GOLD | 2.986,65 $/oz | 2.744,03 €/oz | 88,22 €/g | 88.223 €/kg |
SILBER | 33,76 $/oz | 31,06 €/oz | 1,00 €/g | 998,60 €/kg |
Heimerle + Meule ist die älteste aktive Edelmetall-Scheideanstalt in Deutschland und ein bekannter Hersteller von Goldbarren. Neben gegossenen Goldbarren sowie gegossenen Sargbarren bis 1 kg können Anleger auch geprägte Goldbarren kaufen. Auch innovative Goldprodukte wie Heimerle + Meule Unity Bars und CombiBars sowie wie die Heimerle + Meule FineCard gehören zum Sortiment.
Heimerle + Meule kurz und knapp
Heimerle + Meule wurde im Jahr 1845 in Pforzheim von dem Unternehmer Julius Dittler gegründet, um Edelmetalle aus Produktionsabfällen zu recyceln. Zum Recycling kamen im 20 Jahrhundert zahlreiche weitere Aktivitäten, ab 1920 zum Beispiel Edelmetalllegierungen und die Herstellung von Halbzeug sowie ab 1925 die Produktion von Goldbarren.
In den folgenden Jahrzehnten erweitere Heimerle + Meule das Leistungszentrum um Oberflächenbeschichtungen, Werkstoffprüfungen. In der jüngeren Vergangenheit kamen 3-D-Drucke in Edelmetall hinzu. Heute beschäftigt die Heimerle + Meule Group 70 Mitarbeiter an sieben Standorten in ganz Europa.
Im Jahr 2014 wurde Deutschlands ältester Gold- und Silberscheideanstalt mit Sitz in Pforzheim von der LBMA (London Bullion Market Association) für den Großhandel mit Goldbarren in London akkreditiert. Seither hat das Unternehmen unter privaten und institutionellen Anlegern innerhalb und außerhalb Deutschlands einen festen Platz.
Das aktuelle Sortiment von Heimerle + Meule umfasst die folgenden Goldbarren:
Das Barrenlogo von Heimerle und Meule zeigt das H+M „Schmelzmännchen“ – einen Arbeiter in der Raffinerie, der dabei ist flüssiges Gold auszugießen – sowie das Gründungsjahr „1845“ in einem Kreis. Der Prüfstempel besteht aus einem rechteckigen Feld, in dem links das Barrenlogo und rechts der Schriftzug „melter assayer“ zu erkennen ist.
Heimerle + Meule bietet gegossene Goldbarren in acht verschiedenen Stückelungen an. Als quadratische Goldbarren können Anleger die Stückelungen 10 g, 1 oz, 50 g und 100 g und in rechteckiger Form die Stückelungen 100 g, 250 g 500 g und sowie als Kilobarren mit 1.000 g Gewicht kaufen.
Auf der Barrenoberseite sind von oben nach unten betrachtet das jeweilige Barrengewicht, der Ausweis des Edelmetalls „FINE GOLD“ sowie der Feinheit „999.9“, das Barrenlogo, der Prüfstempel und der Schriftzug „HEIMERLE + MEULE“ zu sehen.
Beim Kaufen oder Verkaufen von Goldbarren bieten die gängigen Stückelungen 1 oz oder 100 g eine gelungene Kombination aus niedrigem Aufgeld und guter Fungibilität. Größere Barren wie der Kilobarren von Heimerle + Meule werden zwar relativ zum Gewicht gelegentlich noch etwas günstiger angeboten.
Allerdings hat der Besitzer beim Goldbarren verkaufen oft nur eine geringe Anzahl an professionellen Ankäufern zur Auswahl. Das kann im Einzelfall zu Nachteilen beim Verkaufspreis führen, wenn die Barren schnell veräußert werden sollen.
Einheit | Form | Abmessung (mm) | Feinheit |
---|---|---|---|
10 g | Quadratisch | 12,3 × 12,3 × 5,0 | 999.9 |
1 oz | Quadratisch | 20.0 × 20.0 × 5,3 | 999.9 |
50 g | Quadratisch | 20,0 × 20,0 × 7,7 | 999.9 |
100 g | Quadratsch | 27,5 × 27,5 × 7,6 | 999.9 |
100 g | Rechteckig | 40,0 × 20,0 × 7,5 | 999.9 |
250 g | Rechteckig | 54,0 × 27,0 × 10,0 | 999.9 |
500 g | Rechteckig | 70,0 × 35,0 × 11,5 | 999.9 |
1.000 g | Rechteckig | 86,0 × 43,0 × 15,3 | 999.0 |
Die Sargbarren von Heimerle + Meule stellen eine besondere Variante der gegossenen Goldbarren dar, die sich durch eine von der Ober- zur Unterseite verjüngende Form auszeichnen. Diese sargähnliche Form war im 20. Jahrhundert lange der Standard für Goldbarren, wurde aber während der letzten Jahrzehnte zunehmend durch die regelmäßig unterhalb leichter zu stapelnden Barrenformen ersetzt.
Obwohl Sagbaren heute zum Großteil von regelmäßig geformten Barren ersetzt wurden, sind die Barren problemlos zu fairen Preisen handelbar und bieten auch beim Verkaufen keinen Nachteil gegenüber Goldbarren in der modernen Standardform. Dem Besitzer vermitteln diese Barren das schöne Gefühl einen klassischen Goldbarren in den Händen zu haben.
Heimerle + Meule bietet Sargbarren in den Stückelungen 20 g, 1 oz, 50 g und 100 g an. Die Barrenbeschriftung nennt an der Oberseite den Schriftzug „HEIMERLE + Meule“, darunter das Feingewicht und die Feinheit „999.9“. Der Prüfstempel ist unten links und das Barrenlogo unten rechts zu erkennen.
Einheit | Form | Abmessung (mm) | Feinheit |
---|---|---|---|
20 g | Rechteckig | 27,0 × 10.0 × 5,2 | 999.9 |
1 oz | Rechteckig | 32,0 × 12,0 × 5,4 | 999.9 |
50 g | Rechteckig | 36,0 × 14,0 × 6,8 | 999.9 |
100 g | Rechteckig | 46,0 × 18,0 × 7,94 | 999.9 |
Wie bei geprägten Goldbarren üblich, weisen auch die geprägten Goldbarren von Heimerle + Meule eine sehr regelmäßige rechteckige Form mit abgerundeten Ecken und geraden, scharfen Kanten auf. Käufer habe die Auswahl zwischen sieben geprägten Barren mit Feingewichten von 1 g, 5 g, 10 g, 20 g, 1 oz, 50 g und 100 g.
Das Design der Barrenoberseite zeigt von oben nach unten gesehen das Feingewicht, die Bezeichnung „FINE GOLD“, die Feinheit „999.9“, das Barrenlogo, den Prüfstempel und optisch abgesetzt am unteren Rand des Barrens den Schriftzug „HEIMERLE + MEULE“. Die Rückseite ist von einem regelmäßigen Muster bedeckt, das sich aus einer wiederholten Darstellung des Barrenlogos mit dem H+M „Schmelzmännchen“ zusammensetzt.
Die sehr kleinen Stückelungen 1 g und 5 g eignen sich wegen ihres relativ zum Gewicht höheren Aufgelds auf den aktuellen Goldpreis eher als werthaltige Geschenke. Für Investoren sind die Stückelungen 1 oz, 50 g und 100 g mit ihrem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis und guter Fungibilität eine gute Wahl.
Die geprägten Goldbarren von Heimerle + Meule werden in stabilen Blisterverpackungen ausgeliefert. Diese sollten nach Möglichkeit nicht beschädigt werden. Machen Händler und viele private Ankäufer nehmen Goldbarren mit beschädigten Verpackungen nur ungerne ohne Preisabschlag an.
Einheit | Form | Abmessung (mm) | Feinheit |
---|---|---|---|
1 g | Rechteckig | 15,0 × 8,7 × 0,43 | 999.9 |
5 g | Rechteckig | 33,15 × 17,60 × 0,70 | 999.9 |
10 g | Rechteckig | 33,15 × 17,60 × 1,20 | 999.9 |
20 g | Rechteckig | 42,20 × 23,45 × 1,35 | 999.9 |
1 oz | Rechteckig | 42,20 × 23,45 × 1,95 | 999.9 |
50 g | Rechteckig | 55,10 × 30,10 × 1,90 | 999.9 |
100 g | Rechteckig | 55,10 × 30,10 × 3,50 | 999.9 |
Bei den Produkten Heimerle + Meule Unity Bars, Unity Bars Collection und Unity Box handelt es sich um Zusammenstellungen von 1-g-Goldbarren. Design und Abmessung der kleinen Barren entsprechen den gewöhnlichen 1-g-Goldbarren von Heimerle + Meule.
Bei den Unity Bars sind die kleinen Barren in einer stabilen durchsichtigen Schutzverpackung auf Kunststoff in kleinen Fächern auf einer schwarzen Unterlage gelagert. Alle Barren lassen sich einzeln entnehmen. Die Unitiy Box ist in den Einheiten 25 x 1 g und 50 x 1 g erhältlich.
Bei der aufwändiger gestalteten Unity Bars Collection sind die Barren in ihren Fächern von einer attraktiven Karte im Deckel der Schutzverpackung eingerahmt, auf der der Schriftzug „Heimerle+Meule“, das H+M-Schmelzmännchen und das Logo der LBMA zu sehen sind. Die Unity Bars Collection ist mit 5, 10, 15, 20, 30 und 50 x 1-g-Goldbarren erhältlich.
Bei größerem Bedarf an 1-g-Goldbarren bietet sich die Heimerle + Meule Unity Box an. Hier befinden sich die kleinen Barren in mehreren tiefen Fächern gestapelt in einer stabilen Acrylbox. Die Unity Box ist mit 100 x 1 g oder 250 x 1 g erhältlich. Das Aufgeld auf den aktuellen Goldpreis ist bei den Produkten Unity Bars, Unity Bars Collection und Unity Box höher als bei derselben Menge Gold in Form gegossener oder geprägter Goldbarren.
Einheit | Form | Abmessung* (mm) | Feinheit |
---|---|---|---|
25 x 1 g | Rechteckig | 15,0 × 8.7 × 0,43 | 999.9 |
50 x 1 g | Rechteckig | 15,0 × 8,7 × 0,43 | 999,9 |
Einzelbarren
Einheit | Form | Abmessung* (mm) | Feinheit |
---|---|---|---|
5 x 1 g | Rechteckig | 15,0 × 8,7 × 0.43 | 999.9 |
10 x 1 g | Rechteckig | 15,0 × 8,7 × 0,43 | 999.9 |
15 x 1 g | Rechteckig | 15,0 × 8,7 × 0,43 | 999.9 |
20 x 1 g | Rechteckig | 15,0 × 8,7 × 0,43 | 999.9 |
30 x 1 g | Rechteckig | 15,0 × 8,7 × 0,43 | 999.9 |
50 x 1 g | Rechteckig | 15,0 × 8,7 × 0,43 | 999.9 |
Einzelbarren
Einheit | Form | Abmessung* (mm) | Feinheit |
---|---|---|---|
100 x 1 g | Rechteckig | 15,0 × 8,7 × 0,43 | 999.9 |
250 x 1 g | Rechteckig | 15,0 × 8,7 × 0,43 | 999.9 |
Einzelbarren
Bei den Heimerle + Meule CombiBars handelt es sich um kleine im Verbund geprägte Goldbarren mit einem Einzelgewicht von 1/10 oz oder 1 g und einem Gesamtgewicht von 1 oz, 50 g oder 100 g. Die kleinen Barren sind über dünne Stege miteinander verbunden, die – ähnlich den Vertiefungen in einer Schokoladentafel – als Sollbruchstellen funktionieren.
Durch Abknicken der Stege lassen sich einzelne Goldbarren leicht und ohne Materialverlust aus dem Verbund herauslösen. Aufgrund der Ähnlichkeit dieses Prinzips zu Schokoladentafeln werden CombiBars auch häufig als Tafelbarren bezeichnet. Neben den CombiBars, die unter eigenem Namen anbietet, stellt Heimerle + Meule auch die CombiBars für die deutsche ESG (Edelmetall Service GmbH) her.
Einheit | Form | Abmessung* (mm) | Feinheit |
---|---|---|---|
10 x 1/10 oz | Rechteckig | 40,0 × 63,0 × 0,8 | 999.9 |
50 x 1 g | Rechteckig | 52,0 × 74.0 × 0.8 | 999.9 |
100 x 1 g | Rechteckig | 105,0 × 74,0 × 0,8 | 999.9 |
Unter dem Namen Heimerle + Meule Fine Card bietet der Hersteller als Pforzheim 1-g-Goldbarren an, die in motivisch gestalteten Karten im Scheckkartenformat eingelegt sind und zum Beispiel Schriftzüge wie „Zur Taufe“, „Happy Birthday“, „Frohe Ostern“ oder „Zur Geburt“ tragen und mit entsprechend gestalteten Bildern illustriert sind. Die FineCard ist als werthaltiges Geschenk zu verschieden Anlässen eine gute Wahl.
Einheit | Form | Abmessung* (mm) | Feinheit |
---|---|---|---|
1 g* | Rechteckig | 15,0 × 8,7 × 0,43 | 999.9 |
*auch erhältlich mit 2 x 1 g und 3 x 1 g Gold
Um den ärgerlichen Erwerb von gefälschten Produkten zu vermeiden, empfiehlt es sich, beim Kaufen der Goldbarren von Heimerle und Meule auf einen seriösen Anbieter zu setzen. Eine Vielzahl seriöser Händler mit langjährigem guten Ruf finden Sie hier im Preisvergleich für Heimerle + Meule Goldbarren hier auf Gold.de. Auch für den Verkauf von Goldbarren sind die bei uns gelisteten Händler eine gute Adresse.
Neben den oben beschriebenen Goldbarren bietet Heimerle + Meule ein breites Spektrum an zusätzlichen Edelmetallprodukten für Investoren an. Dazu zählen die 400-oz-Barren für den Großhandel mit Goldbarren in London, die allerdings nur selten auch im Einzelhandel anzutreffen sind.
Darüber sind von Heimerle + Meule geprägten und gegossenen Silberbarren erhältlich. Wer als Anleger Edelmetalle kaufen möchte, die kaum für private Investoren angeboten werden findet mit dem „Sponge“ aus Rhodium, Ruthenium und Iridium eine interessante Ergänzung des eigenen Portfolios.