GOLD | 2.019,63 $/oz | 1.871,26 €/oz | 60,16 €/g | 60.162 €/kg |
SILBER | 24,19 $/oz | 22,41 €/oz | 0,72 €/g | 720,50 €/kg |
Unter den Edelmetallen zählt Rhodiumpulver sicher zu den exotischen Anlageprodukten. Die Pulverform gilt als klassisches Vorprodukt für die Industrie. Und im Vergleich zu Rhodiumbarren kann es bei einem späteren Verkauf etwas schwieriger sein einen Abnehmer zu finden.
Dennoch kann der Kauf von Rhodiumpulver ein überlegenswertes Investment sein. Es ist ein Sachwert; zudem hat Rhodiumpulver mit 999,5/1000 eine geringfügig höhere Feinheit wie ein Rhodiumbarren.
Auf der Angebotsseite kann es aufgrund des sehr kleinen Marktes schnell zu Verknappungen kommen in Phasen erhöhter Nachfrage. Rhodium in Pulverform ist, Stand März 2021, nur als 50 Gramm Packung erhältlich in einer versiegelten Plexiglasbox mit Zertifikat. Ein bekannter Rhodiumpulver-Hersteller ist Heimerle & Meule.
Was Anleger generell wissen müssen: Der Rhodiummarkt ist insgesamt sehr klein und gilt als volatil. Rhodium zählt zwar zu den Edelmetallen; die Fungibilität von Rhodiumprodukten ist aber bei weitem nicht vergleichbar mit der von Gold oder Silber. Dies kann sich in höheren Aufgeldern niederschlagen.
Rhodiumpulver empfiehlt sich daher nur für erfahrene Anleger mit Risikobereitschaft oder als Beimischung im Edelmetallportfolio. Beim Kauf fällt Mehrwertsteuer an. Wer diese legal umgehen möchte, dem bieten sich Zollfreilager an.
Rhodium ist ein silbrig-weißes Edelmetall mit wichtigen industriellen Anwendungsmöglichkeiten. Es gehört zur Gruppe der Platinmetalle und hat viele ähnliche Eigenschaften wie Platin oder Palladium. Rhodium ist hart und reaktionsträge. Der Schmelzpunkt liegt mit 1966 °C zwischen Platin und Ruthenium. Von allen Platinmetallen hat Rhodium die beste Wärmeleitfähigkeit und auch die beste elektrische Leitfähigkeit.
Ein Großteil der Nachfrage nach Rhodium stammt aus der Autoindustrie. Dort macht man sich die katalytischen Eigenschaften des Edelmetalls zunutze. Zum Beispiel wird Stickstoffmonoxid im Fahrzeugkatalysator mithilfe von Rhodium zu Stickstoff reduziert. Darüber hinaus kommt das Edelmetall bei der Herstellung von Salpetersäure sowie für harte, chemisch stabile Beschichtungen zum Einsatz.
Als Anlagemetall hat Rhodium ebenso wie andere, eher unbekannte Edelmetalle das Interesse von Kleinanlegern wachgerufen. Dafür sind nicht zuletzt die intensiven Preisschwankungen verantwortlich. Als spekulatives Investment ist Rhodium hochinteressant. So legte der Preis von einem Tief bei knapp 600 Euro im Jahr 2016 auf über 3.000 Euro im Jahr 2019 zu. 2020 explodierte der Kurs auf rund 14.000 Euro. Im ersten Quartal 2021 lag der Kurs bereits bei rund 25.000 Euro.
Die Möglichkeit von Abwärtsbewegungen ist allerdings auch immer vorhanden. Die extreme Volatilität der Preisentwicklung ist vor allem dem kleinen Markt geschuldet. Im Vergleich zu Silber oder Gold, aber auch zu Platin oder Palladium werden nur vergleichsweise geringe Mengen des Edelmetalls gehandelt. Das führt bei Schwankungen der Nachfrage zu entsprechend starken Ausschlägen beim Rhodiumpreis.
Wenn Sie für ein physisches Investment Rhodium kaufen möchten, bietet sich Rhodiumpulver an. Das Pulver hat eine Feinheit von 999/1000. Die übliche Verkaufsform ist das sogenannte Safebag des Herstellers Heimerle + Meule.
Beim Safebag handelt es sich um eine versiegelte Plexiglasbox, in der das Pulver optimal geschützt ist. Zu jedem Safebag gehört ein Echtheitszertifikat. Wenn Sie lieber Rhodiumbarren kaufen möchten, ist das ebenfalls möglich.
Rhodium und andere „exotische“ Edelmetalle wie Iridium und Ruthenium spielen in einem gut diversifizierten Edelmetallportfolio die Rolle des zusätzlichen Chancenbringers. Da auch die Risiken höher sind als bei Gold oder Silber, sollte der Anteil an allen Edelmetallen eher gering sein. Ein Bereich von fünf bis zehn Prozent bietet sich an.
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? "Schönheit", Attraktivität und welchen optischen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.