Viele Fans von Kryptowährungen wollen 2019 lieber Gold statt Bitcoin kaufen. Eine negative Nachricht zum Bitcoin-ETF verstärkt diesen Trend.
Die Kreativität von Politikern scheint grenzenlos!
Erstmals seit dem Ende des 10jährigen Bullenmarktes im Herbst 2011 kann der Goldpreis wieder auf einen sechsmonatigen Aufwärtstrend zurückblicken, ...
Wird das den Goldpreis-Anstieg beenden? Die italienische Regierung schreckt offensichtlich nicht davor zurück, dass Staatsgold zu verkaufen. Mit dieser Idee jedenfalls spielt offensichtlich Vize-Ministerpräsident ...
Gold hat eine Verschnaufpause eingelegt. Die aktuelle Abwärtsbewegung darf als Korrektur im bestehenden Aufwärtstrend betrachtet werden
Der Bitcoin ist in einen Tiefschlaf gefallen. Im Gegensatz dazu liebäugeln immer mehr Anleger mit einem neuen Engagement in Gold. Was ist davon zu halten? ...
Der Goldpreis arbeitet sich mehr oder wenige unbemerkt von der Öffentlichkeit nach oben. Doch Halt! Was bedeutet unbemerkt. Das World Gold Council hat jetzt eine Statistik veröffentlicht, die aufhorchen ...
Steigende Preise am Goldmarkt locken die Sparer. Investitionen in das Edelmetall können als Absicherung gegen Krisen dienen. Der Goldpreis schwankt aber auch stark.
Gold bei 2.000 Dollar – im Jahr 2011 waren sich nahezu alle Analysten und Investoren einig, dass dies nur eine Frage von Wochen sei. Doch es kam anders: Gold toppte bei 1.921 Dollar und verlor anschließend ...
Die Preise für Gold und Silber werden nach Ansicht des Edelmetall-Händlers Heraeus in diesem Jahr zulegen.
Du willst sehr günstig Gold kaufen? 20 % Rabatt für einen Krügerrand? 15 % Nachlass für einen 100 Gramm Goldbarren? Hier bist du richtig - versprochen!
Kennen Sie Bernard Baruch? Dieser erfolgreiche Börsenspekulant war während des Ersten Weltkrieges der Vorsitzende des Rates für Kriegsindustrie und beriet den damaligen US-Präsidenten Woodrow Wilson ...
Interessante Analyse auch mit langzeitlicher Goldpreis Entwicklung. Laut dem Analysten auf CNBC ist ein Ausbruch von Gold aus einer langen Konsolidierung im Anmarsch!
Der weltweit größte Edelmetalldienstleister Heraeus Precious Metals sieht die Edelmetallpreise 2019 unter Schwankungen steigen. Die zunehmenden wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten wie der Handelskonflikt zwischen China und den USA, der ungeklärte Brexit, Proteste in Frankreich, das weltweit langsamere Wirtschaftswachstum und volatilen Kapitalmärkte führen 2019 zu einer verstärkten Nachfrage nach Gold und Silber. Die stark gestiegene industrielle Nachfrage nach Palladium wird ebenfalls zu Preissteigerungen führen. Trotz der geringeren Nachfrage nach Platin wird sich der Platinpreis moderat nach oben bewegen.
Edelmetall
Bandbreite
Gold
1.225 $/oz bis 1.450 $/oz
Silber
14,50 $/oz bis 20,00 $/oz
Platin
700 $/oz bis 950 $/oz
Palladium
1.130 $/oz bis 1.650 $/oz
Rhodium
2.000 $/oz bis 3.250 $/oz
Ruthenium
200 $/oz bis 350 $/oz
Iridium
1.150 $/oz bis 1.750 $/oz
Gold konnte den Widerstand bei knapp über 1300 $ brechen und korrigiert nun an diese alte Unterstützungslinie. Die Intraday-Stimmungswende wurde noch nicht bestätigt und
Gold hat seit jeher eine wichtige Funktion, und dies bleibt auch in Zeiten von Kryptowährungen so. Aber warum? Lesen Sie hier mehr.
Einmal pro Jahr veröffentlicht die London Bullion Market Association die Ergebnisse einer umfangreichen Analystenumfrage bezüglich der Perspektiven ...
Gold ist so viel Wert wie seit langem nicht. Von Januar an hat sich der Preis des gelben Edelmetalls um etwa 2,5 Prozent verteuert. Die Aussicht auf einen noch langsameren Anstieg der Zinsen in Amerika ist nur einer der Gründe.
Nahezu zeitgleich mit der kleinen Erholung der Aktienmärkte seit Weihnachten ist auch der Rohölpreis wieder gestiegen. Der Goldpreis zeigt sogar schon seit einem halben Jahr wieder einen Aufwärtstrend. Was bedeutet das alles für Anleger? Sind die Rohstoffe wieder ein Investment wert und wie kann ich überhaupt auf Rohstoffe setzen? Darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Volker Meinel von der BNP Paribas und Andreas Männicke von East Stock Informationsdienste.
Der Goldpreis steigt wieder, viele wollen daher derzeit ihre alten Erbstücke verkaufen. Doch bekommt man bei den Ankaufstellen faire Angebote? Wir haben den Test gemacht.
Der Goldpreis konnte in den letzten Tagen die Marke von 1.300 Dollar überwinden und danach schnell bis auf ein Zwischenhoch bei 1.326 Dollar je Feinunze vordringen. Nach Auffassung des Degussa-Volkswirtes ...
Die Attraktivität von Gold nimmt in Zeiten geopolitischer Spannungen als «sicherer Hafen» zu. Russland, die Türkei und Kasachstan sind die eifrigsten Goldkäufer.
Geriet das gelbe Edelmetall in den vergangenen fünf Jahren unter Anlegern ins Hintertreffen, so hat sich die Situation nun schlagartig verändert. Schon lange nicht mehr sprach so viel für Gold. ...
Die vielen politischen Spannungen dürften dafür sorgen, dass das zuletzt sehr bewegte Fahrwasser an den Rohstoffmärkten auch in diesem Jahr kaum ruhiger wird.
Hört sich toll an oder finden Sie nicht? Bevor Sie jetzt als Besitzer von 10 Krügerrändern Ihren Job kündigen oder die Scheidung einreichen lesen ...
Die Krisenwährung Gold ist am Dienstag heiß begehrt. Am Vormittag stieg der Preis für eine Feinunze (etwa 31 Gramm) des Edelmetalls bis auf 1309 US-Dollar. Das ist der höchste Stand seit Juni 2018. Seit vergangenen Sommer hat Gold um fast 150...
Der Goldpreis befindet sich weiter im Aufwind. Heute früh stieg der Preis für eine Feinunze bis auf 1.315 Dollar. Das ist der höchste Stand seit Mai 2018. Neben dem schwächeren US-Dollar sorgte die ...
Gold ist derzeit bei Anlegern gefragt. Der Preis des Edelmetalls steigt auf den höchsten Stand seit Mitte 2018. US-Sanktionen gegen Venezuela treiben den Ölpreis an.
Erstmals seit Juni 2018 schaffte Gold am Freitag den Sprung über die Marke von 1.300 Dollar. Mal schauen, ob es sich da oben halten kann. Fachleute halten weitere Gewinne nicht für ausgeschlossen – wenn die Fed mitspielt.
Obwohl sich der S&P500 in den vergangenen Wochen kräftig erholt hat, notiert der Goldpreis in der Nähe des Sieben-Monats-Hochs. Das zeigt, dass ...
Der Goldpreis hat sich in der zu Ende gehenden Woche kaum bewegt. Noch immer bleibt die Handelsspanne zwischen 1.296/1.300 Dollar auf der Oberseite und 1.278/1.276 Dollar auf der Unterseite intakt. ...
Der Goldpreis hat sich in der zu Ende gehenden Woche kaum bewegt. Noch immer bleibt die Handelsspanne zwischen 1.296/1.300 Dollar auf der Oberseite und 1.278/1.276 Dollar auf der Unterseite intakt. ...
Der Handelskonflikt mit den USA schwelt weiter. Da zeigt Peking, dass es durchaus auch Druckmittel hat, und verringert den Bestand seiner US-Staatsanleihen. Das kommt für die Amerikaner zur Unzeit – doch auch China geht ins Risiko.
Goldman Sachs war lange Zeit bearish für den Goldpreis. Doch mittlerweile hat die Investmentbank ihre Einstellung zu Gold geändert. Jeffrey Currie, Leiter der Rohstoffabteilung bei Goldman Sachs, ...
Der Goldpreis verharrt aktuell in einer engen Handelsspanne zwischen 1.300 Dollar auf der Ober- und 1.276 Dollar auf der Unterseite. Doch es gibt ein Kaufsignal, das den Bullen Mut machen sollte. ...
Gegen Ende 2018 kam es bei Gold zu einer Erholung. Das gelbe Metall konnte den Grossteil seiner seit Juni 2018 erlittenen Verluste wettmachen. Wisdom Tree erwartet, dass sich der Goldpreis 2019 weiter erholen wird.
Die Erholung des Goldpreises, die bereits im Herbst vergangenen Jahres eingesetzt hatte, ist zuletzt etwas ins Stocken geraten. Die Frage ist wie immer: Wie geht es nun weiter? Wird der Goldpreis weiter steigen, oder geht dem Edelmetall die Puste...
Die Anleger gehen auf Nummer sicher und trennen sich zunehmend von risikoreichen Geldanlagen. Sie setzen lieber auf Edelmetalle und Staatsanleihen. Die Furcht vor einer weltweiten Konjunkturabkühlung steigt.
Kaum ein Investor sorgt sich um das Gegenparteirisiko. Investoren sollten zumindest so viel Gold und Silber halten, dass sie über eine stabile Reserve verfügen, wenn ihre anderen Anlagen kollabieren oder illiquide werden sollten.
In der vergangenen Woche gab es wieder einmal beängstigende Zahlen zur globalen Verschuldung privater Haushalte, Unternehmen und der öffentlichen Hand ...
Der Name Sam Zell wird den wenigsten Anlegern ein Begriff sein. Er ist der Gründer der Investmentgesellschaft Equity Group und gehört mit einem geschätzten Vermögen von rund 5,6 Milliarden Dollar ...
Die Welt der „begehrten“ Gegenstände, Wohnaccessoires und Sammlerobjekte hat sich in den letzten Jahren wesentlich und spürbar verändert. So ...
Wenn die Märkte nervös werden, profitiert das Edelmetall. Zuletzt hielt sich Gold trotz der Erholung an den Märkten vergleichsweise stabil.
Kennen Sie einen interessanten Beitrag oder eine Nachricht?
Reichen Sie hier einen Beitrag oder eine Nachricht ein!
Copyright © 2009-2019 by Gold.de - Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur, sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inklusive MwSt. (mit Ausnahme von Gold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr. Sie betrachten die Seite: Gold.de - Gold und Silber kaufen im Preisvergleich
Handcrafted with in Baden-Württemberg, Germany