Gold: 1.811,60 € -0,01 %
Silber: 21,39 € +0,09 %
1/2 kg Goldbarren

500 g Goldbarren

Produktbeschreibung anzeigen
Mehr als Gold - Wiener Philharmoniker

PREISVERGLEICH

  merken

kaufen verkaufen
Goldbarren
Philoro LBMA-zertifiziert
Spotpreis +0,50%
29.266,74 EUR
Goldbarren
verschiedene Hersteller LBMA-zertifiziert, gebraucht
Spotpreis +0,68%
29.320,05 EUR
Goldbarren
verschiedene Hersteller gebraucht
Spotpreis +0,76%
29.342,81 EUR
Goldbarren
Umicore LBMA-zertifiziert, gebraucht
Spotpreis +0,88%
29.377,69 EUR
Goldbarren
Agosi LBMA-zertifiziert
Spotpreis +0,90%
29.384,17 EUR
Goldbarren
Argor-Heraeus LBMA-zertifiziert
Spotpreis +0,92%
29.390,20 EUR
Goldbarren
C. Hafner LBMA-zertifiziert, gegossen
Spotpreis +1,33%
29.509,16 EUR
Goldbarren
verschiedene Hersteller LBMA-zertifiziert
Spotpreis +1,42%
29.534,57 EUR
Goldbarren
Heimerle + Meule LBMA-zertifiziert
Spotpreis +1,44%
29.542,86 EUR

Daten zuletzt geladen: 28.03.2023 - 01:52 Uhr


Lies hier:
Das Wichtigste in Kürze
  • Wichtige Gramm-Einheit bei Goldbarren
  • 2 x 500 g oftmals bessere Alternative zu  Kilobarren
  • LBMA-zertifizierte Hersteller wie Heraeus und Umicore sorgen für gute Fungibilität

Für wen sind 500 g Goldbarren geeignet?

Goldbarren 500 g sind nach den Kilobarren die größten Barren, die üblicherweise für Privatanleger angeboten werden. Entsprechend eignen sie sich für große Golddepots.

Die Fungibilität ist besser als beim 1 kg Barren. Das Aufgeld auf den Goldpreis ist sehr niedrig und die Auswahlmöglichkeiten zwischen den Barren bekannter Hersteller sind gut.

Welche Hersteller für Goldbarren 500 g gibt es?

Als klassische physische Anlageprodukte gehören 500 g Goldbarren zum Sortiment der meisten Anbieter von Investmentbarren für Privatanleger. Dazu zählen unter anderem die LBMA-zertifizierten Hersteller Heraeus und Umicore, Valcambi und Argor Heraeus, Heimerle + Meule, C. Hafner und Agosi.

Die LBMA-Zertifizierung eines Herstellers besagt, dass seine Großhandelsbarren mit 400 oz Gewicht am weltweit führenden London Bullion Market gehandelt werden dürfen. Da sich die Zertifizierung nicht auf die Barren, sondern auf die Raffinerien bezieht, aus denen das Gold stammt, kann die Bezeichnung auch im Kontext kleinerer Barren für Privatanleger als Orientierung dienen.

Werden Goldbarren 500 g geprägt oder gegossen?

In aller Regel handelt es sich bei den Goldbarren 1/2 kg um gegossene Barren. Bei den aktuellen Produktionslinien herrscht die regelmäßige und gut stapelbare  Form mit abgerundeten Ecken vor. Ältere Barren haben oft die klassische nach unten verjüngte Sargform, bei der die Fläche der Oberseite größer ist als die Fläche der Unterseite.

Solche historischen Sargbarren 500 g findest du zum Beispiel im Angebot von Degussa, dem Namensnachfolger der historischen Degussa AG. Geprägte Goldbarren mit 500 g Gewicht sind seltener. Zu den wenigen bekannten Beispielen gehört der 500 g Goldbarren „Fortuna“ der Schweizer Scheideanstalt PAMP.

Welche Verpackung für Goldbarren 500 g ist üblich?

500 g Barren werden in Folie eingeschweißt ausgeliefert. Ein Echtheitszertifikat kann mit eingeschweißt sein oder lose beiliegen. Einige Hersteller wie C. Hafner verwenden auch Blisterverpackungen für Goldbarren 500 g.

Wie groß sind Goldbarren 500 g?

Trotz seines relativ hohen Gewichts ist ein Goldbarren 500 g überraschend klein. Das liegt an der sehr hohen DIchte von Gold. Die exakten Abmessungen sind von Hersteller zu Hersteller verschieden. Hier drei Beispiele der Anbieter Heraeus, Agosi und Argor Heraeus.

Heraeus Goldbarren 500 g: 40,05 x 91 x 7,5 mm

Agosi Goldbarren 500 g: 36,4 x 64,5 x 10,4 mm

Argor Heraeus Goldbarren 500 g: 41 x 94 x 8 mm

Preisentwicklung 500 g

1/2 kg Goldbarren Bewertung
Gesamt:
4/5
Richard HS 4.67/5
Aufgrund der heutigen Wirtschaftslage ist eine Sicherung in Goldbarren angebracht. 500g Barren eignen sich hierfür nach meiner Meinung sehrgut, da sie sich noch gut wandeln lassen und somit einen guten Teilwert sichern.
Goldjunge 4.67/5
wieso ist der Spread bei großen Goldbarren ~8%... War doch mal kleiner ?
Hans Jürgen 3.00/5
Gold ist Wertbeständig, gerade in unserer Zeit wo der Staat auf Alles wie Immobilien usw..zugriff hat. Eventuell über Nacht Dein Konto einfriert und Neue Scheine herausgibt. Der Staat bereichert sich an Allem

Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten

Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.