GOLD | 2.072,13 $/oz | 1.903,85 €/oz | 61,21 €/g | 61.210 €/kg |
SILBER | 25,47 $/oz | 23,42 €/oz | 0,75 €/g | 752,97 €/kg |
Kupfer stand Kleinanlegern lange nur in Form von börsennotierten Zertifikaten oder ETCs – Exchange Traded Commodities - zur Verfügung. Die Handelskosten sind hier recht günstig. Dafür hat börsengehandeltes Kupfer wie alle börsengehandelten Rohstoffe den Nachteil, dass zu einer Geldanlage ein Vertrauensvorschuss gehört.
Letztlich erwirbt der Anleger mit einem Zertifikat oder ETC immer nur ein Lieferversprechen, nicht das Kupfer selbst. Im Gegensatz dazu bieten Kupferbarren den Vorzug des physischen Besitzes.
Dieser physische Besitz garantiert, dass der Wert der Anlage niemals auf Null fallen kann. Die Barren werden in der Regel eingeschweißt verschickt, sind also gut vor der Bildung von Grünspan geschützt und erhalten ihre neuwertige Qualität langfristig.
Kupfer ist ein wichtiges Industriemetall. Die weltweite Förderung beläuft sich auf rund 20 Millionen Tonne pro Jahr und liegt damit höher als bei allen anderen Metallen. Die Einsatzmöglichkeiten für Drähte, Kabel, Platten, Spulen oder Klemmen aus Kupfer sind vielfältig.
Die Nachfrage stammt aus so verschiedenen Branchen wie der Elektroindustrie, der Bauindustrie, dem Maschinenbau, der Medizintechnik und der Versorgungstechnik.
Die enorme wirtschaftliche Bedeutung von Kupfer macht den Kupferpreise sogar zu einem Indikator für die weltwirtschaftliche Entwicklung. Entsprechend ist die Kupferpreisentwicklung durch einen stark zyklischen Verlauf gekennzeichnet. Kursanstiege und Kursrückgänge von 50 % und mehr in relativ kurzer Zeit sind keine Seltenheit. Deshalb ist Kupfer als eine chancenreiche Form der Geldanlage anzusehen, die aber Geduld erfordern kann.
Kupferbarren, die im deutschen Edelmetallhandel erhältlich sind, werden überwiegend von der Leipziger Edelmetallverarbeitung GmbH (LEV) produziert. Neben Barren, die die LEV unter eigenem Namen vertreibt, stellt das Unternehmen auch Barren für die Kooperationspartner Geiger Edelmetalle und Degussa her.
Kupferbarren mit der typischen Feinheit von 999/1000 sind in den Einheiten 5 kg, 100 oz, 1 kg, 1/2 kg, 10 oz und 1 oz erhältlich. Es empfiehlt sich, die größeren Stückelungen ab dem Kilobarren aus Kupfer zu kaufen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesen Einheiten besser als bei den kleineren Stückelungen wie 10 oz oder 1 oz.
Als Beispiel für die konkrete Größe von Kupferbarren hier die Abmessungen der LEV-Kupferbarren mit dem Gewicht 5 kg und 1 kg:
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? "Schönheit", Attraktivität und welchen optischen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.