GOLD | 2.696,25 $/oz | 2.620,80 €/oz | 84,26 €/g | 84.261 €/kg |
SILBER | 30,68 $/oz | 29,82 €/oz | 0,96 €/g | 958,74 €/kg |
Goldbarren 400 oz kurz und knapp
Goldbarren 400 oz werden auch als London Good Delivery Goldbarren bezeichnet, weil Sie die Standards erfüllen, um am London Bullion Market gehandelt zu werden, dem weltweit führenden Großhandel mit Gold und Silber. Jeder Barren stellt einen Vermögenswert von mehreren hunderttausend Euro dar.
Diese großen, schweren und sehr hochpreisigen Barren gelangen nur selten in den Einzelhandel und sind entsprechend weniger fungibel als alle anderen Stückelungen. 400 oz Barren bieten keinen Kostenvorteil gegenüber kleineren Stückelungen. Der Goldbarren mit dem niedrigsten Aufgeld ist der Kilobarren.
Die Liste der Hersteller von 400 oz Barren ist identisch mit der Liste LBMA-zertifizierter Hersteller, die beim London Bullion Market Association (LBMA) eingesehen werden kann. Dass ein Hersteller auf dieser Liste steht, bedeutet allerdings nicht, dass die Barren im Einzelhandel auch erhältlich sind.
Viele LBMA-zertifizierte Hersteller bieten auch kleinere Goldbarren an, die für Privatanleger besser geeignet sind wie Goldbarren 1 oz, Goldbarren 100 g und Goldbarren 250 g. Zu diesen Herstellern, die auch im Preisvergleich gelistet sind, gehören unter anderem Argor-Heraeus, Umicore, Valcambi und PAMP, die Perth Mint, die Rand Refinery, Heimerle + Meule und C. Hafner.
Bei Good Delivery Goldbarren handelt es sich um gegossene Barren. Prägebarren sind vereinzelt mit einem Gewicht von 1 kg erhältlich. Mit weiter abnehmendem Gewicht steigt dann der Anteil der Prägbareren gegenüber den Gussbarren.
Die LBMA gibt den Herstellern von 400 oz Goldbarren Richtlinien für die Abmessung vor, nennt aber keine exakten Maße. Die Oberseite eines Good Delivery Barrens muss eine Länge von 250 mm +/- 40 mm und eine Breite 70 mm +/- 15 mm aufweisen. Die Höhe des Barrens muss 35 mm +/- 10 mm betragen.
Daraus folgt, dass auch das Gewicht von 400 oz Barren trotz der Bezeichnung nicht genau bei 400 oz liegen muss. Zulässig sind alle Gewichte von 350 oz (ca. 10,9 kg) bis 430 oz (ca. 13,4 kg). Hier drei Beispiele für Abmessungen von Good Delivery Goldbarren der Hersteller PAMP (Schweiz), Rand Refinery (Südafrika) und Umicore (Belgien).
PAMP Goldbarren 400 oz: 90 x 250 x 40 mm
Rand Refinery Goldbarren 400 oz: 80 x 260 x 40
Umicore Goldbarren 400 oz: 78 x 220 x 50
Ein wesentlicher Nachteil der 400 oz Barren ist die durch mangelndes Angebot bedingte schweren Handelbarkeit. Ein weiterer Nachteil besteht in der Tatsache, dass ein sehr großer Geldbetrag, der deutlich über den Durchschnittskosten für ein Einfamilienhaus in Deutschland liegt, in nur einem Goldbarren gebunden ist. Teilverkäufe sind nicht möglich.
Dasselbe Problem gilt in geringerem Maße bereits für Goldbarren 1 kg, die aber immerhin den Vorteil des besonders niedrigen Aufgelds bieten, der beim Goldbarren 400 oz entfällt. Einen Kostenvorteil beim Kauf von 400 oz Barren können nur Teilnehmer am Großhandel realisieren.
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? "Schönheit", Attraktivität und welchen optischen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 23:00:46 Uhr