Gold: 2.924,58 € 0,63 %
Silber: 29,69 € 0,03 %

Die Perth Mint, mit Sitz in Perth, Australien, ist weltweit führend in der Herstellung von Gold- und Silberbarren sowie Gold-, Silber- und Platinmünzen für Anleger und Sammler und zugleich das größte Goldraffinationsunternehmen Australiens.

Seit der Verabschiedung des Gold Corporation Act von 1987 befindet sich die Münzprägeanstalt im Besitz der Gold Corporation, die der Regierung des australischen Bundesstaats Western Australia untersteht.

Lies hier:


Produkte der Perth Mint

Das Wichtigste in Kürze
  • Big Player bei Anlagemünzen und Sammlermünzen
  • Prägt viele erfolgreiche Serien
  • Bei Sammlern und Anlegern für ihre hochwertigen Ausgaben beliebt

Die Geschichte der Perth Mint: Von den Anfängen bis heute

Perth Mint Australien

Die australische Perth Mint ist ein bedeutender Barrenhersteller und eine der weltweit bekanntesten Prägestätten für Edelmetallmünzen aus Gold, Silber, Platin und Palladium. Insbesondere in Deutschland erfreuen sich die spannenden Anlage- und Sammlermünzen sowie die Edelmetallbarren der Perth Mint großer Beliebtheit.

  • 1899 -
    1931
    Gründung und Prägung von Sovereigns

    Die Perth Mint wurde 1899 als dritte Zweigstelle der britischen The Royal Mint gegründet, um das in Australien gefundene Gold zu raffinieren und Sovereign Goldmünzen zu prägen. Grundlage dafür war der Perth Mint Act von 1895, nach bedeutenden Goldfunden (Nuggets) in der Region. Bis 1931 wurden über 106 Millionen Sovereigns geprägt, bevor sich Großbritannien vom Goldstandard löste

  • 1928
    Herstellung der ersten Perth Mint Goldbarren

    1928 stellte die Perth Mint ihren ersten 400-Unzen-Goldbarren her. Diese Barren wurden am London Bullion Market gehandelt und sind bis heute ein Standard im institutionellen Goldhandel.

  • 1970
    Eigenständigkeit und Expansion

    Nachdem die Perth Mint durch den Perth Mint Act von 1970 aus britischer Verwaltung in den Besitz der Regierung von Western Australia übergegangen war, wurden 1972 erstmals auch Kilobarren in der australischen Prägeanstalt gegossen.

    1976 hob die australische Regierung alle Beschränkungen des privaten Goldbesitzes auf, was der Perth Mint ermöglichte, ihr Sortiment um sieben kleinere gegossene Goldbarren mit Gewichten zwischen 1/2 oz und 50 oz zu erweitern.

  • 1987
    Prägung von Bullion- und Sammlermünzen aus Edelmetall

    Mit dem Gold Corporation Act von 1987 wurde die Gold Corporation als neuer Betreiber der Perth Mint etabliert. Das Unternehmen gehört der Regierung von Western Australia und wurde autorisiert, australische Münzen aus Edelmetall mit dem offiziellen Status eines gesetzlichen australischen Zahlungsmittels herzustellen und zu vermarkten. Die seither verausgabten Münzen und Münzserien lassen sich in die Bereiche Bullionmünzen und Numismatik unterteilen.

    Seit 1987 befindet sich die Perth Mint im Besitz des Bundesstaates Western Australia. Neben ihren Edelmetallmünzen und Goldbarren für den institutionellen Handel stellt die Perth Mint heute auch zahlreiche Edelmetallbarren für Privatanleger her, darunter die beliebten Barren mit Känguru-Motiven.

Bullionmünzen und Sammlermünzen der Perth Mint

Die Perth Mint gibt viele Ihrer Münzen aus Edelmetallen als Bullionmünzen für Anleger heraus, die wegen ihrer abwechslungsreichen motivischen Gestaltung auch für Sammler interessant sind.

Zahlreiche dieser Münzen erscheinen zusätzlich als reine Sammlerprägungen mit strengen Limitierungen, Echtheitszertifikaten und besonderen Prägequalitäten wie „Proof“ „Proof Colour“ oder „Proof High Relief“. Bei den motivischen Gestaltungen der Münzen nimmt die faszinierende australische Fauna mit ihren Kängurus, Koalas, Kookaburras, Wombats und Keilschwanzadlern einen besonderen Ehrenplatz ein.

Besonderheit Merkmale Beispiel
Besonderheit Merkmale Beispiel
"Proof" ("Polierte Platte") spiegelnder Münzgrund; gefrostetes oder koloriertes Münzbild Australian Lunar Series II 2018 Year of the Dog 1 oz Gold Proof
"High Relief ("Hochrelief") konkaver Münzgrund; plastisches Münzbild in Hochreliefprägung Australian Koala 2016 5oz Silver High Relief
"Proof High Relief" (Polierte Platte mit Hochrelief") spiegelnder, konkaver Münzgrund; plastisches Münzbild in Hochreliefprägung Australian Kangaroo 2015 oz Silver Proof High Relief
"Coloured" ("Koloriert") farbige Gestaltung der Motivseite Discover Australian
"Gilded" ("Vergoldet") Motiv mit Goldüberzug bei Silbermünzen Australian Lunar Series II 2012 Year of the Dragon 1oz Silver Gilded
"Antique Finish? ("Antik-Finish") gealterter ("antiker") Eindruck des Münzbilds aufgrund chemischer Behandlung der Münze Koala 2 oz 2017
Außergewöhnliche Form abweichende Form der Münze vom runden Standard Australian Map-Shaped-Coins
Incuse Münzmotiv ist nach innen geprägt
Münzen mit Edelstein Münze mit komplett oder teilweise eingearbeitetem Edelstein Australian Opal Series
"Rimless" ("Randlos") einfache Scheibenform der Münze ohne abgesetzten Rand Norse Gods - Odin 2016 2oz Silver

Känguru

Känguru (Nugget) Gold

Die Känguru-Goldmünzen sind seit 1986 im Umlauf und haben sich als beliebte Wahl für Sammler und Anleger etabliert. Ursprünglich mit australischen Nugget-Motiven versehen, präsentieren sie seit 1990 jährlich wechselnde Känguru-Designs. Diese Münzen sind besonders günstig und eignen sich hervorragend für die Geldanlage.

Stückelung Durchmesser Dicke Nennwert Prägejahr
1/10oz 16,6 mm 1,4 - 1,5 mm 15 AUD seit 1986
1/4oz 20,6 mm 2 mm 25 AUD seit 1986
1/2oz 25,6 mm 2,19 - 2,4 mm 50 AUD seit 1986
1oz 32,6 mm 2,8 mm 100 AUD seit 1986
1 Kilo 75,6 mm 13,9 - 16,17 mm 3.000 AUD seit 1986

Känguru (Perth Mint) Silber

Seit 2015 ist die Känguru (Perth Mint) Silbermünze eine der beliebtesten Anlagemünzen. Sie zeigt dass Rote Riesenkänguru im Strahlenkranz, wie bei der 1 kg Känguru-Goldmünze und ist nur in der Einheit 1 oz erhältlich. Diese Münzen sind steuerlich attraktiv, da sie differenzbesteuert angeboten werden können.

Davor gab es bereits jährliche Sammlerausgaben Känguru (Perth), weitere, die das Nationaltier der Australia in verschiedenen Darstellungen zeigte. Wurde in geringer Auflage in verschiedenen Prägequalitäten - und -techniken hergestellt mit der offiziellen Bezeichnung "AUSTRALIAN KANGAROO".

Lunar Münzen

Lunar Serien I, II und III Gold, Silber und Platin

Die Lunar-Serien I, II und III der Perth Mint, inspiriert vom chinesischen Lunarkalender, bieten in Gold und Silber jährlich wechselnde Tiermotive, die über jeweils zwölf Jahre geprägt werden. Während die ersten beiden Serien ausschließlich in Gold und Silber erhältlich waren, umfasst die aktuelle Lunar Serie III auch Platinmünzen.

Die Münzen der Lunar Serien von der Perth Mint sind bei Sammlern besonders begehrt, da einzelne Stückelungen limitiert sind und sie in allen Prägequalitäten verausgabt werden, was ihre Attraktivität und Exklusivität zusätzlich steigert.

Kookaburra & Koala

Kookaburra und Koala Silber

Die Kookaburra Silbermünze, seit 1990 geprägt, und die Koala Silbermünze, seit 2007 im Umlauf, sind beliebte Anlagemünzen mit Sammlerwert. Beide Serien zeichnen sich durch jährlich wechselnde Motive und eine hohe Feinheit von 999/1000 aus. Besonders die ersten Jahrgänge erzielen höhere Aufgelder, während spätere Ausgaben moderater bewertet werden. Sie bieten damit sowohl für Sammler als auch für Anleger attraktive Optionen.

Koala und Kookaburra Goldmünzen

Die Goldmünzen "Koala" und "Kookaburra" aus Australien sind bedeutende Münzen mit wechselnden Tiermotiven, die die australische Tierwelt repräsentieren.

Der Gold Koala, geprägt seit 2008, zeigt jährlich ein neues Design des Koalas, einem bekannten australischen Beuteltier. Diese Münze wird in verschiedenen Stückelungen, darunter 1 oz, und als Mini-Version mit nur 0,5 g ausgegeben.

Der Gold Kookaburra wurde erstmals 2020 in Gold geprägt, um das 30-jährige Jubiläum der Silber-Serie zu feiern. Auch hier wechselt das Design jährlich und zeigt den Kookaburra, einen australischen Eisvogel, in verschiedenen Szenarien. Es gibt sowohl größere Stückelungen wie 1/10 oz als auch eine Mini-Version mit 0,5 g.

Platypus

Platypus Platin

Die Platypus-Platinmünze der Perth Mint, von 2011 bis 2017 geprägt, bleibt ein Highlight für Platinanleger und Sammler. Mit einer Feinheit von 99,95 % und einem Gewicht von 1 Unze überzeugt sie durch Qualität und das markante Schnabeltier-Motiv. Obwohl seit 2017 keine neuen Ausgaben mehr erscheinen, bleibt sie aufgrund ihrer limitierten Auflage begehrt.

Stückelung Durchmesser Dicke Nennwert Prägejahre
1 oz 32,6 mm 2,7 mm 100 AUD seit 2011

Weitere bekannte Serien aus Gold, Silber und Platin

Neben den klassischen Känguru- und Lunarmünzen prägt die Perth Mint noch viele andere interessante Serien:

  • Gold:
    • Australian Brumby: Wildpferde-Motive (seit 2021)
    • Dragon Rectangle: Rechteckige Drachenmünzen (seit 2018)
    • Emu: Schneller australischer Laufvogel (seit 2018)
    • Mini Roo: Miniatur-Känguru (seit 2010)
    • Super Pit: Goldmine-Münzen (seit 2019)
  • Silber:
    • Wedge-Tailed Eagle: Königlicher Keilschwanzadler (seit 2014)
    • Schwan: Schwarze Schwäne (seit 2017)
    • Chinese Myths and Legends: Fabelwesen (seit 2017)
    • Next Generation: Tiere mit Nachwuchs (seit 2018)
    • Wombat: Höhlenbewohner (seit 2021)

Wertseite der Münzen der Perth Mint

Auf den Wertseiten aller Münzen der Perth Mint ist der amtierende britische Monarch zu sehen. Von Königin Elizabeth II. wurden drei verschiedene Portraits im Zeitraum von 1953 - 2023 verwendet, und das erste Portrait von König Charles III. wurde 2022 von Martin Jennings entworfen.

Fazit

Die Perth Mint bietet eine beeindruckende Vielfalt und hohe Qualität bei ihren Edelmetallprodukten. Ob als Anlage oder Sammlerstück, die Münzen und Barren dieser traditionsreichen Prägestätte sind weltweit begehrt und geschätzt.

Ihre Meinung zum Thema?
Sicherheitsfrage: Wie viele Münzen sehen Sie?
Fragen über Fragen
Ich stimme zu, dass mein Kommentar und Name zur Veröffentlichung auf GOLD.DE gespeichert wird. Die Netiquette für Kommentare hab ich gelesen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per Mail an info@gold.de widerrufen. Unsere Datenschutzerklärung.

Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten

Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Stand: 01:44:12 Uhr