GOLD | 1.962,17 $/oz | 1.811,97 €/oz | 58,26 €/g | 58.256 €/kg |
SILBER | 23,11 $/oz | 21,33 €/oz | 0,69 €/g | 685,78 €/kg |
Einheit: | 1 kg |
Feinheit: | 999/1000 |
MwSt.: | 19 % |
Der 1 kg Silberbarren ist der beliebteste Silberbarren im Preisvergleich. Er führt die Top 10 der beliebtesten Silberbarren mit deutlichem Abstand an, gilt quasi als Standardeinheit und wird von Anlegern am häufigsten gekauft.
Kilobarren aus Silber werden gegossen. Sie sind mit einem Prägestempel versehen, gut stapelbar und haben häufig auch eine Seriennummer. Für Anleger ist es ratsam möglichst nur gängige Barren zu kaufen, die von LBMA-zertifizierten Herstellern wie Heraeus, Umicore hergestellt werden, um einen späteren Wiederverkauf an Händler, Banken oder Privatpersonen zu erleichtern.
teilen
Alarm
Silberbarren - 1000 Gramm kaufen Silberbarren - 1000 Gramm verkaufen
![]() |
Silberbarren Einheit: 1 kg verschiedene Hersteller
Angebote schließen
|
1200 Wien
Spotpreis +22,68%
Fehler melden
|
ab 15,90 EUR
08:42 - 29.03.
|
841,40 EUR
857,30 EUR gesamt
|
![]() |
Silberbarren Einheit: 1 kg verschiedene Hersteller gebraucht
Angebote schließen
|
76287 Rheinstetten
Spotpreis +23,87%
Fehler melden
|
ab 8,90 EUR
08:42 - 29.03.
|
849,51 EUR
858,41 EUR gesamt
|
![]() |
Silberbarren Einheit: 1 kg Degussa LBMA-zertifiziert
Angebote schließen
|
60488 Frankfurt am Main
Spotpreis +24,26%
Fehler melden
|
ab 29,00 EUR
08:41 - 29.03.
|
852,15 EUR
881,15 EUR gesamt
|
![]() |
Silberbarren Einheit: 1 kg Heimerle + Meule gegossen
Angebote schließen
|
38518 Gifhorn
Spotpreis +24,45%
Fehler melden
|
ab 12,95 EUR
08:43 - 29.03.
|
853,50 EUR
866,45 EUR gesamt
|
![]() |
Silberbarren Einheit: 1 kg JBR LBMA-zertifiziert
Angebote schließen
|
93059 Regensburg
Spotpreis +24,99%
Fehler melden
|
ab 13,20 EUR
08:41 - 29.03.
|
857,15 EUR
870,35 EUR gesamt
|
![]() |
Silberbarren Einheit: 1 kg verschiedene Hersteller
Angebote schließen
|
57339 Erndtebrück
Spotpreis +25,05%
Fehler melden
|
ab 9,95 EUR
08:43 - 29.03.
|
857,59 EUR
867,54 EUR gesamt
|
![]() |
Silberbarren Einheit: 1 kg B.H. Mayers
Angebote schließen
|
67659 Kaiserslautern
Spotpreis +25,45%
Fehler melden
|
ab 7,00 EUR
08:42 - 29.03.
|
860,37 EUR
867,37 EUR gesamt
|
![]() |
Silberbarren Einheit: 1 kg Heimerle + Meule
Angebote schließen
|
90571 Schwaig
Spotpreis +25,47%
Fehler melden
|
ab 8,00 EUR
08:43 - 29.03.
|
860,48 EUR
868,48 EUR gesamt
|
![]() |
Silberbarren Einheit: 1 kg Perth Mint LBMA-zertifiziert
Angebote schließen
|
91052 Erlangen
Spotpreis +25,53%
Fehler melden
|
ab 9,90 EUR
08:42 - 29.03.
|
860,85 EUR
870,75 EUR gesamt
|
Daten zuletzt geladen: 29.03.2023 - 08:44 Uhr
Wenn man ein marktgängiges Anlageprodukt aus physischem Silber sucht, trifft man mit dem 1 kg Silberbarren eine gute Wahl. Kilobarren sind nach 1 oz Silbermünzen die beliebtesten Anlageprodukte aus Silber für Privatanleger.
Sie bestehen aus Feinsilber 999 oder Feinsilber 999,9. Die Handelbarkeit oder Fungibilität der Barren ist sehr gut. Die Auswahl an Barren angesehener Hersteller ist groß und das Aufgeld auf den aktuellen Silberpreis ist niedriger als bei kleineren Stückelungen. Je nach Hersteller haben die Barren unterschiedliche Motive, neben der Barrennummer ist immer der Name des Herstellers, das Gewicht und die Feinheit (999/1000) eingeprägt
Die Barren des Schweizer Herstellers Pamp sind außerdem je nach Gewicht auch mit einer Frauenfigur, der Fortuna, geschmückt. Bei der Größe oder Form gibt es keine Vorschrift. Ein 1-Kilo-Silberbarren wird gegossen, seine leichteren 'Kollegen' unter 250 g werden gestanzt und danach geprägt. Im Gegensatz zu Silberbullionmünzen, die mit 7 % versteuert werden, sind es bei Silberbarren 19 %.
Als Standardprodukte gehören Silberbarren mit 1.000 g Gewicht zum Sortiment zahlreicher Hersteller. Den höchsten Bekanntheitsgrad in Deutschland haben Umicore und Heraeus. Weitere renommierte Anbieter sind Argor Heraeus, Ögussa und Agosi. Heimerle + Meule bietet neben gewöhnlichen Silberbarren 1 kg auch Stangenbarren als Kilobarren an.
Als Käufer ist der Hinweis "LBMA-zertifiziert" ein Garant für die Einhaltung von Standards und weltweite Handelsfähigkeit des angebotenen Barrens. Hinweise auf Barren LBMA-zertifizierter Hersteller findet man auch direkt bei den Angeboten im Preisvergleich.
Die typische Verpackung für einen Silberbarren 1 kg ist die Folienverpackung. Die Barren sind darin luftdicht eingeschweißt und vor äußeren Einflüssen geschützt. Das bekannte Anlaufen von Silber, das durch Kontakt des Edelmetalls mit dem in der Luft in Spuren vorhandenen Schwefelwasserstoffs in Gegenwart mit einem Oxidationsmittel wie Luftsauerstoff entsteht, mindert zwar nicht den Silberwert. Allerdings sehen solche Barren weniger schön aus.
Händler bieten angelaufene Barren oft mit einem Preisabschlag an und zahlen entsprechend auch einen etwas geringen Preis beim Silberankauf. Aus diesem Grund solltest man die Folienverpackung unversehrt lassen. Ein Echtheitszertifikat kann mit eingeschweißt sein oder lose beiliegen. Viele Barren werden aber auch ohne Echtheitszertifikat verschickt.
Silberbarren 1 kg sind relativ klein und gut zu lagern, vor allem wenn man die stapelbare Form wählst. Länge, Breite und Dicke der Kilobarren sind in etwa mit einer Packung Taschentücher vergleichbar.
Die genauen Abmessungen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Hier drei Beispiele von Heraeus, Argor Heraeus und Agosi.
Preis-Leistung: |
3/5
|
Fungibilität: |
4/5
|
Gesamteindruck: |
4/5
|
Gesamt: |
4/5
|
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? Welchen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.