GOLD | 1.865,94 $/oz | 1.727,82 €/oz | 55,55 €/g | 55.551 €/kg |
SILBER | 22,35 $/oz | 20,71 €/oz | 0,67 €/g | 665,84 €/kg |
Einheit: | 18 g |
Land: | Österreich |
Feinheit: | 640 bis 925/1000 |
MwSt.: | differenzbest./19% |
Seit 1955 wurden mit der 25 Schilling Gedenkmünze die ersten Schilling Österreich Gedenkmünzen aus Silber und in den folgenden Jahren eine Reihe weiterer Gedenkmünzen mit meist landesspezifischen Motiven oder Motiven bekannter Persönlichkeiten in der ehemaligen Währung Österreichs ausgegeben.
Die Münzen gibt es in den Nominalen 5, 25, 50, 100 und 500 Schilling. Der Silbergehalt reicht von 640 bis 925er Silber, das Feingewichte von 3,32 bis 22,2 g. Die letzten Schilling Gedenkmünzen waren die vor der Einführung des Euro im Ausgabejahr 2001 ausgegebenen 500 Schilling Münzen mit den Motiven "Festung Kufstein" und "Schattenburg" aus 925er Silber mit einem Feingewicht von 22,2 g.
teilen
Alarm
Schilling Österreich kaufen Schilling Österreich verkaufen
|
||||
![]() |
Schilling Österreich Einheit: 10,4 g 25 Schilling Jahrgang: 1973
Angebote schließen
|
90403 Nürnberg
Spotpreis +12,94%
Fehler melden
|
ab 8,95 EUR
04:18 - 04.02.
|
7,82 EUR
16,77 EUR gesamt
|
![]() |
Schilling Österreich Einheit: 10,4 g 25 Schilling Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
90571 Schwaig
Spotpreis +14,82%
Fehler melden
|
ab 7,00 EUR
04:16 - 04.02.
|
7,95 EUR
14,95 EUR gesamt
|
![]() |
Schilling Österreich Einheit: 10,4 g 25 Schilling Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
10629 Berlin
Spotpreis +19,44%
Fehler melden
|
ab 5,49 EUR
04:18 - 04.02.
|
8,27 EUR
13,76 EUR gesamt
|
![]() |
Schilling Österreich Einheit: 10,4 g 25 Schilling Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
85114 Buxheim
Spotpreis +27,10%
Fehler melden
|
ab 7,50 EUR
04:17 - 04.02.
|
8,80 EUR
16,30 EUR gesamt
|
![]() |
Schilling Österreich Einheit: 10,4 g 25 Schilling Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
85435 Erding
Spotpreis +36,49%
Fehler melden
|
ab 9,95 EUR
04:18 - 04.02.
|
9,45 EUR
19,40 EUR gesamt
|
![]() |
Schilling Österreich Einheit: 10,4 g 25 Schilling Jahrgang: 1973
Angebote schließen
|
67688 Rodenbach
Spotpreis +40,10%
Fehler melden
|
ab 7,00 EUR
04:18 - 04.02.
|
9,70 EUR
16,70 EUR gesamt
|
![]() |
Schilling Österreich Einheit: 10,4 g 25 Schilling Max Reinhardt Jahrgang: 1973
Angebote schließen
|
93059 Regensburg
Spotpreis +70,42%
Fehler melden
|
ab 8,50 EUR
04:17 - 04.02.
|
11,80 EUR
20,30 EUR gesamt
|
Daten zuletzt geladen: 04.02.2023 - 04:19 Uhr
Der Schilling war die Landeswährung Österreichs in der Ersten Republik von 1925 bis 1938 und von 1945 bis 1999 in der Zweiten Republik. In der Übergangszeit bis zur Bargeldeinführung des Euro im Februar 2002 blieb der Schilling noch gesetzliches Zahlungsmittel.
Silbermünzen in Schilling wurden während der ersten Republik von 1925 bis 1938 herausgegeben. In der Zweiten Republik setzte die Prägung von Kurs- und Gedenkmünzen aus Silber 1955 ein und endete 2001.
Aufgrund der langen Prägegeschichte stellen Silbermünzen in Schilling ein umfangreiches eigenes Sammelgebiet dar.
Das Design der Motivseiten ist einem breiten Spektrum an Motiven aus der österreichischen Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft gewidmet. Häufig wurden mehrere Jahrgänge zu größeren thematischen Reihen zusammengefasst, zum Beispiel die Reihe „Österreich und sein Volk“ (500 Schilling 1993 bis 2001) oder „Millennium“ (200 Schilling 1991 bis 1996).
Im Laufe der Geschichte des Schillings wurde die Wertseite mehrfach neugestaltet. Auf den Gedenkmünzen ist ein Design vorherrschend, das in der Mitte der Wertseite den Nennwert aufweist, eingerahmt vom Staatswappen Österreichs und den Wappen der Länder sowie dem Ausgabeland „REPUBLIK ÖSTERREICH“ als umlaufende Beschriftung im Randbereich.
Einen guten Start und bereits selbst ein umfassendes Sammelgebiet bieten die Gedenkmünzen aus Silber der Zweiten Republik:
Die Währung "Schilling" war vom 01. März 1925 bis zum 28. Februar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel in Österreich, bis auf eine kurze Unterbrechung von 1938 bis 1945 hier wurde durch den Anschluss an das Dritte Reich die Reichsmark die geltende Währung.
Der österreichische Schilling, auch gerne mal "Alpendollar" genannt, ist der sogenannte Nachfolger der durch die Inflation entwerteten Krone.
Schilling als Silbermünzen wurden nur mit dem Nominal 5, 10, 25, 50, 100, 200 und 500 öS in den Prägequalitäten Stempelglanz (sp, spgl) und Polierte Platte (PP) geprägt.
Nennwert | Präge Zeitraum | Feingewicht | Raugewicht | Feinheit | Durchmesser |
---|---|---|---|---|---|
5 öS | 1960 - 1969 | 3,32 g | 5,2 g | 640/1000 | 23,5 mm |
10 öS | 1957 - 1973 | 4,8 g | 7,5 g | 640/1000 | 27 mm |
25 öS | 1955 - 1973 | 10,4 g | 13 g | 800/1000 | 30 mm |
50 öS | 1959 - 1973 | 18 g | 20 g | 900/1000 | 34 mm |
50 öS | 1974 - 1978 | 12,8 g | 20 g | 640/1000 | 34 mm |
100 öS | 1974 - 1979 | 15,36 g | 24 g | 640/1000 | 36 mm |
100 öS | 1991 - 2001 | 18 g | 20 g | 900/1000 | 34 mm |
200 öS | 1995 (Olympia) | 31,1 g | 33,63 g | 925/1000 | 40 mm |
500 öS | 1980 - 1982 | 15,36 g | 24 g | 640/1000 | 38 mm |
500 öS | 1983 - 2001 | 22,2 g | 24 g | 925/1000 | 37 mm |
Erste Republik: Die 5 Schilling Silbermünzen "MAGNA MATER AUSTRIAE" aus Österreich wurden erstmals 1934 ausgegeben. Sie haben ein Raugewicht von 15 g. Bei einer Feinheit von 835/1000 liegt der Silberanteil bei 12,525 Gramm.
Ausgabeland | Österreich |
Prägestätte | Münze Österreich |
Nennwert | 5 SCHILLING |
Material | 835er Silber (16,5 % Kupfer) |
Raugewicht | 15 g |
Feingewicht | 12,525 g |
Durchmesser | 31 mm |
Dicke | Dicke bekannt? Hier Quelle mitteilen |
Münzrand | mit vertiefter Randschrift SCHILLING |
Text Motivseite | MAGNA • MATER • AUSTRIAE • Jahr • |
Text Wertseite | ÖSTERREICH FÜNF SCHILLING |
Entwurf | Michael Powolny (WS), Edwin Grienauer (Madonna) |
Ausgabetag | 1. August 1934 |
Außerdem wurden noch 5 Schilling Silbermünzen von 1961 bis 1969 geprägt. Sie haben ein Gesamtgewicht (Raugewicht) von 5,2 Gramm. Bei einer Feinheit von 640/1000 entspricht dies einem Silbergehalt von 3,32 Gramm. Aufgrund des geringen Silbergehaltes sind sie sehr günstig zu erwerben. Auf der Wertseite steht 5 SCHILLING, der Jahrgang, die angedeutete österreichische Flagge und darunter zwei Lorbeerzweige.
Preis-Leistung: |
5/5
|
Fungibilität: |
5/5
|
Gesamteindruck: |
5/5
|
Gesamt: |
5/5
|
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? Welchen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.