- GOLD.DE
-
Goldhändler
-
Gold kaufen in Bielefeld
Umkreissuche: Goldhändler in Ihrer Region
Was finden Sie hier? Edelmetallhändler und Goldankäufer vor Ort
in Deutschlands größtem Edelmetall-Vergleichsportal.
FÜR IHRE SICHERHEIT
Wir listen nur zertifizierte und
etablierte Edelmetallhändler
Gold kaufen in Bielefeld

Klicken Sie in der Landkarte auf das Icon, dadurch können Sie sich weitere Informationen zu den Goldhändler in Bielefeld
anzeigen lassen. Auf der Detailseite finden Sie die Anschrift, Ankauf- sowie Verkaufspreise und viele weitere Informationen zum jeweiligen Edelmetallhändler im
Preisvergleich auf Gold.de.
Verkaufen Sie bequem online und sicher Ihr Gold zu Bestpreisen im. Informationen zum aktuellen Ankaufspreis von Münzhändler
für Gold, Silber, Platin und Palladium ob Barren oder Münzen im Umkreis von Bielefeld.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Goldankauf:
zum Goldankauf Bielefeld
Händler die sich auf den Ankauf sowie Verkauf von Goldmünzen, Silbermünzen, Goldbarren und Silberbarren
spezialisiert haben finden Sie auch in unserer Bundesweiten Händler Übersicht. Meist lohnt ein Vergleich der
Ankaufspreise in der Bundesweiten Übersicht.
Über Bielefeld
Die Stadt Bielefeld wurde erstmals 1214 erwähnt. Es war von den Landesherren vorgesehen, dass die Stadt als Kaufmannsstadt ausgebaut werden sollte. Um 1240 begann der Bau der Sparrenburg, die heute noch ein beliebtes Ausflugsziel in Bielefeld ist. Bielefeld ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Detmold. Heute leben rund 325.000 Einwohner in Bielefeld und so zählt die Stadt zu der größten in Ostwestfalen-Lippe.
Heute wird die Stadt Bielefeld durch die Nahrungsmittelindustrie und von den Handels- und Dienstleistungsunternehmen geprägt. So ist die Stadt durch seine Universität den von Bodelschwingschen Stiftung Bethel, dem Fussballverein Arminia Bielefeld und der Dr. August Oetker KG in ganz Nordrhein-.Westfalen bekannt. Geographische gesehen liegt Bielefeld zwischen der Ems und der Weser und das Stadtzentrum ist in der Ravensberger Mulde eingebettet. In machen Büchern ist auh zu lesen, dass Bielefeld am Lutterbach liegt. Der Grund dafür ist, dass in der Innenstadt der Lutterbach fließt. Seit 1994 gibt es nurnoch einen hauptamtlichen Oberbürgermeister, denn 1994 wurde der Doppelsitz in der Stadtverwaltung aufgegeben. Zu den Sehenswürdigkeiten in Bielefeld gehören die bürgerlichen Wohnbauten, die Profanbauten, die Sakralbauten, die Adelshöfe und natürlich die Sparrenburg. Einmal jährlich findet auf der Sparrenburg ein Sparrenburgfest statt.
Dieses Fest ist nicht nur bei den Bielefeldern beliebt. Es gibt viele Gärten und Parklandschaften in Bielefeld, die immer ein Besuch wert sind. Hierzu zählt unter anderem der Naturpark Teutoburger Wald. Dieser wurde durch die sogenannte Schlacht im Teutoburger Wald, zwischen den Germanen und den Römern um 9 n. Chr. bekannt. Der Botanische Garten liegt zentrumsnah in Bielefeld und ist für viele Besucher eine Oase der Entspannung und Ruhe. Der Japanische Garten in Bielefeld wurde 2003 eröffnet und liegt im Stadtbezirk Gadderbaum. Auch dieser Garten lädt den Besucher zum Entspannen und Verweilen ein: Für alle diejenigen die es gerne abenteuerlich mögen sollten im Kletterpark auf dem Johannisberg vorbeischauen. Hier können sie sich von Baumkrone zu Baumkrone hangeln und ein Stück Bielefeld mal aus einer anderen Perspektive betrachten. Auch in den Medien ist Bielefeld mit dem WDR / dem Studio Bielefeld vertreten. Hier wird im Fernsehen und im Radio für Ostwestfalen-Lippe produziert und ausgestrahlt. Die Neue Westfälische und das Westfalen- Blatt sind die Tageszeitungen von Bielefeld.
Goldhändler regional suchen...