Das Kölner Unternehmen Trusted Shops, im deutschsprachigen Web zu finden unter trustedshops.de, wurde 1999 für die Zertifizierung von Online-Shops gegründet. Es verbindet Merkmale des Verbraucherschutzes mit der Kreditausfallversicherung und der Bonitätsbewertung, eine Mischung, die aufgrund der neuen im Internet entstandenen Geschäftsmodelle notwendig und überaus erfolgreich ist. Einer der Gründer, der gegenwärtige Geschäftsführer Ulrich Hafenbradl, wurde im Jahr 2011 zum "Gründer des Jahrzehnts" nominiert.
Das von Trusted Shops an Online-Shops gegen eine Gebühr verliehene Gütesiegel wird nur nach strengster Prüfung vergeben und bietet Kunden und Shops gleichermaßen große Vorteile. Die Unternehmen müssen für das Siegel hohe Standards hinsichtlich ihrer Seriosität, des Warenangebotes, der Liefersicherheit und des Datenschutzes erfüllen. Sie werden jedoch durch Trusted Shops auch selbst geschützt, beispielsweise vor Zahlungsausfällen und ungerechtfertigten Abmahnungen, und sie werden von ihren Kunden bewertet. Kunden wiederum erhalten durch die Kooperation von Trusted Shops mit der Atradius-Kreditversicherung eine Geld-zurück-Garantie, die über die gesetzlichen Anforderungen weit hinausgeht. Trusted Shops ist in Deutschland Marktführer und insgesamt in neun europäischen Staaten tätig. Das Unternehmen ist Partner der EMOTA, einer E-Commerce-Organisation europäischer Versandhandelsverbände.
Geben Sie einfach die Postleitzahl ein in welcher Sie nach einem Gold.de geprüften Edelmetallhändler oder einen Goldankäufer in Ihrer Nähe suchen möchten.
Aufgrund der strengen Standards, die Trusted Shops ansetzt, und der Vielzahl der teilnehmenden Händler und Kunden ist das Gütesiegel von Trusted Shops überaus vertrauenswürdig. Es werden schließlich alle Kriterien geprüft, die zu einem Online-Shop gehören, nicht nur die Datensicherheit und die Geschäftsbedingungen, sondern beispielsweise auch das Angebot, der Service, die Lieferfristen oder das Verfahren eines Shops beim Warenumtausch. Zusätzlich gibt es die erweiterte Geld-zurück-Garantie für Kunden, sodass diese beim Einkauf auf einem Trusted-Shops-zertifizierten Online-Shop auf der absolut sicheren Seite sein können. Die Prüfverfahren von Trusted Shops sind sehr streng und zeitnah, bei Verstößen gegen die Kriterien wird das Siegel umgehend entzogen. Auch die Bewertung durch die Kunden des Shops, die auf der Shop-Seite unmittelbar unter dem Siegel zu finden ist, kann als sehr aussagekräftig gelten.
Unternehmen profitieren zunächst vom großen Vertrauensbonus, den das Trusted-Shops-Siegel erzeugt. Umsätze erhöhen sich durch die bessere Konversionsrate, vor allem der Bestellprozess wird wesentlich optimiert. Es hat sich herausgestellt, dass Abbruchvorgänge beim Kaufvorgang vorrangig auf mangelndes Vertrauen in einen Shop zurückzuführen sind. Schon im Jahr 2008 stellte eine Studie der Universität Regensburg fest, dass durch ein Trusted-Shops-Siegel die Abbruchrate beim Kaufvorgang um mehr als 30 Prozent sinkt. Diese Rate macht für viele Shops den Unterschied zwischen Gewinn und Verlust aus.
Weitere Vorteile entstehen für die Shops durch die Rechtssicherheit ihres Shops, die durch den Zertifizierer überprüft wird. Das Abmahnrisiko wird dadurch deutlich gesenkt. Beim Online-Handel lauern viele Fallstricke, die nicht jeder Shopbetreiber von Anfang an durchschaut. Häufig sind es scheinbar kleine Details wie das mit einem Klick auffindbare Impressum, die vorgeschrieben sind, ebenso rechtssichere AGBs und deutlich nachvollziehbare Zahlungs- und Lieferbedingungen. Hier herrschen nicht nur aus marketingtechnischer, sondern auch aus juristischer Sicht bestimmte Standards. Selbst wenn die Nichteinhaltung nicht gleich zur Abmahnung durch Verbraucherschützer oder Wettbewerber führt, spüren Kunden deutlich oder latent, wie rechtssicher und seriös ein Shop aufgebaut ist. Auch das trägt zur Kundenbindung und erhöhten Konversionsrate bei.
Da den Kunden der erhöhte Käuferschutz gewährt wird, sind diese viel eher zur Vorauskasse bereit. Damit senkt sich das Risiko für beide Seiten - die Kunden und den Shop. Trusted Shops liefert seinen zertifizierten Mitgliedern darüber hinaus Grundlagendokumente, welche die Erfahrungen anderer Shopbetreiber und sämtliche Rechtsgrundlagen enthalten. Aus diesen Dokumenten entnehmen Shopbetreiber Vorlagen, Musterformulare und textuelle Gestaltungen, beispielsweise für AGBs, die wirklich rechtssicher sind. Wenn es dennoch zu Abmahnwellen kommt, informiert Trusted Shops seine Mitglieder und weist sie auf Reaktionsmöglichkeiten hin.
Die Marketing- und PR-Unterstützung durch Trusted Shops hilft Shop-Betreibern, neue Kundengruppen zu erschließen. Trusted Shops betreibt selbst Marketing, es hat sich zu einer eigenständigen starken Marke entwickelt, von der alle angeschlossenen Shops profitieren. Allein das Verfahren der Kundenbewertung für jeden einzelnen Shop ist Gold wert. Denn der Shop erhält das Siegel nach Prüfung durch Trusted Shops, er erfüllt damit Kriterien, die per se die Kunden größtenteils zufriedenstellen. Man wird feststellen, dass durch Trusted Shops zertifizierte Online-Shops überwiegend durch ihre Kunden sehr gut bewertet werden.
Copyright © 2009-2018 by Gold.de - Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur, sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inklusive MwSt. (mit Ausnahme von Gold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr. Sie betrachten die Seite: Gold.de - Gold und Silber kaufen im Preisvergleich
Handcrafted with in Baden-Württemberg, Germany