Gold: 2.924,24 € -0,25 %
Silber: 31,21 € -1,48 %
Stand: 28.07.2022 von © GOLD.DE Redaktion
Im Oktober 2011 präsentierte die australische Prägeanstalt Perth Mint einen neuen Rekord: Die "Red Kangaroo", eine Goldmünze mit über einer Tonne Gewicht. Diesen Superlativ als größte Goldmünze der Welt hält die Münze bis heute. Wir stellen die gewichtige Sensation vor.
Größte Goldmünze der Welt: über 1 Tonne pures Gold!

Größte Goldmünze der Welt – Australische Red Kangaroo

Gewicht: 1.012 kg, Durchmesser: 80 cm, Dicke: 12 cm – und das aus reinstem Gold mit einer Feinheit von 999,9. Mit einem Nennwert von einer Million australischer Dollar zählt die imposante 1-Tonnen-Goldmünze zu den spektakulärsten Prägungen der Welt.

Das namensgebende Motiv der Münze zeigt ein Rotes Riesenkänguru (Osphranter rufus), die größte Känguru-Art Australiens, das auf der Rückseite der Münze verewigt wurde. Die Vorderseite ziert – wie bei australischen Münzen üblich – das Porträt von Queen Elizabeth II.

Die australischen Känguru Goldmünzen sind seit ihrer Einführung im Jahr 1989 ein fester Bestandteil des Edelmetallmarktes und erfreuen sich bei Anlegern und Sammlern großer Beliebtheit. Sie überzeugen mit klassischen, jährlich wechselnden Motiven und sind in Stückelungen von 1/20 Unze bis 1 Kilogramm erhältlich.

Eine besondere Stellung innerhalb der Serie nimmt die 1-kg-Goldmünze ein: Sie trägt bis heute das ursprüngliche Känguru-Design von Dr. Stuart Devlin AO CMG, dem Goldschmied und Juwelier Ihrer Majestät Königin Elisabeth II.

2011 wurde dieses charakteristische Motiv auch auf die beeindruckende 1-Tonnen-Goldmünze übertragen – ein Meisterwerk aus purem Gold mit einem Nennwert von 1.000.000 australischen Dollar. Die gewaltige Münze vereint traditionelle Handwerkskunst mit außergewöhnlichen Dimensionen und wurde 2012 vom Guinness-Buch der Rekorde offiziell als „größte Münze“ der Welt ausgezeichnet.

Die Herstellung dieser monumentalen Münze war eine kalkulierte Marketing-Strategie der Perth Mint, der herausgebenden Prägestätte. Als Symbol australischer Handwerkskunst und Wertbeständigkeit sollte sie weltweit Aufmerksamkeit erregen – was ihr auch gelang.

Nach ihrer Fertigstellung reiste die 1-Tonnen-Münze als Botschafterin der australischen Münzkunst um die Welt und wurde in Asien, Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt.

Nach ihrer internationalen Tour kehrte die Münze schließlich zurück nach Australien und ist heute dauerhaft in der Goldausstellung der Perth Mint in Perth, an der Südwestküste Australiens, zu bewundern.

Dort dient sie nicht nur als Touristenattraktion, sondern auch als eindrucksvolles Symbol der langen Tradition australischer Prägekunst.

Teuerste Goldmünze der Welt

Der Nennwert von einer Million australischer Dollar erscheint im Vergleich zum tatsächlichen Materialwert der Red Kangaroo Goldmünze eher symbolisch. Mit einem Gewicht von 1.012 Kilogramm und basierend auf dem aktuellen Goldpreis vom 24. Februar 2025, der bei etwa 148.840,91 australischen Dollar pro Kilogramm liegt, beläuft sich der Materialwert der Münze auf beeindruckende 150.678.000 australische Dollar – das entspricht rund 90 Millionen Euro.

Wer den aktuellen Goldwert berechnen möchte, kann dies ganz einfach mit einem Goldrechner tun. Damit hält die Red Kangaroo nicht nur den Titel als größte und schwerste Münze der Welt, sondern zählt auch zu den wertvollsten.

Obwohl die Münze offiziell als gesetzliches Zahlungsmittel mit einem Nennwert von einer Million australischer Dollar anerkannt ist, würde niemand sie zu diesem Betrag eintauschen. Während man sich mit dem Nennwert in Australien bereits eine großzügige Villa leisten könnte, eröffnet der tatsächliche Materialwert ganz andere Möglichkeiten – etwa den Kauf einer luxuriösen Superyacht samt zehnköpfiger Crew.

Herstellung

Die Herstellung der Red Kangaroo Goldmünze verlangte der Perth Mint einiges ab. Das nachfolgende Video zeigt anschaulich, welche beachtliche Leistung nötig war von der Bearbeitung der Designs über das Erstellen der Form, dem Einfüllen der Gold-Schmelze in die Stahlformen bis hin zur Nachbearbeitung und Politur. Aufgrund der enormen Dicke von 12 cm konnte die Münze auch nicht geprägt werden, sondern wurde im Gussverfahren hergestellt.

Wettbewerb der Goldgiganten

Wer hat die Größte? Mit der Red Kangaroo belegt die Perth Mint klar die Pole Position im Rennen um die spektakulärste Goldmünze:

Die 4 größten Goldmünzen der Welt Top 4 der größten Goldmünzen im Vergleich

Auf Platz zwei liegt mit 135 kg die Tschechische "100 Millionen Kronen" Goldmünze. Platz drei belegt die 100 kg Gold Maple Leaf Münze der Royal Canadian Mint. Auf Platz vier rankt mit 31,1 kg die Big Phil Goldmünze aus Österreich.

Ihre Meinung zum Thema?
Sicherheitsfrage: Wie viele Münzen sehen Sie?
Fragen über Fragen
Ich stimme zu, dass mein Kommentar und Name zur Veröffentlichung auf GOLD.DE gespeichert wird. Die Netiquette für Kommentare hab ich gelesen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per Mail an info@gold.de widerrufen. Unsere Datenschutzerklärung.
von Bernd | 08.12.2020, 07:47 Uhr Antworten

das Bodemuseum wartet schon !!!

von Frank | 09.11.2018, 14:38 Uhr Antworten

Klasse! Die 1to Kangaroo Münze habe ich mir jetzt bestellt und freue mich auf das auspacken!

von Micka | 30.07.2012, 13:23 Uhr Antworten

@rolf mielck

Deine Aussage ist falsch. Münzen MÜSSEN nicht geprägt werden, auch Gießen ist möglich. Heute wird dieses Verfahren allerdings nicht mehr angewendet. Bitte erst erkundigen, bevor du solche Unwahrheiten verbreitest.

Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten

Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Stand: 18:06:36 Uhr