GOLD | 2.986,65 $/oz | 2.744,03 €/oz | 88,22 €/g | 88.223 €/kg |
SILBER | 33,76 $/oz | 31,06 €/oz | 1,00 €/g | 998,60 €/kg |
Heraeus Silberbarren gehören zu den meistgehandelten Silberbarren in Deutschland. Das aktuelle Angebot des renommierten Herstellers umfasst vier geprägte Barren und vier gegossene Barren mit einem Feingewicht zwischen 1 oz und 15 kg. Der Feingehalt wurde im Jahr 2014 für alle Stückelungen auf 999,9 angehoben. Die gegossenen Silberbarren sind ab 2014 mit einer Seriennummer gekennzeichnet.
Heraeus kurz und knapp
Die Heraeus Group blickt auf eine Geschichte von mehr als 160 Jahren zurück. Ihr Ursprung liegt in der „Einhornapotheke“ in Hanau, die Wilhelm Carl Heraeus im Jahr 1851 von seinem Vater übernahm. Zunächst wandelte er das Unternehmen in die „Erste Deutsche Platinschmelze“ um.
Im Laufe der folgenden Jahrzehnte erweiterte sich die Geschäftsbereiche von Heraeus stetig, doch bis heute bildet die Raffination und Verarbeitung von Edelmetallen einen wichtigen Kernbereich. Als Scheideanstalt gehört die Heraeus Group bereits seit langem zu den Weltmarktführern.
Die Barrenherstellung findet neben dem Stammsitz in Hanau auch in der Schweiz (Mendrisio), den USA (Newark) und China (Hong Kong) statt. Der Verkauf der Barren ist ebenso international. Heraeus Silberbarren sind auf den europäischen Märkten ebenso selbstverständlich zu finden wie in den USA oder Kanada und im asiatischen Raum.
Eine deutliche Erweiterung der Kapazitäten in der Edelmetallraffination erfolgte im April des Jahres 2017 mit der Komplettübernahme von Argor Heraeus. Heraeus war zuvor einer von mehreren Anteilseignern der Schweizer Scheideanstalt gewesen.
Silberbarren von Heraeus sind an den wichtigsten Großhandelsplätzen wie London (London Bullion Market) und New York (COMEX) zugelassen. Dasselbe gilt für den Großhandel mit Platin und Palladiumbarren in London (London Platinum and Palladium Market).
Das aktuelle Sortiment der Investmentbarren aus Silber von Heraeus umfasst für Deutschland die folgenden Einheiten:
Das Barrenlogo der Heraeus Silberbarren zeigt ein großes „H“ und eine Hand, die drei Rosen umschließen und deshalb auch als „Hand mit Rosen“ beziehungsweise „Hand with Roses“ bekannt ist. Es ist auf allen Silberbarren von Heraeus zu sehen und verleiht ihnen einen hohen Wiedererkennungswert. Auf älteren Barren ist der Schriftzug „Heraeus Edelmetalle GmbH“ als Umschrift Bestandteil des Logos. Bei den ab 2011 geprägten und gegossenen Barren besteht die Umschrift aus den Worten „Heraeus Edelmetalle Hanau“.
Die gegossenen Silberbarren von Heraeus gehören zu den marktgängigen Anlageprodukten aus Silber am deutschen Markt. Sie sind in den Stückelungen 500 g, 1 kg, 5 kg und 15 kg erhältlich. Von diesen Einheiten erfreut sich der Kilobarren aus Silber mit Abstand der größten Beliebtheit unter Anlegern und bietet die beste Fungibilität, lässt sich also jederzeit problemlos wieder verkaufen. Darüber hinaus wird häufig mit einem niedrigeren Aufgeld auf den Silberpreis angeboten als andere Einheiten.
Die Barrenvorderseite zeigt von oben nach unten betrachtet die Herstellerbezeichnung „Heraeus“, die Angabe des Edelmetalls „Feinsilber“, die Feinheitsangabe „999,9“, das Barrenlogo, die Gewichtsangabe in Gramm sowie die Seriennummer. Diese besteht bei den aktuellen gegossenen Silberbarren von Heraeus aus 6 Ziffern. Bei älteren (vor 2014) produzierten Barren, die heute noch rege gehandelt werden, fehlt die Seriennummer.
Wenn Sie gegossene Heraeus Silberbarren kaufen, erhalten Sie die Produkte in stabiler Folie eingeschweißt. Diese Folie sollte nach Möglichkeit nicht entfernt werden. Zum einen dient sie beim Wiederverkauf als zusätzlicher Hinweis auf die Echtheit, zum anderen läuft das Silber unter der Folie nicht an und behält seine ursprüngliche Schönheit. Der große 15-kg-Barren wird allerdings ohne jegliche Verpackung lose ausgeliefert.
Einheit | Form | Abmessung (mm) | Feinheit |
---|---|---|---|
500 g | Rechteckig | 107 x 46,8 x 10 | 999,9 |
1 kg | Rechteckig | 111 x 51 x 21 | 999,9 |
5 kg | Rechteckig | 248 x 71 x 35 | 999,9 |
15 kg | Rechteckig | 275 x 105 x 71 | 999,9 |
Die Heraeus Silberbarren in geprägter Form sind in den Stückelungen 1 oz, 100 g, 250 und 500 g erhältlich. Wie bei geprägten Barren üblich zeichnen sich diese ausgestanzten Edelmetallprodukte durch eine sehr regelmäßige Form mit abgerundeten Ecken und leicht erhobenem Rand aus. Die beliebteste Stückelung unter den geprägten Silberbarren von Heraeus ist der 100-g-Barren.
Auf der Vorderseite der geprägten Barren sind von oben nach unten betrachtet der Hersteller „Heraeus“, das Edelmetall „Feinsilber“, das Logo „Hand mit Rosen“ und die Gewichtsangabe in Gramm genannt (Ausnahme: 1-oz-Barren mit der Gewichtsangabe „ 1 Unze“). Die geprägten Barren von Heraeus tragen keine Seriennummer. Wenn Sie die Silberbarren kaufen, befinden sie sich in einer befinden sich in einer stabilen Blisterverpackung. Blisterverpackung, die nicht entfernt werden sollte.
Einheit | Form | Abmessung (mm) | Feinheit |
---|---|---|---|
1 oz | Rechteckig | 49,7 x 28,5 x 2,2 | 999,9 |
100 g | Rechteckig | 49,7 x 28,5 x 7 | 999,9 |
250 g | Rechteckig | 80 x 47 x 6,5 | 999,9 |
500 g | Rechteckig | 96 x 51 x 9,8 | 999,9 |
Bei den oben beschriebenen Barren handelt es sich um Investmentbarren aus Silber für Privatanleger. Darüber hinaus bietet Heraeus zahlreiche weitere physische Anlageprodukte aus Edelmetall an. Dazu zählen unter anderem:
Heraeus Goldbarren für Privatanleger von 1 g bis 1.000 g
Heraeus Platinbarren für Privatanleger von 1 oz bis 1 kg
Heraeus Palladiumbarren für Privatanleger 1 oz bis 1 kg
Good Delivery Barren aus Gold, Silber, Platin und Palladium für den Großhandel