelt werden. Die wenigen berechtigten Reklamationen werden in der Regel professionell und zügig bearbeitet – selbst in Phasen, in denen das Auftragsvolumen sprunghaft ansteigt.

Ihre Meinung zum Thema?
Sicherheitsfrage: Wie viele Münzen sehen Sie?
Fragen über Fragen
Ich stimme zu, dass mein Kommentar und Name zur Veröffentlichung auf GOLD.DE gespeichert wird. Die Netiquette für Kommentare hab ich gelesen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per Mail an info@gold.de widerrufen. Unsere Datenschutzerklärung.
von Mein Name | 14.04.2022, 09:58 Uhr Antworten

Sehe das ähnlich wie Alex. Wo sind Heubach, Silber Corner und Aschhoff. Alles absolut emphlenswert!

von Bernd | 04.02.2022, 20:05 Uhr Antworten

man sollte bei nicht zu vielen Händlern kaufen - suchen Sie sich zwei bis drei Ihnen genehme aus - Preis , Bauchgefühl und promte Lieferung - alle auf Gold.de gelisteten sind seriös !!!

1 Antwort an Bernd anzeigen
von Alex | 28.10.2021, 10:00 Uhr Antworten

Da habe ich meine Zweifel. Anlagegold24 funktioniert gut, hat aber keine befriedigenden Lieferzeiten. Warum sind in der Liste Auragentum oder Heubach nicht gelistet. Besser als diese Händler kann man es kaum noch machen. Der Test ist Schrott.

1 Antwort an Alex anzeigen

Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten

Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Stand: 17:46:20 Uhr