GOLD | 1.853,48 $/oz | 1.726,95 €/oz | 55,52 €/g | 55.523 €/kg |
SILBER | 22,12 $/oz | 20,60 €/oz | 0,66 €/g | 662,14 €/kg |
Wie erkennen Münzsammler und Edelmetallanleger einen sicheren Tresor? Ein deutliches Zeichen ist das ECB S Zertifikat der ESSA. Die European Security Systems Association ist ein Zusammenschluss verschiedener Zertifizierungsorganisationen, die sich an höchsten Standards ausrichtet. Vorsicht ist bei besonders günstigen Produkten aus dem osteuropäischen und asiatischen Raum geboten - hier werden Qualitätssiegel verwendet, die nicht den tatsächlichen Eigenschaften des Tresors entsprechen.
Und solche Zertifikate sind nicht nur wertlos, sondern auch gefährlich - die Versicherung kann im Einbruchsfall die Übernahme des Schadens verweigern.
Bei der Auswahl des Tresors spielen mehrere Eigenschaften eine wichtige Rolle - der Widerstandsgrad, das Volumen, das Gewicht sowie der Feuerschutz.
Auf dem Tresormarkt treffen Anleger und Sammler auf eine unübersichtliche Produktvielfalt - und auch die technische Ausstattung sollte beachtet werden.
Schlüssel lassen sich meist leicht nachmachen oder deren Schlösser durch geeignete Werkzeuge anderweitig öffnen.
Ein Elektronikschloss ist in der Anschaffung etwas teurer als ein Doppelbartschloss, bietet aber einen entscheidenden Vorteil: Es gibt keinen Schlüssel, der verloren gehen könnte und um dessen sichere Verwahrung man sich wiederum Gedanken machen muss. Ein Elektronikschloss signalisiert eventuellen Einbrechern zudem, dass es sich nicht lohnt, auf der Suche nach einem Schlüssel Schränke und Schubladen zu durchwühlen.
Eine sichere, aber nicht ganz günstige Alternative bieten Codeschlösser mit biometrischer Erkennung.
Neben der cleveren Auswahl des Wertschrankes sollten Sammler und Anleger auch über die Platzierung ihres Tresors nachdenken.
Die Grundregel: Je schwerer der Wertschrank für Einbrecher zugänglich ist, desto besser. Wertschutzschränke sollten nach Möglichkeit im Mauerwerk oder Fußboden verankert werden - professionelle Einbrecher transportieren auch hochwertige Tresore sonst kurzerhand ab. Von klassischen Verstecken wie dem Wandschrank oder einem Bilderrahmen ist abzuraten - dort schauen Kriminelle zuerst nach, gefolgt von Schlafzimmer und Büroräumen. Hier ist Kreativität gefragt.
Wer über den Kauf eines heimischen Tresors nachdenkt, sollte allerdings immer im Hinterkopf behalten, dass es einen hundertprozentigen Schutz nicht gibt. Jeder Tresor lässt sich über kurz oder lang aufbrechen - die Frage ist eben, wie lange es dauert.
Fest steht jedoch, dass die allermeisten Einbrecher sich nicht mehrere Stunden Zeit nehmen, um einen Wertschrank mit Spezialwerkzeug zu bearbeiten.
Der übliche Zufallseinbruch in Privathäuser dauert meist nur wenige Minuten, weil gerade in dicht besiedelten Wohngebieten die Nachbarn leicht aufmerksam werden und die Polizei verständigen können.
Ergänzend zum Artikel findet man hier einen guten Überblick über alle gültigen und ungültigen Sicherheitsstufen für Tresore. Neben der ECB-S gibt es in Deutschland vor allem den VdS als Zertifizierungsstelle für Tresore.
Ich habe für mein Cafe in Berlin lange überlegt wo ich meinen Tresor kaufe. Es gibt ja auch sehr viele Anbieter. Falls es mehrere gibt, die überlegen möchte ich euch nur helfen, da ja jeder Tresoranbieter behauptet der beste zu sein und ich hätte mich auch gefreut irgendwas zu lesen was mir bei meiner Entscheidung hilft. Ich habe bei [URL entfernt] meinen Einwurftresor gekauft und bin eigentlich ziemlich zufrieden. Ware war schnell vor Ort und ich hatte auch ein paar Fragen zu dem Tresor, die wurden mir per E-Mail schnell und freundlich beantwortet. Würde wieder bestellen. Hoffe ich kann den einen oder anderen bei der Entscheidung ein bisschen weiterhelfen. LG Maria
Was nützt der beste Tresor wenn der Einbrecher Dir eine Waffe unter die Nase hält?
Copyright © 2009-2022 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.