- GOLD.DE
-
Goldhändler
-
Gold kaufen in Leipzig
Umkreissuche: Goldhändler in Ihrer Region
Was finden Sie hier? Edelmetallhändler und Goldankäufer vor Ort
in Deutschlands größtem Edelmetall-Vergleichsportal.
FÜR IHRE SICHERHEIT
Wir listen nur zertifizierte und
etablierte Edelmetallhändler
Gold kaufen in Leipzig

Klicken Sie in der Landkarte auf das Icon, dadurch können Sie sich weitere Informationen zu den Goldhändler in Leipzig
anzeigen lassen. Auf der Detailseite finden Sie die Anschrift, Ankauf- sowie Verkaufspreise und viele weitere Informationen zum jeweiligen Edelmetallhändler im
Preisvergleich auf Gold.de.
Verkaufen Sie bequem online und sicher Ihr Gold zu Bestpreisen im. Informationen zum aktuellen Ankaufspreis von Münzhändler
für Gold, Silber, Platin und Palladium ob Barren oder Münzen im Umkreis von Leipzig.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Goldankauf:
zum Goldankauf Leipzig
Händler die sich auf den Ankauf sowie Verkauf von Goldmünzen, Silbermünzen, Goldbarren und Silberbarren
spezialisiert haben finden Sie auch in unserer Bundesweiten Händler Übersicht. Meist lohnt ein Vergleich der
Ankaufspreise in der Bundesweiten Übersicht.
Über Leipzig
Leipzig ist eine kreisfreie Stadt im Nord-Osten des Freistaates Sachsen. Die Stadt hat etwa 522.000 Einwohner auf einer Fläche von 297,3 km² und ist damit eine der beiden größten Städte Sachsens.
Leipzig ist eine geschichtsträchtige Stadt. Zwischen dem 7. und 9. Jahrhundert entstand an den Handelsstraßen Via Regia und Via Imperia eine slawische Siedlung. Die erste Erwähnung der 'urbs Libzi' erfolgte 1015 in der Chronik des Bischofs Thietmar von Merseburg. Im Laufe der Jahre hatte Leipzig verschiedene Namen, welche jedoch immer Abwandlungen von dem altsorbischen Wort „lipa" sind, dies bedeutet „Linde". Dadurch trägt Leipzig im Volksmund den Beinamen „Ort bei den Linden".
Im Jahre 1165 verlieh Markgraf Otto Leipzig Stadt- und Marktrechte.
Im Laufe der Geschichte besuchten nicht nur berühmte Persönlichkeiten, wie Martin Luther, Johann Sebastian Bach und Johann Wolfgang von Goethe Leipzig, sondern es fanden auch historische Ereignisse, wie der Druck der ersten Tageszeitung, die Völkerschlacht und die Montagsdemonstrationen, statt.
Leipzig besitzt zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Eines der bekanntesten Denkmäler und mit 91m Höhe das größte Europas, ist das Völkerschlachtdenkmal. Es liegt etwas außerhalb des Zentrums und bietet von seiner Plattform eine gute Aussicht über Leipzig. Von hier aus kann man nicht nur das City-Hochhaus, den Leipzigern meist besser bekannt als Uni-Riese, sondern auch die Nikolai- und die Thomaskirche sehen. Beide Kirchen sind durch ehemals ansässige Klöster entstanden. Die Nikolaikirche wurde ursprünglich im romanischen Stil erbaut, erstrahlt aber nun als spätgotische Hallenkirche mit klassizistischem Innenraum. Die Thomaskirche ist durch einen der ältesten Chöre Europas, dem Thomanerchor, und den Thomaskantor Johann Sebastian Bach, dessen Gebeine in der Kirche ruhen, bekannt. Jedes Jahr veranstaltet Leipzig ihm zu Ehren das Bach-Fest.
Am Augustusplatz findet man das Zentrum für Kultur und Bildung. Neben den Universitätsgebäuden, zu denen die neu errichtete Paulinerkirche gehört, befindet sich hier die Oper und das Gewandhaus, vor welchem sich der Mendebrunnen, befindet. Der Brunnen ist der größte in Leipzig und ist im Stil des Neobarock erbaut. Zur vollen Stunde kann man das Glockenspiel auf dem Krochhochhaus beobachten.
Zwei weitere markante Gebäude sind das alte und neue Rathaus. Beide fallen durch ihre architektonischen Besonderheiten auf. Das alte Rathaus beherbergt heute das Stadtgeschichtliche Museum und kann mit dem einzigen authentischen Portrait von Johann Sebastian Bach.
Eine eher ungewöhnliche Sehenswürdigkeit ist der Leipziger Zoo. Durch sein Konzept vom Zoo der Zukunft erlangte er im letzten Jahrzehnt Weltbekanntheit.
Leipzig bietet nicht nur die Möglichkeit sich kulturell weiter zu bilden, sondern besitzt auch zahlreiche Einkaufsgelegenheiten.
Goldhändler regional suchen...