GOLD | 2.986,65 $/oz | 2.744,03 €/oz | 88,22 €/g | 88.223 €/kg |
SILBER | 33,76 $/oz | 31,06 €/oz | 1,00 €/g | 998,60 €/kg |
Wer in Rhodium investieren will, für den empfehlen sich Rhodiumbarren. Sie sind etwas geläufiger als Rhodiumpulver, ein Rhodiumprodukt, das Anleger ebenfalls erwerben können. Bei einem späteren Verkauf an Anleger findet man aber für Barren tendenziell leichter einen Abnehmer.
Rhodium ist zwar ein Edelmetall, der Rhodiummarkt ist jedoch sehr klein. Das müssen Anleger wissen. Die Fungibilität von Rhodiumbarren ist nicht vergleichbar mit der von Gold oder Silber, was sich in höheren Aufgeldern niederschlagen kann.
Rhodiumbarren haben eine Feinheit von 999/1000 und sind meist als Blisterverpackungen mit Zertifikat erhältlich. Bei den Größen sind die populären Gewichtsklassen 100 Gramm sowie 1 oz verfügbar. Allerdings kann es auf der Angebotsseite aufgrund des sehr kleinen Marktes schnell zu Verknappungen kommen in Phasen erhöhter Nachfrage. Das kann sich sowohl in der Produktvielfalt wie auch in der Angebotsmenge generell niederschlagen. Der bekannteste Hersteller von Rhodiumbarren ist Baird & Co aus Großbritannien. Auch von Degussa gibt es seit 2013 Rhodiumbarren, die allerdings ebenfalls von Baird & Co hergestellt wird.
Generell gilt Rhodium gilt als sehr volatil. Es empfiehlt sich daher nur für erfahrene Anleger mit Risikobereitschaft oder als Beimischung im Edelmetallportfolio. Beim Kauf fällt Mehrwertsteuer an. Wer diese legal umgehen möchte, dem bieten sich Zollfreilager an.
Rhodium ist ein Edelmetall aus der Gruppe der Platinmetalle, das vor einigen Jahren von Privatanlegern entdeckt wurde. Es gehört zur Gruppe der Platinmetalle, die neben Rhodium und Platin auch Palladium Iridium und Ruthenium enthält. Wie alle Platinmetalle zeichnet sich Rhodium durch seine helle silbrige Farbe, harte Konsistenz und einen hohen Schmelzpunkt aus. Er liegt für Rhodium (Rh) bei 1966 °C.
Das Edelmetall zählt zu den seltensten nicht radioaktiven Elementen in der Erdkruste und kommt unter anderem in den US-Bundesstaaten Alaska und Montana vor. In der Fahrzeugindustrie wird Rhodium in Katalysatoren eingesetzt. Zu den weiteren Einsatzgebieten zählen die Herstellung von Blau- und Salpetersäure, metallische Beschichtungen, die gut reflektieren sollen sowie die Verwendung als Anlaufschutz für Silber und Weißgold in der Schmuckproduktion.
Im Vergleich zu Gold, Silber, Platin und Palladium ist Rhodium als Investment ein Nischenprodukt. Die sehr volatile Preisentwicklung macht das Edelmetall für Anleger geeignet, die eine spekulative Ergänzung zu den bekannteren Anlagemetallen suchen.
Der Rhodiumpreis kann sich in relativ kurzen Zeitspannen vervielfachen, aber auch deutlich zurückgehen. Der Kursanstieg von 600 Euro auf mehr als 3.000 Euro zwischen 2016 und 2019 entsprach einer Wertsteigerung von über 400 %.
Physisches Rhodium für Anleger ist in zwei Formen erhältlich: als Rhodiumpulver und als Rhodiumbarren. Beide Formen sind als gleichwertig anzusehen und haben eine Feinheit von 999/1000. Die Barren haben als geläufigere Form eines Anlageproduktes den Vorteil, dass Sie gegebenenfalls leichter einen Abnehmer finden, an de Sie das Rhodium zu einem marktgerechten Preis wieder verkaufen können.
Rhodiumbarren sind in den Stückelungen 1 oz und 100 g erhältlich. Beide Einheiten gehören zu den klassischen Größen für Edelmetallbarren. Im Handel können Sie beim Kauf von Rhodium zum Beispiel Baird & Co aus Großbritannien sowie die deutsche sowie die Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH als Anbieter wählen. Beide sind etabliert und seriös. Sie erhalten Ihre Rhodiumbarren in stabilen Blisterverpackungen mit Zertifikat.
Rhodiumbarren können in der Industrie nicht direkt weiterverarbeitet werden, da aufgrund des hohen Schmelzpunktes, der schlechten Löslichkeit und Verformbarkeit zunächst eine Aufbereitung zu Rhodiumpulver oder Rhodiumschwamm (Sponge) erforderlich ist.
Die ausgeprägte Volatilität des Rhodiumpreises weist dem Edelmetall eine spekulative Rolle in Ihrem Portfolio zu. Halten Sie den Anteil bezogen auf alle Edelmetalle unter 10 %. So können Sie von Vervielfachungen des Preises profitieren. Geht der Preis zurück, bleiben die Buchverluste überschaubar.
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? "Schönheit", Attraktivität und welchen optischen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 04:36:53 Uhr